Frage Eisfreie Lagerung der Kabine

  • the-yellow-shark
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
15 Jahre 3 Monate her #1 von the-yellow-shark
Eisfreie Lagerung der Kabine wurde erstellt von the-yellow-shark
Nachdem ja bereits viel über die Überwinterung der Kabinen, insbesondere über den Kampf gegen Feuchte und Muff geschrieben wurde, hatte ich mich entschieden durchzuheizen.

Meine Erfahrung:
Truma auf kleinster Stufe, das entspricht etwa 4-5 °C Kabinentemperatur. Der Verbrauch ist moderat, etwa 3 Wochen für eine 5 kg Flasche (bei niederrheinischen Temperaturen). Ich denke preislich ist das in Ordnung. Dafür keine Probleme mit eingefrorenen Schläuchen, Pumpen, Biervorräten, etc..

Gruß Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 3 Monate her #2 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Eisfreie Lagerung der Kabine
mach ich auch so! 8)
Nur mit 220V Heizpatrone!

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 3 Monate her #3 von OAL-DB
OAL-DB antwortete auf Re: Eisfreie Lagerung der Kabine
ich habe die sogenannte Strohballenvariante (ca. 5m hoch ums WoMo herum aufgestapelt )gewählt, da komme ich auch nie unter den Gefrierpunkt


Viele Grüße


Dieter :lloll:

Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.159 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank