- Beiträge: 209
- Dank erhalten: 21
Frage Vorzelt / Dreckschleuse vs. Markise
- olof
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Die Suche zum Thema "Vorzelt" hat nicht viel aktuelles ergeben. Ich erlaube mir mal einen neuen Faden zu eröffnen.
Frau will ein Vorzelt. Im Prinzip bin ich da dabei, allerdings schweben ihr so große, mit Luft aufpumpbare Dinger von Kampa vor. Den Zahn habe ich ihr schon gezogen, weil die viel zu gross sind. Außerdem haben wir nicht den Bedarf, das Zelt stehen zu lassen, und mit der Kabine wegzufahren.
Ich habe also mal nach einfachen (Winter-)vorzelten geschaut, ca. 2m breit und 1,50m tief - mehr muss eigentlich gar nicht sein.
Hierzu müsste ich eine Kederschiene über der Tür und dem Seitenfenster anbringen - im abgesetzten Zustand liegt die dann ca. 2,3m über Null.
Vorteil: In erster Linie der günstige Preis, erfüllt den angedachten Zweck.
Nachteil: Das lästige Aufbauen (ich stelle es mir jetzt nicht so schlimm vor, das kann ja nicht mehr als 10 min. dauern)
Die einfachen Vorzelte haben auch keinen Boden (den brauchen wir auch nicht) - ich vermute man kann die "Lappen"/Seitenteile unten dann einfach mit Heringen anbringen oder ggf. mit "Wassersäcken" beschweren.
Natürlich käme auch eine Markise in Betracht, da kann man dann ja Seitenteile einhängen. Aber: Die müsste entweder ganz oben am Kabinendach befestigt werden, ich glaube so hohe Seitenteile gibt es nicht. Oder auch über der Tür, dann wird das ganze Gefährt aber locker 8cm breiter, das gefällt mir nicht so. Teuer sind sie auch noch, hätte aber den Vorteil auch bei einem kurzen Halt und ohne Absetzen der Kabine etwas Regenschutz zu gewähren.
Was macht Ihr denn so?
Gruss
Olof
Mitsubishi L200, Bimobil Husky 230
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- olof
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 209
- Dank erhalten: 21
Mitsubishi L200, Bimobil Husky 230
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17104
- Dank erhalten: 1719
Vorzelte sind bei aufgesattelter Kabine schwierig, weil es kaum was gibt was entsprechend hoch genug ist. Und wenn, dann kommt man nur mit Leiter dran um das richtig zu montieren. Mir ist das alles zu viel Gewurschtel.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Wir haben eine Sackmarkiese mit Seitenteil und vorn kann man ebenfals ein TeiL einziehen . Sollte starker Wind aufkommen helfen nur drei Mann zum festhalten oder besser schell abbauen .Für über den Heckeistieg haben wir ein Treffer Mini , Reicht um Tisch und Stühle oder Fahrräder über Nacht unterzustellen !
Aber für uns reicht normal die Markiese weil wir Reisende sind !
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12389
- Dank erhalten: 2232
Tja , da hat jeder so seine eigenen Vorstellungen .
Alles was mehr als 5 Minuten zum aufbauen braucht und mehr wie 5 kg wiegt hat schon verloren .
Ich bau im Jahr max. 3 mal das Sonnensegel auf , aber nur wenn weit und breit kein Schatten zu sehen ist .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- daVinci
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 191
der Aufbau eines Vorzeltes dauert schon ein paar zehn Minuten länger. Das lohnt sich nur, wenn Du ein paar Tage stehen bleibst und absattelst. Wir haben das im Winterurlaub gemacht und es war Gold wert. Die kalten , feuchten Sachen blieben draussen im Zelt und abends zu viert mit Glühwein wars auch recht praktisch....
Nur für den Sommer reicht eine Markiese völlig.
Wenn Du Interesse hast und ausprobieren willst / mußt, unser Zelt steht im Marktplatz, da werden wir uns bestimmt einig...
Viele Grüße,
Ralph
Ford Ranger mit 240er Bimobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Atlantik
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 476
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Quechua Second Base II
In 5 Minuten aufgebaut, in 5 Minuten abgebaut, seit 12 Jahren bei wechselnden Fahrzeugen auf dem CP im Gebrauch.
Fläche 2,30 m x 2,30 m / Stehhöhe. Wird bei Rundreisen praktisch täglich aufgebaut.
Kostet um die 170.- €.
BTW: Ich verkaufe mein Quechua nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- davlin
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 80
Hi Olaf.Holger4x4 schrieb: Markise ja, aber ein Vorzelt macht die Kabine zur Immobilie. Sowas wollen wir nicht.
Vorzelte sind bei aufgesattelter Kabine schwierig, weil es kaum was gibt was entsprechend hoch genug ist. Und wenn, dann kommt man nur mit Leiter dran um das richtig zu montieren. Mir ist das alles zu viel Gewurschtel.
Holger hat im Prinzip recht! Allerdings hat es auch was für sich. Aber nur wenn die Seite zum PU auch zu ist. Und hier gibt es nichts von der Stange. Ich hab mir selbst was gemacht.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- davlin
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 80
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- olof
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 209
- Dank erhalten: 21
vielen Dank für das mannigfaltige Feedback.
Erstmal zu unseren "Reisegewohnheiten". Nun waren wir ja noch nicht so viel unterwegs, aber zur Zeit läuft das (in unserer Vorstellung) so ab:
- Unsere primären Reiseziele liegen in Nordeuropa inkl. Britischen Inseln. "Beschattung" ist also weniger wichtig, uns geht mehr um Regenschutz. :mrgreen:
- wir steuern in der Regel Campingplätze an (warum auch nicht, wenn man sich in "zivilisierten" Gegenden befindet)
- Den Campingplatz nutzen wir als Ausgangsbasis für Ausflüge in die Umgebung.
- Zwei Hunde sind dabei - und die machen Dreck, insbesondere bei schlechtem Wetter. Es ist auch praktisch, wenn die Hunde aus der Kabine raus nicht gleich in die "offene Landschaft" entkommen. Im Moment müssen wir sie immer anleinen, bevor wir die Tür öffnen.
- Auf unseren Ausflügen gehen wir Wandern - zwischen 10 und 20km / Tag --> das erzeugt dreckige, nasse Stiefel und Klamotten
- Aufenthalt / Campingplatz liegt zwischen 1 und 3 Tagen. Wir satteln also in der Regel ab, das macht ja nun auch nur wenig Mühe. das Zelt soll jedenfalls nur im abgesattelten Zutand genutzt werden
- trotzdem wäre es schön, auch mal nur einen schnellen Regenschutz über der Tür zu haben. Aber man kann halt nicht alles haben.
Daher sollte es schon ein geschlossenes Zelt sein. Was den Abschluss zur Kabine angeht, ist das bei bimobil sicherlich unkomplizierter.
Mitsubishi L200, Bimobil Husky 230
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- juli
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 12
JuppMacAntoni schrieb: Wir haben eine Sackmarkiese mit Seitenteil und vorn kann man ebenfals ein TeiL einziehen . Sollte starker Wind aufkommen helfen nur drei Mann zum festhalten oder besser schell abbauen .Für über den Heckeistieg haben wir ein Treffer Mini , Reicht um Tisch und Stühle oder Fahrräder über Nacht unterzustellen !
Aber für uns reicht normal die Markiese weil wir Reisende sind !
Hallo!
Habe ich direkt mal eine Frage zu: wir haben auch eine Sackmarkise und zwar eine Firma Omnistore, allerdings noch nicht benutzt.
Wir hatten auch immer die Idee, dort Seitenteile einzufädeln, um ein bei Bedarf ein kleines Vorzelt zu haben.
Falls ihr zufällig das selbe Modell habt, welche Seiten Teile passen da genau? Ich bin da noch nicht so richtig schlau geworden!
Genau aus dem Grund haben auch wir uns das Treffer Mini gekauft, auch nicht benutzt.
Auch dazu hätte ich ein paar Fragen:
Da bei unserer Kabine, einer Trail 200, die Kederleiste viel zu weit unten angebracht ist, müssen wir diese etwas weiter oben nachrüsten.
Kannst du mir eventuell sagen, auf welcher Höhe eure Kederschiene angebracht ist? Passt das mit dem Zelt dann von der Höhe? Auch im aufgesattelten Zustand?
Ganz vielen Dank!
Juli
Toyota Hilux 2017 mit Tischer Trail 200 von 2010
Bewohner 2xS, 2xL
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- travelix
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 55
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
D-Max DoKa Automatik.2016......200 er Tischer Trail 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- olof
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 209
- Dank erhalten: 21
Das ist doch schon mal cool. :grin:
Mitsubishi L200, Bimobil Husky 230
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17104
- Dank erhalten: 1719
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/omni...m/669926044-230-2011Holger4x4 schrieb: Wegen Seitenteilen einfach mal bei Obelink gucken. Die haben Universal Seitenteile die viel billiger sind wie die org. Fiamma/Omnistor.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.