Frage Kaufberatung: Peugeot 280L BJ 1988 mit Bimobil Husky 230

  • PeugeotBimobil230
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
7 Jahre 5 Monate her #1 von PeugeotBimobil230
Kaufberatung: Peugeot 280L BJ 1988 mit Bimobil Husky 230 wurde erstellt von PeugeotBimobil230
Liebe Leute,

Ich brauche eine Einschätzung von euch. Ich habe gerade eine Husky 230 Kabine auf einem Peugeot 280 mit 70 KW besichtigt.

Die Kabine macht einen sauberen gepflegten Eindruck, am Heck war das Fenster wohl kurze Zeit undicht. Angeblich ist alles sauer repariert worden. Ich würde trotzdem den Unterboden und die Wände noch mit einem entsprechenden Gerät nachmessen.

Das Mobil hat als EZ 10/1988 und hat 155000 KM auf dem Tacho. Er wird also kommendes Jahr ein Oldtimer so der Zulassungsgott will. Tüv geht bis 08/19. Es gibt insgesamt 2 Vorbesitzer.

Nun zu den von mir bei der ersten Besichtigung festgestellten Mängeln:

Reifen müssen neu
Rost am Tragerfahrzeug unterhalb der Scheibe und um die Scheibe rum
Rost am Kotflügel einseitig
Rost an der Tür
Motor und Getriebe war Feuchtigkeit (wahrscheinlich Öl) zu fühlen, steht aber auch schon einige Wochen und wurde nicht bewegt
Schaden am Fenster (siehe oben)

Ausrufpreis lag bei 5999€, verhandelt wurden nun 5000€. Ich habe einen Schrauber bei dem ich die Hebebühne benutzen darf und der mir günstig anfallende Schweißarbeiten erledigen kann.

Könnt ihr mir einen Tipp geben, ob ich mich hier auf einen sinnvollen Kauf einlasse oder mit dem Angebot total daneben liege?

Ich wäre sehr um eure Hilfe dankbar!

Viele Grüße von der Ostsee!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
7 Jahre 5 Monate her #2 von holger4x4
Hi, ich hab mal den 2. identischen Beitrag gelöscht.

Wenn du das mit dem Rost in den Griff bekommst, und der Aufbau wirklich dicht ist und keine Feuchtigkeit in den Ecken und am Alkoven ist, dann ist der Preis ok.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • PeugeotBimobil230
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
7 Jahre 5 Monate her #3 von PeugeotBimobil230
Hallo Holger,

Danke für Deine Antwort! Ich denke das kann man in den Griff bekommen. Ich werde aber am Samstag noch eine genaue Inspektion vornehmen. Hast du noch Tipps auf was ich besonders achten sollte?

Das mit dem Doppelpost hatte ich schon gesehen. Leider wusste ich nicht wie ich es rausnehmen kann. Danke fürs Entfernen!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her #4 von BiMobil
Servus und :welcome: an die Ostsee

Zum Peugeot kann ich nichts sagen

Zur Kabine , die ist 1 Jahr älter wie meine .

Schau dir innen alle Ecken an , drück mit dem Daumen auch mal in die Seiten und in den Boden .
Eigentlich darf da gar nichts nachgeben .
Sollte es irgendwo weich sein , dann kann der Super Gau bereits in der Kabine sein .
Es kann das halbe Holz verfault sein , du riechst nichts , leider .

Schau auch innen den Radkasten an , da hat Bimobil (zumindestens bei mir ) nur noch gepfuscht .

Auch an den Fenstern und Lüftungsklappen kanns gerne feucht werden .

Ich will dir keine Angst machen , andere Kabinen sind bei dem Alter schon in der Presse .
Investiere in ein Feuchtemessgerät dann kann fast nichts schief gehen .

Preis ist o.k.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her #5 von mingelopa
Hallo und :welcome:

Mal eine Gegenfrage: Was könntest Du sonst für 5000 € bekommen.

Hier bekommst Du wenig, wahrscheinlich ehrliche, Kilometer, weil an einem mechanischen Zähler nicht so leicht manipuliert werden kann. Huski mit über 30 Jahren gibt es hier im Forum, tadellos in Schuss. Da solltest Du mal mit einem Feuchtigkeitsmesser ausgiebig prüfen.
So kurz vor dem H-Kennzeichen brauchst Du Dir über Umweltzonen keine Gedanken machen, wobei das an der Ostsee wohl weniger ein Thema ist. Aber Du willst ja reisen.

Ich nehme mal an, Du hast etwas Erfahrung im Schrauben oder kannst zumindest beurteilen, was gemacht werden mußt, und hast jemand an der Hand, der an alten Kisten reparieren kann und mag.

Das Risiko, das es sich als große Baustelle herausstellt. ist immer vorhanden. Über den Kaufpreis hinaus solltest Du auf jeden Fall noch über finanzielle Reserven verfügen.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • PeugeotBimobil230
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
7 Jahre 5 Monate her #6 von PeugeotBimobil230
Hier auch noch mal Fotos vom Windblech

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her #7 von mingelopa
Na ja, Ausbau von so einer Windschutzscheibe ist ja nicht das große Thema. Da sieht bei den modernen geklebten Scheiben schon anders aus. Einmal ausgebaut, läßt sich das rund um den Rahmen sicher sanieren. Ist aber arbeitsintensiv. Den Scheibengummi wirst Du dann wohl erneuern müssen, weil der alte Gummi zu hart ist, für den Wieder-Einbau.

Eine Baustelle wirst Du so oder so erwerben. Mußt Du entscheiden, ob Du Dir das antun willst.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • PeugeotBimobil230
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
7 Jahre 5 Monate her #8 von PeugeotBimobil230
Ja das mit der Baustelle ist denke ich bei dem Alter der Mobile die für mich in Frage kommen so und so nicht wegzuleugnen.

Ich denke das mit der Windschutzscheibe kriege ich zusammen mit meinem Mechaniker gut hin. Der schraubt an solchen Kisten gerne rum.

Einen Feuchtigkeitsmesser habe ich und packe ich selbstverständlich ein. Ich denke das und der Zustand des Unterbodens werden dann die entscheidenden Fragen beantworten.

Finanzielle Reserven sind vorhanden.

@BiMobil: Danke für Deine Tipps wo ich noch nachforschen kann. Das schreibe ich mir direkt auf, dass das in mein Prüfprotokoll mit aufgenommen werden muss. Messgerät ist wie gesagt vorhanden.

Kannst du mir noch sagen wie Bimobil an den Radkästen gepfuscht hat?

Beste Grüße und vielen Dank an alle Tippgeber hier!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her - 7 Jahre 5 Monate her #9 von BiMobil
dazu mußt du den Bodenaufbau kennen ,siehe hier
www.bimobil.com/bimobil-system/kabinenaufbau/

die haben bei meiner Kabine den Gfk Unterboden und die Iso im Bereich der Radkästen einfach weggelassen .
Der Holzboden innen war praktisch der Unterboden .
Von unten wurde mit ca. 10 Eisenschrauben ein Alublech in den Holzboden verschraubt .
die Ecken mit Dichtmasse verschmiert .

Nach ca. 17 Jahren hat der Alufraß gewonnen , ( EIsen und Alu mit Feuchtigkeit gibt halt mal Alufraß )
der Boden war im vorderen Bereich total verfault .

War aber alles zum reparieren , aber Sch... Arbeit

du kann evtl. noch außen an den Kantenleisten den schwarzen Gummi anheben .
Wenn viele Schrauben total verrostet sind dann Vorsicht , meine sind überwiegend noch o.k.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 7 Jahre 5 Monate her von BiMobil.
Folgende Benutzer bedankten sich: mingelopa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her #10 von mingelopa
Hat diese Kabine auf dem Peugeot denn Radkästen? Oder ist die Unterseite flach?

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 4 Monate her #11 von mabaxc90
Hallo, schau dir beim Peugeot die Schweller genau an!

bis 2003 L200 mit Sunbird, seit 2013 Teilintegrierter TEC 546G Ducato 130PS mit Aufstelldach; klein, compact, wendig, Platz für 4, seit 2020 Kastenwagen Adria Twin Supreme 640

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • PeugeotBimobil230
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
7 Jahre 4 Monate her #12 von PeugeotBimobil230
Ich wollte noch mal berichten, wie die Besichtigung ausgegangen ist. Wir haben das Mobil nicht gekauft.

Grund war und da haben wir die Besichtigung dann abgebrochen, dass es eine Stelle in der Ecke gab, die offensichtlich und auch mit Messgerät bestätigt feucht war. Noch dazu gab es einige nicht klare Messergebnisse. Auch war der Rost im Frontbereich sehr ausgeprägt und hätte sehr viel Aufwand nicht nur im Bereich der Frontscheibe erfordert. Eine Probefahrt kam somit gar nicht mehr zu Stande. Schade aber ich glaube es handelte sich um eine nicht gut gepflegte Kabine, außerdem wurde zum Beispiel unsachgemäß Platz für die Gaßflaschen mit einer Blechvertiefung durch den Unterboden geschaffen.

Danke für alle Tipps, dir mir auch für die Zukunft geholfen haben Angebote preislich einzuordnen!

Liebe Grüße!
Nils

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
7 Jahre 4 Monate her #13 von holger4x4
Schade, aber besser so, als sich ein faules Ei ins Nest zu legen! Dann mal viel Erfolg bei der weiteren Suche...

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
7 Jahre 4 Monate her #14 von manfred65
Hi,
aber eines sollte klar sein: Eine Kabine die trocken war und ist wirst Du in diesem Alter und zum günstigen Preis nicht bekommen! Es wird immer ein Abwägen zwischen Kaufpreis und Reparaturaufwand bleiben. Wobei Du letzteren NIE wirklich abschätzen kannst!
Ohne ein überdachtes Fleckchen Erde von dem Dich keiner vertreibt würde ich mir so etwas nicht antun.
:mrgreen: Wir wissen wovon wir reden....:builder:

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.184 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank