Frage
T6x6 vollwertiger 3Achser mit 2,6to Zuladung
- Stefan
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 3667
- Dank erhalten: 1307
Luftdruck so wie alle anderen auch, rund 1,2 bar. Es ist der Antrieb, der nicht funktioniert. Bei Syncro flog die Viscokupplung raus, dann funktionierte es auch im Sand. Der Crafter kann es ja auch!
.
Es soll ja auch weiterhin um den 6 x 6 gehen, ich wollte nur aufzeigen, was er nicht kann. 6 x 6 klingt immer so nach Allesüberwinder. Ja, allerdings als Pinzgauer oder Bucher...
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 858
- Dank erhalten: 230
hier ein kurzes Video von der Pyrenähen Tour letztes Jahr, das würde ich unserem mit 3,5 to nicht zumuten wollen, der 3Achser, man sieht ihn einige Male, der vom Terranger Team selbst gefahren wurde soll es hervorragend gemeistert haben, selbst ohne Getriebereduktion und ohne E-Antrieb auf dem 3. Radsatz, obwohl er stark beladen war und 4,2 to auf der Waage hatte, so Terranger.
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1534
- Dank erhalten: 708
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 3667
- Dank erhalten: 1307
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 858
- Dank erhalten: 230
hier werden noch mal beide Varianten vom Chef selbst vorgestellt:
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 3667
- Dank erhalten: 1307
Danke für die erneute Vorstellung. Des Volkswagens.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 858
- Dank erhalten: 230
Du magst ihn nicht, hab ich verstanden.
Nimmt man die Wohnkabine runter könntest fast den Hilux drauf parken.
4,00 m Pritsche sind möglich.
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1534
- Dank erhalten: 708
Selten ein schlimmeres Konstrukt gesehen.
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 858
- Dank erhalten: 230
was war denn so schlimm an dem Konstrukt?
Oder ist es nur das ein Auto ohne Starrachse keines ist?
Hier im PDF sind einige aufschlußreiche Bilder vom T6x6 (dem ersten mit E-Antrieb an der HA), die komplette Verlängerung ist aus den VW Teilen gebaut die VW auch für die originale Hinterradaufhängung verwendet, ist auch ganz gut zu sehen:
www.terranger.de/WebRoot/Store14/Shops/6..._Ausgabe_01_2020.pdf
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1534
- Dank erhalten: 708
Bin gespannt, wann der Durchtrieb zur 3.ten Achse fertig wird...
Für ausgewiesene Busfans mag es toll sein, die Summe an Kompromissen macht es aber für viele uninteressant.
Und reisefertig bei etwa 250 000 € ist eine Liga, wo ich bereits andere Produkte finde.
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 858
- Dank erhalten: 230
klingt anders als "kein schlimmeres Konstrukt gesehen"...
Einen starren Durchtrieb wird es nie geben, unmöglich weil Haldex keinen Ausgang hat für einen Kardan an zu bauen.
Von daher kann das dritte Radpaar nur elektrisch angetrieben werden.
Die Möglichkeiten die so ein E-Antrieb bietet sind dennoch beachtlich, neben kurzzeitigem 6x6 Betrieb auch Rangierbetrieb rein elektrisch (gerade beim Ab und Aufsetzen der Woka und auf dem Campingplatz) und die sog. Boost Funktion.
Für all das reicht ein rel. kleiner Akku.
Deshalb ist es ja gut das es verschiedene Systeme gibt und der gezeigte Doka in all seinen Varianten ist eine Bereicherung und für Busfans sehr sympatisch.
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 3667
- Dank erhalten: 1307
Vielleicht ist der 6x6 auf der berühmten nassen Wiese kurzzeitig auch brauchbar.
Nur die Preisklasse ist ein Witz....
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 858
- Dank erhalten: 230
mit einem Serienanbieter kann man das nicht vergleichen, schau mal was der Seikel für seinen Umbau auf "Extreme" verlangt, ist zwar eine ganz andere Richtung, aber Manufaktur-Umbau in Deutschland ist eben nicht für kleines Geld zu haben.
Zudem gibt es die Möglichkeit einen gebrauchten T5-T6 an zu liefern und die Zusatzausstattungen machen mehr aus als die eigentliche Verlängerung. Wenn man nur die Tragfähigkeit braucht, weil man ihm sowieso nichts zutraut kann man das schon rel. günstig haben.
Die Luftfeder nur hinten hat beim Goldschmitt schon vor 15 Jahren 3K gekostet, dagegen ist die Variante von Terranger für alle 6 Räder schon regelrecht "preiswert".
Zudem lässt sich alles auch nachrüsten.
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Neueste Anzeigen aus dem Marktplatz
Lager/Transportwagen |
Luftfeder vw T5 doka hinten |
Suche Tischer Trail 260 SD |
AHK FORD RANGER |
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Forum
-
Absetzkabinen
-
Sonstige Kabinen
- Mabu gegen TEN