Frage Dodge RAM Cummins Rußfilter grüne Plakette

  • Nordcruiser
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
13 Jahre 8 Monate her - 13 Jahre 8 Monate her #1 von Nordcruiser
Dodge RAM Cummins Rußfilter grüne Plakette wurde erstellt von Nordcruiser
Liebe Camper-und Pickup-Gemeinde,

Der Dodge RAM ist erst so richtig gut mit Cummins-Diesel.Wers einmal erleben durfte,schwört drauf.
Leider gibts bei uns bald Probleme mit der offiziell nur in Gelb zu erhaltenden Umweltplakette.
Da mein RAM noch ziemlich neuwertig ist,habe ich mir einige Ermittlungen bei diversen Firmen erlaubt und habe nun tatsächlich einen Diesel-Partikelfilter gefunden,welcher mir die grüne Plakette und die Verbesserung der Partikelminderungsklasse auf 2 erlaubt.Für den Cummins gibt es nämlich eine ABE und entsprechende TÜV-Zulassung.
Es handelt sich um ein elektronisch gesteuertes geschlossenes System,das 99,9% der Partikel schluckt.
Es arbeitet onroad und ab einem bestimmten Abgasgegendruck automatisch.Es läßt sich ohne Probleme anstelle des alten Topfes einsetzen und bedeutet kein Mehrgewicht.Wir sind allerdings noch in der Startphase-aber alles sieht sehr vielversprechend aus.Ich möchte an allem nichts verdienen-gebe die Info also nur weiter.Sonst setzt sich solch eine Innovation nicht durch.
Immerhin bedeutet das eine Wertsteigerung sogar für die älteren Diesel! Leider kostet sowas auch Geld:
Mit Einbau MWST und Papieren insgesamt ca 6500-7000€ maximal.Ich selbst habe aber noch eine AIRDOG-Diesel Vorförderpumpe einbauen lassen-um dem Filter letztlich möglichst optimalen Abbrand zu liefern.
Die Pumpe separiert alle evtl geschäumte Luft und alles Wasser im Tank und filtert den Diesel wesentlich gründlicher.Genaueres kann ich mitteilen bei Interesse bzw auf Anfrage.Wir haben hier in Remscheid schon mehrere Einbauten gebucht.
Ich rechne in Zukunft mit einer Umwidmung meines RAM als SOKFZWohnmobil-und da bringt die bessere PM-Stufe durchaus Geldersparnis.Dann kann ich meine Traumkabine sicher mit noch mehr Gelassenheit bewegen.
Viele Grüße erstmal
Joachim

Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!
Letzte Änderung: 13 Jahre 8 Monate her von Nordcruiser.
Folgende Benutzer bedankten sich: Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 8 Monate her #2 von Huegelcamper
Sorry Joachim :gelbekarte: aber für das Geld fahre ich Dankend mehrmals in die Verbotenen Zonen bezahle eventuelle Strafen die ich beruhigt abwarte und hab immer noch gespart!! Der Schwachsinn hat sowieso bald ein Ende :Meinung: Bei 500.- wäre ich noch bereit so was einzubauen und den Betrag auszugeben aber alles andere ..... :censored:

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 8 Monate her #3 von Stefan
Moin.

Na ja - Mann (Frau) kann 14 Mal erwischt werden, dann ist das Punktekonto hoch im Norden voll. Wahrscheinlich wird einen dann der Lappen aber schon eher abgenommen und muss zum Idiotentest :wink:

Gruß Stefan




PS: der Preis ist schon ´ne Hausnummer

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Nordcruiser
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
13 Jahre 8 Monate her #4 von Nordcruiser
Ich habe größtes Verständnis für diese Reaktionen.Ich hatte sie auch so erwartet und habe deshalb keine weiteren Angaben gemacht.Ich meine,man sollte aber zumindest die Information weitergeben.
Dass ich nicht ganz normalüblich im Kopf bin,ist mir selbst zumindest klar.
Aber so ist das eben,wenn man sich in etwas verbissen hat.Bei mir ist das eben Kopfsache.Mit "meiner" Filterfirma werde ich sogar Upgrades auf noch strengere Auflagen kriegen können.Ein Dodge RAM gibt nicht so schnell auf.
Ne ganz andere Frage ist,ob man mit einem "sensiblen" Budget sich überhaupt solch ein Fahrzeug leisten sollte.Die gleichen Leute ,die jetzt maulen,höhnten womöglich herum,wenn ihnen ein solcher Diesel mit gelber Plakette zum Kauf angeboten würde.
Meinen Führerschein bezeichne ich nicht als "Lappen".Er ist mir was wert.Und mein Auto auch-genau wie meine Frau übrigens.Wegen der mache ich das ja alles eigentlich :mrgreen:
Wenn alles läuft bin ich der einzige Rußfilter-5.9er-Fahrer in Dland.Das Gehöhne über meinen RAM habe ich bisher gut ausgehalten.Den Filter werde ich auch noch verdauen.Da sich jetzt alle noch restlichen Interessenten schämen,mich zu kontaktieren,können sie unauffällig www.ustruckperformance.de anwählen.Da siehts keiner.Nicht mal ich.
Also viele Grüße und Danke fürs NICHTLÖSCHEN !
Joachim

Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 8 Monate her #5 von QuestMan

Nordcruiser schrieb: Also viele Grüße und Danke fürs NICHTLÖSCHEN !
Joachim


Warum sollte man das löschen? :hmm:

Ist doch interessant.
Keiner wird zu irgendwas gezwungen.

Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich: Nordcruiser

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
13 Jahre 8 Monate her #6 von holger4x4
Also wirtschaftlich ist so eine teure Lösung sicher nicht! Da kann man sich ja schon einen 2. Wagen für kaufen. Aber jeder wie er meint ...

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 8 Monate her #7 von Mr_Proper
:love:

Nordcruiser schrieb: Ne ganz andere Frage ist,ob man mit einem "sensiblen" Budget sich überhaupt solch ein Fahrzeug leisten sollte.
Joachim


Mit meinem Nähmaschinenmotor betrifft mich das ja glücklicherweise nicht, aber ich denke nicht, dass es sich um eine Budgetfrage handelt. Denn wenn ich mir die Gebrauchtpreise anschaue und dann soll ich 1/3-1/4 des Wertes nur für einen Filter auszugeben, dann Frage ich mich, ob das dafür steht.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Nordcruiser
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
13 Jahre 8 Monate her #8 von Nordcruiser
Ein Gebrauchter kann deswegen billig sein,weil er eben hier bei uns wegen der Umweltzonen-welche ja nun wirklich diskussionswürdig sind-kaum noch interessant ist.Dann ist der Filter fast das Teuerste an dem Ding.Aber ein gut erhaltener 5.9er für 20000+7000 ist immer noch billiger als ein Neuer für 60000.Jedenfalls nach Adam Riese.Wer nicht soviel fährt-hat ein gutes Auto fürs Grobe.
Dass durch Kupplungs-und Reifenabrieb-inclusive der Blasegeräte der kommunalen Kollegen oft mehr Feinstaub entsteht,als durch die paar restlichen Altdiesel ist schon klar.Das wollte ich nur noch mal anmerken. :oops:
Grüße
Joachim

Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 8 Monate her - 13 Jahre 8 Monate her #9 von Stefan
Moin.

Lappen klingt ersteinmal abwertend - aber wer den "Grauen" hat, gibt ihn ja auch nicht gern wieder her!

einestages.spiegel.de/static/authoralbum...e_welt_bedeutet.html


Wer natürlich in einer Umweltzone wohnt, könnte schon Probleme bekommen. Da ich alle paar Monate nur mal in den Genuß komme, da reinfahren zu müssen (wollen), nehme auch ich die "Gefahr" von Punkten und Euros in kauf, da ich lieber günstig mit meinem kleiner 1.9er Diesel in die Stadt fahre... :grin:
Die Krux ist nur, mein kleiner 1.9er Diesel bekommt nur eine gelbe Plakette, weil er ein LKW ist. Das gleiche Auto als 5 Sitzer PKW bekommt grün. Unfair - aber Deutschland.

Das nur am Rande - der Fred hat echt Potenzial :wink:



PS: jetzt brauchen wir nur wieder den Übergang vom 1.9er SDI auf den 5.9er Cummins :!:
Letzte Änderung: 13 Jahre 8 Monate her von Stefan.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Nordcruiser
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
13 Jahre 8 Monate her #10 von Nordcruiser
Jau-die 9 ist schon mal gleich...aber das mit dem PKW wird schwer: denn der Cummins hat keine Leuchtweitenregulierung und nicht das erforderliche Standgeräusch z.B. Als PKW versteuern wird ihn das Finanzamt liebend gerne-aber als PKW zugelassen kriegt man den kaum.Vielleicht hat da mal einer eine zündende Idee.
All das wurde natürlich auch überlegt.Leider kann ich noch keine Bilder liefern-aber das kommt bestimmt bald-wenns überhaupt noch einen interessiert.Ein wenig "beneide"ich jetzt noch die V8-Riege mit ihrem Gas.Aber nur ein wenig...und Neid gibts bei mir eigentlich gar nicht mehr,seit ich den RAM fahre.
Tschüs mal denn
Joachim

Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
13 Jahre 8 Monate her #11 von holger4x4
Mal unabhängig von der Euro Einstufung, ist der Gasbetrieb auch nicht das Allheilmittel!
Man darf schließlich nicht nur die Spritpreise in D für Gas-Diesel vergleichen, sondern auch da wo man im Urlaub rumfährt! Diesen Sommer in Frankreich habe ich beobachtet, dass Gas dort ehr bei 90ct kostet und Diesel am Supermarkt um 1,26ct. Bei den Zahlen ist ein dicker Diesel mit 16L/100km günstiger als ein Gas-Banziner mit 25L !! Und man muss nicht so lange nach Gastanken suchen, denn gerade die billigen Supermärkte haben nur teilweise Gas.
Also ist der Diesel schon eine gute Wahl, das steht einem LKW auch besser :hurra:

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: Nordcruiser

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Nordcruiser
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
13 Jahre 8 Monate her #12 von Nordcruiser
Danke,meine ich auch so.Da muß es nicht gerade ein US-Diesel sein.Eine 3.0-L-Maschine schafft meistens schon genug weg.Bei meinem Einsatzspektrum bewege ich mich allerdings schon bei 11 L/100km-wobei Tempo 120 drin sind.Bei einem 130L Tank sind theoretisch gute 1000km möglich.
-Mit Kabine wären das dann wohl doch 15L aber-nun ja.Ein Nissan oder Ford braucht die dann auch-muss sich aber wesentlich mehr anstrengen und viel mehr schalten.
Andererseits gibt es sicher hier auch Spezialisten,die mit Gas recht sparsam fahren,weil sie eben viel auf Landstraßen gemütlich unterwegs sind.
Ahoi und "Gut Grill"fürs Wochenende!
Joachim

Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Nordcruiser
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
13 Jahre 6 Monate her #13 von Nordcruiser
Seit heute verfügt mein Dodge RAM über einen aktiven Diesel-Partikelfilter.
Der Einbau stieß bisher auf keine unüberwindlichen technischen Probleme.
Der Motorsound ist besser als vorher.Das Abgas absolut farblos.
Papiere sind vollständig.TÜV kommt nächste Woche.Eine Hürde ist noch die
Garantie-Abnahme des Herstellers.Aber: alles wurde sorgfältig montiert.
Platz dazu gibts unter dem Dodge genug.Ich darf mich auf die grüne Plakette
freuen und auf die Verbesserung der PMK auf 2. -Dauertests folgen noch,da ich der Erste
mit diesem System bin.Das wird aber schon klappen.
Soviel zunächst.Wenn alles fertig ist ,melde ich mich noch einmal und berichte gelegentlich über besondere Vorkommnisse.
Viele Grüße
Joachim

Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #14 von Bobby268
Puh, der Preis ist eine Hausnummer! Wirtschaftlich gesehen wirds unrentabel sein, aber wenns ums Auto und dessen Nutzung oder Verkauf und Neuanschaffung geht, wird vielleicht doch der ein oder andere zähneknirschend den Umbau dank des Schwachsinns der Politik in Erwägung ziehen.

Wie sieht es denn generell mit den Dodges und Plakette aus? Gibts nur für die Benziner (Gas) Grün?

OT: Verbrauch beim Ranger mit Kabine lag bei uns bei max. 12 l 8) Mit Hänger.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #15 von Buddy
Gratulation. Halt uns nur auf dem laufenden. Wen mein D40 mal nicht mehr will dann.......
Blöde Plakete war eigentlich der einzige Grund warum ich keinen Ami genommen hab.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Nordcruiser
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
13 Jahre 6 Monate her - 13 Jahre 6 Monate her #16 von Nordcruiser
Zunächst: ja -es gibt die "Grüne"nur für neuere Gas-V8-Benzin-Maschinen.Der Dodge Cummins 5.9L Reihensechser ist derzeit der Einzige,der problemlos(!)mit DPF nachgerüstet werden kann.
Diesel-V8 sind komplizierter.Die neuesten haben adblue und sind noch zu frisch.(ich gebe hier nur meine Einschätzung wider.Den Herstellern möchte ich nichts unterstellen,bemängele aber generell,das von diesen einschlägigen Fahrzeugherstellern k e i n e Initiative zur Nachrüstung kommt.Es soll immer nur Neukauf erfolgen.).
Ich bin jetzt doch sehr froh,die Anlage im Fahrzeug zu haben.Verbrauchsmessungen usw. werde ich noch machen.Allerdings ist der Cummins ohnehin der sauberste Ami-Diesel mit geringstem Partikelausstoß.Und somit wird er den Filter gut vertragen.Das Rußfiltersystem ist eine feine Sache.Auf keinem Camping-oder Parkplatz kann irgend jemand etwas an einem laufenden Motor aussetzen: er ist clean!Und der Sound ist schön kernig und tief.Die Motorelektronik wird nicht tangiert und so gibts auch keine Fehlermeldungen.Das System zapft aber gelegentlich etwas Diesel ab.Und das je nach Fahrweise.Kurzstreckenbetrieb kann da doch zusätzlich Geld kosten.Wir werden sehen!Spätestens morgen brettern wir über die A1 und schwingen die Kameras.
Zu den 6.7er Reihendieseln von Cummins: diese Motoren hatten Anlaufschwierigkeiten.Sie haben einen aufwändigen Turbolader und könnten soeben noch einen Filter bekommen.Eigentlich setzt man da auf das riskante Abgasrückführungssystem.Die Entwicklung wird aber weiter gehen.Man soltte sich da sehr gut informieren.Mein 5.9er aus 2006 ist frei von solchen Zweifeln.Er ist eine Legende und das auch ,weil er als Langhuber sehr robust ist.Ob man diese 5.9er mit DPF allein überhaupt noch zugelassen bekommt ,muss man nachfragen.Nachrüstung ist zumindest gut machbar,wenn auch kostspielig.
Gruß
Joachim

Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!
Letzte Änderung: 13 Jahre 6 Monate her von Nordcruiser.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Nordcruiser
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
13 Jahre 6 Monate her - 13 Jahre 6 Monate her #17 von Nordcruiser
Zwischenbericht:
Leider klappt die erste Testfahrt nicht,da noch die Drehzahl über Laptop mit dem Steuergerät
kalibriert werden muß.Das behält sich der Hersteller vor.Dauert also noch bis nächste Woche.
Sorry.Geduld ist angesagt.
Ansonsten ist alles genau eingebaut und die Papiere liegen praktisch alle vor.
Bis später
Joachim

P.S. es gibt Anzeichen,dass auch der Duramax mit diesem Filter bestückbar ist!Jedenfalls bisher sehen wir keine Hindernisse -außer evtl Platzproblemen-.Die neuen 6.7L Cummins haben schon Rußfilter eingebaut...

Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!
Letzte Änderung: 13 Jahre 6 Monate her von Nordcruiser.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Nordcruiser
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
13 Jahre 6 Monate her #18 von Nordcruiser
Weiterer Zwischenbericht:

Alles ist montiert.erste Testfahrten verliefen absolut positiv.Das heisst:
die Solltemperatur wird recht bald erreicht.Der Abgasgegendruck konnte etwas gesenkt werden.
Er liegt bei ca 180mb.Motoröl ist seit langem schon ein aschearmes Valvoline All-fleet extra LE 15W40.-Mit den Papieren haperts noch,weil Fahrzeugdaten noch eingepflegt werden müssen beim TÜV.
Sonst aber wirds bald einen Termin beim STVA geben.Motorsound prima.Regenerationsintervalle werden groß sein,da ich viel Langstrecke fahre.Also fast kein Mehrverbrauch.
Die an die Einbaufirma mitgelieferte Software erlaubt Protokolle über Temperatur und Druck sowie Fehlerauslese und Einflußnahme auf die Steuerung.Tolle Sache.Der Motor blieb ruhig-keine Fehler-anzeige.Der Cummins brummt wie ne Planierraupe und lässt sich nichts anmerken.Nur sauber isser.Das 12,5cm Auspuffendstück zischt noch -mal sehen,wie wir das noch wegkriegen.
180km/h sind wir noch nicht gefahren.kommt noch...Biodiesel soll man nicht fahren!Ich wechsele häufig zum V-powerdiesel und jedes Jahr das Motoröl...
Ich weiss nicht,ob das hier überhaupt einer liest.Wenn ja-hats mir Freude gemacht-wenn nein-
find ichs nicht gemein :engel:
Grüße
Joachim

Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Nordcruiser
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
13 Jahre 5 Monate her #19 von Nordcruiser
Noch ein Zwischenbericht,

Ich bin jetzt im Besitz der TÜV-Bescheinigung für das Straßenverkehrsamt!
Nächste Woche kommt die grüne Plakette drauf!
Der TÜV NORD(Essen)hat den Einbau ohne Änderungswünsche abgenommen.
Der Abgasgegendruck lag bei Autobahnfahrt bei ca 80mb und ruhiger Fahrt bei 5-7mb.
Also nicht der Rede wert.Die Testsoftware wirft EXCEL-Langzeitprotokolle aus und zeigt
Temperaturwerte an(250-300 Grad).-Alles scheint in bester Ordnung.
Garantie gibts auch.Auto wird ca 35kg schwerer...Ich kriege jetzt noch einen Mini-Monitor ins
Fahrzeug,um Dauerkontrolle zu bekommen.
Versicherung wird billiger! DPF-Nachrüstung gibt bei der Provinzial Preisnachlass.Mündliche Auskunft...
Viele Grüße
Joachim

Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Nordcruiser
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
13 Jahre 5 Monate her - 13 Jahre 5 Monate her #20 von Nordcruiser
Endlich hats geklappt,
Ich habe die "Grüne" hinter der Scheibe!

Man kann den RAM mit der Cummins-Dieselmaschine doch tatsächlich mit einem
Partikelfilter nachrüsten.Das System ist sehr effektiv und läßt sich auch noch in
die alten 12V-Motoren einbauen,da es von der Motorelektronik unabhängig arbeitet.
Billig wars nicht-aber wirkungsvoll.Der Motor läuft rund und sauber auch bei 160km/h...
Detailfragen kann man am besten mit der Werkstatt besprechen:

www.ustruckperformance.de

Der Umbau wurde ohne Änderung vom TÜV-NORD in ESSEN akzeptiert und anstandslos eingetragen!
Das wollte ich nur mitteilen.Wenns was Neues gibt,sage ich bescheid.
Viele Grüße an Euch alle
Joachim

Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!
Letzte Änderung: 13 Jahre 5 Monate her von Nordcruiser.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.194 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank