Frage Heizung......taugt 12VDC Fussbodenheizung was ???

  • Oeflingerdodge
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
7 Jahre 1 Monat her - 7 Jahre 1 Monat her #1 von Oeflingerdodge
Heizung......taugt 12VDC Fussbodenheizung was ??? wurde erstellt von Oeflingerdodge
Hallo zusammen,

wollte mal fragen, ob jemand sowas verbaut hat ??? Es geht um Fussbodenheizung in 12 VDC Ausführung, das ganze in Verbindung mit nem Regler versteht sich

infrarot-fussboden.de/Mi-Heat-12V-DC-110Watt-m-50cm-breit-220-m

Das mit der bereits vorhandenen Truma ist sicher die "wärmere" Lösung aber ich will eigentlich nicht im Winter unterwegs sein, eher mal wenn man durchgefroren von nem Konzert oder sowas ähnlichem kommt. Aber es ist halt n relativ grosser Aufwand den ganzen Ansaug - und Ablufttrakt zu verlegen.

Was meint ihr zu sowas ???
Letzte Änderung: 7 Jahre 1 Monat her von Oeflingerdodge.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 1 Monat her - 7 Jahre 1 Monat her #2 von mingelopa
Ich schätze mal, um was spürbares an Wärme zu erreichen braucht es 500 W, sprich eine 5 m Bahn, und 40 A.

Wird dann schon eine Stunde dauern, bis es angenehm warm wird. Und dann ist die Batteriekapazität auch schon aufgebraucht.

Bist immer auf Steckdose angewiesen. Dann aber lieber gleich einen elektrischen Heizlüfter, statt so einem Aufwand. Ist unempfindlicher als so eine Heizfolie.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Letzte Änderung: 7 Jahre 1 Monat her von mingelopa.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
7 Jahre 1 Monat her #3 von Bearded-Colliefan
Bearded-Colliefan antwortete auf Heizung......taugt 12VDC Fussbodenheizung was ???
Hey, ich habe diese IR Folie max. 240W vor ein paar Jahren unter meinen Laminatboden verlegt. Natürlich mit entsprechenden Fühler im Boden und Raumthermostat. Allerdings in der 220 Volt Variante. Wir sind zufrieden damit. Das was sie machen soll, nämlich den Fussboden schön warm machen ( Winterurlaub) meistert sie mit Bravour. Ob das in der 12V Variante funktioniert :ka: Könnte mir vorstellen das die dann ganz schön an der Batterie saugt ?!
Die Kabine damit heizen kannste aber vergessen. Ein paar Grad werden schon abgegeben aber ob das reicht zum wohlfühlen bezweifle ich.
Gruß Oliver

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 1 Monat her #4 von OAL-DB
Servus,
habe den Unterboden meiner Alugastankflsche mit 12 V 80watt beheizt,
die Größe des Faches ist 50cm breit, 40cm tief und 60 cm hoch,
es dauerte am Wochenende beim Skifahren ungefähr 3 stunden bis die Temperatur darin 20grad betrug (Außentemperatur -15),
ich bezweifle, daß man mit einer/dieser Fußbodenheizung die Kabine heizen kann,
die Füße werden bestimmt warm, aber der Stromverbrauch ist enorm,

VG
Dieter

Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Oeflingerdodge
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
7 Jahre 1 Monat her #5 von Oeflingerdodge
Genau deswegen habe ich gefragt, für n paar Grad wärmer aber ner leeren Batterie ist keinem geholfen, bei Stromanschluss sieht die Sache natürlich wieder anderst aus, aber den hab ich denk nicht immer.

Danke für eure Antworten

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Thorvald
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Moin moin
Mehr
7 Jahre 1 Monat her #6 von Thorvald
Die Folie dürfte gerade reichen um den Fußboden so zu erwärmen das empfindliche Menschen ihn nicht als kalt empfinden.
Als Heizung, im Sinne von Raumerwärmung, sind die aber nicht gedacht.
Die Abstrahlung einer Kabine dürfte größer sein als die Leistung der Folie.
Um einen Raum zu erwärmen muss man aber mehr Leistung als Abstrahlung haben.
Und behaglich wirds erst wenn die Wände / Möbel keine gößeren Wärmemengen mehr aufnehmen und deren Oberfläche
Raumtemeratur erreicht.
Das dauert bei 0Grad mit meinen 2,2kw Dieselheizung in meiner kleinen Kabine fast 40min.
Wobei ich aus Feuchtegründen nicht mit Umluft arbeite. Dann dürfte es schneller gehen.

Grüße aus dem Norden

nemo me impune lacessit

Ford Ranger 2.2 mit Selbstbaukabine
Folgende Benutzer bedankten sich: mingelopa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.155 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank