- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 12
Frage Husky 240 & Nissan MD 22 - Reserverad bei aufgesetzer Ka
- Friedrich
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- bimobil Husky 270 auf Amarok SC
Hat da jemand von Euch andere Erfahrung? Gibt es einen Trick? Kurbel mit Kardangelenk? Kann doch eigentlich nicht angehen, dass die Kabine bei einer Reifenpanne runter muß!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730

Ich hab gar keinen Platz mehr für ein Reserverad :shock: Da sitzt bei mir der Gastank! Aber dann sollte man immer mit Toppfitten Reifen fahren

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- chevysurfer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Hangloose Andre
- Beiträge: 2685
- Dank erhalten: 58
Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
des Reserverades nur dann in die vorgesehene Öffnung kommt, wenn die Kabine (Bj. 1999 mit Staufach hinter der Lichtleiste) abgesetzt ist.
Und selbst dann ist es nicht so einfach ,weil die Befestigungsschiene mit der Lampen - und Kennzeichenhalterung auch noch im Weg ist.
Am besten unters Auto legen und mit Schraubendreher bewaffnet cm um cm das Rohr mit dem Schlitz drehen .
Oder hoffen das du nie den Reifen benötigst.
Da wurde das Bimobil Wechselsystem nicht zu Ende gedacht, genau so wenig wie das Abbauen der Pritsche.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17102
- Dank erhalten: 1718
Die neumodischen Pannensets sollen ja ganz gut funktionieren, zumindest bei PKWs.
Hat jemand schonmal versucht größere Pickupreifen damit aufzupumpen?
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Das dürfte kein Prolem sein! Nur mit einer großen Frasche kommst Du nicht hin, wenn der Reifen ganz platt ist! Deshalb hab ich immer 2 dabei!! Hab auch noch einen langen Schlauch dabei, der vom Goldschmitt Kompressor zu allen Rädern reicht! Dann an der nächsten Tanke den Druck auf Normalstand bringen und gut iss!! Schraube hab ich drin gelassen!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mark
-
- Offline
- Administrator
-
- Camper aus Leidenschaft
- Beiträge: 2875
- Dank erhalten: 394
Also Kabine soweit angehoben bis es ging, War aber trotzdem sehr lästig zumal ich das ein zweites Mal beim reifenhändler machen musste, damit ich das reparierte rad wieder drunter bekam.
Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S
Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 292
- Dank erhalten: 26
bei dem Vermiet-L200 den ich in Island hatte, stand die Kabine etwa bis zur umgelegten Ladeklappe über. Das Auto war neu, es hatte nur ein Mieter vor mir.
Als ich mich im Auto ein wenig umschaute (als Fahrer des selben Autos möchte man schon die Unterschiede zur Islandversion studieren) viel mir sofort eine mit einem eingeschweißtem Rohr verlängete Kurbelstange für das Reserverad auf. Somit wäre auch mit Kabine drauf ein Radwechsel möglich gewesen.
Gruß
OffRoad-Ranger
1. 2477ccm díosal
2. 3959ccm gásailín
3. 2499ccm díosal
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PB Camper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3398
- Dank erhalten: 174

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
eine mit einem eingeschweißtem Rohr verlängete Kurbelstange für das Reserverad auf
Hi Werner
Hier gehts um die Husky Kabine von BiMobil.
Da ist am Rahmenende die Halterung für die Kabine und das Blech mit der Beleuchtung sowie Kennzeichen angebracht.
Da hast du schon das erste Problem.
Dann kommt der Hecküberhang der Kabine mit der Aluwanne hinten.
Und hier ist das zweite Problem,da die Wanne ca. 25 cm Höhe hat.
Irgendwie müßte die ganze Mechanik versetzt werden,evtl. zur Seite .
Aber wer macht das schon
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SAM
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 565
- Dank erhalten: 15
an das Reserverad ... :genau:
Hatten wir beim Ranger auch.
Grüsse Stefan
Defender 130 und Ortec Integralkabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hardy
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Kurbelstange nach dem aufstecken kurz hinter dem (entfernten) Nummernschild durchtrennen und die Vierkantaufnahme einer Ratschen-verlängerung aufschweißen. So kann ich bei aufgesetzter Kabine mitttels einer aufgesteckten Ratsche das Rad relativ bequem runterlassen. Na gut, runterkrabbeln muß ich nach wie vor, aber die Kabine kann oben bleiben.
Die Ratschenverlängerung vorher ebenfalls durchtrennen und das Teil mit dem Vierkant auf das andere Rohr aufschweißen. So kann ich die beiden Rohre zusammenstecken und normal bei abgesetzter Kabine verwenden.
Klingt zu kompliziert ?
Wenn ja, kann ich bei Interesse ja mal versuchen, ein paar Bilder davon reinzustellen
Gruß Hardy
L 200 mit Bimobil-Husky
- das schönste Laub ist.... Urlaub [img]http://[/img]-
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
sowas sollten eigentlich alle WoKa-Hersteller bei Kabinen mit Überhang standartmäßig als Zubehör anbieten.

Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Schuhkarton
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
Zum Kurbelproblem wollte ich auch mal was bauen, bin aber dann auf eine ganz einfache Lösung gestoßen. Man braucht ja nur einen großen Schraubendreher um den Kettenzug zu bewegen. Wenn der Kettenzug gut geschmiert ist und nicht mit allzu großer Kraft festgeknallt wurde, reicht ein Meißel (lag in der Garage rum, passte auf Anhieb, war lang genug, Schraubenschlüssel geht seitlich dran,wenn man mehr Kraft braucht).
Also drunterlegen, Meißel direkt über dem Reserverad in den Kettentrieb ohne durch das Blech zu müssen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Und wenn man das ganze ein paar Jahre nicht benutzt hat, bewegt sich bei diesem schwindeligen Kettenprinzip garnichts mehr! Und egal ob mit oder ohne Kabine muß man immer unter der Karre rumkriechen!!
Da ist mir der meckernde Reifenhändler (weil die Felge/Reifen siffig vom Schaum ist) deutlich lieber :mrgreen: :lol:
Dem geb ich 10 Euro Trinkgeld und gut iss!!! :mrgreen:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- pigab
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- ...eight cylinders are all mine...
- Beiträge: 947
- Dank erhalten: 6
Dazu noch n Flickzeugset mit Ahle und so Flickstreifen für größere Löcher.
Das Pumpvolumen der Dose ist für meine 275er sicher auch nicht ausreichend. Wenn ich nicht meine Tauchflaschen ständig dabei hätte, würde ich einen separaten Elektrokompressor benutzen, oder einen Schlauchabgang zum Luftfederkompressor bauen.
Mit einem Billigkompressor hab ich zwei platte Reifen auch schon aufgepumpt, dauert etwa 10min pro Rad.
Gruß aus Hamburch!
Bernd
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Tischer Trail 275 Eigenausbau auf 1500er DODGE RAM 4x4 LPG-Powered
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Dann hast Du aber ne erste Stufe angeschlossen,Wenn ich nicht meine Tauchflaschen ständig dabei hätte, würde ich einen separaten Elektrokompressor benutzen,
sonst knalltes aber gewaltig bei 200 bzw. 300 bar :lloll: :lloll:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- pigab
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- ...eight cylinders are all mine...
- Beiträge: 947
- Dank erhalten: 6
Man sieht, du bist vom Fach, alter Scubasaurier!Volker1959 schrieb:
Dann hast Du aber ne erste Stufe angeschlossen,Wenn ich nicht meine Tauchflaschen ständig dabei hätte, würde ich einen separaten Elektrokompressor benutzen,
sonst knalltes aber gewaltig bei 200 bzw. 300 bar :lloll: :lloll:

Gruß aus Hamburch!
Bernd
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Tischer Trail 275 Eigenausbau auf 1500er DODGE RAM 4x4 LPG-Powered
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268
kann man damit auch Kotflügel ausbeulen :hammer: :lol:Ich hab das Premium Seal Repair,
Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.