- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
Frage Wohnkabine Tischer 232 für VW Caddy
- TrikerAndre
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
(man beachte bitte die Markise



Also, was sagt ihr?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Webcamper
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 0
Schau Dir real dann noch die Dichtungen an und ob die Dämpfer am Hubdach schon verrostet sind. Wenn dann ist es kaum der Rede wert neue Dämpfer anzubauen.Zu testen gilt noch :
Tauchpumpe okay?
Kühlschrank okay?
Heizung okay?
Gasprüfungstermin?
und allgemein-alles trocken?
Vergiss nie im Stand den Kühlschrank auf Gas zu stellen-Strom bekommt der sonst vom Caddy. Das gilt aber nur bei längeren Standzeiten z.B. auf der Fähre

freue mich auf weitere news
Hey Cayenne
follow me
if you can



<a class="postlink" href=" www.landrover-bb.de/ "> www.landrover-bb.de/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- TrikerAndre
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
hole sie sonntag morgen schon ab, nurnoch vor ort flugs 2 löcher in den caddy gebohrt und die ganze chose befestigt und dann ab die Post! mann is des goil!
Ich denke auf so kleinigkeiten wie einen nicht funktionierenden herd z.b. muss ich mich net soooo versteifen, habe noch einen wohnwagen qek-junior (falls den jemand kennt),
da könnte ich sowas dann rausnehmen.
auch kaputte stossdämpfer am hubdach wären denke ich net allzu schlimm, das müsste alles hinzukriegen sein!
man, ihr könnt euch garnet vorstellen, wie happy ich jetzt bin! auch wenn alles etwas kleiner dimensioniert ist, als bei z.b. der ami-fraktion (trotzdem ziemlich bewundernswert, diese riesenteile)
aber einen habbich noch, vielleicht kennt sich ja jemand mit solchen details aus: den caddy gab es mit ner "auschiebbaren", geteilten heckscheibe. der typ meinte nun vorhin am telefon,
dass die kabine da ziemlich plan anliegen würde (quasi ganz nach vorn gerutscht).
Nun aber mein Problem: mein Caddy hat diese Scheibe (noch) nicht, sondern die alte Plexiglasscheibe, die nach aussen gewölbt ist, ca. 3-4 cm. Und nu?
meint ihr ich krieg da Schwierigkeiten mit dem Sitz der Kabine?
Kann ich mir eigentlich net vorstellen, dass das so viel ausmacht *hoff*
aber falls doch, was dann? scheibe erstmal ausbauen? oder wie? hoffentlich kennt hier noch jmd. diese "alte" tecnik... :shock:
gruss und vielen dank für eure aufmunternden und hilfsbereiten posts!
André
EDIT: ganz vergessen, vor lauter aufregung: @webcamper: gasprüfung???? muss die echt gemacht werden? is ja nu eigentlich nur ladung...oder?
(zumindest hab ich erstmal nicht vor, die kabine als womo eintragen zu lassen, dann isses klar mit gasprüfung...)
tauchpumpe is eigentlich auch nicht soooo schlimm, wenn se nicht gehen sollte, kost ja net die welt...(ausserdem könnt ich dann den preis noch weiter drücken..*ggg*)
den einzigen bammel, den ich hätte, wäre wirklich die feuchtigkeit...*hoffdassnichvorhanden*
EDIT: mir is da noch was eingefallen *abnerv*: wie lange hält denn die batterie vom auto (die kabine wird wohl keine haben)
erfahrungsgemäss so durch, zwecks kühlschrank? ich muss so blöd fragen, weil ich auch in meinem wowa keinerlei strom besessen hab, ausser hinten die
beleuchtung...
dass ich bei 35 grad im schatten den kühli nich unbedingt 20 std. an der batterie haben sollte is klar, aber schafft die denn so...sagen wir mal...3-5 std. am stück,
ohne dass ich angstschweiss beim starten des autos bekommen muss? und dann wieder ca. 1,5 std. fahrt, danach wieder ca. 3-5 std. batterie? oder macht die das vom zyklus
her net allzu lange mit?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Webcamper
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 0
Das alles kleiner ist heisst auch alles feiner- nicht schlechter.
Ich beneide Dich um die Kabine. Da kannst dort fahren wo andere nicht mehr passen ( Höhe und Breite).
Die Luke an der Kabine war bei mir noch mit Schaumstoff umrandet. Da dies nicht bei Deiner der Fall ist , müsste die kabine trotzdem passen auch bei der serienmässig gewölbten Heckscheibe vom Caddy. Das ist jetzt aber ohne Gewähr.
Das Schiebefenster würde ich vielleicht mal bei Ebay besorgen. Vergleiche erst die Preise. Ich habe damals ca. 137 DM bezahlt für die Schiebescheibe.
Batterie
Wenn du 3-4 Std. stehst und eine Gute Batterie hast (AH) dann ist das kein Problem. Wir haben damals aber fast immer auf Gas geschaltet bei längerem Stehen. Nur einmal auf der Fähre ( 12 Std. ) hatten wir das mal vergessen und mussten dann aus dem Schiff gezogen werden- da sagte der Caddy überhaupt nix mehr.
Hey Cayenne
follow me
if you can



<a class="postlink" href=" www.landrover-bb.de/ "> www.landrover-bb.de/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- &soweiter
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 604
- Dank erhalten: 0
mir is da noch was eingefallen *abnerv*
gasprüfung???? muss die echt gemacht werden?
is ja nu eigentlich nur ladung...oder?
Recht haste, TrikerAndre,
wenn einem nur die "Ladung" um die Ohren fliegt,
ist das schließlich viel harmloser,
als wenn das "womo" diesen Weg nimmt ... :roll:
Also, alles klar ..!
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- TrikerAndre
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0

nee, mal im ernst: dass die anlage i.O. sein sollte, versteht sich wohl von selbst. mich hat nur interessiert, aus welcher begründung (vorschrift) heraus der gesetzgeber das bei den kabinen verlangt, da es ja im prinzip, falls nicht eingetragen, als ladung "gildet".
also muss ich die olle prüfung doch machen lassen...is ja auch nich weiter tragisch!
gruss andré
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Magnum97
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 1
erst mal Gratulation zu deiner Kabine!
Wenn Du auch mal auf Campingplätzen stehen möchtest, mußt Du eine gültige Gasprüfung vorweisen können.
Viel Spaß mit deiner Kabine!
Gruß
Renate
Ford Ranger Wildtrak Doppelkabiner
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- VWBusman
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 6
Herzlichen Glückwunsch zur Kabine.
Die Gasprüfung nicht zu machen ist am falschen Ende gespart. Sollte was nicht in Ordnung sein kannst Du immernoch rechtzeitig den Defekt beheben und brauchst keine angst zu haben morgens nichtmehr aufzuwachen oder in kleinen Stücken in der Gegend verteilt zuliegen
Gruß Christopher
VW T5 Doka mit Tischer 230 Sonderanfertigung und Selbstausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- TrikerAndre
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
Weiss net, obs überhaupt noch in die kategorie "Suche" gehört, aber ich schreib einfach mal wieder ein bisschen weiter:
Fahrt war Problemlos, trotz der nur 54 PS, keinerlei Schwierigkeiten an Bergen. (Kassel z.B.)
Auf gerader Strecke rennt der sage und schreibe immernoch 130, ohne weiteres, also fast genauso wie vorher!!! Unglaublich! Auch der Verbrauch ist fast genauso wie ohne kabine (is aber auch ohne Kabine zu hoch, fast 10L)
Mit der Kabine hinten druff schaukelt der Caddy doch ganz schön...war aber auch zu erwarten! *g*
Damit ihr beruihgt seid: die Gasprüfung hätte ich natürlich nicht gespart, is doch selbstverfreilich. ich war mir nur nich ganz im klaren, dass eine kabine im endeffekt doch ein womo ist...also: wird natürlich sofort erledigt!
Die Heckscheibe musste ich übrigens doch noch vor Ort rausbauen, hat beim besten willen nicht gepasst, die wäre eher zerbrochen, beim "ranbremsen" der kabine. also meine scheibe raus und dem typen seine gleich noch abgekauft (die geteilte), zu hause dann eingebaut. die fahrt ohne scheibe war trotzdem nicht viel lauter als mit!
einziger mangel an der kabine: die elektrik müsste ich mal neumachen, da der vorbesitzer eine selbsteingebaute 2. Batterie im caddy hatte und folglich das trennrelais und die kabel alle anders liegen hatte als eigentlich üblich.
is aber auch nicht weiter tragisch, muss ich mich nur zu überreden das bei meinem caddy auch so zu basteln. für die überbrückung habe ich wenigstens erstmal das licht und die wasserpumpe zum laufen gebracht.
jetzt aber nochmal ne frage: ich spiele nun doch mit dem Gedanken, die kabine
als womo eintragen zu lassen. aber is das bei einer solch alten eigentlich noch ohne probleme möglich (weil keine gurte, so als beispiel)? die verbindung nach vorne hab ich ja durch die geteilte und öffenbare heckscheibe, was muss denn noch da sein?
vielen dank erstmal wieder an euch, für die tipps!
gruss andré
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- chevysurfer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Hangloose Andre
- Beiträge: 2685
- Dank erhalten: 58
Wenn in der Kabine während der Fahrt keiner sitzen soll brauchen dort auch keine Gurte sein.Und wenn doch dann reichen auf der Längsbank die einfachen Beckengurte.
Am Besten aber einfach mal beim Tüv oder der Dekra vorsprechen.
Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Webcamper
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 0
p.s. Bei Mobile gibt es wieder einen Caddy mit Tischer

4400€
Hey Cayenne
follow me
if you can



<a class="postlink" href=" www.landrover-bb.de/ "> www.landrover-bb.de/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- TrikerAndre
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
ja, das mit der verbindung nach vorne ist ja gegeben, durvh die scheibe und die komische klappe an der box. aber meinste echt man braucht keine gurte? wegen des baujahrs vielleicht? wär ja echt zu einfach wenn das ginge...

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- CaddyFun
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
hätte da noch eine gute Tischer 232, steht in der nähe von Kassel und ist noch Orginal.
Da ich sie zu selten brauche/nutze gebe ich sie zu fairem Preis ab.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.