- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Frage Auflastung L200 mit Luftfedern?
- TommyG
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
mein L200 ist mit einem Zusatzfederblatt von Goldschmitt auf 3,1t aufgelastet. Ich habe mir aber jetzt zur verbesserung der Fahreigenschaften eine zweikreis Luftfederanlage von Goldschmitt kommen lassen. Würde ja jetzt gern auf das Federblatt verzichten. Bimobil lastet die Fahrzeuge doch auch auf, denke ich, :roll: nur mit Luftfederung. Wie geht das? Oder sollte ich das Federblatt eingebaut lassen? :roll: Wird das leere Fahrzeug mit 0,5 bar auf den Luftfedern dann eigentlich nochmals härter? :oops: Könnt ihr mir da mit euren Erfahrungen weiterhelfen?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Leofelix
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 0
Gruß
Matthias
L 200(96)/Traveller X(95)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4369
- Dank erhalten: 740
Hi TommyG! Wir haben seit über 140000km die Luftfederung im L200 - ist sehr Ok und bei leerem Auto ganz "normal weich".TommyG schrieb: Wird das leere Fahrzeug mit 0,5 bar auf den Luftfedern dann eigentlich nochmals härter?
Grüße Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lutz
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
beim Einbau achte darauf, dass du die Rückschlagventile an die richtige Stelle montierst (siehe Einbauanleitung). Bei der Zweikreisanlage hast du dann den tollen Effekt, dass die Luft bei Kurvenfahrt nicht aus dem belasteten Balg gedrückt wird wie bei einer Ein-Kreis-Anlage. Die Wankneigung ist dadurch sehr vermindert, die Fahreigenschaften sind deutlich verbessert.
Außerdem schließe ich mich den Äußerungen von Tangente und Leofelix an.
Gruß Lutz
L200 mit TravellerXF
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- TommyG
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0

Was müsste ich eurer Meinung nach tun :roll:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Harleycyclehunter
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Lieblingsbetätigung,Urlaub am Mittelmeer mit L200 und Knaus Absetzkabine und Anhänger mit BMW1150GS und Schlauchboot. Sagt mir was Schöner ist. (zwinker)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Realtime
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
* Auflastung nur mit Zusatzfeder mit der Folge, dass man jedes Schlagloch im Kreuz zählen kann.
* Luftfeder reicht für Auflastung nicht aus.
* Nach der Montage des Überstrom-Stopps war auch das Hong-Konger Hafen - Dschunken - Feeling wech ... ich meine - hey - war ja ne geile Sache 5 Minuten vor 'ner roten Ampel nachzuwippen, irgendwann geht's aber einen auf den Zisch ...

Hast Du mal bzgl. Auflastung bei "No Limits" in Minden nachgefragt? Die kennen tatsächlich "no Limits", unser Terrano wurde nach Besichtigung von 2,5 auf 2,805 to aufgelastet - ohne Feder o.ä.
... und am 1.5.05 kommt trotzdem der Brief vom Fi-Amt ...
Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- TommyG
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0



TommyG
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
die lasten das auto auf, fahren zum tüv mit der pritsche voll sand um aufs gewicht zu kommen, aber mit dem hebel kommen sie nicht zurecht.
ich bau ne rahmenverstärkung ein und habe keine bremsen um die tonnen zum stehen zu bringen?!?!?!?
warum hat den so ein l200 o.ä. nur "so ein geringes gewicht"?
es geht hier ja nicht um hundert kilo, sondern um mehr UND um den hebel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Realtime
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
In ganzer Line: Jepp.zobelix schrieb: also jungs....
Aber, man kennt's auch aus anderen Foren: WoMo wurden mit 250kg und vier Sitzplätzen verkauft, da hat ja meine KTM ne höhere Zuladung

Und bei NoLimits braucht man noch nicht mal den Belastungstest durchführen, die Auflastung bekommt man - wie beschrieben - nach "in Augenscheinnahme" durch ...
Ich wundere mich ja auch, dass ich meinen jetztigen T4 nur mit anderen Federn von 2,8 auf 3,5to auflasten kann ... das sind 700kg mehr ... und die Bremsen???
Hanoi ...
Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
Ich hoffe, diese Zeiten sind für mich nun vorbei... (Nicht wissend, was ich mit dem Chevy alles erleben ?!?)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Harleycyclehunter
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Lieblingsbetätigung,Urlaub am Mittelmeer mit L200 und Knaus Absetzkabine und Anhänger mit BMW1150GS und Schlauchboot. Sagt mir was Schöner ist. (zwinker)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Harleycyclehunter
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Allzeit gute Fahrt Harleycyclehunter
Lieblingsbetätigung,Urlaub am Mittelmeer mit L200 und Knaus Absetzkabine und Anhänger mit BMW1150GS und Schlauchboot. Sagt mir was Schöner ist. (zwinker)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hansruedi
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
s trückli steht ganz in der nähe vom Bodensee, in Sichtweite aber doch erhöht...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 292
- Dank erhalten: 26
ich fahre einen L200 mit folgenden Felgen:
www.magix-photos.com/mediapool01/4B/5E/F...BFE9BE60ACB79BF1.jpg "> www.magix-photos.com/mediapool01 ... B79BF1.jpg
die Hinterachslast ist jetzt 1750kg.
Da ich OME-Federn eingebaut hab, von denen ich ein Gutachten für 1800kg Hinterachslast habe, möchte ich die Achslasten voll ausschöpfen, das heißt vorn 1200, hinten 1800 = 3000kg zul. Gesamtgewicht.
Hat jemand von euch diese Felgen mit einer Auflastung in benutzung?
Gruß
OffRoad-Ranger
1. 2477ccm díosal
2. 3959ccm gásailín
3. 2499ccm díosal
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hansruedi
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
hallo ist deine auflastung im ausweis eingetragen und vom Tüv abgenommen......TommyG schrieb: Hallo Leute,
mein L200 ist mit einem Zusatzfederblatt von Goldschmitt auf 3,1t aufgelastet. Ich habe mir aber jetzt zur verbesserung der Fahreigenschaften eine zweikreis Luftfederanlage von Goldschmitt kommen lassen. Würde ja jetzt gern auf das Federblatt verzichten. Bimobil lastet die Fahrzeuge doch auch auf, denke ich, :roll: nur mit Luftfederung. Wie geht das? Oder sollte ich das Federblatt eingebaut lassen? :roll: Wird das leere Fahrzeug mit 0,5 bar auf den Luftfedern dann eigentlich nochmals härter? :oops: Könnt ihr mir da mit euren Erfahrungen weiterhelfen?
s trückli steht ganz in der nähe vom Bodensee, in Sichtweite aber doch erhöht...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- OAL-DB
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 100
du willst ja ein paar Antworten auf deine Fragen, und nicht nur sprüche hören, wir haben unseren L200 auf 3200 kg aufgelastet (v 1400kg h 1800 kg), diese Auflastung bekamen wir mit einem Gutachten bei S.K Handels AG ( www.sk-handels-ag.de "> www.sk-handels-ag.de ) , es sind dafür keine Luftfederung bzw. verstärkte Blattfedern nötig, das einzige auf was der Gutachter schaut sind die richtigen Reifen, nun zu deiner Luftfederung, wir haben auch eine Luftfederung von Goldschmitt nachgerüstet, ohne diese Luftfederung würde es bei uns nicht gehen,(Grund später), ich bin gerade noch dabei verstärkte Blattfedern einzurüsten, der Grund dafür ist: die Luftfederung kommt natürlich auch an Ihre Grenzen und die originalen Mitsubishi Blattfedern werden nach ca. 2-3 Wochen weich d.h. mein Heck sinkt etwas ab, ich warte diesbezüglich z.Zeit ab, da die Firma Maas (Werbung in jeder Off-Road) neue Blattfedern für den L 200 auflegt. Nun zu allen die beanstanden, dass der gute L 200 schlecht ist, wir sind letztes Jahr mit unserem L 200 mit Batari Kabine drauf, 2 Erw.+ 2 Jugend. und unserem Boot im Schlepptau mit 1200 kg(stützlast 50 kg), über den Katara Pass in Griechenland gefahren bei 40 grad Außentemperatur, ich möchte dies dem Fahrzeug nicht jeden Tag zumuten, aber wenn man das Fahrzeug einigermaßen mit Gefühl behandelt macht es alles mit, über die Bremskraft lässt sich imer streiten, denn diesbezüglich haben auch die meisten Transporter v. der kleinsten Nutzlast bis zu Ihren baugleichen Brüdern mit bis zu 3t mehr Nutzlast meistens die gleichen Bremsanlagen. Wie schon erwähnt, man ist auf keiner Rennstrecke und sollte vorausschauend fahren. Viele Grüße Golda
Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- davlin
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 80
Hallo Tommy,
[size=150:7asi1rac]OAL-DB schreibt,[/size]
du willst ja ein paar Antworten auf deine Fragen, und nicht nur sprüche hören, wir haben unseren L200 auf 3200 kg aufgelastet (v 1400kg h 1800 kg), diese Auflastung bekamen wir mit einem Gutachten bei S.K Handels AG ( www.sk-handels-ag.de "> www.sk-handels-ag.de )
möchte auch gerne meinen L200 K60T auflasten, habe gerade bei oben genanter handels ag angerufen und bekamm die Auskunft Gesamtgewichts auflastung nicht möglich nur Anhängelast. Hat jemand mehr Info? :roll:
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Bei mir war der Tüv in Bielefeld so freundlich!

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.