Frage umgebauter Fahrradträger ---> Kajakträger

Mehr
11 Jahre 1 Monat her - 11 Jahre 1 Monat her #1 von DKPilot
umgebauter Fahrradträger ---> Kajakträger wurde erstellt von DKPilot
Hallo liebe Gemeinde,

wie schon in einem anderen Thread erwähnt, möchte ich Euch an meinem Umbau für einen Kajakträger teilhaben lassen und bin für weitere Anregungen etc. immer offen. Wie an dem Foto zu sehen, sind wir schon relativ weit. Die simplen Gurte werden natürlich noch durch Ladungssicherungsgurte (LKW Ladung) ersetzt. Aber vom ersten Bild her, finden wir es gut. Es sitzt fest und auch mit dem Gewicht haben wir noch ca. 20kg Luft nach oben. Wohlgemerkt ist es ein teilbares Boot der Firma Point 65.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.





Ein paar weitere Arbeiten müssen noch getätigt werden, wie da wären Spanngurtsicherungen und Schutzmattenbefestigungen sowie Gurtschützer an den Haltern etc.

Bisher habe ich lediglich Holz mit einem Gewicht von ca. 0,5kg verwendet. Die Fahrradschienen wurden demontiert und gegen Hölzer mit 1,20m Länge ausgetauscht. Zusätzlich wurden zur Abpolsterung handelsübliche Yogamatten verwendet ;-) Rutschsicher und trotzdem stabil, dürfen sogar nass werden ;)

Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende.
Letzte Änderung: 11 Jahre 1 Monat her von DKPilot.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • enpee
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • D22 mit Ormocar
Mehr
11 Jahre 1 Monat her #2 von enpee
Tolle Idee.

Wusste gar nicht, dass es zusammensteck-Kajaks gibt! Wahrscheinlich ist das Boot wesentlich schneller zusammengebaut, als ein normales aufs Dach gehoben wäre. Und dann wäre es auch nix mehr mit Sat-TV :lol:

Hast du das Holz auch irgendwie gegen Nässe und schmuddelige Autobahn-Gischt geschützt?

Grüße von Claudia und Chris

Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 1 Monat her #3 von DKPilot
Danke enpee.

Ja, genau. Dieses auf und abhucken hatte ich irgendwann satt. Nun kann ich es auch auf der Ladefläche transportieren, wenn die Kabine mal nicht mit soll. Ja, das Holz ist lackiert. Ich habe nun noch richtige Ladungssicherungsgurte bestellt sowie auch den dazugehörigen Kantenschutz damit die Freunde in grün (blau) nicht maulen können.

Ziel ist es noch, ein weiteres Cockpit mit aufzubauen, evtl. wenn ich die Einzelteile um 90Grad drehe...mal schauen.

Bilder folgen nach nächstem Fortschritt.

Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 1 Monat her - 11 Jahre 1 Monat her #4 von OAL-DB
Servus,(ohne Namen :( )

ich würde mir, wenn ich Du wäre in der Größe Deiner Holzplatte eine leichte Alu-Kiste (ca.20cm Hoch),
montieren, darauf dann das Kajak, dann hast Du gleich Stauraum für Paddel u. Schwimmwesten :grin:

ich habe etwas ähnliches (aber auf der AHK):

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



VG
Dieter

Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Letzte Änderung: 11 Jahre 1 Monat her von OAL-DB.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.138 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank