Frage US-Pickup HD DWR Long Box und US-Cabine

  • walter.bieringer
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
18 Jahre 3 Monate her #1 von walter.bieringer
US-Pickup HD DWR Long Box und US-Cabine wurde erstellt von walter.bieringer
Hallo
ich würde mir gerne einen Pickup 350/3500 HD DRW mit long box und einer Absetzkabine Lance 1131, Host 117 oder vergleichbar zulegen.

Wer kann mir bei folgenden Fragen weiter helfen:
- Wie kann dieses Fahrzeug zugelassen - PKW/LKW oder Doppelzulassung?
- Gibt es irgendwelche Einschränkunden - Speedlimit, Personen, Fahrverbote, ...?
- Wo kann ma solch ein Gesapann in Europ kaufen?
- Wer kenn eine gute Import-Firma oder Kontaktperson?

Grüße
Walter

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 3 Monate her #2 von zobelix
hallo walter
erstmal herzlich willkommen.
dieses gespann (oder auch einzeln) wirst du in usa besser bekommen zumindest ne größere auswahl (ebay, trucktrader etc)
das fzg wird als lkw zugelassen. einschränkungen nur die üblichen, ab 3,5 t zggw 1 jähriger tüv, sonntags keine anhänger etc
wo bist du zuhause?
geiger cars in süddeutschland, leos in duisburg etc
wie alt soll das auto sein, hast du ne preisvorstellung?
diesel benziner? etc etc.
wieviele personen willst du transportieren, mit wievielen drinnen wohnen etc

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 3 Monate her #3 von Volker1959
Hallo und willkommen bei den Kabinenfreaks!

Gibt es irgendwelche Einschränkunden - Speedlimit, Personen, Fahrverbote, ...?

Zobelix hat ja schon was geschrieben!
80 km/h Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn nicht vergessen!

- Wie kann dieses Fahrzeug zugelassen - PKW/LKW oder Doppelzulassung?

Er wird als LKW versteuert, und wenn die Wohnkabine in den Papieren eingetragen ist, kannst Du ihn als Womo versichern! Das ist wohl die günstigste Variante!

Darf man eigentlich mit dem PU (über 3,5t) auf der Autobahn bei Überholverbot trotzdem überholen, oder gilt das ab 7,5t?? Bin mir nicht sicher!

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 3 Monate her #4 von Huckepack
Das Überholverbot gilt ab 3,5 Tonnen, sowohl für LKW als auch Womos.

Gruß
Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • walter.bieringer
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
18 Jahre 3 Monate her #5 von walter.bieringer
walter.bieringer antwortete auf Re: US-Pickup HD DWR Long Box und US-Cabine
Hallo

Ich wohne in der Nähe von München.

Eigentlich suche ich ein Neufahrzeug - idealerweise einen Chevy Silverado 3500 HD DWR Long box mit Benzin/Gas oder entsprechend einen Dodge oder Ford.
Der Pichup soll für 5/6 Personen zugelassen sein.
AHK muss vorhanden und für ein Motorboot mit ca. 1,8t ausgelegt sein.

Als Wohnkabine stelle ich mir eine Lance 1131 (Hackzelt) oder Okanagan 117DBL vor.


Grüße
Walter

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 3 Monate her #6 von zobelix
du kannst hier oder hier mal reinschauen für ne kabine
oder hier oder hier wg nem auto

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 3 Monate her #7 von DerEine
Hi Walter

Da Dein Gefährt sicher die 3,5t Grenze überschreitet, kommen folgende Sachen auf Dich zu!

Zulassung - LKW mit Zusatzeintrag "Wahlweise Sonderkfz. Wohnmobil" (wg.günstigere Versicherung und Umgehung Anhängerfahrverbot an Sonn/Feiertagen)
Nachteile über 3,5t - LKW Überholverbot greift, höhere Autobahnmaut in fast allen Ländern z.B. Gobox in Österreich, Tempolimit 80km/h, jährlicher Gang zum Tüv, Anhängerfahrverbot an Sonn und Feiertagen wenn nicht der Eintrag "Wahlweise Sonderkfz. Wohnmobil" oder eine Sondergenemigung vorhanden ist, eingeschränkte Parkplatzmöglichkeiten!

Das sind jetzt keine speziellen Einschränkungen für Pickups sonder die betreffen auch WoMo Besitzer deren Gefährt über die magische 3,5t Grenze kommen.
Das Speedlimit von 80 km/h wirst Du wahrscheinlich nicht umgehen können denn die Ausnahmereglung mit Tempo 100 gab es nur für Wohnmobile über 3,5t und der Pickup soll ja bestimmt nicht als WoMo laufen (wg.Hubraumbesteuerung)! Ob es diese Möglichkeit der Sonderreglung überhaupt noch gibt weiß ich allerdings auch nicht!

mfg Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
18 Jahre 3 Monate her #8 von Reini
Hi Walter,

bei US-Importeuren zahlst Du für neue bzw. neuere Fahrzeuge häufig ca. 10.000,- bis 15.000,- EUR mehr als bei einem Eigenimport. Wenn Du also etwas Zeit hast und einigermaßen Englisch sprichst, such Dir Dein Wunschfahrzeug am besten selbst drüben aus, und dann lass es Dir z.B. von Bernd Korten ( Opa B ) rüber holen. Verzollung, Umrüstung und deutsche Zulassung kannst Du dann entweder auch gleich über Bernd oder irgendeinen anderen Umrüster/Importeur Deiner Wahl machen.

Große Auswahl findest Du z.B. auch beim Autotrader USA oder Autotrader Canada.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 3 Monate her #9 von DerEine
Hi Walter
Für den Selbstimport findest Du hier auch eine Menge brauchbare Informationen!

mfg Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 3 Monate her #10 von zobelix
hm
die teurere autobahnmaut zb in frankreich und schweitz kann ich nicht bestätigen, hate beide male nur pkw bezahlt, incl kontrollen.
rest habe ich nicht probiert.
spanien ist es egal, da sie sowieso nur einen tarif haben

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 3 Monate her #11 von DerEine
@zobelix
Oooooh.....da hast Du in der Schweiz aber mehr als Dussel gehabt das Du nicht angehalten wurdest! Schau mal hier auf Seite 4 oder hier im Wikepedia vorbei!

Das mit Frankreich ist normal! Mal Pkw mal WoMo! Die wissen auch nicht was sie wollen.

Wo wir gerade dabei sind! Hier die Achslast und GG Überschreitungen und was sie so kosten! Falls man übrigens mit einem vorher abgelasteten Fahrzeug mit einer GG Überschreitung erwischt wird kann einem zusätzlich noch eine Anzeige wegen Steuerhinterziehung ins Haus flattern! Der"Trick" mit der Ablastung unter 3,5t ist unter WoMo-Besitzern ebenfalls sehr beliebt Er ist daher auch der Rennleitung und der BAG geläufig!

mfg Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 3 Monate her #12 von Volker1959
Als ich vor ein paar Jahren mit einem Womo durch Frankreich gefahren bin, haben die Leute in den Mautstellen immer auf die Hinterachse geschaut!
Mit Zwillingsreifen zahlt man dann deutlich mehr Gebühren!!
Ob das immer noch so ist, kann ich nicht sagen!

@Andreas
Die Liste geht aber nur bis 20% Überladung!
Bei einem F 350 kommt man da ja leicht drüber(wie Hasenzahn geschrieben hat)! Bei mehr als 20 % wird man wahrscheinlich gleich verhaftet :hammer:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 3 Monate her #13 von DerEine
@Volker
Bis 5 Prozent ist es umsonst! Ab 5Prozent kostet es zwischen 50 und 75 Euro und einen Punkt! Ab 20 Prozent kostet es 100 bis 200 Euro und drei Punkte! Drüber gibt es nichts mehr!
Die Fahrt ist allerdings neuerdings wohl schon ab 5 Prozent Übergewicht zu Ende! Es interessiert auch keinen ob das Gefährt technisch in der Lage ist mehr zu tragen! Die Rennleitung und die BAG kann und darf das nicht beurteilen und entscheiden rein nach der Papierlage! Im Zweifelsfall bekommst Du Geleitschutz zur nächsten Prüfstelle und dann ist sowieso erstmal Fahrtende! Ich kann es jedem nur empfehlen auch eine saubere Papierlage zu haben!
Ist doch Scheiße wenn ein Urlaub so anfängt oder endet! Achso im Ausland sieht es nicht unbedingt besser aus! Im Gegenteil! Meistens ist es noch eine ganze Ecke teurer und EU-Knöllchen werden seit 01.01.2007 ab 75 Euro auch in Deutschland vollstreckt!

mfg Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 3 Monate her #14 von Deichgraf
Ich lese gerade . . da steht doch . . bei KFZ ÜBER 7,5to !!!

Weiter unten wirds für uns interessant:
...bei Kfz bis 7,5 t Inbetriebnahme, Anordnen oder Zulassen der Inbetriebnahme, Überschreitung um mehr als 20 Prozent 3 P 50-125€ kein Fahrverbot

Also dürfen ich doch mit einem zul GG von 3,5 to ohne weiteres 15 % überladen . . . oder sehe ich das falsch ?

[align=center][size=150:1jmk0b8i]SCHWARZ - GELB und sticht ! [/size]
2005er Dodge RAM Rumble Bee 4x4 5.7 l HEMI LPG powered

Gasverbrauch:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[/align]

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
18 Jahre 3 Monate her #15 von Reini

Deichgraf schrieb: Also dürfen ich doch mit einem zul GG von 3,5 to ohne weiteres 15 % überladen . . . oder sehe ich das falsch ?

Jaaaa, jaaaa....so sindse, diese Ami-Fahrer....alles Verbrecher und Schlitzohren....und die Wiegescheine, die manche von ihnen angeblich im Handschuhfach liegen haben, sind doch sowieso alle nur gefälscht! :mrgreen:

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 3 Monate her #16 von romo1980
15% von 3500 kg. Ja getz aber: Surfbretter, Fahrräder, Schlauchboote,Außenborder alles immes rauf auf die Kabine oder rein, bis man selber kein Platz mehr hat. :D

Robert u. Moni
GMC Sierra 1500 SLE mit A*H*SE Wohnkabine
Sparen für später? Bei uns ist später!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 3 Monate her #17 von DerEine
@Deichgraf
Weiter unten (das was ich denke was Du meinst) sind wohl die "Strafen" für die Besitzer die Ihren Fahrern das Fahren aufs Auge drücken/befehlen und Kenntniss vom Überladenen Fahrzeug haben! Ich denk da so an die Kleintransporter! Lese/deute ich zumindest so!

mfg Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 3 Monate her #18 von zobelix

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 3 Monate her #19 von Deichgraf
@Andreas
Wenn zwei Leute das gleiche lesen . . .
ich hab hier unter Punkt B wieder diese Formulierung . . "bis 7,5to" gefunden. Punkt A bezieht sich auf Kraftfahrzeuge ÜBER 7,5to oder auf Fahrzeuge mit Anhänger.

Hier sind die Tatbestandsziffern.

Ich drucks mal aus und nehm das heute abend mit zum Ami Stammtisch. Mal sehn ob da einer schlauer ist

[align=center][size=150:1jmk0b8i]SCHWARZ - GELB und sticht ! [/size]
2005er Dodge RAM Rumble Bee 4x4 5.7 l HEMI LPG powered

Gasverbrauch:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[/align]

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 3 Monate her #20 von zobelix
halllo zusammen
es geht hier um nen pickup und sogar um ne kabine, nicht um die grenze wer wann wieviel (oder auch nicht) überladen darf
danke

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.275 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank