- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
Frage Hallo erstmal
- velo-manny
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
ich habe soeben dieses Forum gefunden und mich sofort angemeldet.
Scön, das es sowas gibt.
Ich habe vor 19 Jahren eine Husky 240 leer von Bimobil gekauft und selbst ausgebaut.
Nun hat sich am vergangenen Wochenende eine Tussi ohne Führerschein aber mit einem versicherten Auto entschlossen, die Rückseite der Bimobilkabine anzufahren. Ich habe sie dabei erwischt. Schaden: Rücklicht rechts, Nummernschildbeleuchtung links und der dort eingebaute Abwassertank. Nun gut, oder auch nicht, die Mühlen arbeiten. Ob ich aufgrund des Alters der Kabine noch mit Ersatzleistungen rechnen kann, weiß ich noch nicht. Der Sachverständige kommt am Donnerstag, dann erfahre ich mehr.
Unabhängig von dem Ärger brauche ich einen neuen Abwassertank. Da vor 19 Jahren kein passender Tank am Markt war, habe ich ihn selbstgebaut. Nur komme ich heute nicht mehr an das Material da es die Firma nicht mehr gibt.
Welche Zubehörlieferanten gibt es noch? Ich bin leider nicht mehr ganz up-to-date, was Ausbauteile betrifft. Unser Lieferant in Hildesheim hat keinen passenden Tank im Katalog. Er kann auch nur aus dem Katalog liefern.
Ich freue mich über Adressen, wenn es denn welche gibt.
O. K. ich mache es mir ein wenig einfach, indem ich hier frage.
Leider habe ich nicht die Zeit, stundenlang das Web zu durchsuchen.
Ich bitte um Nachsicht.
Vielen Dank im voraus von
velo-manny
Husky 240 (Eigenausbau) auf Nissan King Cab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
:welcome: im Forum
velo-manny schrieb: Sachverständige kommt am Donnerstag, dann erfahre ich mehr
oder auch nicht, ich hab die Erfahrung gemacht das die sich mit PKW auskennen aber nicht mit WoMo geschweige mit Wohnkabinen.
Der soll ruhig mal bei BiMobil anrufen um die Reparaturpreise zu erfragen.
Also,lass dich nicht übern Tisch ziehen
Zum Tank
Meines Wissens baut Ormocar Tanks nach Maß. Mal da nachfragen
Welche Maße benötigst du ???
Vielleicht gibts ja doch was brauchbares
Gruß Rudi
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Krabbe
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 0
MfG, Krabbe
Wohnraum statt Spoiler
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- velo-manny
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für Eure Antworten.
Bimobil tut sich schwer mit einer Antwort zur Reparatur einer 19jährigen Kabine, die nicht bei Bimobil ausgebaut wurde. Verstehe ich sogar, wenn es von der Routine abweicht, kann man die Kosten schlecht voraussagen.
Der Tank sollte ca. 600mm lang sein. Tiefe=480mm, Höhe=200mm, dann würde der Tank saugend in die Aluwanne passen.
Bis denne
Manny
Husky 240 (Eigenausbau) auf Nissan King Cab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
velo-manny schrieb: schwer mit einer Antwort zur Reparatur einer 19jährigen Kabine
Ist verständlich , bei mir hats geklappt
Einen Tank ,knapp kleiner, gibts z.B. hier
Der Tank hat 600x400x200 = 47 l kostet € 57,50 + Versand
Gruß Rudi
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- velo-manny
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
Ich warte erstmal, was der Sachvertändige so von sich gibt, dann sehe ich weiter.
Bis denne
Manny
Husky 240 (Eigenausbau) auf Nissan King Cab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- velo-manny
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
so, nun kann ich mich mal wieder melden.
Der Sachverständige hat gesprochen.
Ich bin mit 1600€ gut bedient. Dafür muß ich die Wanne abbauen, den Tank auswechseln und die Rückwärtige Beleuchtung erneuern.
Das läßt sich schaffen, bleibt sogar noch ein Essen mit meiner Frau beim Italiener übrig.
Den Tank habe ich schon aufgetrieben.
Wenn die Versicherung gezahlt hat und ich ein Ende mit weg bin, kann es losgehen.
Ich laß`mal wieder von mir hören.
Bis denne
Manny
Husky 240 (Eigenausbau) auf Nissan King Cab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DerEine
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1739
- Dank erhalten: 2
Denk dran wenn Du selbst Hand anlegst ziehen sie Dir noch die Märchensteuer ab!
mfg Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Normalerweise zieht die Versicherung nur die Mwst. ab, wenn der Kunde Vorsteuerabzugsberechtigt ist!Denk dran wenn Du selbst Hand anlegst ziehen sie Dir noch die Märchensteuer ab!
Gruß Volker
PS Wenn ein Privatmann E.-teile kauft, muß er ja auch die Mwst. zahlen, und bekommt sie nicht vom FA zurückerstattet!

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
dir könnte unterstellt werden, du verschrottest das teil und steckst das geld ein.
was dein gutes recht ist, aber so würden keine mwst anfallen und dir somit nicht zustehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DerEine
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1739
- Dank erhalten: 2
Der Arbeitslohn der im Gutachten angesetzt ist, ist inclusive Märchen! Da Du aber keine Märchen abführst für Deine eigene Arbeit zieht Dir die Versicherung diese ja nicht entstandenen "Kosten" wieder ab!
mfg Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- velo-manny
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
die Versicherung hat nachgefragt ob ich Vorsteuerpflichtig bin.
Noch habe ich keine Geldanweisung. Wenn die da ist, sage ich Bescheid, wie es mit der MwSt gelaufen ist.
bis denne
Manny
Husky 240 (Eigenausbau) auf Nissan King Cab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Die Gesetze haben sich 2002 geändert!
Die Versicherung muß bei Eigenreparatur die Mwst. nicht mehr zahlen! Auch nicht bei Privatpersonen!(Andreas hatte Recht)
Aber wenn man die Rechnungen für Teile einreicht, muß diese Steuer erstattet werden!
Für den Nachweis der Reparatur reicht ein Foto mit Datum!(Am besten das Datum der Tageszeitung mit aufs Foto)
Und der Nutzungsausfall kann auch bei Eigenreparatur geltend gemacht werden!
Man kann also seit 2002 nur noch die Mwst bekommen, die auch tatsächlich angefallen ist!
Gruß Volker
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- velo-manny
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
gestern ist der Scheck von der Versicherung gekommen.
OHNE Märchensteuer. Ich kann die Kaufbelege nachreichen, dann wird der wirklich gezahlte MwSt-Betrag erstattet.
So und nicht anders.
Vom Reperaturnachweis haben die nichts geschrieben.
Bis denne,
Manny
Husky 240 (Eigenausbau) auf Nissan King Cab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
das widersprich sich jaDie Gesetze haben sich 2002 geändert!
Die Versicherung muß bei Eigenreparatur die Mwst. nicht mehr zahlen! Auch nicht bei Privatpersonen!(Andreas hatte Recht)
Aber wenn man die Rechnungen für Teile einreicht, muß diese Steuer erstattet werden!
hatte aber selbst einen schaden dieses jahr.
die versicherung hatte erst die mwst einbehalten.
dann ein foto mit reparatur und tageszeitung gesendet, dann kamen fluggs die mwst nach.
hatte alerdings ne anwältin alles erledigt.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- velo-manny
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
es ist vollbracht. Die Reparatur ist fertig. Nach Aufforderung hat nun die Versicherung auch die MwSt erstattet. Ich habe alle Belege von Ersatzteilen, Kleinteilen sowie Farbe zur Versicherung geschickt. Nach Ermahnung durch den Anwalt kam dann die Überweisung.
Ich habe nur ein Foto der ausgeführten Reparatur beigelegt, ohne Zietung oder sowas, es hat gereicht.
Nochmals herzlichen Dank an alle, die Mit Ihrer Meinung und Beratung beigetragen haben.
Also bis denne,
Manny
Husky 240 (Eigenausbau) auf Nissan King Cab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.