Frage L200 und grande katastrophe

  • hagelschaden
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
15 Jahre 9 Monate her #1 von hagelschaden
L200 und grande katastrophe wurde erstellt von hagelschaden
Hallo,

muss mich erstmal kurz vorstellen. Ich bin Conny und aus der Gegend von München. Ich lese immer wieder mal hier mit und find es ein schönes Forum. Etwas aktiver bin ich allerdings im Pickupforum.

Ich habe schon einige Jahre eine Husky 230 auf einem alten 1993er L200 Pickup. Vor einiger Zeit dachte ich mir, ein neues Basisfahrzeug wäre nicht schlecht und habe mir einen 2005er L200 Dakar gekauft.
Ein paar Leute sagten, daß der Zwischenrahmen des alten und des neuen halbwegs identisch sein sollten.

Jetzt habe ich die Pritsche unten und entsetzt festgestellt, daß das wohl nicht so gut passt. Das Hauptproblem ist, daß das Fahrerhaus beim neuen weiter nach hinten geht. Offensichtlich ist der Dakar dann nochmal anders als die Standard L200 Modelle, die nach 1996 gebaut wurden. Ich müßte das Fahrerhaus hinten unten ausklinken, um den Zwischenrahmen hineinzubekommen.

Daher meine Frage: Ist jemand auch über das Problem gestolpert oder hat jemand zufällig einen Zwischenrahmen für den neueren L200 zu verkaufen?

Meine derzeitige Überlegung geht in die Richtung, ansonsten bei Bimobil oder einem Fahrzeugbauer einen neuen Zwischenrahmen bauen zu lassen.

Für Tipps oder Angebote wäre ich sehr dankbar!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
15 Jahre 9 Monate her #2 von Reini
Reini antwortete auf Re: L200 und grande katastrophe
Wäre es nicht einfacher bzw. materialschonender und damit im Hinblick auf den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs auch kostengünstiger, den Zwischenrahmen an den L200 anzupassen statt umgekehrt? :shock:

Ach so.....da war ja noch was: Tach, Conny, und... :welcome:

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 9 Monate her #3 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: L200 und grande katastrophe
Hallo und :welcome: hier im Forum!
Kann dir leider nicht weiterhelfen, aber hier werden sich wohl die Leute aus der Bimobil-Fraktion noch melden! :wink:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • hagelschaden
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
15 Jahre 9 Monate her #4 von hagelschaden
hagelschaden antwortete auf Re: L200 und grande katastrophe
Hallo Reini,
ja, das ist auch der Weg, den ich gehen will/muss.
Bimobil scheint keine Zeit zu haben, da ruft keiner zurück und ist keiner zu sprechen wg. Messe. Jetzt habe ich ein paar lokale Fahrzeugbauer kontaktiert...
Wenn natürlich irgendwo ein Rahmen rumliegt, wäre das tausendmal besser. Oder wenn jemand den ultimativen Trick kennt, den alten Rahmen dennoch sicher weiterverwenden zu können ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
15 Jahre 9 Monate her #5 von Reini
Reini antwortete auf Re: L200 und grande katastrophe
Den "ultimativen Trick" (sofern es einen solchen dann geben sollte) kenne ich zwar leider auch nicht, aber diese Zwischenrahmen sind doch keine Zauberei, sondern einfach nur aus handelsüblichen Stahlprofilen konstruiert. Jeder Metaller kann Dir da was abflexen und woanders wieder anschweißen, wie Du's gerade brauchst. Büschen gucken, alles genau ausmessen und 'ne sauber bemaßte Zeichnung für den Schlosser machen musste natürlich selbst. Dürfte auf jeden Fall günstiger werden, als irgendwo einen sicher nicht ganz billigen Zwischenrahmen für den neuen L aufzureißen, den Du, wenn's ganz blöd läuft, womöglich erst wieder an Deine ältere Kabine anpassen müsstest.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 9 Monate her #6 von 2vgsrainer
2vgsrainer antwortete auf Re: L200 und grande katastrophe
Hallo
Ich kann Reini hier nur recht geben !
Das Anpassen des Zwischenrahmens ist kein Hexenwerk.
Entweder du machst es selbst oder wenn du es dir nicht zutraust, suchst du dir am besten einen versierten Schlosser/Metallbauer etc. und machst es mit dem zusammen.
Vergiß Bimobil !
Die haben Preise wie nicht recht gescheit. Als wir noch unsere Husky 230 hatten, hatte ich auch mal mit dem Gedanken gespielt, diese auf einen neueren L200 zu verpflanzen und dazu hatte ich wegen dem Anpassen des Zwischenrahmens auch bei Bimobil nachgefragt. die wollten damals knapp 4000,- Euro dafür :shock:

Allzeit Gutes Gelingen

Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :-)
( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 9 Monate her #7 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Re: L200 und grande katastrophe
Tja, so kann man sich unliebsame Arbeiten ersparen. ;-)

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 9 Monate her #8 von bergaufbremser
bergaufbremser antwortete auf Re: L200 und grande katastrophe

dem Anpassen des Zwischenrahmens auch bei Bimobil nachgefragt. die wollten damals knapp 4000,- Euro dafür :shocked:

Das sind aber dann aber ganz spezielle von handgezogene Spezialprofile, mit Feenpipi gehärtet :roll:
Sowas gibts nicht überall !

Tja, so kann man sich unliebsame Arbeiten ersparen.

Oder Kunden vergraulen.


Gruss Bernd

...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • hagelschaden
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
15 Jahre 9 Monate her #9 von hagelschaden
hagelschaden antwortete auf Re: L200 und grande katastrophe
BTW - danke für die "Welcomes" und den Support!

Das Ändern des Zwischenrahmens wäre schon recht aufwendig. Da der Rahmen um 2-3 cm nach hinten müßte, laufen hinten die beiden schrägen U-Profile zu sehr nach außen, so daß sie an den Auflagern anstehen. Und vorne paßt es dann gar nicht mehr. Und er würde am rechten Stoßdämpfer anstehen. Das alles sind so viele Änderungen, daß man gleich einen neuen bauen kann. Ich versuche mal, heut abend noch Fotos hinzukriegen.

Bimobil ruft sowieso nicht zurück. Ich hab jetzt einen Fahrzeugbauer kontaktiert. Der will sich das ganze anschauen. Aber mit 1000 Euro muss ich wohl rechnen.

Das einzige, was mir noch einfallen würde, wäre, das Führerhaus um 3 cm nach vorn zu schieben. Das scheint ja auch nur an einigen wenigen Schrauben befestigt zu sein. Aber ob das machbar ist?

Gruss Conny

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 9 Monate her #10 von bergaufbremser
bergaufbremser antwortete auf Re: L200 und grande katastrophe

Aber mit 1000 Euro muss ich wohl rechnen.

Auch das scheint mir reichlich zu viel.
So eine Änderung sollte sich in weniger als Halbtagesfrist bewerkstelligen lassen.

Vorteilhaft wäre sicher wenn Du Deine Herkunft nicht verschweigen würdest !


Gruss Bernd

...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 9 Monate her #11 von Huegelcamper
Huegelcamper antwortete auf Re: L200 und grande katastrophe

Vorteilhaft wäre sicher wenn Du Deine Herkunft nicht verschweigen würdest !

:bahnhof: aber das hatten wir heute ja schon anderstwo Bernd....

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Uwe
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Ram Quad Cap Laramie
Mehr
15 Jahre 9 Monate her #12 von Uwe
Uwe antwortete auf Re: L200 und grande katastrophe

Huegelcamper schrieb:

Vorteilhaft wäre sicher wenn Du Deine Herkunft nicht verschweigen würdest !

:bahnhof: aber das hatten wir heute ja schon anderstwo Bernd....


Aus der Nähe von München. Reicht Euch das nicht :roll:

Gruß
Uwe

Händler für Tischer Wohnkabinen in Süddeutschland

THE TRICK ABOUT LIVE IS TO MAKE IT LOOK EASY

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
15 Jahre 9 Monate her #13 von Reini
Reini antwortete auf Re: L200 und grande katastrophe

hagelschaden schrieb: Aber mit 1000 Euro muss ich wohl rechnen.

Nur für's Anpassen des vorhandenen Rahmens zwar 'n stolzes Sümmchen, aber doch immerhin schlanke 75% unter dem, was BiMobil für so was aufzurufen scheint. Abgesehen davon, würde ich bei zuuu vielen Änderungen (so 'n Rahmen wird vom endlosen Dranrumbraten ja auch nicht besser) tatsächlich mal mit dem Schlosser verhandeln, was er für 'n Neubau verlangt. Riffelblech-Platten, Kotflügelabdeckungen etc. müsstest Du ja theoretisch komplett vom alten Rahmen übernehmen können.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 9 Monate her #14 von bergaufbremser
bergaufbremser antwortete auf Re: L200 und grande katastrophe

Uwe schrieb:
Aus der Nähe von München. Reicht Euch das nicht :roll:

Steht irgendwo, aber nicht da wo es hingehört :evil:

Ich habe beim Versuch einer Hilfestellung nicht immer Lust alle Postings
eines Users zu Durchsuchen (auch wenns nur drei sind),
um evtl. Wohnort oder Fahrzeugart herauszufinden.
Das gilt jetzt nicht nur für diesen Fall, sondern generell.


[size=150:1tex2ete]Also: Wer weiss einen innovativen, und günstigen Schlosser im Raum München ? [/size]



Gruss Bernd

...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • hagelschaden
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
15 Jahre 9 Monate her #15 von hagelschaden
hagelschaden antwortete auf Re: L200 und grande katastrophe
Hallo,

hab jetzt meinen Wohnort im Profil hinterlassen (Olching bei München), man lernt ja nie aus. ;-)
Die 1000 Eur sind ja noch kein Angebot, sondern eine Bauchnummer von einem LKW-Bauer, nachdem ich ihn lange genug genervt habe. Der Preis wäre für einen kompletten neuen Rahmen. Ich gehe auch davon aus, daß ich den Rest wie Alublech etc. weiterverwenden kann. Bei Bimobil hat immer noch keiner zurückgerufen. Die Sekretärin meinte aber, daß ich schon mit 1500 EUR rechnen müßte.

Schlosser hab ich selber mal gelernt. Aber bei der Geschichte will ich lieber jemand haben, der Erfahrung mit solchen Rahmen hat und weiss, worauf es ankommt. Aber wenn jemand noch einen Fahrzeug- oder Lkw-Bauer kennt, wäre ich für Tips dankbar. Die meisten, mit denen ich telefoniert habe, sind auf Wochen hinaus ausgebucht. ;-(

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 9 Monate her #16 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Re: L200 und grande katastrophe
Hallo conny

Genau den Umbau hatte ich 2003 durchgeführt.
Mein alter L war Bj 94 , der neue Bj 2002, also die selbe Baureihe wie deiner.
Die Bohrlöcher mußte ich vorn gar nicht und hinten nur um ca 2-3 mm erweitern.
Allerdings hab ich keinen Orginal Zwischenrahmen sondern einen umgebauten vom Hilux zum L 200

Das hilft dir aber bis jetzt nicht weiter.
Ich geh davon aus das die vordere Schiene bis auf eine evtl. Erweiterung der Bohrlöcher passt.
Das Problem müßte dann hinten bestehen.
Was spricht dagegen an der hinteren Schiene die Schweißnähte aufzuflexen,an die 4 Befestigungslöcher anzupassen und neu verschweißen.
Sollte jeder Schloßer auf die Reihe bringen.

Der Preis von Bimobil mit 1500 EURO kommt schon hin , meistens werdens dann 2000 für einen komplett neuen Zwischenrahmen.
Wurde mir damals ähnlich mitgeteilt und Wartezeit an die 6 Monate.

Setz mal den Zw-Rahmen auf die vordere Befestigung und stell ein Bild rein

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.198 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank