Frage Dieselsteuer

Mehr
19 Jahre 11 Monate her #1 von habe
Dieselsteuer wurde erstellt von habe
Hi Leute,

was wird denn jetzt mit unserer Steuer und der Zulassung als WoMo bzw. LKW? Kommt da jetzt der große Hammer? Wer weiß darüber mehr?


Gruß


Habe

Nissan KingCab Bimobil Husky

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 11 Monate her #2 von Realtime
Realtime antwortete auf Re: Dieselsteuer
;-) ... Suchfunktion schon genutzt???

Guckst Du hier:
[url:3c83mmm6] www.pickup-wohnkabinen-forum.de/viewtopi...901&highlight=steuer [/url]

und hier:
[url:3c83mmm6] www.pickup-wohnkabinen-forum.de/viewtopi...924&highlight=steuer [/url]

und hier:
[url:3c83mmm6] www.camperline.de/ [/url]

Prinzipiell ist folgendes Szenario denkar:
Da Dein KingCab eine grössere Lade(Nutz)-Fläche als Fahrerkabine hat, wird er wahrscheinlich als *LKW* (und nicht als SoKFZ WoMo) weiterhin besteuert werden.


Marc

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 11 Monate her #3 von flaxi
flaxi antwortete auf Re: Dieselsteuer
....und wenn man Rückenwind von versierten Rechtsanwälten und einer großen "Fangemeinde" haben will: www.proallrad.com "> www.proallrad.com !!!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 10 Monate her #4 von dr.mungo
dr.mungo antwortete auf Re: Dieselsteuer
L200 +Bimobil 230- 185.-€ Steuer= LKW m.Wechselaufbau zumindest habich vor 6Wochen den Betrag abgebucht bekommen- nur wennswen interessiert :D :D

8,1l /50km

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 10 Monate her #5 von zobelix
zobelix antwortete auf Re: Dieselsteuer
vorbehaltlich bzw einen vorläufigen steuerbescheid??

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 10 Monate her #6 von dr.mungo
dr.mungo antwortete auf Re: Dieselsteuer
Nö,
letztes Jahr führte ich ein freundliches Tel. mit dem Mann vom FA und übersandte ihm die tausend Eintragungen etc. und konnte ihm erklären daß der Nutzen mit abgesetzter Kabine im " Urlaubsmodus" nur zum rumfahren ist und wie hässlich der Wagen dann aussieht und und und..
...höflich zum Ziel !
MfG

8,1l /50km

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 10 Monate her #7 von Realtime
Realtime antwortete auf Re: Dieselsteuer
Hei!

Die Regelung ist recht einfach:

Der Abstand Gaspedal zur Rückwand muss kleiner sein als der Länge der Ladefläche. Das ist bspw. beim Nissan MD22 so.

Marc

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 9 Monate her #8 von legionaer
legionaer antwortete auf Re: Dieselsteuer
Tja, dem ist leider ganz und gar nicht so. Fakt ist, es gibt keinerlei verbindliche Regelung über das Messverfahren. Auf die Länge kommt es übrigens nicht an, auch wenn diverse Finanzbeamte das in Unkenntnis oder Nichtkennenwollen der Sachlage immer noch behaupten. In allen einschlägigen höchstrichterlichen Urteilen ist stets von Flächen die Rede, und Flächen ergeben sich bekanntlich aus Länge x Breite. Wie allerdings nun die Flächen von Laderaum und Kabine zu messen sind, liegt derzeit mangels exakter Vorschriften allein in der Hand des jeweils zuständigen Beamten, selbst innerhalb eines Finanzamtes können unterschiedliche Ergebnisse zustande kommen. Da werden nach Gutdünken allerlei Tricks angewandt, um die Ladefläche möglichst klein zu halten, z.B. durch Abzug der Radkästen. Bei der Kabine hingegen wird jeder noch so absurde Platz, bei uns z.B. die Ausbuchtung hinter den Rücksitzen zur Fläche hinzugerechnet.
Wir waren trotz etwas grösserer Ladefläche (LR 130) gezwungen, zum Erhalt der LKW-Steuer die hinteren Sitzplätze austragen zu lassen, da der Finanzbeamte einfach entschied, dass der Unterschied nicht gross genug wäre. Jetzt warten wir den Ausgang der PROALLRAD-Klagen im Bezug auf die Besteuerung von Dokas ab.
Einfach und klar ist das Verfahren also nicht.
Gruss Joe

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 1 Woche her #9 von dr.mungo
dr.mungo antwortete auf NA TOLL- STEUER NEU!!
:shock:
Prima, vor Ostern den L200 wieder aus dem Winterschlaf angemeldet-
nach den Ferien aus Sardinien zurück:
800.-€ Steuer!!!!! :shock:
nach einer netten Debatte am tel. mit dem Herrn vom FA konnte ich dann doch überzeugen und habe heute die Änderung auf
300.-€ Steuer erhalten :wink:
Ich wünsche Euch allen da draussen daß es Euch besser ergeht.
TOI TOI TOI
Andy

8,1l /50km

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 1 Woche her #10 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Re: Dieselsteuer
Hi Andy

Änderung auf
300.-€ Steuer erhalten


:bahnhof: :help: könntest du mir erklären ,auf welcher Basis das Finanzamt deinen L 200 mit € 300.-- versteuert

Meies Wissens gibt nur die € 172.-- oder 401,-- und dann die mit irgendwo bei 670 und dann über € 800.--

Aber 300 € ist eine ganz neue Variante

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 1 Woche her #11 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Dieselsteuer
Also 300,-€ sind immer noch frech!
Oder handelt es sich um einen Doka, der als PKW versteuert wird?

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 1 Woche her #12 von dr.mungo
dr.mungo antwortete auf Re: Dieselsteuer
Also,
die Steuer mit über 800.-€ ergibt sich aus der Tatsache daß mein L200
gar kein LKW sei! Laut Schlüsselnr. ist der Doppelkab. nämlich ein SUV!
..und SUV-Fahrer die sind eh alle reich.
Und weil er nicht sauber ist kostets halt- sacht der Finanzbeamte.
Da hab ich aber mal nachgeguckt und ihm ne S1 Schadstoffklasse gezeigt-
die gilt aber net weil eben PKW
da hab ich gesacht: Wohnmobil
des geht aber net weil eben nur 180 hoch, und da gibts ne Rechnung abzügl. Bobenfreiheit muss Stehhöhe geben- also keine Stehhöhe.
da hab ich Ihn zum Duschen und zum Kochen eingeladen
dann hat er den Anhang bzw. die Eintragungen der Papiere ( liegt alles im FA vor, ich hab nur tel.!) eingesehen und mir doch irgendwie zuerkannt daß ein Fahrzeug mit 4 Betten, Küche und Klo etc. irgendwas wohnmobilähnliches sein muss. :shock:
Hier haben wir nun die Schlüsselnr. der Papiere wieder angewendet und sind nun bei 3100kg zu der Ehre gelangt 300.-€ abdrücken zu dürfen.
Gegenüber der bisherigen 185.-€ nichtmal das doppelte- SCHNÄPPCHEN.
Gilt aber auch nur bis 2010- dann wirds so richtig teuer! :x
Es gibt jedoch dann die Möglichkeit auf Euro3 mit nem Mitsubishi-kat umzurüsten.
Tolles Land hier, kommt nur auf Dauer n bissle teuer wenn man nicht die Kohle hat sich alle Nase lang n neues Auto zu kaufen oder nachzurüsten.
Prost :twisted:

8,1l /50km

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 1 Woche her #13 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Re: Dieselsteuer
Hallo Dr. Mungo

Ich habe kapiert. € 300.-- als WoMo mit 3,1 t.

Dann hast du also die Zulassung als SoKfz. Wohnmobil

Wenn ich dein Bildchen anschau dann hast du eine Kabine auf deinem Pick up.
(könnte sogar eine Bimobil sein)
Ist die absetzbar ????
wenn ja , dann hast du aber kein Wohnmobil mehr, und bist als LKW unterwegs
und hinterziehst Steuern

Oder lieg ich da irgendwie falsch

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 1 Woche her #14 von dr.mungo
dr.mungo antwortete auf BIIIIMOBIIIL!!
Jawoll, es ist ne Bimobil.(236 mir U-Sitzgruppe und allem Schnickschnack)
...und zwar die allerbeste die je gebaut wurde!
..... nur n bissle schwer für den Japser- aber nach Rahmenbruch hat der liebeLiebe für wenige Tausender ne Verstärkg. angebracht.Noch hälts.
@ Steuerhinterziehg.: des is n LKW m.Wechselaufbau- dann hätte er auch S1 und würdesogar weniger Steuern kosten!( den LKW erkennt der FA aber nicht an weil Dokas ja böse SUV sind, aber des Wohni !)
MfG Andy

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


8,1l /50km

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • syberbruno
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Alles könnte einfach sein......
Mehr
18 Jahre 1 Woche her #15 von syberbruno
syberbruno antwortete auf Re: Dieselsteuer
...wenn du als wonmobil steuern zahlst, dann biste mit hubraum besteuert....
soviel ich weiss, bekommst du aber bis zu 50% nachlass als womo auf die hubraumsteuer!!! hak da mal nach!!!!

Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab

Nordstar Camp Compact (2002)

Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 1 Woche her #16 von dr.mungo
dr.mungo antwortete auf KÄSE
Nö lieber Bruno,
die neuesten Listen sehen für Wohnis ( neben Stehhöhen und sonstigem..)
nach zul. Gesgew. eindeutige Steuerpreise vor- in meinem Fall eben bei 3,1t
die 300.-€
..... anders wärs als LKW- da sinds nur 7.31€ je 100kg= 226.-€!!??
Is aber Wurscht weil nix wird billicher in unserm Land!
Mfg Andy :twisted:

8,1l /50km

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.237 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank