Frage Fahrzeugkomplettmodifizierung!!!!!!!!!!!!!...so siehts aus!

  • dr.mungo
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
17 Jahre 3 Monate her #1 von dr.mungo
:shock:
ein gesundes neues Jahr wünsche ich Euch allen-
...und nicht ohne Stolz möchte ich hiermit unser teuerstes Weihnachtsgeschenk eversince vorstellen.

www.pickup-wohnkabinen-forum.de/garage.p...=view_vehicle&CID=39 "> www.pickup-wohnkabinen-forum.de/ ... cle&CID=39

In der Hoffnung daß dies für die nächsten Jahre mal unser ständiger Begleiter OHNE Rahmenprobleme sein wird.
viele Grüße aus Frangn
Andy

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


8,1l /50km

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 3 Monate her #2 von romo1980
Dann mal herzlichen Glückwunsch.
Bei nem Ext. Cab ist die Gewichtsverteilung ja auch besser

Robert u. Moni
GMC Sierra 1500 SLE mit A*H*SE Wohnkabine
Sparen für später? Bei uns ist später!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • dr.mungo
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
17 Jahre 3 Monate her #3 von dr.mungo
moin,
vielleicht kann mir jemand etwas zu Clubcab oder Kingcab oder Extracab
mit Rahmenproblemchen berichten-
ich hab schon Pferde k...sehn.
Hat jemand hierzu jemals etwasgehört??
hat jemand von Euch einen verstärkten Rahmen bei einem 1 1/2 Kabiner?
Wer weiss etwas hierzu, bevor ich wieder die Erfahrungen machen muß.
MfG Andy

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


8,1l /50km

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 3 Monate her #4 von skipperdieter
skipperdieter antwortete auf Rahmen Probleme
Hallo
und viel Erfolg mit dem Umbau.
Berichte darüber gab es schon mal.
Ich selber habe den Nissan Kingcab (1,5) mit Husky 240 selber umgebaut.
Bei den Bimobiltreffen habe ich dann unter diverse Pickups geschaut und entsprechende Rahmenverstärkungen bewundern dürfen. Meistens beim L200 Doppelkab. aber auch beim Nissan 1,5 wurden welche nachgeschweißt an den Auflagenböcken. Ich hatte bis jetzt kein Problem (MD21 und jetzt MD22) habe aber auch den alten Hilfsrahmen vom MD21 (besteht aus gebogenen U-Profil und hat 8 Befestigungspunkte zum Rahmen und läuft über den Rahmen) verbaut, geht angeblich nicht.
Der neue Rahmen sieht mir etwas schwächer aus und hat 2 Befestigungen weniger undläuft neben dem Rahmen aus 4 Kantrohr.
Man muß mit so einer Fuhre auch entsprechend fahren, beim Hockenheimerkreuz ist so eine Teststrecke die ich nur mit ca. 50km/h fahren kann wegen dem holpriegen Belag.
Viele Grüße Skipperdieter

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • dr.mungo
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
17 Jahre 3 Monate her #5 von dr.mungo
dr.mungo antwortete auf Rahmenverstärkg.
Hallo Dieter,
die Verstärkungen beim l200 Doka kenn ich jetzt nach 3x Rahmendesaster zur genüge. Handelt es sich bei den"nachgeschweissten" um Verstärkg. oder um Reparaturen??
Hatte schon jemand bei einem siglecab oder 1,5cab Rahmenquerelen??
..wenn ja wie haben sie sich angekündigt, was kann mir da noch blühen oder bin ich jetzt endlichauf der sicheren Seite??
MfG Andy

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


8,1l /50km

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 3 Monate her #6 von skipperdieter
skipperdieter antwortete auf Reperatur
Hallo Andy!
Die nachgeschweißten Rahmen waren Reparaturen beim Nissan, aber beim 1,5 Kabiner bist du auf jedenfalls besser als beim Doka dran.
Grüße Skipperdieter.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 3 Monate her #7 von SAM
Hallo Andy,
schönes Kombination, ich hoffe der Rahmen hält jetzt.
Bei uns wird auch eine Rahmenverstärkung eingebaut.

Hast du eine Husky 230?
Mustest du die Kabine für den 1 1/2 Kab umbauen.

Hast du das neue Auto bei Bimobil umbauen lassen oder hast du den Umbau selber gemacht??

Gruß Stefan

Defender 130 und Ortec Integralkabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • dr.mungo
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
17 Jahre 3 Monate her #8 von dr.mungo
dr.mungo antwortete auf Bimobil customizing v. Doka zu Clubcab
Moin Stefan,
meine Kabine ist ein Modell 236, die wurde für den Erstbesitzer speziell nach seinen Wünschen angefertigt.Ich denke die Grundplatte ist 6cm länger als die 230.Sie hat ein immenses Gewicht aber viele viele SUUUUUPERdetaillösungen.
Im Alkoven sind vorne (da wo das blöde Eck ist )Schränke eingebaut die für 2 Personen den ges. Urlaubsklamottenkram schlucken,(siehe Garage,mein Profil,Galerie),Grundriss mit Durchladekofferraum unter Sitzgruppe etc....
Die Gewichtsituation beim Doka bewirkte bei mont. Kabine eine ENTLASTUNG der Vorderachse von 300kg!!!Meine gewonnenen Probleme lassen sich hier im Forum unschwer nachlesen.Die Werte des 1,5cab muss ich noch wiegen.
Die Kabine ist keine "echte" 230er, daher passt das ganze um Haaresbreite auf den 1,5er.
Die kompl. Umbaumassnahme hat Fa. Bimobil in Ihrer bekannten Qualität ausgeführt (...für "kleines"Geld :( - wer die bimobil- Preise kennt).
aber: was lange währt wird endlich gut.
MfG Andy

8,1l /50km

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 3 Monate her #9 von SAM
Hallo Andy,
ja die Bimobilpreise sind nicht schlecht !!!

Aber ich hoffe, wir werden unsere Kabine schon etwas länger behalten.

Bei diesem System , Wechselaufbau Kabine/Pritsche, hat man als Firma eigentlich keine Alternativen.

Deshalb haben meine Frau und ich uns letztes Jahr in Bad Kissingen für Bimobil entschieden.

Grüsse Stefan

Defender 130 und Ortec Integralkabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 3 Monate her #10 von QuestMan

SAM schrieb: Hallo Andy,
ja die Bimobilpreise sind nicht schlecht !!!
Bei diesem System , Wechselaufbau Kabine/Pritsche, hat man als Firma eigentlich keine Alternativen.
Grüsse Stefan


Doch eine mindestens: Batari Fahrzeugbau

Wechselsystem

Oder (nicht nur ) für Doka-Besitzer wg. dem Thema Steuer und Ladeflächenlänge interessant:

Ladefläche mit Aluminium-Bordwände

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • dr.mungo
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
17 Jahre 3 Monate her #11 von dr.mungo
dr.mungo antwortete auf bimobil hält lange
Moin,
@ Stefan,
jawoll- lange hält die bimobil-Qualität sicher!
unsere kleine Büchse ist Bj.94 und (Dank Pflege, Politur, Hallenparken)
steht sie da fast wie eine Neue!
Die eingebauten Standards sind auch heute noch sensationell (160WSolar, Kompress.Kühl. etc.).
Wenn jetzt auch noch die Mitsu L200 Qualität mitspieltdann fahrn mer des Teil noch 20 Jahre+
(aber ich hoffe so langsam auf die veränderte Gewichtssituation beim ClubCab, 20cm Kabine weiternachvorn- des is doch scho was!)
HELAU
MfG Andy
ach ja: hier noch der knappe Platz am Neuen ( kleine Kabine-große Pritsche)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


8,1l /50km

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 3 Monate her #12 von SAM
Helau Andy,
ja momentan sind hier die Jecken unterwegs.

Dafür hast du es nicht soweit bis zur Firma Bimobil.
Wir fahren nächste Woche Samstag dorthin um den Wagen zum Umbau abzugeben.

Die Kabine haben wir mit Kompressork. bestellt und Solar werden wir später mal nachrüsten.

Grüsse Stefan

Defender 130 und Ortec Integralkabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 7 Monate her #13 von kleitke
SAM,
Hallo Sam,

ich bin jetzt grad` ein paar Minuten im Forum und stöbere noch. Habe selbst eine Tischer 230l auf Navara Doka D40, Gewichts-u. Befestigungsprobleme. Entweder baue ich mir noch selber eine Kabine, denke aber auch über den Landy 130 nach. Dachte bisher, da geht nur die 235`ger rauf. Deine Kombination gefällt mir aber auch sehr gut. Ging das alles so reibungslos? Hast Du ein Wechselsystem oder eine Festmontage auf einem Zwischenrahmen?

Viele Grüße, Ingo!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 7 Monate her #14 von Volker1959

Hast Du ein Wechselsystem oder eine Festmontage auf einem Zwischenrahmen?

Schau mal H I E R

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.224 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank