Frage Luftfederung Goldschmitt im Navara

Mehr
12 Jahre 11 Monate her - 12 Jahre 11 Monate her #26 von Otel
Hallo Tibor,

sehe ich genauso wie Bernhard. Angepasstes Fahrwerk ist gut, aber nur, wenn du die Kabine drauflässt.
Ohne Kabine kann man die Luftfeder praktisch ablassen, da die Navara Federn von Hause aus schon rel. hart sind.

Liebe Grüße vom südlichsten Punkt des Maindreiecks
Robert


Mercedes 290GTD mit ExKab Spezial

Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
- Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz
Letzte Änderung: 12 Jahre 11 Monate her von Otel.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 11 Monate her #27 von bb
Die Roadmaster oder die Loadplus Zusatzfedern sind eventuell eine Alternative zur Luftfeder. Sie setzen mit der zusätzlichen Federwirkung erst ein, wenn die Pritsche etwas belastet ist.
Die Loadplus habe ich seit ein paar Wochen am Ranger mit der Fourwheel Kabine und bin mit der Wirkung ganz zufrieden. Dazu kommt, dass sie bei fortec.de nur knapp 130€ incl. Versand gekostet hat. Die Roadmaster ist ähnlich teuer wie eine Luftfeder, aber einfacher einzubauen.
Der Einbau der Loadplus war innerhalb einer guten halben Stunde erledigt.

Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 11 Monate her #28 von tipetoda
tipetoda antwortete auf Aw: Luftfederung Goldschmitt im Navara
Hallo Bernhard,

danke für deine Antwort, die Exkab bleibt oben, die Entscheidung ist schwer, den wenn ich es weiterverkaufe dan kann es zu einem Problem werden, das was du schreibst, stimmt.
Jezt wiegt es mit 1/2 Tank, Kinder, ohne oder wenig Ausrüstung, ohne Eltern 2610kg, noch 200-(300)kg. Naja geht, aber?

Grüße
Tibor

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 11 Monate her #29 von tipetoda
tipetoda antwortete auf Aw: Luftfederung Goldschmitt im Navara
Hallo Robert,

hab erst jezt deine Antwort gelesen, stimmt, die Loadplus was der Bernhard schreibt,hab ich auch gelesen, sind vom Preis kein vergleich zu einem komp. Fahrwerks tausch.
Noch einmal nachdenken, so ist es halt.

Grüße
an euch
Tibor

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 11 Monate her - 12 Jahre 11 Monate her #30 von bb
Ich habe mit dem aktuellen Ausbaustand geschätzt auf dem Ranger rund 330kg und das wird von der Loadplus gut ausgeglichen. Da kommen noch ein paar Schrankbeschläge, weitere Kleinteile und vielleicht 2 Quadratmeter Holz zu.
Urlaubsfertig und voll beladen incl Wassertanks wird das deutlich mehr. Ich gehe aber davon aus, dass ich mit etwas erhöhter Vorspannung der Loadplus die Kombination mindestens in der Waagerechten halten kann. Genauer werde ich das allerdings erst beim ersten echten Einsatz incl. Gebirgstouren im Sommer feststellen. Wenn es nicht reicht, habe ich mit den Loadplus zumindest keinen großen Verlust.

Wenn der Ranger voll beladen zum Schwanken neigen sollte, werde ich das mit Koni Heavy Track Dämpfern ausgleichen, nicht mit OME, die ja eigentlich nur eine OEM Version von Monroe Dämpfern teuer verkaufen. Wenn du outback erfahrene Australier nach OME fragst, sind die Kommentare längst nicht so positiv wie hier in Deutschland. Meine originalen und neuen OME Dämpfer waren nach weniger als 5000km auf dem Gunbarrel Highway bereits kaputt.
Die OME Blattfedern haben imo nur einen Vorteil. Wenn sie dem Gewicht angepasst sind, federn sie sehr viel weicher als die originalen Blattfedern. Das ist komfortabler und besser im Gelände, beansprucht die Dämpfer aber viel stärker. Außerdem sind sie sehr rostanfällig.

Viele Grüße, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Letzte Änderung: 12 Jahre 11 Monate her von bb.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
12 Jahre 11 Monate her #31 von Bearded-Colliefan
Bearded-Colliefan antwortete auf Aw: Luftfederung Goldschmitt im Navara
Hey der Preis ist schon klasse :) aber wer nicht ganz ungeschickt ist im selber werkeln kann sich die Anlage auch selber einbauen und den Goldschmittsatz gibt es zum Schnäppchenpreis hier...
www.wohnmobilbedarf.com/caravantechnik11...15cd22031f846ae2f044
und die Eintragung geht mit den nächsten Tüv auch easy :top:
Ist eigentlich in den Preis auch die Eintragung?

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 11 Monate her #32 von bb
Wenn schon Luftfeder, dann aber bitte gleich mit Zweikreissystem und eingebautem (besseren) Kompressor, damit es auch komplett ist!
Erstaunlich, dass die Luftfeder preisgünstiger kommt als die OME. Wobei bei OME ja auch die neuen Stoßdämpfer enthalten sind und in der Regel das Fahrzeug auch höher wird. Das zwingt dann allerdings auch wieder zu Änderungen an der Vorderachse.

Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
12 Jahre 11 Monate her #33 von Bearded-Colliefan
Bearded-Colliefan antwortete auf Aw: Luftfederung Goldschmitt im Navara
Ja Klar besser geht immer :wink: aber ich fahre bzw.benutze jetzt seit ca. 3 Jahren " kein Zweikreissystem" und bin auch mit den Kompressor super zufrieden...also warum mehr Taler ausgeben :?:

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 10 Monate her #34 von renesas
So ne Federung zum Anheben und Senken ist schon was feines. Habe auch eine Goldschmidt drin. Aber 10 cm???? Ich habe bis jetzt nur 1cm heben können! von 1 bar auf 4 . In der Anleitung oder woher auch immer habe ich in Erinnerung das ich nicht höher als 5 pumpen soll.
Ist meine Hinüber oder sind das verschiedene ausführungen? montiert unter einem Hilux/taro. mit verstärkter Feder.

Es geht nicht um ein Stück vom Kuchen- Es geht um die ganze Bäckerei.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 10 Monate her #35 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Aw: Luftfederung Goldschmitt im Navara

renesas schrieb: So ne Federung zum Anheben und Senken ist schon was feines. Habe auch eine Goldschmidt drin. Aber 10 cm???? Ich habe bis jetzt nur 1cm heben können! von 1 bar auf 4 . In der Anleitung oder woher auch immer habe ich in Erinnerung das ich nicht höher als 5 pumpen soll.
Ist meine Hinüber oder sind das verschiedene ausführungen? montiert unter einem Hilux/taro. mit verstärkter Feder.

1 cm ist deutlich zu wenig! Vielleicht sind die Halter der Bälge falsch, oder falsch angeschraubt und die Bälge sind schon im entlastetem Zustand weit auseinander gezogen! Das wäre für die Verschränkung aber sehr vom Nachteil! Bei 4 bar sollte der höchstmögliche Hub schon erreicht sein...........
5-7 cm Unterschied sind mind. drin!

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 10 Monate her #36 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Aw: Luftfederung Goldschmitt im Navara
ein Foto wäre hilfreich :roll:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
11 Jahre 10 Monate her #37 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Aw: Luftfederung Goldschmitt im Navara
Renesas hat verstärkte Federn, vielleicht liegt der geringe Hub daran?

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
11 Jahre 10 Monate her - 11 Jahre 10 Monate her #38 von Bearded-Colliefan
Bearded-Colliefan antwortete auf Aw: Luftfederung Goldschmitt im Navara

Holger4x4 schrieb: Renesas hat verstärkte Federn, vielleicht liegt der geringe Hub daran?


:hmm: aber die Luftbalge liegen doch auf der Feder und nicht drunter oder haben die verstärkten Federn soviel Power?
Aber dann macht der Einbau der Luftfeder ja gar kein Sinn :hmm:
Wie Volker schon schrieb....Foto hilft

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Letzte Änderung: 11 Jahre 10 Monate her von Bearded-Colliefan.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 10 Monate her #39 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Aw: Luftfederung Goldschmitt im Navara
stimmt, wenn das Federpacket sooo wenig arbeitet springt der PU aber ohne Kabine nur noch rum und die Luftfeder macht keinen Sinn! Ich glaub da stimmt was nicht!

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 10 Monate her #40 von OAL-DB
OAL-DB antwortete auf Luftfederung Goldschmitt im Navara
Servus Renesas,

wahrscheinlich ist bei Dir aufgrund der verstärkten Federn der Abstand zu groß,
ich hatte bei mir das Old Emu Heavy Duty eingebaut,
ich wurde auch von Taubenreuther vorgewarnt, daß es dann Probleme mit der Luftfederung gibt,
die Stoßdämpfer hinten hatten bzw waren so stark/lang, die hätten mir wahrscheinlich die Luftfeder ohne Zwischenstück beschädigt,
auf dem Photo ist die Lösung zu sehen, (hat der TÜV nicht beanstandet), wurde aus massiv Aluminium gefertigt,

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.





VG
Dieter

Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 10 Monate her #41 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Luftfederung Goldschmitt im Navara
Genau Dieter! Und wie es jetzt auf deinem Foto ausschaut ist da schon ordentlich Luft drin! Und wenn die Bälge leer sind, sollten sie schon deutlich flacher ausschauen! Die Aluscheibe ist eine gute Idee :top:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 10 Monate her #42 von lio
10 cm schafft die Luftfeder bei uns nicht, aber um die 5 cm sind es

Liebe Grüße
Lioba

Nissan Navara D40
Tischer 200 H

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 10 Monate her #43 von renesas
renesas antwortete auf Luftfederung Goldschmitt im Navara
Bitte verbannt mich aus eurem Forum. Ich hab gestern nochmal nachgemessen. Und zwar am Ende der Ladefläche. :gutidee:
Beim letzten Mal hab ich zwischen Kabine und Ladefläche gemessen :gelbekarte: . da kamm 1cm raus.
Hinten schaft er doch 6-8cm.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

da kamm n bisschen Spannung auf...

ich verspreche hoch und heilig :engel: das ich erst genau das Problem analysiere und dann im Anschluss evtl. Fragen stelle.

Es geht nicht um ein Stück vom Kuchen- Es geht um die ganze Bäckerei.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
11 Jahre 10 Monate her #44 von Bearded-Colliefan
Bearded-Colliefan antwortete auf Luftfederung Goldschmitt im Navara
Die Luft im Radkasten ist aber super viel "Locker 30cm"
Mess mal lieber nochmal nach.....vielleicht sind,s ja doch noch mehr.... :mrgreen:

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 10 Monate her #45 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Luftfederung Goldschmitt im Navara
na denn iss ja alles gut :lol:
Den großen Abstand bekommt man hin, wenn nichts auf der Ladefläche ist und die Bälge 3 oder 4 bar drin haben

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.196 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank