- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 0
Frage Feine Risse in der Kunststofffront
- pema6
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
ich habe heute meine Kabine nach dem Urlaub geputzt und festgestellt, dass feine Haarrisse in der Kunststoffverblendung vorhanden sind. Meine Adventure ist gerade mal 2 Jahre alt - gleiche Kabine wie Flaxi (schau doch bei Dir auch mal). Betriffen ist die Verblendung im Frontbereich. Die Risse (Haarrisse verlaufen ausgehend von der seitlichen Befestigung in die Kunststoffhaut bis zu 100 mm - meist bogenförmig ein.
Hat jemand das auch? Mir ist nich klar ob das nur oberflächliche Risse sind bzw. wie die der Kunststoff dort eigentlich ist - beim klopfen habe ich das Gefühl, das das nur eine dünne Platte ist - kann natürlich auch dicker sein. Das zweite Problem ist dann, wenn die Risse in einer dünnen Platte sind, wie reparieren?
Grüße
Grüße
Ralph
RAM 2500 (2005) / Adventure 810 WS (2004)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Meinst Du mit "seitlicher Befestigung" eine Art umlaufende Kederschiene, Kantenschutz o.ä.? Falls ja: Hast Du dieses Kantenprofil mal abgenommen und nachgesehen, wie die GFK-Schicht darunter an der Kante (Holzrahmen?) befestigt ist? Ich könnte mir vorstellen, dass sie einfach nur angetackert ist und die Risse von diesen Tackerklammern, Nägeln o.ä. ausgehen.pema6 schrieb: Die Risse (Haarrisse verlaufen ausgehend von der seitlichen Befestigung in die Kunststoffhaut bis zu 100 mm - meist bogenförmig ein.
Reparatur:
- Kantenprofil abnehmen, darunter die Tackerklammern (natürlich nur, wenn das die Ursache für die Risse ist!) durch Niro-Schrauben mit flachem Kopf oder U-Scheibe ersetzen. Aber natürlich erst, nachdem die folgenden Punkte erledigt sind! Und Vorbohren nicht vergessen, sonst haste gleich die nächsten Risse im GFK.
- Eventuell am Ende jedes Risses (wenn es dann wirklich Risse im GFK und nicht einfach nur im obeflächlichen Lack sind!) ein kleines Loch (2 - 3 mm) in die GFK-Haut bohren, um das Weiterwandern des Risses zu stoppen. Falls anschließend überlaminiert werden soll, die Löcher mit z.B. Sikaflex auffüllen und glatt verstreichen.
- Die betroffene Fläche gründlich anschleifen und mit 2 - 3 Lagen dünnem GF-Fließ überlaminieren, anschließend schleifen und lackieren.
- Alternativ könntest Du auch entlang den Kanten (sollte aber bis unter das Kantenprofil reichen!) einen ca. 150 mm breiten GFK-Streifen aufkleben, was im Resultat wahrscheinlich sogar sauberer aussähe.
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- pema6
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 0
mit seitlicher Befestigung ist die Leist zwischen der Seitenwand und der Front gemeint. Nachdem ich die Dinger erst gestern abend zum ersten mal gesehen habe, habe ich natürlich noch nichts abgenommen. Das Abnehmen ist auch relativ schwierig, da die Leist sowohl angebohrt, als auch dick mit Silikon abgedichtet ist.
Das mit dem Aufkleben ist m. E. die beste Lösung. Ich werde zunächst jedoch mal versuchen, die Dicke der Haut zu messen. Dann kann man auch feststellen, ob darunter Laminat ist - Risse in der Oberflächendeckschicht - oder das ganze nur eine dünne Verblendung.
Grüße
Ralph
RAM 2500 (2005) / Adventure 810 WS (2004)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
Du solltest das unbedingt - bevor Du was machst - fotografieren. Ich kann Dir dann eine Mailadresse eines Mechanikers von Adventurer geben. Den solltest Du befragen. Geht - je nachdem wo Du gekauft hast - evtl auf die 10-jährige Garantie (Kulanz wg. Euro-Export).. ?!
Schieb auch hier die Fotos mal rein !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- pema6
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 0
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße
Ralph
RAM 2500 (2005) / Adventure 810 WS (2004)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243

PS.: kommst Du auch nach Kierspe ?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- pema6
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 0
sehe ich auch so, ich werde die Risse halt mal beobachten, inwieweit die weiterwachsen oder jetzt einfach stehen bleiben.
Im Herbst ist bei uns immerderart viel los - also vorerst mal keine Zeit für Ausflüge.
Grüße
Ralph
RAM 2500 (2005) / Adventure 810 WS (2004)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Chevy Power
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 0
das sind risse im gelko,ich weiß jetzt nicht wie es genau geschrieben wird,
das ist die erste schicht,die zuerst in die form kommt,bevor das laminat rein gelegt wird, bei schiffen wird es leicht angeschliffen und dann mit zweikompo farbe neu lackiert.
fachbücher über kunststoffboote findest du in jeden guten buchladen oder stadtbücherei
oder bei voßchemie das ist eine fa.die kunstharze & matten herstellt.
Heritage Camper Bj.1982 +Chevy 2500 Bj.95
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- pema6
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 0
ja ich denke auch dass die Risse nur in der Kunststoffdeckschicht sind. Ich werde nur im Übergang zur Seitenleiste mir was einfallen lassen, damit dort nicht Feuchtigkeit durch Kavitation in den Oberflächenrissen eindringen kann.
Grüße
Ralph
RAM 2500 (2005) / Adventure 810 WS (2004)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.