Frage Bimobil vd 280 solar installation

Mehr
18 Jahre 1 Monat her #1 von xplor
Bimobil vd 280 solar installation wurde erstellt von xplor
Hallo Leute, bin gerade dabei auf meiner Bimobil Kabine zwei 80W solar
panels zuinstallieren. Was sollte ich beachten wenn ich die Dachdurchfuehrung der Kabel bohre,gibt es einen Punkt den man auf jeden Fall vermeiden sollte ,Verstaerkungen im Dach usw.??
Gruss Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 1 Monat her #2 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Re: Bimobil vd 280 solar installation
Hallo Andy

Verstärkungen im Dach braucht eine BiMobil nicht, die ist stabil genug.
(außer ganz außen der umlaufende Alurahmen )
Du kannst überall durchbohren.
Verwende eine im Handel erhältliche Wanddurchführung und kleb die auf.

Das du nicht mitten im Dach durchbohrst sollte wohl klar sein,am besten das du im Staukasten rauskommst und ohne Probleme nach unten zum Akku kommst.
Ist ja doch ein rel. dickes Kabel , mind. 6 mm/2
Überlege dir vorher ob du den Platz am Dach und Durchführung nicht irgendwann für Dachbox oder ähnliches benötigst

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 4 Wochen her #3 von xplor
Hallo Rudi,
vielen Dank fuer die Info.
PM sent to you.
Gruss Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 2 Wochen her #4 von atlantis
atlantis antwortete auf Re: Bimobil vd 280 solar installation
Hallo,
warum soll er 6 qmm verlegen?
P = U x I ; 80 W : 17,5 V = 4,5 A
Bei 2m langt da 1,5 qmm dick aus .
Gruss Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 2 Wochen her #5 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Re: Bimobil vd 280 solar installation
Hi Markus

Weil er 2x 80 W verlegen will.
Dann ist er schon bei ca. 9 Ampere.
Und mit 2 m Kabel kommst du nicht hin.
(vielleicht quer durch die Kabine)
Rechne gut mit dem doppelten,durch alle Staukästen sauber verlegt.
Und ein bisschen Sicherheit und möglichst wenig Verlustleistung willst du ja auch noch haben

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mark
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Camper aus Leidenschaft
Mehr
18 Jahre 2 Wochen her #6 von Mark
Bei Solaranlagen bzw. Akkuladung kommt es bei dem Kabelquerschnitt nicht so sehr auf die Belastbarkeit sondern auf den Spannungsabfall an.

Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S

Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 2 Wochen her #7 von atlantis
atlantis antwortete auf Re: Bimobil vd 280 solar installation
Wie, der Spannungsabfall interessiert doch nicht, der Laderegler macht doch eh 13,8 oder 14,4 Volt daraus...

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 2 Wochen her #8 von 2vgsrainer
2vgsrainer antwortete auf Re: Bimobil vd 280 solar installation

atlantis schrieb: Wie, der Spannungsabfall interessiert doch nicht, der Laderegler macht doch eh 13,8 oder 14,4 Volt daraus...


Hallo

Der Spannungabfall interessiert sehr wohl, denn das ist der Verlust der nur durch die Leitung kommt. Je nach Länge und Querschnitt ist der Spannungsabfall größer oder kleiner.
Wenn das Panell ein Wpeak von 90 hat bringt es theoretisch bei optimalen Bedingungen 90 Watt bei 14,5 V=6,2 A . So jetzt hast du einen Spannungsabfall von sagen wir mal 0,3 Volt durch die Leitung. dann kommen am Laderegler nur noch 14,2V * 6,2 A= 88 Watt. Also Verlust von 2 Watt !!
Die sind erstmal weg !
Und so geht das munter weiter bis letzendlich von deinen theoretischen 90 W vielleicht noch 70W dort ankommen wo sie hin sollen.

Jetzt nimm aber bitte die einzelen Werte nicht so genau die ich verwendet habe, ich wollte dir ledigich das Prinziep erläutern.

Allzeit Gutes Gelingen

Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :-)
( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.204 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank