Wichtig Dringend - Dodge RAM Federungdefekt in Asien
- shanti
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
ich, bzw. mein Schwiegervater hat gerade ein ganz AKUTES PROBLEM.
Er ist mit seinem RAM 1500 und einer Wohnkabine auf dem Landweg nach Südostasien unterwegs.
Dabei ist ihm jetzt mehrfach die Luftfederung kaputt gegangen, weil eine Schraube, wohl vom RAM Querträger, den Balg aufgearbeitet (Loch) hat. Anscheinend wurde die Goldschmitt nicht optimal eingebaut. Wie auch immer, so kann er nicht weiterfahren.
Jetzt benötige ich / er dringend Hilfe.
1. Der Neue RAM 2013 hat ab Werk eine Airlift Federung, welche die Schraubenfeder ersetzt. Kann ich mir damit evtl. auch die Goldschmitt Zusatzfedererung sparen oder ist es ratsam beides einzubauen???
2. Wo bekomme ich am schnellsten und günstigsten die bedeinen Federsystem her???
3. Hat jemand eine Idee wie ich am schnellsten und günstigsten die Ersatzteile nach Thailand verschicken kann?
Würde mich wirklich sehr freuen, wenn jemand helfen könnte.
Danke
Moez
Immer der Sonne entgegen...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Uwe
-
- Offline
- Gebannt
-
- Ram Quad Cap Laramie
Welches Baujahr ist das Auto. Du schreibst was von Schraubenfedern. Somit müsste es ein 2009 bis 2012 sein.
Die neuen 2013 haben Vollluftfedern. Die kann man nicht so einfach nach rüsten. Ist ein komplettes Luftfahrwerk.
Wenn es nur um die Luftbälge geht, erstmal die Schraube oder was auch immer beseitigen und dann einen neune Balg einbauen. Zusatzluftfeder. Balg woher? Goldschmidt glaube ich nicht. ehr Firestone. Du bist aus Bayern. Geh zu Geiger. Dort zu Herrn Bruse und sag ihm einen schönen Gruß von mir. Erkläre ihm dein Problem. Luftbalg haben die normaler weise auf Lager. Mit Fedex oder ähnlichen sind die auch in 4 Tagen in am Bestimmungsort.
Hoffe ein wenig geholfen zu haben.
Gruß
Uwe
Händler für Tischer Wohnkabinen in Süddeutschland
THE TRICK ABOUT LIVE IS TO MAKE IT LOOK EASY
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Was für ein Bj ist denn der Ram? Ab 2009 haben sie Schraubenfedern! Bis 2009 hatten sie Blattfedern und dementsprechend sind auch die Bälge unterschiedlich!
Die neue 2013er Serienluftfeder wird es wohl nicht für den nachträglichen Einbau im Zubehör geben :hmm: :ka:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- shanti
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
vielen Dank für Eure schnelle Antworten.
Sorry für mein Reinplatzen, war nicht böse gemeint, wegen der Eilbedürftigkeit etwas untergegangen. Schließlich hängen meine Schwiegerleute gerade in Nordthailand fest. Die hatten wirkliuch einen harten Ritt in Iran, Indien und Myanmar, mit den kaputten Federn!
Es ist ein RAM 1500, 2011 Modell, mit Schraubenfedern.
Zusätzlich wegen der Bimobil-kabine eben die Goldschmitt Luftfedern.
Die Bälge der Luftfeder wurden immer wieder von Schrauben der Querstrebe des RAM beschädigt. Dadurch fuhr das ganze auf den Schraubenfedern, die jetzt auch ziemlich platt sind.
Jetzt mögliche Abhilfen:
- Neue Luftfederteile von Goldschmitt und versuchen die Position der Luftfeder zu verändern.
Das Versetzen in Thailand nicht ganz einfach
- und zusätzlich neue Schraubenfedern einsetzen und hoffen, dass jetzt diese Kombination länger hält
oder
- Schraubenfedern raus und Airlift System vom RAM 2013 rein
und
- falls erforderlich dazu wieder Goldschmitt Luftfedern.
Ich hoffe, damit konnte ich die Verwirrung etwas beseitigen.
Fa. Geiger anrufen an sich gute Idee, aber rate mal, wer die Luftfedern eingebaut hat, die jetzt an einer Schraube reiben?

Also, meine Fragen,
weiss jemand wie hoch die Tragkraft des neuen Airliftsystems ist und ob ihr mit eurer Erfahrung empfehlen würdet diese allein ohne Goldschmitt bei einer Bimobilkabine einzubauen? Oder beides????
Und, hat jemand schon mal dieses Problem mit der "Scheuer - Schraube" am Luftbalg bei einem RAM gehabt. Die Konsole der Luftfeder ist angeschweisst! Abhilfe???
Danke noch einmal
Moez
Immer der Sonne entgegen...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12385
- Dank erhalten: 2232
In Thailand gibts doch bestimmt einen Feder Schmied.
LuFe rausbauen 2 neue um gut 50 % verstärkte Spiralfedern rein und gut.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Da kann es doch nur um Millimeter gehen!
Entweder die Schrauben etwas versetzen, oder etwas wegsägen/flexen :idea:
Das kann doch kein Problem sein :ka:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
Rufe den Carsten Zimmermann an: www.americanwheel.de/ , ist manchmal auch hier im Forum. Der hat auch Ersatzteilbälge auf Lager, ein solches Set hatte ich auch schon mal von ihm bekommen ! :wink:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Uwe
-
- Offline
- Gebannt
-
- Ram Quad Cap Laramie
Trotzdem, gerade wenn es der Geiger eingebaut hat, zu ihm gehen. Da ich selber einen Dodge fahre und diesen bereits seit 2 Jahren mit Kabine und meine Federspiralen noch nicht platt sind gehe ich mal von einem heftigen Gewicht der Kabine aus. Also die Schraube die scheuert abscheiden, abschleifen und einen neuen Balg rein. Wenn möglich die Position des Luftbalges etwas verändern.
Umbau auf das neue System kannst du vergessen. Zumindest in Thailand. Lies dich mal auf den Amerikanischen Seiten ein, was das Ding macht und kann. Nebenbei Achslasten sind auch nicht besser.
Noch ein Möglichkeit: Airlift, sind Feder die in den Spiralfedern sind, noch zusätzlich einbauen. Die kosten irgendwas um die 200€ und sind relativ leicht eingebaut. Können dann extern mit Luft befüllt werden.
Sorry mehr fällt mir jetzt nicht auf die schnelle ein.
Gruß
Uwe
Händler für Tischer Wohnkabinen in Süddeutschland
THE TRICK ABOUT LIVE IS TO MAKE IT LOOK EASY
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718
ich würde auch ehr die rustikal Lösung in Thailand vorschlagen, einfach stärkere Federn einbauen und keine Lüftbälge mehr.Das wird ein Dorfschmied ja wohl hin bekommen.
Wenn der Wagen mal wieder in D zurück ist, kann man ja bei Geiger wieder auf was nach unserem Recht zulässiges umrüsten.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Gibt es Schraubenfedern unterschiedlicher Stärke so einfach im Austausch? Auch in dem thailändischen Dorf?
Wenn ja, würde ich auch die mechanische Lösung vorziehen, die vor Ort geleistet werden kann.
Wie klappt überhaupt der Import von KFZ Ersatzteilen nach Thailand? Mit dem Flieger bis zum Zollamt geht ganz schnell, aber danach kann es unter Umständen lange dauern, zulange, um die Reise so lange zu unterbrechen.
Da könnte eine solide, mechanische Lösung viel Zeit und Aufwand sparen.
Vielleicht gibt es in Thailand ja auch direkt Ersatzteile für den Ram und die Luftfeder. Das geht sicher am schnellsten, passt am besten, sobald die Schraube aus dem Weg ist. Dann am besten gleich noch einen Ersatzbalg als Reserve kaufen.
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- serkus
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 5
vielleicht kann Mike Dir helfen. Es ist egal ob Du die Teile aus Deutschland oder direct aus USA nach Thailand importierts.Unten sind die Kontaktdaten.
Mike Olesnevich
xtremecampers.com/storehourscontact.html
Gruß
Serkan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- FrightfulHaegar
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 12
da ich mich mit dem Thema auch gerade auseinander setze, kann ich mich dem obigen Geschreibsel
anschließen. Der neue RAM 2013 steuert ja die Luftfederung über sein bordeigenes System ( CanBus etc ? ). Ich denke selbst die Ansteuerung des Kompressors wird schon zum Problem.
Die Goldschmitt Luftfeder wird ja eigentlich ganz primitiv über Druckschalter manuell angesteuert.
Es wird ja keine Niveauregulierung verbaut sein ?
Zudem warte ich gerade auf die Auflastungsmöglichkeit der neuen Luftfederung. Da ist noch nichts durch .
Ich denke auch, es wird die einfachste Möglichkeit sein, den Luftbalg/Schraubenfedern nachbestellen, die Lage korrigieren/bzw Schraube weg und dann sollte das doch ohne großen Aufwand behebar sein ?
LG Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- skipper-as
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
ich habe mir im sep. 2012 einen dodge ram 1500 gekauftbauj 2004 5,7 hemi mit LPG, wegen der anhängelast und der kraft. bin im oktober 2012 dann zu einer tischer kabine gekommen, die riesigen spass macht, nur jetzt gehen die probleme los :help:
thema achslasten! ich glaube da haben einige probleme mit. zzg 3500 kg , va 1770 kg ha 1770 kg nutzlast 1000 kg.
möchte man 1000 kg beladen ist das fast unmöglich unter berücksichtigung der achslast. habe da schon einiges probiert!
das fahrzeug hat zum glück eine zusatzluftfeder um es so aussehen zu lassen als wäre alles ok. nur die wage spricht bei gesamtgewicht 3500 kg leider andere werte wie die die erlaubt sind laut kfz schein. sprich va noch luft ha überladen :help:
wie kann man das problem lösen, logisch und ohne den hinweiss anderes auto kaufen und solche sachen. also wenn möglich hilfreiche hinweiße. DANKE
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
BTW: nur mal so aus Interesse. Was ist jetzt eigentlich mit dem Problem in Thailand rausgekommen ?
Ein bischen response wäre schon nett nachdem man die Wissensdatenbank hier angezapft hat.
:Meinung:
@ skipper-as: Ruf mal bei Büsching an, vermutlich können die weiterhelfen. 0 42 71 / 93 45-0
Gruss
Manfred
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Narf
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 259
- Dank erhalten: 8

Mfg Tommes
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
RAM ? Bimobil ? ...2013er Originalluftfederung nachrüsten ??? und das in Thailand als Notreparatur ???
War mir irgendwie ein bischen sehr weit her geholt!
Ich wollte auch den kleinen RAM, aber wenn ich vorgehabt hätte auf dem Landweg nach Thailand zu fahren wäre es ein
Mog, ein 4x4 LKW oder mindestens ein HZJ geworden. Ein RAM ohne Liftkit mit dem typischen BimobilÜberhang und leer schon an der Gewichtsgrenze ist dafür mindestens so gut geeignet wie die Piaggio Ape :Meinung:
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- shanti
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
vielen Dank, dass ihr uns nicht vergessen habt und euch Gedanken macht, wie es de RAM und der kaputten Feder geht.
Übrigens geht es da nicht um meinen RAM sondern, das ist der PU von meinem Schwiegervater.
Ich hab einen leicht modifizierten Nissan Navara mit Bimobilaufbau. Mit dem bin ich vor 2 Monaten von einer ähnlichen Tour aus Südostasien zurück gekommen. In Summe 38.000km, zum Teil heftigste Pisten in der Mongolei oder China, ohne Probleme mit der Luftfeder oder ähnliches. Hier der blog, falls es jemanden interessieren sollte
www.dersonnenentgegen.blogspot.de
Der RAM steht, nach dem er auf dem Landweg durch Pakistan, Indien, Nepal, Bhutan und Myanmar gefahren ist, immer noch in Thailand.
Die Luftfeder ist hinüber, weil eine Schraube immer wieder den Luftbalg aufgerissen hat.
Jetzt werden Originalteile organisiert, damit es bald weiter gehen kann.
Ich hatte hier im Forum nach Lösungsmöglichkeiten gesucht, unter anderem auch die Idee, das neue Dodge 2013 Luftfedersystem nach zu rüsten.
Hab mit verschiedenen Dodgehändler in Deutschland Kontakt auf genommen, aber...
... noch wenig Erfahrungswerte
... und vor allem nicht ganz easy im fernen Thailand einzubauen
deshalb kommt wieder die gute Goldsmith Luftfederung rein, die an sich super ist und perfekt funktioniert. Nur eben diese blöde Schraube...
Die Schrauben haben sie gekürzt, aber es reicht noch nicht. Jetzt müssen sie mal sehen ob man nicht die ganze Konsole versetzen kann. Andere Federsysteme, z.B. Schraubenfedern oder neue 2013 Dodge Luftfederung, funktioniert nicht bzw. nicht so einfach nach zu rüsten.
Aber vielen Dank für eure Ideen und Tipps.
Viele Grüße
Immer der Sonne entgegen...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
...ich wollte Dir nicht zu nahe treten. Habe nur manchmal eine etwas raue Art jemanden aus der Reserve zu locken. Ich denke ich bin nicht der einzige hier den nach/bei einem derart heftigen Problem nochmal eine Rückmeldung erhofft hat. Und es war ja erkennbar, dass Du eine Zeitlang nicht mehr ( eingeloggt) hier warst
Ich will mich deshalb für die direkte und provokative Anfrage bei Dir entschuldigen! :sauf:
Vielleicht lässt sich das ja mal bei einem Bierchen bequatschen. Du bist ja auch aus dem bayerischen Raum!
Wie Du schon schreibst:
- das Dodge Luftfedersystem kannst Du knicken. Das wird Euch auch in D keiner nachrüsten: erstens weil das wohl so teuer wird dass ein Neufahrzeug interessanter wird und zweitens weil Dodge auch damit keine Achslasterhöhungen freigeben will. (ich hatte da schon einigen Schriftverkehr und Telefonate mit Dodge, bzw. dem Fiat-Support.
- die Lösung mit dem Versetzen der Konsolen wird vermutlich der einzige Weg sein um damit wieder nach Hause zu kommen.
Ach ja und nochwas:
Respekt vor Deinem Schwiegervater ! Wie schon geschrieben hätte, vermutlich nicht nur ich, mich nicht mit diesem Fahrzeug an diese Tour getraut. Ein 2500/3500 mit dem alten 5,9er Cummins-Diesel wäre da mein Minimum gewesen.(Sicherheitsreserve )
Gruss
Manfred
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- tgueni
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 201
- Dank erhalten: 13
obodulja schrieb: Ein 2500/3500 mit dem alten 5,9er Cummins-Diesel wäre da mein Minimum gewesen.(Sicherheitsreserve )
Gruss
Manfred
...
oder wie du selbst sagtest evtl doch ein ganz anderes Fahrzeug wie zb Hzj, Mog oder so...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Mit dem Cummins wollte ich mich NUR auf die Wahl des Dodge beziehen! Erste Wahl wären die anderen, besser geeigneten Fahrzeuge gewesen. Den Satz mit dem Cummins bezog ich einfach auf die Belastbarkeit (Zuladung, einfachere und robustere Fahrwerkstechnik ) und darauf das ich glaube ( ich weis: "Glauben heisst nichts wissen! ) das am Ende der Welt Diesel leichter zu bekommen ist. Aber dazu gibt es hier sicher Einige die das sicher besser einschätzen können.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.