- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Frage (Fahrzeug)Optimierung für die Reise(n)
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
7 Jahre 6 Monate her #21
von mingelopa
Hallo Stefan,
da muß man wohl Blattfeder-Fahrer sein. Ich hab es nicht verstanden, wieso durch Strecken was höher kommt. :ka:
Beim Strecken von meinen Schraubenfedern ist mir das plausibel.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
mingelopa antwortete auf (Fahrzeug)Optimierung für die Reise(n)
spiess01 schrieb:
. . . . sondern verlängere über das Strecken eher den Federweg. Das Strecken ist billiger, der PU kommt höher.
Hallo Stefan,
da muß man wohl Blattfeder-Fahrer sein. Ich hab es nicht verstanden, wieso durch Strecken was höher kommt. :ka:
Beim Strecken von meinen Schraubenfedern ist mir das plausibel.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pantin
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 582
- Dank erhalten: 64
7 Jahre 6 Monate her #22
von Pantin
Ciao
Martin
Ranger XL 2013 - X-Vision Lightbox
Pantin antwortete auf (Fahrzeug)Optimierung für die Reise(n)
Hallo Dirk,
wir haben uns groessere Reifen (265/75/16 anstatt der serien 255/70/16), sowie eine 6cm Spurverbreiterung (also 2x3cm) geleistet. Ich habe den Eindruck unser Ranger (2013) liegt ruhiger auf der Strasse und hat mehr Stabilitaet in Kurven und im Gelaende. Musst nur aufpassen, dass Du mit den Reifen durch die Stuetzen nach der Spurverbreiterung kommst. Ich musste breitere Halteprofile an die Kabine schrauben.
Die Luftfeder die wir haben ist prima, vorallem kannst Du bei schlechten Strassen oder im Gelaende Luft ablassen und faehrst somit weicher und Material schonender.
Dann gab's noch nen Schnorchel, nachdem wir im Motorraum mehrmals Schlammspritzer haben. Diese wurden durch Wasserfurten oder tiefe Pfuetzen verursacht. Da habe ich gedacht sicher ist sicher. Meiner ist von www.snorkels.es , war preiswert und hat sich bisher gut bewaehrt.
Viel Spass
wir haben uns groessere Reifen (265/75/16 anstatt der serien 255/70/16), sowie eine 6cm Spurverbreiterung (also 2x3cm) geleistet. Ich habe den Eindruck unser Ranger (2013) liegt ruhiger auf der Strasse und hat mehr Stabilitaet in Kurven und im Gelaende. Musst nur aufpassen, dass Du mit den Reifen durch die Stuetzen nach der Spurverbreiterung kommst. Ich musste breitere Halteprofile an die Kabine schrauben.
Die Luftfeder die wir haben ist prima, vorallem kannst Du bei schlechten Strassen oder im Gelaende Luft ablassen und faehrst somit weicher und Material schonender.
Dann gab's noch nen Schnorchel, nachdem wir im Motorraum mehrmals Schlammspritzer haben. Diese wurden durch Wasserfurten oder tiefe Pfuetzen verursacht. Da habe ich gedacht sicher ist sicher. Meiner ist von www.snorkels.es , war preiswert und hat sich bisher gut bewaehrt.
Viel Spass
Ciao
Martin
Ranger XL 2013 - X-Vision Lightbox
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
7 Jahre 6 Monate her #23
von Jupp!
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Jupp! antwortete auf (Fahrzeug)Optimierung für die Reise(n)
Hallo Dirk Ist dir aufgefallen , 90% der Antworten kommen von Fahrern von 1,5 Kabinern !:hmm:
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- jt
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 2
7 Jahre 6 Monate her #24
von jt
jt antwortete auf (Fahrzeug)Optimierung für die Reise(n)
Hallo Dirk,
ich habe jetzt ein Nissaan Navara D401 mit 4cm Michaelis höherlegung ,längeren Stoßdämpfer,265/70/17 ,VB Luftfederung.und einer Nordstar Camp 6L.
Beim Hoch kurbeln brauchst Du dir keine Gedanken machen,die 4cm mehr merkt man kaum.Wenn Du die Kabine abgesattelt bewohnst drehst du sie ja eh wieder runter.
Davor hatte ich einen L200 Doka mit 100mm Delta Umbau,33er,Winde Schnorchel und alles was man so braucht.
Die Beine der Kabine hatte ich um 12cm verlängert damit ich auf und abladen konnte.
Viele sagen jetzt wie kann er nur,ich kann nur sagen das ich den L200 nach 16 Jahren und 270 000km verkauft habe und nie Probleme mit der Kombi hatte.
Jeder wie er mag ,der eine so der andere so.
Gruß Jan
ich habe jetzt ein Nissaan Navara D401 mit 4cm Michaelis höherlegung ,längeren Stoßdämpfer,265/70/17 ,VB Luftfederung.und einer Nordstar Camp 6L.
Beim Hoch kurbeln brauchst Du dir keine Gedanken machen,die 4cm mehr merkt man kaum.Wenn Du die Kabine abgesattelt bewohnst drehst du sie ja eh wieder runter.
Davor hatte ich einen L200 Doka mit 100mm Delta Umbau,33er,Winde Schnorchel und alles was man so braucht.
Die Beine der Kabine hatte ich um 12cm verlängert damit ich auf und abladen konnte.
Viele sagen jetzt wie kann er nur,ich kann nur sagen das ich den L200 nach 16 Jahren und 270 000km verkauft habe und nie Probleme mit der Kombi hatte.
Jeder wie er mag ,der eine so der andere so.
Gruß Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.154 Sekunden