- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Frage Bodenaufbau Husky 235 Z
- mbhauber65
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
eine Frage an die Tüftler;
hat jemand ein Loch bzw. Durchgang in den Boden einer Husky 235 Z
gesägt?
Ich habe meiner Kabine ein Podest unten angeschraubt / geklebt, zum Ausgleich Pritsche / Landydach.
Der Clou: da das Podest wasserdicht und abschliessbar ist, eignet es sich hervorragend als "Keller", mit vieeeeel Stauraum.
Leider kann ich dieses nur in abgesattelter Form be.-u. entladen :x :x
Wenn ich aber mir eine Luke in der Grösse, sagen wir 30 x20 cm im Kabinenboden raussäge, könnte ich meinen "Keller" von innen!! be.-und entladen.
ES FEHLT DIE ÜBERWINDUNG, einfach mal ein Loch in den Boden zu sägen. Was kann alles im Wege sein?
In der Wand, das war einfach, da ist nichts.
Bimobil gibt mir keinerlei Auskunft :evil: :evil: Da fällt mir nicht´s mehr dazu ein. Obwohl ich das Teil beim Händler gekauft habe!!!
Sch...laden.
Na, vielleicht gibt es irgend einen Hinweis betr. Pläne?
Anbei mal ein Bild vom montierten Podest und ein Bild, wo ich den Zugang gedenke.
Grüsse Micha
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[size=150:2ki6kewd]Abenteuer geschehen, wenn die Dinge schief laufen![/size]
Yvon Chouinard
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17102
- Dank erhalten: 1718
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Bimobil gibt mir keinerlei Auskunft Da fällt mir nicht´s mehr dazu ein. Obwohl ich das Teil beim Händler gekauft habe!!!
Du hast denen Dein Vorhaben erklärt?
Und die haben gesagt, "verate ich nicht" ? :shock:
Kann man sich nicht vorstellen. :roll:
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268
Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
Ein Boden ist ein Boden,was soll da schon besonderes sein?
STOP bohr oder säg da bloß nicht blind rein
Bimobil gibt mir keinerlei Auskunft
So kenn ich den Laden
Was kann alles im Wege sein?
Ich kenn die Z nur vom Sehen.
Der Bodenaufbau sollte aber nicht viel anders sein wie bei den normalen Husky.
Wenn dem so ist ,dann ist im Boden ein Alugitterrahmen integriert.
Wie hast du deinen Koffer unten befestigt ???
Durchgebohrt,Schraube durch , fertig ???
Wenn du den Kofferraum wieder abbaust dann sind durch die untere GFK Schicht die Konturen des Alurahmens sichtbar.
Dann weißt du auch wo die Klappe/n hin sollen.
Sonst sollte nichts mehr drin sein.
Ab wie geschrieben , bin mir nicht ganz sicher
EDIT
Wie der Boden prinzipiell aufgebaut ist siehst du hier:
www.bimobil.com/ "> www.bimobil.com/
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mbhauber65
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Tja, dass ist das Problem. Jeder sagt etwas anderes. Die Mehrheit der Bimobil Eigner, die auf Treffen gesprochen hatte, sagen, dass da ein Alu Gitterrahmen mit 60mm Durchmesser verbaut ist, nix mit Holz oder anderem Gedöns, was faulen kann. Ist ja ganz schön.
ABER: was, wenn das ein tragendes Gerüst ist? Ich müsste Alu dann schweissen, im Notfall, und das kann ich nicht :x
(wenn mein Dicker noch schwerer wird, werd ich das auch noch lernen)
Und unten ist bei der Kabine ne GFK Matte als Abschluss, flächendeckend auf die PU Isolierung aufgeklebt.
Ein falscher Schritt (Schnitt) und es gibt kein Zurück!!!!!!
Wenn Du Info findest, immer her damit.
Grüsse Micha
[size=150:2ki6kewd]Abenteuer geschehen, wenn die Dinge schief laufen![/size]
Yvon Chouinard
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
Schau mal hier den Unterboden an.
Hier sollte der Alurahmen leicht durchscheinen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17102
- Dank erhalten: 1718
Aber selbst wenn von dem Alu Rahmen unten im Boden auch eine Strebe quer geht, hat die keine Bedeutung für die Stabilität der Kabine. Die senkrechten Kräfte lasten doch alle am Rand auf dem Rahmen. Aber du kannst ja auch mal mit einem Metalldetektor auf die Suche gehen
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
hat die keine Bedeutung für die Stabilität der Kabine
Bei den normalen Husky schon.
Genau dort ,ins Alu,sind die Halteschienen der Wechseleinrichtung verschraubt.
Wenn jetzt eine Strebe durchsägt wird fällt die Kiste natürlich nicht auseinander.
aber trotzdem vorher schauen, sollte wie schon geschrieben sichtbar sein
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mbhauber65
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
dachte schon, bin ganz alleine, der den Schrott in der Klotze verachtet.
Scheiß Wetter, will an meine Kabine ran.
Ach ja,
@ questman, ja ganz ehrlich, habe alle Daten durchgeben, hatte ja noch bis Oktober Werksgarantie.
Werksgarantie!!!!!! Na klar, deshalb die Reaktion. Trotzdem, Sch...Laden.
@ rudi, Zitat Bimobil:In die Hartschaumisolierung sind bei einigen Modellen Kunststoffkanäle eingelegt, in denen Elektrokabel oder warmluftbeheizte Wasserleitungen verlegt werden.
Nur, wie laufen die eventuell???? Wie ist der Rahmen aufgebaut? Was ist hinten,was ist vorne?
Also Wasserleitungen kann ich ausschliessen, alles Verlegte verfolgt.
Morgen ruf ich da mal bei Bimobil an, jeder verdient eine 3. !!! Chance.
Danke Micha
[size=150:2ki6kewd]Abenteuer geschehen, wenn die Dinge schief laufen![/size]
Yvon Chouinard
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SAM
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 565
- Dank erhalten: 15
der Bimobilboden ist ein Alu - Gitterrohrrahmen,
siehst du in der Bimobilseite unter " Kabinenaufbau".
Also bohrst du mittig ein Loch in den Boden, dieses
vergrößerst du dann vorsichtig, den Alurahmen sieht man. :Meinung:
Ich kann bei unserer Kabine den Rahmen sehen , wenn ich die Bodenplatte über dem Abwassertank herausnehme.
Die Husky Z wird genauso aufgebaut sein.
Grüsse Stefan
Defender 130 und Ortec Integralkabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SAM
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 565
- Dank erhalten: 15
Zitat Bimobil:In die Hartschaumisolierung sind bei einigen Modellen Kunststoffkanäle eingelegt
Wenn man langsam und vorsichtig bohrt, dann entdeckt man auch diese,
bevor etwas kaputt ist.
Grüsse Stefan
Defender 130 und Ortec Integralkabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
Also bohrst du mittig ein Loch in den Boden, dieses
vergrößerst du dann vorsichtig, den Alurahmen sieht man
Stefan du bist ganz schön Risikofreudig
Sollte genau dort wo du bohrst eine Querstrebe sein und die nächste Längsschiene 15-20 cm weg sein dann hast ein schönes Loch aber immer noch keine Klappe.
Am besten den Unterboden anschauen da siehst du den Rahmen
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.