Gelöst Federbruch im Schwarzwald

  • MuD
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
Mehr
7 Jahre 6 Monate her - 7 Jahre 6 Monate her #1 von MuD
Federbruch im Schwarzwald wurde erstellt von MuD
Den Bericht findet Ihr hier :genau:

Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog
Letzte Änderung: 7 Jahre 6 Monate her von MuD.
Folgende Benutzer bedankten sich: mingelopa, NissanHusky, manfred65, Ponis

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 6 Monate her #2 von PB Camper
PB Camper antwortete auf Federbruch im Schwarzwald
Wenn es ja nicht so traurig wäre, könnte man ja drüber lachen...
(Über Deine Mail!)
Folgende Benutzer bedankten sich: Mickel

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
7 Jahre 6 Monate her #3 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Federbruch im Schwarzwald
Allerdings!
Ich wäre so nicht in die Kabine gekommen, nur durch aufbrechen eines Fensters :roll:
Wenn man nicht alles selber macht....

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 6 Monate her #4 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Federbruch im Schwarzwald

Holger4x4 schrieb: Ich wäre so nicht in die Kabine gekommen, nur durch aufbrechen eines Fensters :roll:


Nicht nötig! Geht doch auch über die Heckklappe. :mrgreen:

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
7 Jahre 6 Monate her #5 von manfred65
manfred65 antwortete auf Federbruch im Schwarzwald
Wie bezeichnet man sich bei Hartal?

- Top-Ausrüster mit hohem Qualitätsanspruch ?
- Marktführer ?
....ist auch nur eine von vielen Serviceleichen.

Einfach nur traurig.....:gelbekarte:

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 6 Monate her #6 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Federbruch im Schwarzwald
Bei meiner Seitz-Tür wurde ich da besser bedient. Aber gehalten hat das neue Schloß auch wieder nicht lange. Jetzt verschließe ich nur noch mit dem "Rentner"-Bügel.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • spiess01
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Isuzu D-Max mit Husky 230, Amarok XXL mit Eigenbau
Mehr
7 Jahre 6 Monate her #7 von spiess01
spiess01 antwortete auf Federbruch im Schwarzwald
Schade,

kenne ich auch von anderen Firmen so!

Das ist die Vorgehensweise und der Servicetrend der „Made in Germany“ dermaßen beschmutzt bis es keiner mehr haben will und auch der aller letzte Karl Heinz oder i. A. Peter seine Familie mit 2 oder 3 Minijobs ernähren muss und vermutlich nicht begriffen hat warum es so weit gekommen ist……

Mahlzeit!

Viele Grüße
Stefan

L200 mit Husky 230, Umbau auf D-Max, aktuell Amarok XXL mit Eigenbaukabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 6 Monate her #8 von Yano
Yano antwortete auf Federbruch im Schwarzwald
Ja, das wichtigste ist halt erstmal immer die Neukundengewinnung, mit dem Service nimmt mans dann nicht mehr so genau. Ds kann auf die Dauer auch nicht gut gehen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 6 Monate her #9 von daVinci
daVinci antwortete auf Federbruch im Schwarzwald
Hallo Dirk

toll gelöst, geht doch nix über Fachkräfte...

Interessant finde ich, daß sich die so oft gescholtene Fa. Bimobil sofort gemeldet hat.

Ford Ranger mit 240er Bimobil

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 6 Monate her #10 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Federbruch im Schwarzwald
Hallo Dirk , baut Bimobil eventuell auch größere Kellertüren ???????:peace: :haumichweg:

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 6 Monate her #11 von schmille
schmille antwortete auf Federbruch im Schwarzwald
Hallo Dirk,
der Federbruch kommt bei dieser Tür häufig vor. Die Reaktion der Fa. Hartal auf Anfragen leider ebenfalls. Mir ist kein einziger Fall bekannt, bei dem die Mal geholfen hätten. Überwiegend wird ein neues Schloss eingebaut.
Was hast du für den Federdraht ausgegeben? Welche Stärke und Länge hast du bestellt?

Gruß Thomas


Ex VW Amarok und Tischer Trail

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 6 Monate her #12 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Federbruch im Schwarzwald
Vielleicht der Fa. Hartal mal einen Link auf das Forenthema schicken. :hmm:

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • MuD
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
Mehr
7 Jahre 6 Monate her - 7 Jahre 6 Monate her #13 von MuD
MuD antwortete auf Federbruch im Schwarzwald

schmille schrieb: Hallo Dirk,
der Federbruch kommt bei dieser Tür häufig vor. Die Reaktion der Fa. Hartal auf Anfragen leider ebenfalls. Mir ist kein einziger Fall bekannt, bei dem die Mal geholfen hätten. Überwiegend wird ein neues Schloss eingebaut.
Was hast du für den Federdraht ausgegeben? Welche Stärke und Länge hast du bestellt?


Hallo Thomas,

ich habe den Draht (0,8mm) bei einer Federfabrik im Ort bekommen. Die Feder machen wollten Sie nicht (Gibt's die denn nicht im Baumarkt?), aber ein Stück Draht zu bekommen war kein Problem. Da die freundliche Dame mir ein ordentliches Stück aus der Fabrik holte (Damit können sie ja oft genug das Biegen üben ;-) ... können sie so mitnehmen, ist ja bald Weihnachten ;-), mir noch empfahl nach dem Biegen die Feder 0,5 Std. im Backofen bei 200° anzulassen, verabschiedetet ich mich mit einem Obulus für die Kaffeekasse.

Schick mir Deine Adresse per PN, dann gebe ich Dir gerne einen halben Meter ab!

Gruß
Dirk

Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog
Letzte Änderung: 7 Jahre 6 Monate her von MuD.
Folgende Benutzer bedankten sich: schmille

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.169 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank