Frage Britney* kommt! - Outfitter Apex 8 im Landeanflug

Mehr
13 Jahre 8 Monate her #41 von Dodchi
Die ist ja schön - Glückwunsch und freu mich auf das Wiedersehen
:sauf:

Die Fight-or-flight Reaktion bewirkt die Ausschüttung von L-Dodgeamin was eine körpereigene Droge ist sie bewirkt zweierlei: erstens, es dämpft den Schmerz, zweitens, es bewirkt starke Glücksgefühle.

Dodge RAM 2500 Hemi 5,7 / Northstar 850sc

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • elandaluz
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Nichts öffnet einem mehr die Augen als das Reisen!
Mehr
13 Jahre 8 Monate her #42 von elandaluz
Wunderhübsch!!!...und so weiß.

Gruß
Ludger

2006er Dodge RAM 1500, QuadCab, HEMI in schwarz, A*H*SE Classic-Camper 001/10 <strong>

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 8 Monate her #43 von romo1980
Sehr schön, freut uns für Euch das es dann doch so schnell ging.
Jetzt warten wir natürlich auf weitere Bilder und Berichte :peace:

Robert u. Moni
GMC Sierra 1500 SLE mit A*H*SE Wohnkabine
Sparen für später? Bei uns ist später!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 8 Monate her #44 von Volker1959
Glückwunsch auch von mir zum neuen Schneckenhaus :sensation:
Und vor allem immer knitterfreie Fahrt!!!

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Lance a lot
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
13 Jahre 8 Monate her - 13 Jahre 8 Monate her #45 von Lance a lot
Sooooo... jetzt nochmal langsam, von vorne.

Weiter vorne habe ich ja recht ausführlich beschrieben, wie und warum wir unbedingt eine neue Wohnkabine im fernen Amerika bestellen mussten. Letzten Freitag war es dann soweit - wir haben unsere Outfitter Apex 8 in Hamburg abgeholt.

Den Transport der Kabine hat Interfracht organisiert. Das war ... einfach. Wir haben da angefragt, die haben geantwortet, dass sie das machen, und dann haben wir denen Bescheid gegeben, wann sie das Ding in Colorado abholen sollten. Der Transport hat grundsätzlich reibungslos funktioniert, von der Abholung in Colorado bis zur Verzollung und dem Auspacken des Containers in Hamburg.

Nach einem Zwischenstopp in Bremerhaven ist "unser" Container am 1. August in Hamburg von der MSC Tokyo abgeladen worden. Ein paar Formalitäten und eine gewisse Menge Geldes später war die Kabine dann am folgenden Freitag in Hamburg abholbereit. Also haben wir uns am Donnerstag auf den Weg vom Saarland ins ferne Hamburg gemacht. Beladen mit den Siebensachen die man so braucht, um eine neue Wohnkabine in Betrieb zu nehmen. Alles ordentlich wasserfest verpackt, damit die schöne Bettwäsche auch dem Regen trotzt.

Mangels Wohnkabine haben wir uns dann etwa 80km vor Hamburg eine Bleibe für die Nacht gesucht. Ohne Vorplanung, dem Zufall folgend, sind wir in Dorfmark von der A7 abgefahren. Das erste Lokal nach der Abfahrt hiess "Lancealots Restaurant". Ohne Witz, das heisst wirklich so, und das war wirklich Zufall. Zumal ich ja jetzt ohnehin eher "Lance A Not" heissen müßte. Wir sind dort jedenfalls sehr ordentlich eingekehrt, und das Sauerfleisch von der Heidschnucke mit Bratkartoffeln ist sehr empfehlenswert:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Am nächsten Morgen ging es dann ab zu Interfracht nach Hamburch. Abholung bei denen um die Ecke, bei dem Transportunternehmen, das den Container ausgepackt hat. Die Kabine stand auf dem Hof. Anscheinend ist so eine Seereise doch recht anstrengend für eine kleine Wohnkabine, so dass ein paar Mängel ans trübe Tageslicht kamen. Aber das stellen wir jetzt erstmal zurück. Denn vor allem und zuerst sind wir von unserer Neuerwerbung schlichtweg begeistert.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Zunächst mußten wir die Kabine von dem Holzgestell herunter bekommen, auf dem sie in den Container verladen worden war. Dann ging es ans Hochkurbeln. Jawoll, kurbeln. Wir haben nämlich elektrische Stützen. Aber niemand hatte daran gedacht, vor dem Versand die Batterie abzuklemmen. 2 Monate CO- und Gaswarner reichen jedenfalls, eine Batterie leer zu saugen. Deswegen also kurbeln.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Das erste Aufsatteln war dann recht spannend. Outfitter hat zwar unter die Kabine schon einen Distanzrahmen geschraubt, damit sie auf unseren Chevy passt. Das tut sie auch, aber nur sehr knapp. Somit ist das Rangieren ungewohnt heikel im Vergleich zu unserer Lance, die sehr locker auf die Ladefläche gepaßt hat. Irgendwann nach der dritten Kalibrierung haben wir es aber hinbekommen, die Kabine runtergekurbelt, den Stecker angestöpselt und die Fastguns eingehängt - das war dann alles sehr einfach und schnell. Wir haben einen 13-Pol stecker auf der Ladefläche. Dafür hatte ich eine Verlängerung gebaut, denn Outfitter hat den Anschluss am Heck (was für die Amis eher ungewöhnlich ist). Ich hatte einen hiesigen Stecker nach Colorado geschickt, mitsamt Belegungsplan, und bei Outfitter haben sie den dann dran gebaut - damit die schönen gelben Blinkleuchten am Kabinenheck auch funktionieren. (In den USA ist meistens der Blinker mit der Bremsleuchte zusammengefasst, weswegen die originalen Anschlüsse auch keine separaten Blinker- und Bremslichtleitungen haben).

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dann gings auch schon los, und bereits auf den ersten Metern konnte ich vom Beifahrersitz aus feststellen, dass man unser Auto nicht mehr wiedererkennt. Was vorher schwankte und schaukelte ist jetzt straff und sportlich. In dem Punkt hat die Kabine unsere Erwartungen schonmal mehr als erfüllt: die Fahreigenschaften sind jetzt so, wie ich mir das wünsche. Ganz ohne fahrwerksmodifikationen, mit den Serienreifen und -Felgen. Die erste Fahrt führte zum nächsten Baumarkt, zum Kauf einer Gasflasche. Der Anschluß erfolgte noch auf dem Parkplatz.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Nach gut 3 Stunden Fahrt war die Batterie dann ausreichend geladen, um das Dach zum ersten mal anzuheben. bis dahin konnten wir die Kabine nur in gebückter Haltung betreten. Immerhin, die Sitzgruppe und die Toilette kann man auch bei heruntergelassenem Dach benutzen. Nach und nach haben wir die Haustechnik in Betrieb genommen - alles hat funktioniert, inklusive dem Backofen. Hier haben sich die Leute bei Outfitter offensichtlich viel Mühe gegeben. Sogar die Heizungssteuerung war auf unsere Zeitzone vorprogrammiert.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Was wir sonst noch klasse finden an der Kabine:
- das Raumgefühl ist gigantisch. Die Kabine ist einen halben Meter kürzer und 30 cm schmäler, hat aber gefühlt mehr Platz.
- der Stauraum: überall gibt es Klappen und Türen und Schubladen und Schublädchen. Die gesamte Fläche unter dem Bett ist als Stauraum ausgebaut. Links gibt es ein Staufach von gut 20cm Höhe, rechts eine riesige Schublade (die kann man auch als ausziehbares Bett bestellen).
- die Arbeitsfläche in der Küche. Auf der Fahrerseite kann man praktisch die gesamte Länge der Kabine als Abstellfläche nutzen.
- die Helligkeit durch die vielen Fenster in der Plane
- es gibt 3 Lichtschalter direkt neben der Tür, wo man beim Aussteigen das Licht und den Ventilator ausschalten kann, ohne nochmal reinklettern zu müssen
- die Treppe ist genial. Es ist eine Torklift GlowStep Scherentreppe. Extrem stabil und gut zu laufen.
- die Bedienung des elektrischen Hubdachs mit der Fernbedienung ist kinderleicht, die Plane faltet sich beim Runterlassen des Dachs von alleine sehr ordentlich
- das Klappbad ist ausreichend groß und komfortabel. Man klappt eine Seitenwand und die Tür hoch und hat ein normales, abgeteiltes Duschbad.

Wo so viel Licht ist, ist wohl zwangsläufig auch Schatten:
- die Detailverarbeitung ist nicht so, wie man das hierzulande vielleicht erwartet. Man merkt schon, dass das alles Handarbeit ist. Das tut aber der Funktionalität keinen Abbruch, und ein paar Kleinigkeiten werde ich noch selbst richten. Ich habe das in etwa so erwartet und bin nicht enttäuscht, aber ich glaube, nicht jeder Kunde hierzulande würde es akzeptieren.
- auf der Fahrerseite ist eine relativ große Blase, wo die Aussenhaut nicht richtig laminiert ist. Outfitter haben aber schon versprochen, die Reparaturkosten zu übernehmen. Das hat aber noch etwas Zeit.
- und dann kommen noch ein paar Transportschäden dazu. Ich will mich dazu nur insofern hier äußern, dass nichts strukturell beschädigt ist - im Gegenteil, die Kabine hat eher gezeigt, was sie aushalten kann ;-) In der Folge muss ich aber nochmal die Sikaflex-Patrone schwingen. Was aber eh keine schlechte Idee ist, am Anfang nochmal überall nachzuschauen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


So... hat es jemand geschafft, bis hierher mitzulesen? Noch Fragen? Seid ihr noch wach?

Viele Grüße
Janina und Jörg (und Britney, die sich freut, dass sie endlich aus dem Container raus ist)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 13 Jahre 8 Monate her von QuestMan. Begründung: Bilder eingefügt

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
13 Jahre 8 Monate her #46 von holger4x4
Klar habe ich geschafft ! Schöner Bericht!
Was ist denn nun mit der Kabine unterwegs passiert? Auf einem Bild sieht man vorne eine Beule am Alkoven, oder?

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 8 Monate her #47 von Dodchi
:sensation: Das sind schöne Bilder und die Berichte von Euch beiden lesen sich mit Freude!
Danke das es in Europa einen neuen Pop-Up gibt ;-)

Die Fight-or-flight Reaktion bewirkt die Ausschüttung von L-Dodgeamin was eine körpereigene Droge ist sie bewirkt zweierlei: erstens, es dämpft den Schmerz, zweitens, es bewirkt starke Glücksgefühle.

Dodge RAM 2500 Hemi 5,7 / Northstar 850sc

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 8 Monate her #48 von bb
Ja, wirklich eine schöne Kabine. Ich wünsche euch viele tolle Urlaube darin.
Ich bin immer noch neugierig: was haben denn Transport, Container, Handling, Zoll, Steuern usw gekostet? Die Firma hast du ja schon genannt. Das wird alle interessieren, die sich für solche Exoten interessieren, die (noch) keinen Importeur haben.

Herzlichen Glückwunsch, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Lance a lot
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
13 Jahre 8 Monate her #49 von Lance a lot
Hi ringsum,

ja, die unschöne Beule am Alkoven ist wohl beim Transport entstanden. Da sind auch ein paar Falten im (sehr dünnen) Material. Wir (= Outfitter und ich) vermuten, dass der Container recht hart abgesetzt worden ist. Es wird aber wohl trotz Transportversicherung niemand davon zu überzeugen sein, dafür aufzukommen.

Von den Schrauben der Stützenhalterungen waren 2 (eine links, eine rechts) etwa 1 cm rausgedreht. Das kann nur die Vibration unterwegs gewesen sein, so unglaublich es sich anhört:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Entsprechend sieht die Abdichtung der vorderen Stützenhalter aus; da muss Alles nachgezogen / neu abgedichtet werden. Das ist nicht wirklich tragisch, aber mit ohne Beulen und Falten wärs schöner. Gerade bei einer neuen Kabine, in die man viel Geld versenkt hat. Mir war das aber vorher klar, worauf ich mich da einlasse.

Das bringt mich zur zweiten Frage:

Transport Longmont / Colorado -> Hamburg:
3950 USD plus 815 EUR (Abholung bei Outfitter in Colorado, Transport mit LKW/Bahn nach New York, dann mit dem Schiff hierher)

Dazu kamen 19% Einfuhrumsatzsteuer und 3,5% Zoll.

Mein Avatarfoto ist übrigens von www.marinetraffic.com . Da kann man schön sehen, wo das Schiff mit den Geschenken gerade entlangdampft :-)

Viele Grüße
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 8 Monate her - 13 Jahre 8 Monate her #50 von derbemer
Schöne Kiste Freu mich für Euch,wünsch Euch schöne Ulaube damit,bei mir geht es morgen los,aufgesattelt
und mit neuem Boot,2 Wochen Frankreich.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Derbemermitderdickenfettenknaus
Letzte Änderung: 13 Jahre 8 Monate her von derbemer.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 8 Monate her #51 von Huegelcamper
hallo Ihre zwei! Glückwunsch auch von uns!

Viele Grüße

Stefan und Andrea

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Lance a lot
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
13 Jahre 8 Monate her - 13 Jahre 8 Monate her #52 von Lance a lot
Hi,

die Links in meinem ersten Beitrag gehen nicht mehr, da das Open Roads Forum nicht mehr via Trailerlife erreicht werden kann. Ausserdem gibt es einen neuen Reisebericht von whazoo. Deswegen hier die aktualisierte Liste:

Whazoo's Berichte sind einfach immer wieder klasse. Wen der amerikanischen Westen bisher noch nicht in seinen Bann geschlagen hat, der überlegt es sich vielleicht nach diesen Bildern nochmal. Aber Vorsicht - viel Zeit und Bandbreite mitbringen:<br />

www.rv.net/forum/index.cfm/fuseaction/thread/tid/21720127.cfm
www.rv.net/forum/index.cfm/fuseaction/thread/tid/24856428.cfm
www.rv.net/forum/index.cfm/fuseaction/thread/tid/24774471.cfm
www.rv.net/forum/index.cfm/fuseaction/thread/tid/24716476.cfm
www.rv.net/forum/index.cfm/fuseaction/thread/tid/23113625.cfm
www.rv.net/forum/index.cfm/fuseaction/thread/tid/23999148.cfm
www.rv.net/forum/index.cfm/fuseaction/thread/tid/23842725.cfm
www.rv.net/forum/index.cfm/fuseaction/thread/tid/23788793.cfm
www.rv.net/forum/index.cfm/fuseaction/thread/tid/23933346.cfm
www.rv.net/forum/index.cfm/fuseaction/thread/tid/23325528.cfm
www.rv.net/forum/index.cfm/fuseaction/thread/tid/23310080.cfm
www.rv.net/forum/index.cfm/fuseaction/thread/tid/23302775.cfm
www.rv.net/forum/index.cfm/fuseaction/thread/tid/22867208.cfm
www.rv.net/forum/index.cfm/fuseaction/thread/tid/22727712.cfm
www.rv.net/forum/index.cfm/fuseaction/thread/tid/22654028.cfm
www.rv.net/forum/index.cfm/fuseaction/thread/tid/22577762.cfm
www.rv.net/forum/index.cfm/fuseaction/thread/tid/25374043.cfm *neu*
Letzte Änderung: 13 Jahre 8 Monate her von Lance a lot.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 7 Monate her #53 von flaxi
ja, wir werden die Ehre haben, vom "großen Whazoo" persönlich im Oktober vom Flughafen in Phoenix/Arizona abgeholt zu werden, von ihm zur WoMo-Vermietung gebracht zu werden, und um dann beim BBQ die geheimen Tips für unsere Wüstentouren einzuheimsen....... :grin:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 7 Monate her #54 von janina
*gemein*
*mitwolln*
*neid*

Aber im Ernst, freu mich für Euch! Großes Adlerehrenwort :peace:

Dann wünschen wir Euch mal einen wunderschönen Urlaub da drüben und bring ja ein paar schöne Bilder mit!!!

lg, Janina

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 7 Monate her #55 von Dodchi
Ja Flaxi :pics:

Ich wünsche auch einen schönen Urlaub

Die Fight-or-flight Reaktion bewirkt die Ausschüttung von L-Dodgeamin was eine körpereigene Droge ist sie bewirkt zweierlei: erstens, es dämpft den Schmerz, zweitens, es bewirkt starke Glücksgefühle.

Dodge RAM 2500 Hemi 5,7 / Northstar 850sc

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 7 Monate her #56 von BiMobil
Sag mal, Lance a lot , willst du mich "FERTIG" machen :lol:

Die Tausend Links sind ja der Wahnsinn , Hammer. :hammer:

Hab jeden Link geöffnet und jedes Bild gefressen , Irre , Toll, Super :top: :grin:

Ach ja Flaxi , schönen Urlaub und Neid :grin:

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mickel
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...es is wie es is...und es is gut so...
Mehr
13 Jahre 7 Monate her #57 von Mickel
Hi Jörg!

Erstmal Glückwunsch zum Erwerb. Ich wünsche euch tolle Erlebnisse so weit die Reifen tragen.

Mal ne Frage an die Gemeinde:

Ist das beim Überseetransport normal, das die Kabinen auf Stützen stehen? Ich hatte eher erwartet, das Paletten direkt untergefüttert sind. Wenn ich mir richtigen Seegang vorstelle, kann ich mir schon denken warum die Stützen so aussehen. Ich würde in puncto Transportversicherung doch noch mal nachhaken. Ladungsicherung und sichere "Verpackung" sehen nämlich anders aus.

Gruß, Mickel

Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 7 Monate her #58 von QuestMan

Mickel schrieb: Hi Jörg!
Mal ne Frage an die Gemeinde:
Ist das beim Überseetransport normal, das die Kabinen auf Stützen stehen? Ich hatte eher erwartet, das Paletten direkt untergefüttert sind. Wenn ich mir richtigen Seegang vorstelle, kann ich mir schon denken warum die Stützen so aussehen. Ich würde in puncto Transportversicherung doch noch mal nachhaken. Ladungsicherung und sichere "Verpackung" sehen nämlich anders aus.
Gruß, Mickel


Sieht hier eigentlich anders aus:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Stützen sind zwar runtergekurbelt, aber die Kabine sitzt doch mit dem Boden auf.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass sie nur auf den Stützen stehend verladen war.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mickel
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...es is wie es is...und es is gut so...
Mehr
13 Jahre 7 Monate her #59 von Mickel
Sorry....das Bild hatte ich nicht gesehen. Dann bin ich beruhigt.... :)

Gruß, Mickel

Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 7 Monate her #60 von janina
Ne, ne, Mickel hatte schon Recht mit seiner Beobachtung: Die Kabine stand in der Tat nur auf ihren Stützen und der Bauch war nicht unterfüttert.

Das Holzgestell war nur in U-Form unter den Stützen zum Reinschieben.

Außerdem waren die Stützenfüße mit den Holzlatten verschraubt.

lg, Janina

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.311 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank