Frage Bordelektrik erneuern

  • partisan
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
4 Jahre 9 Monate her #1 von partisan
Bordelektrik erneuern wurde erstellt von partisan
Ich baue zur Zeit meine gesamte Kabine um, wozu auch die Elektrik gehört. Die hatte ich bislang mehr oder weniger in Eile zusammengesteckt und nun soll Ordnung rein.
Zunächst möchte ich erst mal mit den bislang vorhandenen Komponenten einen Schaltplan entwickeln respektive fehlende Teile noch beschaffen.

Die Kabine soll ausschließlich über die Anhängersteckdose und einen 230V Anschluss versorgt werden.
Verbraucher sind Innenbeleuchtung, Wasserpumpe, Dieselheizung, Kühlbox


Vorhanden sind:
- 13-Polige Dose (PIN 9 Dauerplus, PIN 10 Ladeleitung)
- Büttner Batterie-Control-Booster 10/10 IUoU
- Büttner Batterie-Computer MT 4000 iQ mit Shunt-Messung
Einbauen möchte ich eine LiFePO4 (100 Ah) mit BMS. Den Akku möchte ich mir möglichst selbst zusammenbauen und da geht´s schon los :-(.
Welche Zellen?
Welches BMS?
Brauche ich eine Sicherheitsabschaltung mit Relais und zwei getrennte Stromkreise zum Laden und Entladen?

Gruß
Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 9 Monate her #2 von Swen Weigler
Swen Weigler antwortete auf Bordelektrik erneuern
Hallo Jens,
bei mir läuft folgendes:

Batterie: Transwatt 100Ah LifePo, Victron Smart Battery Sense zur Überwachung
B2B Lader: Votronic VCC 12-12/20
Ladegerät: Victron Energy Phoenix Smart IP43
Solar: Victron Energy Smart Solar 75/15

Dazu Kommt ein Votronic Batteriecomputer/Bedienpanel inkl. Shunt. Zeigt neben den Batteriedaten auch den Füllstand von Frisch/Abwassertank an. Dazu gehören noch zwei Victron Switch Units die vom Bedienpanel aus die Hauptstromkreise ein/ausschalten.

Alle Victron Geräte unterhalten sich per Bluetooth. Somit ist (sollte) die optimale Ladung immer gewährleistet sein. So wird z.B. bei zu geringer Batterie Temperatur (glaube es sind <5°) nicht mehr geladen oder bei voller Batterie auf Erhaltungsladung umgeschaltet. Der Votronic Regler Besitzt einen eigenen Temperatursensor und tut es den Victron Geräten gleich.

Läuft so seit etwa 8 Monaten ohne Probleme. Alles Geräte die sich sicherlich durch Alternativen ersetzen lassen. Vom Ansatz her habe ich folgendes Konzept verfolgt: ein Gerät für jede Anforderung.

Geht etwas über deine Frage hinaus, aber fällt am Ende alles unter Elektrik. Zu deiner Frage (wenn ich sie richtig verstehe) wäre meine Antwort: Nein. Warum denkst du das du zwei Stromkreise brauchst?Das würde bedeuten du kannst entweder Ladung aus der Batterie ziehen oder aber welche hineinstecken (laden). Das würde ja keinen Sinn ergeben. Sicherungen solltest du haben. Hier gilt: eine oder mehrere Hauptsicherungen (ich habe zwei) und dann für die jeweiligen Verbraucher passende Sicherungen, z.B. in einem Verteilerblock.

Viele Grüße
Swen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
4 Jahre 9 Monate her #3 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Bordelektrik erneuern
Das ist schon richtig mit den 2 "Stromkreisen". Bei LiFe(Y)po gibt es 2 Abschaltbedingungen:
1. Eine Zelle hat Überspannung, dann muss das Ladegerät, Solar, Ladebooster abgeschaltet werden.
2. Eine Zelle hat Unterspannung, dann müssen die Verbraucher abgeworfen werden.
Das ist die Nummer-Sicher Lösung.
Alles andere bedeutet ein gewisses Risiko, dass was schiefgehen kann und ggf die Zellen Schaden nehmen.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • partisan
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
4 Jahre 9 Monate her #4 von partisan
partisan antwortete auf Bordelektrik erneuern

Swen Weigler schrieb: Hallo Jens,

Geht etwas über deine Frage hinaus, aber fällt am Ende alles unter Elektrik. Zu deiner Frage (wenn ich sie richtig verstehe) wäre meine Antwort: Nein. Warum denkst du das du zwei Stromkreise brauchst?Das würde bedeuten du kannst entweder Ladung aus der Batterie ziehen oder aber welche hineinstecken (laden). Das würde ja keinen Sinn ergeben.

Viele Grüße
Swen


Hallo Swen,
es gibt Einige, die trennen den Verbraucherstromkreis und Ladestromkreis voneinander. Ich verstehe es so, dass wenn das BMS z.B. eine Unterspannug meldet, trennt das Relais nur den Verbraucherstromkreis. Der Sinn erschließt sich mit trotzdem nicht.

Gruß
Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • partisan
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
4 Jahre 9 Monate her #5 von partisan
partisan antwortete auf Bordelektrik erneuern

holger4x4 schrieb: Das ist schon richtig mit den 2 "Stromkreisen". Bei LiFe(Y)po gibt es 2 Abschaltbedingungen:
1. Eine Zelle hat Überspannung, dann muss das Ladegerät, Solar, Ladebooster abgeschaltet werden.
2. Eine Zelle hat Unterspannung, dann müssen die Verbraucher abgeworfen werden.
Das ist die Nummer-Sicher Lösung.
Alles andere bedeutet ein gewisses Risiko, dass was schiefgehen kann und ggf die Zellen Schaden nehmen.


Übernimmt das nicht das BMS?
Habe so das Gefühl, als gäbe es beim BMS große Unterschiede.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
4 Jahre 9 Monate her #6 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Bordelektrik erneuern
Ja, das BMS macht die Zellenmessungen und erzeugt das Abschaltsignal. Dann brauchts halt noch die 2 Schaltelemente (elektronische relais) dazu. Mag sein, dass die manchmal auch eingebaut sind.

Bei den fertigen 100Ah LiFePo Akkus sind die auch schon eingebaut. Da die aber nur die 2 Pole haben, ist da ein Schaltelement drin.
Bei Fehler wird also ALLES abgeschaltet, bis die Batterie sich wieder selbst ausgeglichen hat. Das gefällt mir persönlich garnicht.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 9 Monate her #7 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Bordelektrik erneuern

holger4x4 schrieb: Bei Fehler wird also ALLES abgeschaltet, bis die Batterie sich wieder selbst ausgeglichen hat.
Das gefällt mir persönlich gar nicht.


Was willst du dann machen wenn das BMS die Batterie abschaltet ??

Da nutzt dir dann nur eine zweite parallel geschaltete Batterie .

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 9 Monate her #8 von Swen Weigler
Swen Weigler antwortete auf Bordelektrik erneuern

partisan schrieb:

holger4x4 schrieb: Das ist schon richtig mit den 2 "Stromkreisen". Bei LiFe(Y)po gibt es 2 Abschaltbedingungen:
1. Eine Zelle hat Überspannung, dann muss das Ladegerät, Solar, Ladebooster abgeschaltet werden.
2. Eine Zelle hat Unterspannung, dann müssen die Verbraucher abgeworfen werden.
Das ist die Nummer-Sicher Lösung.
Alles andere bedeutet ein gewisses Risiko, dass was schiefgehen kann und ggf die Zellen Schaden nehmen.


Übernimmt das nicht das BMS?
Habe so das Gefühl, als gäbe es beim BMS große Unterschiede.


Vielleicht müssen wir mal klären was ein BMS ist. Weil nach meiner Auffassung werden die Funktionen eines BMS bei mir so geregelt:

Punkt 2 wird bei mir durch das Votronic Bedienpanel und die Votronic (in meinem vorherigen Beitrag fälschlicherweise als Victron bezeichneten) Switch Units erledigt.
Punk 1 durch das Zusammenspiel der Victrongeräte, bzw. dem Votronic Laderegler

Gruß
Swen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
4 Jahre 9 Monate her #9 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Bordelektrik erneuern
Guck einfach mal, was so als BMS verkauft wird, z.B: www.litrade.de/shop/BMS,Balancer/BMS,Sys...,mit,1,Sensoren.html
Das Smart-Relais geht dann noch extra!

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 9 Monate her #10 von Swen Weigler
Swen Weigler antwortete auf Bordelektrik erneuern
www.victronenergy.de/battery-management-...200#pd-nav-imageHier gibt es eine für meine Begriffe recht einfache Erklärung was ein BMS macht.

Wenn ich richtig liege hat meine Batterie einen Zellausgleich eingebaut, aber keine Abschaltung. Diese Funktion übernehmen die entsprechenden Laderegler. Also Geräte die man eh hat/braucht. Ob das nun die Perfekte Lösung ist kann ich nicht sagen. Aber sie Funktioniert und ich würde ungern noch mehr empfindliche Technik verbauen als eh schon drin ist.

Gruß
Swen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
4 Jahre 9 Monate her - 4 Jahre 9 Monate her #11 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Bordelektrik erneuern
Ja, die Begrifflichkeiten....
Victron erklärt das schon richtig, aber so wie ich das verstehe werden die Zellspannungen ja von der smarten Batterie an dieses BMS Module kommuniziert, und das macht dann die Trennung der 2 Kreise falls nötig. Das Modul besteht also aus 2 smart Relais + den Controller fürs Ganze.
Der Balancer der ja auch dazu gehört, ist dann in der smarten Batterie.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Letzte Änderung: 4 Jahre 9 Monate her von holger4x4.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 9 Monate her #12 von Tanki
Tanki antwortete auf Bordelektrik erneuern
Du kannst auch mal hier schauen : www.wohnkabinenforum.de/forum/ich-bin-ei...g/146266-huhu#285720
Da sind meine Komponenten mit dem Lipo Akku,....

VG Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 9 Monate her #13 von Lender
Lender antwortete auf Bordelektrik erneuern
Wenn du die Batterie unbedingt selbst bauen willst, würde ich zu den Winston-Zellen greifen und ein entsprechendes BMS. Das BMS sollte dabei folgendes machen:

- Zellenspannung überwachen und abschalten bei über-/Unterspannung
Bei Überspannung sollten alle Ladegeräte vom Plus-Verteiler getrennt werden, durch die Verbraucher sinkt dann die Spannung wieder.
Bei Unterspannung sollten alle Verbraucher abgeworfen werden, durch die Ladegeräte steigt sie dann wieder.

- Zellenausgleich
Für eine lange Lebensdauer der Zellen.

-Zellentemperatur

So generelles:
Bei Batterien sind die Zellen in Serie geschalten, dies macht einerseits einen Zellenausgleich sinnvoll (gerade bei teuren Zellen), andererseits bedeutet es, dass die ganze Batterie abgeworfen werden muss wenn eine Zelle Über-/Unterspannung hat.

Solltest du Angst haben das du keinen Saft mehr hast weil sie abgeworfen wird, brauchst du eine Zweite Batterie. Allerdings kommt ein Abwerfen sehr selten vor da Akkus (die einzelnen Zellen) bei guter Handhabung sehr zuverlässig sind und sich ein Ende ankündigt.
Mit Dioden könnte man auch die Verbraucher von der Batterie trennen und sie nur mit den Ladegeräten speisen. Solange die Batterie i.O. ist wird die Diode überbrückt und die Verbraucher können sich an der Batterie bedienen.

Die Ladegeräte, Shunt und Anzeige sind kein BMS, denn sie managen nicht die Batterie auf Zellen-Ebene, sondern lediglich den gesamten Energieverbrauch/Eintrag. Wenn das Ladegerät 14V und 10A liefert ist das dem Egal ob davon 1A oder 9A in die Batterie gehen. Der Shunt hingegen zeigt nur den Ladezustand der Batterie an.
Ladegeräte betrachten die Batterie als Black-box mit gewissen Parametern. Wenn ich dem Ladegerät sage da hängt ne AGM mit 14.8V Ladeschlussspannung dran dann lädt das bis 14.8V. Wenn mir die LiFePo aber bei 14V um die Ohren fliegt ist das dem Ladegerät egal.

Mein Votronic VBCS hat extra einen Eingang für ein BMS um das Laden zu unterbrechen, dies macht ein zweites Relais überflüssig. Haben heute die meisten hochwertigen Lader.

Gruess Leon

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • partisan
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
4 Jahre 9 Monate her #14 von partisan
partisan antwortete auf Bordelektrik erneuern
Erst mal besten Dank für die Rückmeldungen.

Die Lösung ist einfacher als ich dachte.
LiFePO4 selbst bauen, gebe ich wieder auf. Da fehlen mir einfach die detaillierten Fachkenntnisse. Also wird einer mit BMS gekauft.

Sicherheitsabschaltung mit Relais und zwei getrennte Stromkreise zum Laden und Entladen brauche ich nicht. Das macht alles der Büttner Batterie-Control-Booster.

Gruß
Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.162 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank