- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
Frage BiMobil Husky 240
- F150
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
nach dem nun endlich die Auflastung für unseren F150 auf 3,5 t vom TÜV abgesegnet wurde, suchen wir nach einer passenden Kabine und sind auf eine Husky 240 gestoßen.Kann uns jemand Tip's geben ob man die Kabine
gleich auf den Rahmen schrauben kann oder besser auf das Wechselsystem zurückgreifen sollte? Wie sieht es mit der Eingangsstufe aus, stört diese am Radlauf?Muß die Kabine vom TÜV eingetragen werden? Welcher Preis ist für eine sehr gut erhaltene, ca.18 Jahre alte Kabine fair(Grundriß II).
Schönen Abend
F150
Ford F150 5,4 Triton FX4 mit LEWO-Wohnkabine und Hobby Wowa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
Ich kenn zwar den F 150 nur von Fotos, aber ich geh davon aus das der
ca. 2 m in der Breite hat.
Damit kommst du mit dem Ford nicht zwischen den vorderen Stützen durch.
Ich hab mit meinen L 200 mit Spurverbreiterung grad mal 1 cm Luft.
Noch dazu haben die alten Husky´s 2m Breite,die neuen kommen auf 2,08 m.
Somit ist eine große Umbauaktion angesagt (Stützen nach außen legen)
gleich auf den Rahmen schrauben
Jein ,
Du mußt auf alle Fälle den Alubodenrahmen in der Kabine mit dem Fahrgestell verbinden.
Da der Alurahmen mit Sicherheit nicht mit den Befestigungslöchern des F150 zusammenpassen, ist der Bau eines Zwischenrahmens angesagt.
Der Rahmen ist vermutlich auch für den Höhenausgleich Fahrzeugrahmen - Dach notwendig.
stört diese am Radlauf
Muß man am Objekt ausmessen.
Passt eher nicht ,wie oben beschrieben wg. der Breite
TÜV eingetragen werden
Als Festaufbau, ja ---- als Wechselaufbau würde ich sie auch eintragen
Welcher Preis ist für eine sehr gut erhaltene, ca.18 Jahre alte Kabine fair(Grundriß II
Könnte fast meine alte Kiste sein ,19 Jahre
Wenn sie dicht ist ,und je nach Zustand 3000-5000.-- inkl. Wechselsystem
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- F150
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
Ford F150 5,4 Triton FX4 mit LEWO-Wohnkabine und Hobby Wowa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
nur läßt sich dieser auf meinen Rahmen umbauen
Kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Vermutlich sind neue Bohrungen notwendig .
Und mit einem geschweißten Unterbau ist auch der Höhenausgleich erledigt.
ist eine Dreipunktlagerung notwendig?
Wie stark verwindet der Rahmen des Ford.
Ich glaube das die 4 Punktbefestigung ausreicht
zum hinteren Absatz ca. 190cm lang
Was meinst du damit ??
Den Abstand von der Kabine vorne (Boden ) zur Aluwanne ??
190 cm bei der 240er scheint mit etwas viel zu sein.
170 -180 cm scheinen mir eher realistisch
Sollte dein Rahmen,ab Rückseite Fahrerhaus, länger sein , dann passt es nicht.
noch keine Gedanken gemacht, über Anregungen bin ich jeder Zeit dankbar
Ich auch nicht,
Die alten Stützen wirst du nicht verwenden können.
Am besten neue die seitlich zum Einstecken sind.
Mit Sicherheit jede Menge Arbeit
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- F150
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
Grüße F150
Ford F150 5,4 Triton FX4 mit LEWO-Wohnkabine und Hobby Wowa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
Wie hoch ist denn die Aluwanne,
Hab meine Kiste nicht in der Nähe um zu messen, ich schätze aber 20-22 cm
dem Hilfsrahmen integrieren/ausgleichen?
Ich glaube nicht das du 20-22 cm ausgleichen mußt, ich tippe eher
auf 3-6 cm (da gibts nur eins , ausmessen )
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Hi F150,F150 schrieb: ....Auflastung für unseren F150 auf 3,5 t vom TÜV abgesegnet....
Glückwunsch zur erfolgreichen Auflastung!
Was für Unterlagen, Bescheinigungen o.ä. musstest Du dafür beim TÜV vorlegen?
Welche Hinterachslast hast Du jetzt eingetragen?
Bei welchem TÜV warst Du?
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- F150
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
die Auflastung hat mein Händler in Hamburg durchgeführt.
Ich habe nur das Gutachten und ein neues Typenschild mitbekommen.
Achslasten hinten:1780kg
Achslaten vorne:1720kg
Da bleibt bei den Achslaste zwar kein Spielraum, aber ich denke mit der Demontage der Pritsche, der Ladewanne und des Covers gewinne ich nochmals ca. 160-170 kg. Dann liegt die Zuladung bei gut einer Tonne.
Ich denke das die BiMobil mit Hilfsrahmen ca.670-700kg wiegt, das sollte bei den 1,5 Kab. mit relativ langem Radstand gut verteilt sein.
Grüße Mike
Ich glaube nicht das du 20-22 cm ausgleichen mußt, ich tippe eher
auf 3-6 cm (da gibts nur eins , ausmessen )
Habegerade nochmals nachgemessen, bei einer Höhe von 95cm von der Bodenplatte bis zu Alkoven, müsste ich den Rahmen um ca. 20 cm anpassen, damit der Alkoven über das Führerhaus ragt.Frage ist nur, ob so der Schwerpunkt nicht zu weit oben liegt.
Ford F150 5,4 Triton FX4 mit LEWO-Wohnkabine und Hobby Wowa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
Was iss nun , hast ausgemessen ???
Passt die 240 er ??
Oder ist die gar schon drauf ??
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- F150
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
habe erst gestern die Maße vom Verkäufer per Mail bekommen. Zwei Probleme tun sich auf, erstens: nur 95cm von der Bodenplatte bis Unterkante Alkoven(d.h. ca. 25cm müssen mit einem Hilfsrahmen ausgeglichen werden, wie sieht es mit dem Schwerpunkt aus?), zweitens: ich muß den Tankstutzen für den Gasanschluß verlegen lassen.
Wie hoch ist eigentlich die Adapterplatte/Rahmen der Wechselvorrichtung?
Werde morgen mal mit dem TÜV telefonieren um abzuklären was geht und was nicht. Wenn alle Probleme in den Griff zu bekommen sind, werde ich die Kabine ende April abholen. Hat jemand Erfahrung mit dem Transport auf einem Trailer?
Grüße Mike
Ford F150 5,4 Triton FX4 mit LEWO-Wohnkabine und Hobby Wowa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
25cm müssen mit einem Hilfsrahmen ausgeglichen werden,
Hat alles Vor und Nachteile
25 cm Zwischenrahmen sind schon machbar.
Kannst den als großen flachen Stauraum auslegen.
Aber:
Der Zwischenrahmen wird locker 50-60 kg wiegen ,also einiges an Mehrgewicht.
Und die Stützen reichen nicht mehr bis zum Boden.
Die mußt du um mind. 20 cm verlängern und wie schon oben geschrieben vermutl. nach außen verlegen.
Wie hoch ist eigentlich die Adapterplatte/Rahmen der
Wechselvorrichtung?
ca. 5 cm
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17102
- Dank erhalten: 1718
Vielleicht ist es doch besser, nach einer Kabine für ein Transporterchassis mit höherem Alkoven Ausschau zu halten.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- F150
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
...ja sicher, aber erst einmal was passendes finden, daß zu meiner "Kiste" passt und nicht zu schwer ist und auch peislich stimmt. Außer dem bin ich schon vom Grundriß der BiMobil sehr angetan. Mal schaun was der TÜV sagt, melde mich dann nochmals.nach einer Kabine für ein Transporterchassis mit höherem Alkoven Ausschau zu halten
Grüße Mike
Ford F150 5,4 Triton FX4 mit LEWO-Wohnkabine und Hobby Wowa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- F150
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
Um das Auf- und Absetzen der Kabine mache ich mir weniger sorgen, da ich die Kabine meist auf dem Ford belassen möchte (läuft bei uns nur als Hobby-KFZ). Den Umbau der Stützen kann ich sowieso erst planen, wenn ich die Kabine vor Ort habe um deren Anordnung besser einschätzen zu können.Und die Stützen reichen nicht mehr bis zum Boden.
Die mußt du um mind. 20 cm verlängern und wie schon oben geschrieben vermutl. nach außen verlegen.
Mehr macht mir das zuzätzliche Gewicht Probleme, bei ca. 1t Zuladung( ohne LF) bleibt dann nur wenig über.(ca. 300kg Zuladung)
Grüße Mike
Ford F150 5,4 Triton FX4 mit LEWO-Wohnkabine und Hobby Wowa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
Wenn die Kabine eh meistens drauf bleibt dann kannst du ja die Stützen komplett ausbauen. (die Löcher dann mit einer Alu oder Kunststoffplatte verkleben)
Gewichtsersparnis , ich schätz mal mindestens 4x15 kg
Die Dinger sind sauschwer.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Spätestens hier fragt sich der geneigte Leser: Wozu dann überhaupt noch eine ABSETZ-Kabine??? :shock:BiMobil schrieb: ...Stützen komplett ausbauen....Löcher...verkleben...
Für weitaus weniger Geld gibt es ein schier unüberschaubares Angebot an Wohnmobilen, die in ihrer Eigenschaft als WOHNmobil und hinsichtlich ihres Raumangebots obendrein auch noch weit überlegen wären. Selbst, wer auf US-Komfort und V8-Geblubber nicht verzichten will, wird da bestimmt auch das eine oder andere US-Wohnmobil im Angebot finden. Schwieriger als dieses Rumgekrampfe, eine Smallsize-Kabine unbedingt an einen Fullsize-PU schrauben zu wollen und um jedes Kilo kämpfen zu müssen, wird die Suche nach einem entsprechenden Fertig-Wohnmobil ganz bestimmt auch nicht, sondern eher einfacher.
Zum Bleistift so was hier: Chevrolet Chatau Sport
Oder so was: General Motors Honey LPG
Und wenn's dann unbedingt ein US-Pickup mit Bimobil-Kabine sein muss - bitteschön: Bimobil Chevrolet GMC 3500
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- F150
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
Jeder hat halt so seine eigene Vorstellung was das mobile Reisen an geht, mir liegt halt viel an einem Allradfahrzeug. Nach 3 relativ großen Reisemobilen in den letzten Jahren suchen wir jetzt halt etwas kleineres und wendigeres um am Urlaubsziel nicht ständig nach einer passenden Parkmöglichkeit suchen zu müssen und auch entlegendere Ziele erreichen zu können.die in ihrer Eigenschaft als WOHNmobil und hinsichtlich ihres Raumangebots obendrein auch noch weit überlegen wären
Grüße Mike
Ford F150 5,4 Triton FX4 mit LEWO-Wohnkabine und Hobby Wowa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Picco
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
F150 schrieb: ...aus der Traum, wie heute morgen bei der DEKRA erfahren ist es aussichtslos einen ca. 25cm hohen Zwischenrahmen mit Kabine eingetragen zu bekommen.
Frag mal den KlauDa vom Lehrkabinenforum, der hat doch so was auf einem VW T4 gemacht.
Gruss
Picco
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17102
- Dank erhalten: 1718
Besser wäre aber doch eine passende,tiefergelegte kabine zu suchen.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
aus der Traum, wie heute morgen bei der DEKRA erfahren ist es aussichtslos einen ca. 25cm hohen Zwischenrahmen mit Kabine eingetragen zu bekommen. Gegen eine Montage direkt auf dem Rahmen, auch mit Wechselsystem spricht jedoch nichts.
Bist du dir absolut sicher das der Zwischenrahmen 25 cm hoch sein muß ???
Bei 25 cm müßte dann der Abstand LF (Boden) zum Fahrzeugdach ca. 120 cm betragen. Kommt mir sehr hoch vor
Bei einer Fahrzeughöhe von 192 cm bist du grad mal 10-12 cm höher als
die jap. Pick up.
Miß nochmal den Abstand LF (Boden) zum Fahrzeugdach
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.