Frage Shadow cruiser
- bakbeest
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Wir wollen ein bischen ein grossere Kabine,mit 4 Schlafplatzen,aber wir wollen auch im Winter weg.
(mann bietet hier in Niederland ein shadow cruiser an,und er sieht gut aus)
Von Tischer weiss ich das er gut ist ,aber wie ist das mit die Ami Kabinen?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
die meisten Ami-Kabinen sind nicht wirklich winterfest, und Du wirst deutlich mehr heizen müssen. Durch die Einfachverglasung wirst Du immer Probleme mit Kondenswasser haben. Deswegen hat Flaxi z.B. zusätzliche Heizmatten hinter seinen Sitzbänken montiert. Den Bericht dazu findet Du HIER .
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bakbeest
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Dann mussen wir wieder mahl ein Tischer kaufen,glaube ich :roll:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- chevysurfer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Hangloose Andre
- Beiträge: 2685
- Dank erhalten: 58
Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Besser isoliert als die meisten Ami-Kabinen - alleine schon durch die Doppelfenster! - dürfte sie allemal sein.chevysurfer schrieb: ....nicht unbedingt winterfest....
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
Also ein bißchen Erfahrung haben wir im Laufe der Zeit durchaus gewonnen.
Was heißt eigentlich "winterfest" ????????????????
Grundsätzlich ist folgendes zu sagen: wenn man es bei einer Innentemperatur von etwa 20 Grad gemütlich haben will, und wenn es außen minus 16 Grad zeigt, ist JEDE Art von WoMo-Wandung mit den ca. 4cm Wandstärke völlig überfordert, dabei spielt es keine Rolle ob GFK, Styrodur, Styropo oder Glaswolle die Isolation bildet.
In der Knaus haben wir regelrecht gekämpft gegen alle undichten Stellen, da weder die Fenster noch Tür die Form behalten haben und es irgendwo immer eiskalt reinzog.
Da nützt auch das GFK nichts. Die Kanada-Kabine ist dagegen DICHT und hat auch einen doppelten Fußboden (immerhin sind in Kanada vielerorts 6 Monate Winter....die haben also viel mehr mit dem Thema zu tun als wir.... !!!!!).
Für alle Kabs gilt natürlich: es muß geheizt werden, ob mit Gas oder Strom. Der Wärmeverlust ist bei einer Voll-GFK-Kabine geringer als bei anderen Bauweisen.
Unsere, von Reini erwähnte, 220V-Folienheizung verfolgt in erster Linie den Zweck, das immer und grundsätzlich auftretende Schwitzwasser (Atemluft) an den kühleren Wänden in den Griff zu kriegen.
Dieses ist 100% gelungen. Da ich die Folienheizung ringsum, in den Schränken und auch als Fußbodenheizung verlegt habe, ist ein Heizen mit einem Hauptheizer nur sporadisch notwendig. Erwähnen sollte ich noch, daß ich die Einfachverglasung (habe leider nicht die Winterausführung diese Campers) von innen mit Plexiglas zu einer Art Thermopän-Verglasung verschmolzen habe. Keine beschlagenen Fenster mehr und keine Kältebrücke durch das Glas sind das Resultat !!


Zum eigentlichen Thema und Fazit:
ich halte ein Wintercamping in jeder halbswegs dichten Kabine für möglich. Jede Camperwand ist mit 40mm zu dünn, um eine Temperaturdifferenz von 30-40Grad zu verkraften.
Es muß geheizt werden und es muß gezielt gelüftet werden, um das leidige Kondenswasser wegzukriegen.
Schaut Euch die Shadow Cruiser unter diesen Gesichtspunkten mal an.
Grüße
Felix
PS.: @Cheysurfer: Deine schöne Kabine willst Du verkaufen.... ?!?! :shock:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- chevysurfer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Hangloose Andre
- Beiträge: 2685
- Dank erhalten: 58
Schoolbus und Camper sind leider zuviel.

Mich würde da mal die Geschichte mit den Fenstern interessieren.Hab im Bus ne Menge davon.Mach doch mal im Forum unter Umbauten was rein.
Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
ich habe mir einfach reichlich Plexiglas gekauft und dieses genau passend geschnitten, so daß es exakt in den inneren Metallrahmen des Glasfensters paßt. Man hätte es auch mit Sikaflex sauber glattziehen können, da ich aber bei warmen Temperaturen natürlich die Fenster öffnen möchte, habe ich das Plexi mit weißem (relativ unauffälligem), schmalen Gewebeklebeband fixiert. Das ist im Foto ansatzweise erkennbar. Der Effekt ist jedenfalls phänomenal. Ich bin total zufrieden.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Zaphod
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 628
- Dank erhalten: 0
Zaphod, zu viel Bier oder was?
Realität ist eine Illusion, die durch Mangel an Fantasie (oder Alkohol) hervorgerufen wird!
Ich leide nicht unter Realitätsverlust
Ich genieße ihn
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bakbeest
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Ich habe auch zu viel wünschen für unsere nächste Kabine glaube ich,das einige was wir nur noch tun könte ist ein Leerkabine kaufen ,un alles selbe machen,oder der Tischer 290,mit hintereingang,und die ist in Niederland nicht mehr
Die Shadow Cruiser wirde nur mit ein Campo verkauft,und wir haben schon ein auto.Teuer war es nicht,3995 euro.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
Danke für die Blumen !Hrmpf, ich erkenn da nix.....

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- chevysurfer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Hangloose Andre
- Beiträge: 2685
- Dank erhalten: 58
Der ist gut.
Ja wenn das so einfach ist.Die Fenster sind dann nur im Winter drinn?Und wie lüftest Du dann?
Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
Über die Dachfenster und das KüchenfensterUnd wie lüftest Du dann?

Plexifenster nur im Winter, ja eigentlich..... mittlerweile bin ich zu faul die meisten Fenster rauszumachen, weil wir eh nicht bei brütender Hitze unterwegs sind. Also haben wir immer nette Isolation und keine beschlagenen Scheiben.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ecos
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Ich habe eine Shadow cruiser, und bin soweit zufrieden.
Bis auf eine feuchte Stelle im Alkoven war noch nichts zu basteln.
@flaxi
Ich werde dann mal losziehen und Plexiglas kaufen.
Bis jetzt musste wir halt am Morgen mit dem Lappen das Kondensat von der Scheibe holen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
98er Diesel Chevy K2500 longbed mit Shadow Cruiser. Dat passt!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bakbeest
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Ich finde die Kabine wirklich schòn.Hast du auch so ein schönes Panoramadachfenster?Ich sehe das du ein K2500 hattest,und wir haben ein K1500 sidestep.
Aber wir suchen weiter.
Zum ersten 'pimpen"wir unsere Tischer.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Francis
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 0
wir haben auch eine Shadow Cruiser (Bj. 94) und sind bisher damit zufrieden.
Wir sind zu dritt (2 Erw und ein 10 Mon. altes Bay) und der Platz war ausreichend. Wintercamping haben wir bisher noch nicht gemacht, aber wir hatten im Urlaub Nachttemperaturen von ca. 5Grad und die eingebaute Standheizung war vollkommen ausreichend.
Hatten diesen Urlaub (vor 3 Wochen) leider Wassereinbruch

Am Panoramasonnendach sind Stücke der Dichtungsmasse weggebrochen und da ist dann wohl Wasser rein. In der Kabine kam das Wasser dann am Notausstieg und dem Entlüftungsfenster durch. Habe mir gestern mal das Holz darunter soweit möglich angeschaut und ist noch alles ok. Schau dir also mal das Sonnendach genauer an.
Gruss, Francis
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ecos
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
ein Panoramadach habe ich nicht, ne Dachluke und den Notausstieg im Alkoven.
Ich bin auch nicht traurig drum, da ich ein schön großes Seitenfenster habe wodurch es sehr hell in der Kabine ist. Ich denke das das Panoramadach isolationstechnisch nicht so gut ist. Oder ist das ein Isofenster?
Schau Dir wenn auch den Übergang von der Kunststoffnase der Kabine zum Gummidach an.
Dort hatte meine eine undichte Stelle.
Generell würde ich mir sämtliche Stellen anschauen, wo mit Silikon oder ähnlichem gearbeitet wurde. Sei es Original oder nachträglich.
Gruß
ecos
98er Diesel Chevy K2500 longbed mit Shadow Cruiser. Dat passt!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bakbeest
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
So gross wie der Ecos hat,passt nicht in unsere Laden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.