- Beiträge: 185
- Dank erhalten: 21
Frage Sixpack ist da - welcher PU ??
- gerdi_2000
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
18 Jahre 5 Monate her #1
von gerdi_2000
Seit November 2018 mit Ford Ranger & Bimobil Husky 240 / bis 2014 - Mazda BT50 & SixPac / vor langer, langer Zeit: VW Bus T2 mit Eigenausbau
Sixpack ist da - welcher PU ?? wurde erstellt von gerdi_2000
Hallöchen zusammen,
ich bin fündig geworden und seid gestern stolzer Besitzer
einer SIXPack 100S WoKa.
Details unter www.six-pac.com/camper_t100s.htm "> www.six-pac.com/camper_t100s.htm
Die Kabine hat eine Bodenlänge von 208 cm und wiegt (laut Herstellerangaben) 450 kg leer.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem geeigneten PU.
Persönlich bevorzuge ich DoKa - da man doch einiges zum Transportieren hat und gelegentlich noch andere Leute mitnehmen will. Ich suche etwas gebrauchtes.
Was sind eure Erfahrungen und Empfehlungen??
:
Ich wäre froh - eure Meinung zu wissen.
Gruessili aus dem Süden der Republik
Gerdi_2000
ich bin fündig geworden und seid gestern stolzer Besitzer

Details unter www.six-pac.com/camper_t100s.htm "> www.six-pac.com/camper_t100s.htm
Die Kabine hat eine Bodenlänge von 208 cm und wiegt (laut Herstellerangaben) 450 kg leer.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem geeigneten PU.
Persönlich bevorzuge ich DoKa - da man doch einiges zum Transportieren hat und gelegentlich noch andere Leute mitnehmen will. Ich suche etwas gebrauchtes.
Was sind eure Erfahrungen und Empfehlungen??

Ich wäre froh - eure Meinung zu wissen.
Gruessili aus dem Süden der Republik
Gerdi_2000
Seit November 2018 mit Ford Ranger & Bimobil Husky 240 / bis 2014 - Mazda BT50 & SixPac / vor langer, langer Zeit: VW Bus T2 mit Eigenausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Webcamper
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 0
18 Jahre 5 Monate her #2
von Webcamper
Hey Cayenne
follow me
if you can
<img src="{SMILIES_PATH}/icon_wink.gif" alt="
" title="Wink" /
<a class="postlink" href=" www.landrover-bb.de/ "> www.landrover-bb.de/
Webcamper antwortete auf Re: Sixpack ist da - welcher PU ??
Also vorab - HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!!!!!!!!!!!!!
Das ist bestimmt einen gute Wahl.
Ich habe mir soeine 6Pack mal auf einem Woka. Treffen angesehen-hat mir sehr gefallen.
Zum Pickup kann ich Dir auch nur empfehlen- Doka.
Schon aus den Gründen , die Du selber aufgezählt hast.
Bei den Doka gibt es einige Pickups die sicher in Frage kommen, z.B. der ewige Klassiker L200. Der Toyota hat auch sehr gute Werte was die Zuladung betrifft.
Sicher werde Dir hier aber jetzt auch wieder einige Amis Pickups empfehlen , wegen Motor u.s.w. Das kannst Du in diversen postings nachlesen.
Lassen wir uns mal überraschen.
Das ist bestimmt einen gute Wahl.
Ich habe mir soeine 6Pack mal auf einem Woka. Treffen angesehen-hat mir sehr gefallen.
Zum Pickup kann ich Dir auch nur empfehlen- Doka.
Schon aus den Gründen , die Du selber aufgezählt hast.
Bei den Doka gibt es einige Pickups die sicher in Frage kommen, z.B. der ewige Klassiker L200. Der Toyota hat auch sehr gute Werte was die Zuladung betrifft.
Sicher werde Dir hier aber jetzt auch wieder einige Amis Pickups empfehlen , wegen Motor u.s.w. Das kannst Du in diversen postings nachlesen.
Lassen wir uns mal überraschen.
Hey Cayenne
follow me
if you can



<a class="postlink" href=" www.landrover-bb.de/ "> www.landrover-bb.de/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DerEine
-
- Offline
- Gesperrt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1739
- Dank erhalten: 2
18 Jahre 5 Monate her #3
von DerEine
DerEine antwortete auf Re: Sixpack ist da - welcher PU ??
Hallo Gerdi
Auch von mir erstmal herzlichen Glückwunsch zur neuen Kabine!
Wie es Webcamper schon treffend bemerkt hat, wird es die üblichen Fahrzeug Empfehlungen geben.
Meine Empfehlung (muß man nicht teilen) daher:
+++3,5 Tonner Doka Navara D40 (leider wenn überhaupt nur als Neuwagen)
-/+D22 Doka
+++Landrover 130CC
-/+Ford Ranger oder Mazda B2500
-/+L200 Doka
+++diverse Ami Pickup Modelle
Was sagt/empfiehlt den der Importeur/Händler?
Denk dran das die Gewichtsangabe das absoluteTrockengewicht der grundausgestatteten Kabine ist! Personal, ein wenig Happihappi, Betriebsmittel, Klamotten etc. sollen und müssen schließlich auch noch mit!
Ebenso solltest Du bei der Auswahl des Basisfahrzeug dran denken immer auf die alles entscheidene maximale Hinterachslast zu achten! Ist die überschritten ist die mögliche Zuladung/Nutzlast nur noch Makulatur! Am besten beides vor dem Kauf zusammen wiegen!
mfg Andreas
Auch von mir erstmal herzlichen Glückwunsch zur neuen Kabine!
Wie es Webcamper schon treffend bemerkt hat, wird es die üblichen Fahrzeug Empfehlungen geben.
Meine Empfehlung (muß man nicht teilen) daher:
+++3,5 Tonner Doka Navara D40 (leider wenn überhaupt nur als Neuwagen)
-/+D22 Doka
+++Landrover 130CC
-/+Ford Ranger oder Mazda B2500
-/+L200 Doka
+++diverse Ami Pickup Modelle
Was sagt/empfiehlt den der Importeur/Händler?
Denk dran das die Gewichtsangabe das absoluteTrockengewicht der grundausgestatteten Kabine ist! Personal, ein wenig Happihappi, Betriebsmittel, Klamotten etc. sollen und müssen schließlich auch noch mit!
Ebenso solltest Du bei der Auswahl des Basisfahrzeug dran denken immer auf die alles entscheidene maximale Hinterachslast zu achten! Ist die überschritten ist die mögliche Zuladung/Nutzlast nur noch Makulatur! Am besten beides vor dem Kauf zusammen wiegen!

mfg Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4369
- Dank erhalten: 739
18 Jahre 5 Monate her #4
von Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Tangente antwortete auf Re: Sixpack ist da - welcher PU ??
Hi Gerdi!
Zuerst mal - Glückwunsch zur Kabine! Dazu noch eine sehr ernste Warnung: der Kabinenvirus ist hartnäckig, sehr viele Menschen sind von ihm bis ans Lebensende befallen! Es gibt keine Impfung und die körpereigene Abwehr versagt total!
Zu Auto Doppel / Einzel:
Auch wir hatten das gleiche Problem und haben jetzt den 3. Pickup - und erstmals einen 1 1/2-Kabiner. Wir haben uns aus 2 Gründen für den Ford (= Mazda) entschieden:
1.) weil 175 Laderaumlänge für die Kabine OK sind und der Schwerpunkt doch ca 30 cm weiter vorne liegt, als bei unseren vorangegangenen Doppelkabinern. und
2.) weil es der einzige 1 1/2-Kabiner ist, in dem man auch hinten (nicht fürstlich) aber akzeptabel sitzen kann. Solltest Du mal testen! Dazu kommt noch, daß man durch die fehlende B-Säule zu den Hintersitzen super einsteigen kann.
Grüße Tangente
Zuerst mal - Glückwunsch zur Kabine! Dazu noch eine sehr ernste Warnung: der Kabinenvirus ist hartnäckig, sehr viele Menschen sind von ihm bis ans Lebensende befallen! Es gibt keine Impfung und die körpereigene Abwehr versagt total!
Zu Auto Doppel / Einzel:
Auch wir hatten das gleiche Problem und haben jetzt den 3. Pickup - und erstmals einen 1 1/2-Kabiner. Wir haben uns aus 2 Gründen für den Ford (= Mazda) entschieden:
1.) weil 175 Laderaumlänge für die Kabine OK sind und der Schwerpunkt doch ca 30 cm weiter vorne liegt, als bei unseren vorangegangenen Doppelkabinern. und
2.) weil es der einzige 1 1/2-Kabiner ist, in dem man auch hinten (nicht fürstlich) aber akzeptabel sitzen kann. Solltest Du mal testen! Dazu kommt noch, daß man durch die fehlende B-Säule zu den Hintersitzen super einsteigen kann.
Grüße Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
18 Jahre 5 Monate her #5
von Reini
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Reini antwortete auf Re: Sixpack ist da - welcher PU ??
Hi Gerdi,
unabhängig von irgendwelchen Fahrzeug-Vorlieben kann man hinsichtlich Handling, Straßenlage und Fahrverhalten immer nur dazu raten, den Schwerpunkt der Kabine möglichst weit vorne zu positionieren, so dass der Schwerpunkt des Gesamtfahrzeugs idealerweise zwischen Vorder- und Hinterachse sitzt. Ein Idealzustand, der in den meisten Fällen wohl nur mit offroadtauglichen Mini-Kabinen realisierbar sein dürfte, aber man sollte ihn dennoch auch - bzw. gerade!!!- bei größeren Kabinen nicht aus den Augen verlieren.
Bei "echten" Dokas - zumindest bei japanischen Smallsize-PUs - beginnt die Ladefläche erst an bzw. über der Hinterachse, so dass der Kabinenschwerpunkt zwangsläufig ca. 50 - 100 cm hinter der Hinterachse sitzt. Von o.g. Idealzustand ist man damit weit entfernt mit der Folge, dass die ganze Fuhre extrem hecklastig wird und deutlich schlechter fährt als es mit ausgewogenerer Gewichtsverteilung der Fall wäre.
Als Kompromiss zwischen Deinem Wunsch nach einem alltagstauglichen 4-Türer und einer dennoch kabinentauglichen Ladefläche mit entsprechend besserem Fahrverhalten kann ich mich Tangente nur anschließen und Dir empfehlen, doch mal nach 1,5-Kabinern mit diesen "Selbstmörder-Türen" zu gucken. Das sind zwar auch "nur" 1,5-Kabiner, aber dafür eben mit der entsprechend längeren (ca. 180cm bei Japanern, ca. 200cm bei Amis) und weiter vorn positionierten bzw. beginnenden Ladefläche, und die hintere Seitenwand der Fahrgastkabine lässt sich gegen die Fahrtrichtung öffnen, so dass Du bequem Deine Einkäufe auf die Rücksitze packen oder Mitfahrer dort einsteigen lassen kannst.
Diese Bauart gibt es meines Wissens bei folgenden Modellen:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
unabhängig von irgendwelchen Fahrzeug-Vorlieben kann man hinsichtlich Handling, Straßenlage und Fahrverhalten immer nur dazu raten, den Schwerpunkt der Kabine möglichst weit vorne zu positionieren, so dass der Schwerpunkt des Gesamtfahrzeugs idealerweise zwischen Vorder- und Hinterachse sitzt. Ein Idealzustand, der in den meisten Fällen wohl nur mit offroadtauglichen Mini-Kabinen realisierbar sein dürfte, aber man sollte ihn dennoch auch - bzw. gerade!!!- bei größeren Kabinen nicht aus den Augen verlieren.
Bei "echten" Dokas - zumindest bei japanischen Smallsize-PUs - beginnt die Ladefläche erst an bzw. über der Hinterachse, so dass der Kabinenschwerpunkt zwangsläufig ca. 50 - 100 cm hinter der Hinterachse sitzt. Von o.g. Idealzustand ist man damit weit entfernt mit der Folge, dass die ganze Fuhre extrem hecklastig wird und deutlich schlechter fährt als es mit ausgewogenerer Gewichtsverteilung der Fall wäre.
Als Kompromiss zwischen Deinem Wunsch nach einem alltagstauglichen 4-Türer und einer dennoch kabinentauglichen Ladefläche mit entsprechend besserem Fahrverhalten kann ich mich Tangente nur anschließen und Dir empfehlen, doch mal nach 1,5-Kabinern mit diesen "Selbstmörder-Türen" zu gucken. Das sind zwar auch "nur" 1,5-Kabiner, aber dafür eben mit der entsprechend längeren (ca. 180cm bei Japanern, ca. 200cm bei Amis) und weiter vorn positionierten bzw. beginnenden Ladefläche, und die hintere Seitenwand der Fahrgastkabine lässt sich gegen die Fahrtrichtung öffnen, so dass Du bequem Deine Einkäufe auf die Rücksitze packen oder Mitfahrer dort einsteigen lassen kannst.
Diese Bauart gibt es meines Wissens bei folgenden Modellen:
- Ford Ranger und Mazda B2500 (baugleich) ab ca. 2002/2003
- Nissan Navara D40 ab ca. 2005/2006
- Chevy/GMC ab ca. 1997 (bis 98 teilweise auch nur 3-türig)
- Dodge Ram ab den frühen 90ern bis 2001
- US-Ford F-Serie wahrscheinlich auch, habe ich aber noch nicht bewusst gesehen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gerdi_2000
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 185
- Dank erhalten: 21
18 Jahre 5 Monate her #6
von gerdi_2000
Seit November 2018 mit Ford Ranger & Bimobil Husky 240 / bis 2014 - Mazda BT50 & SixPac / vor langer, langer Zeit: VW Bus T2 mit Eigenausbau
gerdi_2000 antwortete auf Super - vielen Dank für die Tipps :idea:
Halloechen zusammen,
danke für die tollen Tipps.
Der Virus ist diese Jahr bei einer Tour in Island mit einer Klappkabine (FIS) auf einem DoKa L200 ausgebrochen. Leider war es wegen Kondenswasser immer sehr nass in der Kabine und wettermässig nicht möglich zu lüften. Aber der Spass im Hochland war toll.
Die Vorgängerversion der DoKa`s haben ca. 150 cm Ladfläche (ausnahme neuer Nissan - den ich letzte Woche probegefahren - grade mal noch 133 cm Ladefläche) :x - und so richtiges PU Gefühl kommt da nicht mehr auf.
Die Kabine würde mit einem Doka L200 altes Model - ca. 60 cm überstehen. Wasserbehälter ist direkt vorn am der PU Wand.
Der Importeur sagt - das ist kein Problem - er hat die Kabine schon an ander Leute verkauft - die mit DoKa keine Probleme haben.
Ich habe mit dem L200 Händer gesprochen - er hat mir angeboten eine Probefahrt mit der WoKa zu machen.
Momentan habe ich noch keine Befestigung. Vielleicht muss ich mit Transportbändern improvisieren - ob das wohl reicht (will ja nicht ins Gelände).
Gruessili aus dem Süden
Gerdi
danke für die tollen Tipps.
Der Virus ist diese Jahr bei einer Tour in Island mit einer Klappkabine (FIS) auf einem DoKa L200 ausgebrochen. Leider war es wegen Kondenswasser immer sehr nass in der Kabine und wettermässig nicht möglich zu lüften. Aber der Spass im Hochland war toll.
Die Vorgängerversion der DoKa`s haben ca. 150 cm Ladfläche (ausnahme neuer Nissan - den ich letzte Woche probegefahren - grade mal noch 133 cm Ladefläche) :x - und so richtiges PU Gefühl kommt da nicht mehr auf.
Die Kabine würde mit einem Doka L200 altes Model - ca. 60 cm überstehen. Wasserbehälter ist direkt vorn am der PU Wand.
Der Importeur sagt - das ist kein Problem - er hat die Kabine schon an ander Leute verkauft - die mit DoKa keine Probleme haben.
Ich habe mit dem L200 Händer gesprochen - er hat mir angeboten eine Probefahrt mit der WoKa zu machen.
Momentan habe ich noch keine Befestigung. Vielleicht muss ich mit Transportbändern improvisieren - ob das wohl reicht (will ja nicht ins Gelände).
Gruessili aus dem Süden
Gerdi
Seit November 2018 mit Ford Ranger & Bimobil Husky 240 / bis 2014 - Mazda BT50 & SixPac / vor langer, langer Zeit: VW Bus T2 mit Eigenausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
18 Jahre 5 Monate her #7
von flaxi
flaxi antwortete auf Re: Sixpack ist da - welcher PU ??
Nunja, die Probleme werden bei 60cm Überstand und Nichtverstärkung des Basismodells zwangsläufig kommen. Also lieber eine so lang wie mögliche Pritsche + Federnverstärkung !!!!!!!!Die Kabine würde mit einem Doka L200 altes Model - ca. 60 cm überstehen. Wasserbehälter ist direkt vorn am der PU Wand.
Der Importeur sagt - das ist kein Problem - er hat die Kabine schon an ander Leute verkauft - die mit DoKa keine Probleme haben.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.161 Sekunden