Frage WoKa absetzen????

Mehr
18 Jahre 7 Monate her #1 von PIRATE
WoKa absetzen???? wurde erstellt von PIRATE
Hallo alle zusammen,

eine Frage an die Profis.

Wenn ich eine Davlin Kabine Bj. ca. 1989 vom Fahrzeug im Urlaub absetzen und bewohnen will, kann ich die nur auf die 4 Stützen stellen oder muß ich da was bei der Kabine unterbauen? Und wenn ich was unterbauen muß, was mach ich da dann bzw. was muß ich denn dabei haben? (Es gibt ja auf den Campingplätzen auch unebene oder hügelige Plätze)

Bitte viele Antworten;-)

Danke schon mal und grüße an alle

Dodge Ram 2500, 5.9 Cummins, Long Bed, mit Lance Truck Camper 810

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 7 Monate her #2 von Chevy Power
Chevy Power antwortete auf Re: WoKa absetzen????
moin,moin
ich lasse meine im urlaub nur auf den abgelassenen stützen stehen
und das schon von anfang an.

Heritage Camper Bj.1982 +Chevy 2500 Bj.95

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 7 Monate her #3 von zobelix
zobelix antwortete auf Re: WoKa absetzen????
ich stelle auch nur auf stützen.
dabei??
wenn du ein paar teller unterlegst dürfte das bei weichem boden ganz förderlich sein.
je weiter du sie ablässt, je weniger schaukelt sie

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 7 Monate her #4 von PIRATE
PIRATE antwortete auf Re: WoKa absetzen????
... da ich aber hier schon einiges gelesen habe, daß es besser für den WoKa-Boden und die Stützankerpunkte ist, etwas unterzustellen, da sonst der Boden durchbrechen kann oder die Befestigungen der Stützen kaputt gehen. (sonst wäre ich gar nicht draufgekommen was unterzubauen)

Ich dachte eigentlich auch ich brauch nichts unterzustellen wenn ich drin wohnen will.

Kann denn etwas kaputt gehen, oder eher nicht? Ist es vielleicht Bj. bedingt?

Dodge Ram 2500, 5.9 Cummins, Long Bed, mit Lance Truck Camper 810

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 7 Monate her #5 von Chevy Power
Chevy Power antwortete auf Re: WoKa absetzen????
na,wenn dabei was kaput gehen sollte bei einer normalen belastung,auch mit 2 bis 4 personen,dann wird zeit ,das du dir langsam nach was neuerem umschauen solltest.
so neben bei meine ist von 1982.

Heritage Camper Bj.1982 +Chevy 2500 Bj.95

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 7 Monate her #6 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Re: WoKa absetzen????
Also meine Kabine wackelt schon etwas auf den Stüzen.
Ist aber konstruktiv sehr massiv und stabil ausgeführt, um in abgesetztem Zustand darin zu wohnen.

Kann mich aber dunkel erinnern, das irgendwo mal für irgendeinen Hersteller erwähnt wurde, daß man auf den "ausgefahrenen" Stützen, die Kabine nicht "bewohnen" soll.

Ist sicher vom Konstruktionsprinzip abhängig.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 7 Monate her #7 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Re: WoKa absetzen????
Hallo zusammen

Sorry Leute , aber mit was müßen wir uns bei einem Kaufpreis
von 25 000.-- und mehr Euro rumärgern.

Brauch ich zusätzl. Abstützung , darf ich etwas einseitig die Kabine belasten,
wie hoch darf ich die Kabine hinten mit Fahrzeug hochkurbeln,, darf ich die Kabine mit ausgefahrenen Stützen überhaupt bewohnen , bekomm ich bei einseitiger Abstützung Risse im Alu und und und .

Sind das dann nicht alle Fehlkonstruktionen ??
Eine Absetzkabine muß halt mal wesentlich stabiler gebaut werden als ein Wohnmobilaufbau

Da lob ich mir meine BiMobil
Die hat einen stabilen Alurahmen im Boden integriert, da interessieren mich oben genannte Punkte so gut wie gar nicht.

Beim Absetzen steht die immer auf 3 Stützen (mal ehrlich ,wenn du allein die Kiste absetzt ist eine gleichmäßige Vierpunktbelastung unmöglich )

Ebenso ist ein Ausgleich von 10 cm hinten ( mit Fahrzeug) ohne Probleme seit 17 Jahren möglich

So, mußte das mal loswerden

Gruß Rudi

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 7 Monate her #8 von DerEine
DerEine antwortete auf Re: WoKa absetzen????
Hi Rudi
Du vergleichst Äpfel mit Birnen! Nehm die 230Z von Bimobil und mach das gleiche nochmal 17 Jahre lang! :wink:
Ich wage zu bezweifeln das die sich das dann klaglos über sich ergehen läßt!
Man kann nicht einen Kofferaufbau mit Wechselrahmen mit einer Kabine vergleichen die nur auf einer Ladefläche steht!
Aber grundsätzlich würde ich kein Fahrzeug mit Stützen hochbocken die nicht unter dem Fahrzeugrahmen angebracht sind!
Hattest Du nicht einen Wasserschaden am Boden?

Wir bewohnenn unsere Nordstar auch im abgesetzten Zustand allerdings komplett runtergekurbelt ohne zusätzliche Abstützung!

mfg Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 7 Monate her #9 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Re: WoKa absetzen????
Hi Andreas

<<<<Äpfel/Birnen <<<<
Nicht unbedingt
Den Aufbau der 230Z kenn ich nicht daher keine Beurteilung möglich

<<<Kofferaufbau mit Wechselrahmen mit einer Kabine vergleichen <<<

warum nicht ???
beide haben den selben Zweck zu erfüllen,beide sind vom Preis annähernd gleich (der BiMobil Mehrpreis kommt vom aufwändigen Umbau des Wechselrahmens und der Ladefläche)

<<<nicht unter dem Fahrzeugrahmen angebracht <<<<

genau dort sind bei BiMobil die Stützen mit einer Metallplatte verschraubt

<<<Wasserschaden am Boden<<<
ja leider , die Brühe kam aber wo anders rein und hat absolut nichts mit einseitiger Belastung zu tun

<<<allerdings komplett runtergekurbelt <<<
Ich auch , sonst wirst du ja Seekrank

Wollte eigentlich nur mal feststellen was man sich für den Preis alles bieten lassen muß.
Einen Wohnwagen (ich weiß Äpfel/Birnen)in der Größe bekommst du für rund 15000.-- Euro
Tausche Fahrgestell/Räder gegen Stützen dann bist du immer noch bei 15000.-
Für die restl. 10000.-- erwarte ich eigentlich eine stabile Kiste ohne die genannten Probleme
Das "mehr "an Technik sollte bei den 10000.-- auch noch mit dabei sein

Gruß Rudi

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 7 Monate her #10 von DerEine
DerEine antwortete auf Re: WoKa absetzen????
Hi Rudi
Bei der 230Z sind die Stützen nicht wie bei Deiner Kabine am Boden befestigt sondern genau wie bei z.B. Nordstar an der Seite! Was meinste ist wohl stabiler die Abstützung am Unterboden wie bei Dir oder die die bauartbedingt Befestigung an der Seite!

Wollte eigentlich nur mal feststellen was man sich für den Preis alles bieten lassen muß.
Einen Wohnwagen (ich weiß Äpfel/Birnen)in der Größe bekommst du für rund 15000.-- Euro
Tausche Fahrgestell/Räder gegen Stützen dann bist du immer noch bei 15000.-
Für die restl. 10000.-- erwarte ich eigentlich eine stabile Kiste ohne die genannten Probleme
Das "mehr "an Technik sollte bei den 10000.-- auch noch mit dabei sein


Wenn es billiger ginge würden die Hersteller das schon von sich aus machen!

Dein Auto hebst Du doch auch nur an den vom Hersteller vorgegebenen Aufbockpunkten hoch! Es ist bestimt nicht im Sinne des Erfinders das Du das jetzt mit den Stützen der Kabine machst! Wenn ich ein Auto welches ca. mit 17-1800kg an der Hinterachse belastet ist plötzlich mit zwei Stützen nahezu anhebe ist das garantiert auch nicht im Sinne des Erfinders. Steht unsere Kabine auf Ihren 4 Stützen wird sie mit uns drinnen so um die 1000kg wiegen! Also knapp 2-300kg pro Stütze je nach Lastverteilung! Hebst Du aber das Fahrzeug mit seinen 1800kg an der Hinterachse nur mit zwei Stützen an bist Du schnell bei der doppelten Belastung! Wenn Du eine Radwaage hast kannste das ja mal selber ausprobieren was Deine Stützen bzw. Montagepunkte so abkönnen müssen.

mfg Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 7 Monate her #11 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Re: WoKa absetzen????
Also auf das Thema sollten wir hier gar nicht näher eingehen. Da spielen noch ganz andere Faktoren wie Stückzahlen eine Rolle. :dagegen:

Ich finde es jedoch auch keine Lösung, die ganze Kabine bis ganz nach unten runter zu lassen. Gerade für Leute die öfters ihren Standort im Urlaub wechseln wollen, stelle ich mir das ganz schön nervig vor und sollte bez. der Festigkeit und Langelebigkeit der Stützenbefestigung eigentlich nicht notwendig sein und bestenfalls der "Seekrankheit" vorbeugen. :P

Nur wenn das ganze "Konstrukt" stabil genug ist, das ich darauf verzichten kann, hat das Prinzip "Absetzkabine" doch einen Sinn.
Klar schaukelt oder wackelt das je nach dem etwas, aber damit kann ich noch leben.

Bei den teilweise doch recht großen und schweren Kabinen, würde ich als fauler alter Sack das "Hoch und Runter" nur akzeptieren, wenn es elektrisch oder mit einem anderen Antrieb automatisch funktioniert. :wink:

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 7 Monate her #12 von romo1980
romo1980 antwortete auf Re: WoKa absetzen????
Hi PuWoKa-Sucher.
Wir haben ne Davlin Bj. 91.
Sollten wir unterwegs mal absetzen stellen wir nichts unter, aber lassen die Stützen ganz ab, so daß die Kabine fast auf der Erde steht. Dadurch wir die Schaukelbewegung eingeschränkt und damit natürlich auf die Hebelwirkung der Befestigungspunkte.
Zu Hause, bei längerem Absetzen stellen wir auf die Eckpunkte diese Pyramiedenstützen aus dem Campingzubehör drunter und entlasten die Stützen komplett. Der Boden einer Kabine muß das abkönnen.
PS. Im Amiland stellen sie die Kabinen auch auf Kanthölzer oder Blocksteine wenn Sie daheim abstellen. Sieht man oft im Vorbeifahren.

Robert u. Moni
GMC Sierra 1500 SLE mit A*H*SE Wohnkabine
Sparen für später? Bei uns ist später!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 7 Monate her #13 von joschka
joschka antwortete auf Re: WoKa absetzen????
Hy PuWoKa Sucher!

Kann mich dem nur anschließen - meine Davlin (Bj. 93) hab ich bisher jedesmal vor Ort abgesetzt und die Stützen etwas runtergekurbelt, damits nicht so schaukelt. Die Belastungstets (Freundin, ich, 2 Kinder... :wink: ) verliefen durchweg positiv!

Grüße, Joschka

Greetz - Joschka

....der niemals aufgibt....

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 7 Monate her #14 von PIRATE
PIRATE antwortete auf Re: WoKa absetzen????
super, danke für die schnellen und vielen Antworten. Ist doch so wie ich mir das vorgestellt habe. Nämlich ohne irgendeinen großen "Aufbockgezedere".

@joschko und romo1980

da ihr ja auch Davlin Kabinen habt, auf was soll ich denn bei der Besichtigung besonders achten? Bin noch Neuling auf dem Gebiet WoKa´s. Habt Ihr Erfahrungen betreffend besondere undichte Stellen oder irgendwelcher Mängel?

Grüße

Dodge Ram 2500, 5.9 Cummins, Long Bed, mit Lance Truck Camper 810

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 7 Monate her #15 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Re: WoKa absetzen????
Hallo

<<<<Wenn es billiger ginge würden die Hersteller das schon von sich aus machen!<<<<

Nicht unbedingt billiger sondern um einiges im Bodenbereich stabiler

<<<mit zwei Stützen nahezu anhebe <<<<

Jetzt übertreib mal nicht , ich hab oben von 10 cm geschrieben

<<<<<das Fahrzeug mit seinen 1800kg an der Hinterachse nur mit zwei Stützen an bist Du schnell bei der doppelten Belastung<<<<<

Wär mal interessant das zu testen.
Bei 10 cm wie oben geschrieben, hab ich auch nicht mehr als 200-300 kg pro Stütze.
Ein großer Teil liegt immer noch in den Federn

Gruß Rudi

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 7 Monate her #16 von joschka
joschka antwortete auf Re: WoKa absetzen????
Servus!

Ich würde intensiver als bei den Sandwichaufbauten auf evt. Wassereinbruch (auch wenns wenig ist) achten, da die Davlins ja letztlich Holzgerüste sind - und Holz kann gammeln und vermodern.

Andererseits - so wars bei mir - kann man auch das meiste sozusagen mit ein paar Dachlatten aus dem Bumarkt wieder richten.

Such mal hier im Forum - ich hab unlängst zum einen meine "Einstiegsgeschichte" und zum anderen meine "Umbaugschichte" hier abgehandelt - sind auch Bilder drin.

Grüße, Joschka

Greetz - Joschka

....der niemals aufgibt....

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 7 Monate her #17 von PIRATE
PIRATE antwortete auf Re: WoKa absetzen????
Hallo an alle Helfer,

vielen Dank erst mal für Eure Hilfe.

Habe mir heute die Davlin mit dem Fahrzeug angesehen. Naja, 17 Jahre. Eigentlich nicht schlecht aber da ich doch recht pedantisch bin ... !!! Aber ok, hier spricht natürlich der Preis.

Werde mit SICHERHEIT noch öfters auf Euch zu kommen, da ich ernsthaft unbedingt sowas wie Ihr habt - haben will;-)

Viele Grüße sendet Euch
immmmmmer noch PuWoKa-Suchender!!!!

Dodge Ram 2500, 5.9 Cummins, Long Bed, mit Lance Truck Camper 810

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.195 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank