Frage Überseetransport im Container?

  • the-yellow-shark
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
15 Jahre 6 Monate her #1 von the-yellow-shark
Überseetransport im Container? wurde erstellt von the-yellow-shark
Hallo,
ich würde gerne mal in Kanada touren, am liebsten aber mit dem eigenen Gefährt. Die Verschiffung, so viel habe ich gelesen, ist recht teuer´, so 2.000 € und mehr. Außerdem sollen die Kabinen nicht so sicher stehen, also schon mal aufgebrochen werden.
Da kam mir die Idee für die Kabine un das Fahrzeug je einen Container zu nutzen.

Meine Frage: geht das? und wenn ja, wie sollte man Fahrzeug und Kabine im Container sichern?


Gruß
Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
15 Jahre 6 Monate her #2 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re: Überseetransport im Container?
... und wie bekommst du die Kabine ohne Auto in den Container ???

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • the-yellow-shark
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
15 Jahre 6 Monate her #3 von the-yellow-shark
the-yellow-shark antwortete auf Re: Überseetransport im Container?
... ich dacht da an sowas wie eine übergrosse Europallette mit entsprechenden Rollen, die Pallette kann aber auch ohne Rollen mit einem Stapler bewegt werden.

Gruß, Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #4 von flaxi
"sicherer" stehen Fahrzeuge auch in Containern nicht. Noch weniger gesichert als auf dem RoRo-Deck ! Da sind nur Zentimeter Platz zur Containerwand....... Ich würde sofort wieder mein PuWoKa per RoRo rüberholen und nicht in einer Büchse.
Große Wertgegenstände sollte so oder so nicht im Fahrzeug sein.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • the-yellow-shark
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
15 Jahre 6 Monate her #5 von the-yellow-shark
the-yellow-shark antwortete auf Re: Überseetransport im Container?

flaxi schrieb: ...auf dem RoRo-Deck...


sorry, aber was ist das RoRo-Deck?


Gruß Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #6 von zobelix
zobelix antwortete auf Re: Überseetransport im Container?
roll on
roll off
das heist du fährst dein auto aufs deck.
natürlich nicht du sondern diverse hafenarbeiter

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #7 von SAM
Für eine längere Tour hatte ich auch schonmal die Verschiffung mit
Container angedacht.

Ich habe einen Reisebericht , bei dem eine Bimobilkabine und ein
Nissan Pickup mittels Container von Wladiwostock nach Deutschland ohne Probleme verschifft wurde.

Preislich mit Sicherheit interessant zu einer RoRo Fähre.

Grüsse Stefan

Defender 130 und Ortec Integralkabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #8 von Tinker
Tinker antwortete auf Re: Überseetransport im Container?

Da kam mir die Idee für die Kabine un das Fahrzeug je einen Container zu nutzen.

Kommt auf die Länge an: Ein 40' ist günstiger wie zwei 20'.

ein 20' (20 Fuß ) hat eine Länge von 6.058mm , Breite 2.438mm , Höhe 2.591
ein 40' (40 Fuß ) hat eine Länge von 12.192mm, Breite 2.438mm , Höhe 2.591
Es gibt sie auch mit einer Höhe von 2.895mm (als 20' aber nur selten ) sollte das auch nicht reichen, nimmst Du ein "Open Top" (Ctr mit Plane ).Wenn die Breite nicht reicht, gibt es "Flat´s" (ohne Seitenwände und ohne Dach, mit klappbare Stirnwände ) . Alles Außenmaße!!! Innen müsste ich mal nachmessen.

Gruß Gerd

no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #9 von Stefan
Stefan antwortete auf Re: Überseetransport im Container?
Moin.

Doch, die Container sind schon sicher, da abgeschlossen. Trotzdem sollte man das Auto selbst nochmals sichern mit allenmöglichen Schlössern etc.

Um das Festbinden im Container (laschen) muss man sich nicht kümmern, das wird im Hafen professionell erledigt.

Ach ja, hat man natürlich einen "open top container" ist die Sache nicht mehr ganz so sicher. Bei 225cm Einfahrtshöhe wird es mit Kabine ja schon eher eng ;-)

Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #10 von bb
Unser HZJ kam 2003 in den Container, um ihn nach Australien zu verschiffen und 2004 genau so wieder zurück. Das war sehr unproblematisch, sicher und auf der Strecke relativ preisgünstig im Vergleich zu RoRo.

Der Container wird im Hafen vom Zoll verschlossen und erst im Zielhafen in Anwesenheit des Zolls wieder geöffnet. Das Fahrzeug ist im Container so gut verzurrt, dass eigentlich nichts passieren kann. Daher kann man das komplette Reiseequipment im Fahrzeug verstauen.

Allerdings sollte man trotzdem zusätzlich eine Versicherung über den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs abschließen, falls es doch mal zu Verlust oder Beschädigung kommt. Hin und wieder werden Schiffe gekapert oder Container fallen über Bord.
Bei RoRo von Privatfahrzeugen kommt es regelmäßig zu Einbrüchen und Diebstählen während der Überfahrt. Da die Reedereien ihre Mannschaften zum Teil nur mit Hungerlöhnen abspeisen, sind Diebstähle nicht erstaunlich. Die Fahrzeuge stehen schließlich auf den Decks und sind für die Besatzung frei zugänglich. Normale Womo-Türen und Fenster sind kein Hindernis. Dagegen kann man sich auch nicht versichern.

Die Einfahrtshöhe in Standardcontainer beträgt ca 2,30m. Wenn es knapp wird, kann man durch Reduzierung des Luftdrucks in den Reifen noch ein paar Zentimeter einsparen.

Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • syberbruno
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Alles könnte einfach sein......
Mehr
15 Jahre 6 Monate her #11 von syberbruno
syberbruno antwortete auf Re: Überseetransport im Container?

Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab

Nordstar Camp Compact (2002)

Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • the-yellow-shark
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
15 Jahre 6 Monate her #12 von the-yellow-shark
the-yellow-shark antwortete auf Re: Überseetransport im Container?
Das sieht doch schon mal gut aus!
Mit den Preisen habe ich auch so in etwa gerechnet.
Aber dennoch steht da, dass das Mitnehmen von eigenem Zeugs im WoMo auf eigenes Risiko geschieht. Versichert ist da also nichts.
Ich bin aber zuversichtlich, dass sich so was versichern läßt. Man kann ja mal bei der Versicherung seines Vertrauens anfragen.

LG K.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #13 von flaxi
Sachen gibts...........
[url:2ixstwxf] www.bild.de/BILD/news/leserreporter/aktu.../in-bremerhaven.html [/url]

:oops: 8) :shock:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #14 von Tinker
Tinker antwortete auf Re: Überseetransport im Container?
Oh wie peinlich :oops:
Wir hatten bei uns am CTA mal ein Schiff, das war auf hoher See in eine Monsterwelle geraten. Das sah noch schlimmer aus.

Gruß Gerd

no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
15 Jahre 5 Monate her #15 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re: Überseetransport im Container?
Felix, du musst den Leuten auch wieder Mut machen :lloll:

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #16 von ...
Halli Kai,

schau´ doch mal im Weltreise-Forum von Klaus Därr rein, da sind immer "Verschiffungs-Tipps" :

www.uploadmyfile.de/cgi-bin/weltreisen/YaBB.pl "> www.uploadmyfile.de/cgi-bin/weltreisen/YaBB.pl

Meistens wird mit "Grimaldi" verschifft, sind aber auch andere Fährgesellschaften angegeben oder auch das sogenannte "RoRo"-Verfahren.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #17 von bb
Zig Millionen Container werden pro Jahr verschifft und kommen an.
Ein paar hundert gehen über Bord, fallen um, werden aufgebrochen.
Ein paar Schiffe werden entführt, das eine oder andere sinkt.
Damit bleibt ein Restrisiko. Das ist fast so wahrscheinlich wie ein Hauptgewinn im Lotto.

Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #18 von flaxi

bb schrieb: Zig Millionen Container werden pro Jahr verschifft und kommen an.
Ein paar hundert gehen über Bord, fallen um, werden aufgebrochen.
Ein paar Schiffe werden entführt, das eine oder andere sinkt.
Damit bleibt ein Restrisiko. Das ist fast so wahrscheinlich wie ein Hauptgewinn im Lotto.
Bernhard

Bernhard, genau so ist es !
Hab schon einige RoRo's erlebt, keiner ist aufgebrochen worden. Schlechte Menschen gibt es überall mal.......

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • the-yellow-shark
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
15 Jahre 5 Monate her #19 von the-yellow-shark
the-yellow-shark antwortete auf Re: Überseetransport im Container?
... beim RoRo werden die Womos ja auch nicht gestapelt ;-)
(hoffentlich).....

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #20 von bb

the-yellow-shark schrieb: ... beim RoRo werden die Womos ja auch nicht gestapelt ;-)
(hoffentlich).....


Dafür kann die Besatzungdamit dann auf halbleeren Decks Rennen fahren. Bei Geländewagen mit Bullbar könnten sie auch einen Crash Parcours abstecken :Teufel:

Schönes Wochenende, ich starte jetzt gleich nach Texel bis Sonntag. Die Fähre ist auch RoRo :)

Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.235 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank