- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Frage Spannschlösser upgraden
- DieterKK
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
aktuell befestige ich unsere Tischer-230S-Kabine mit den originalen Spannschlössern an unserem Ford-Ranger-Doppelkabiner.
Allerdings sind die Schlösser mittlerweile etwas schwergängig und die Position des Splintes ist oft nicht ideal. Entweder muss man ein wenig nachspannen, damit man den Splint in die Bohrung bekommt, oder das Ganze sitzt zu locker und löst sich während einer längeren Fahrt wieder, bis der Splint etwas zu greifen hat.
Gibt es da nicht eine bessere Lösung? Ich meine nicht unbedingt Spanngurte, sondern einfach bessere Spannschlösser.
So etwas wie eine Torklift Fastgun wäre natürlich schon praktisch.
Danke.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17141
- Dank erhalten: 1733
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flottie
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
www.wohnkabinenforum.de/forum/tischer/14...spanngurten-ersetzen
WT Ranger ExtraCab 3,2 EZ 10/2018, grau
3,5T, VB-Luft, Profender, General Grabber AT3 265/70/17 115T auf HOAW001 17x9 ET30, Lazer Triple R750
Im Urlaub mit Tischer Trail 240 unterwegs
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Matzepickup
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 3
genau dieses Problem habe ich mit dem Tischerchef aus der Schweiz besprochen, er meinte bei einer Doka auf keinen Fall die Spanngurte nehmen die Schlösser halten mehr und sind stabiler.
Zu deinem Problem WD 40 oder Silikonspray dran und lieber ein bisschen mehr anziehen als wieder öffnen, so habe oder mache ich es am Navara mit Tischer 230S.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2054
- Dank erhalten: 748
Selten so einen Schwachsinn gehört.Hoi Dieter...,
genau dieses Problem habe ich mit dem Tischerchef aus der Schweiz besprochen, er meinte bei einer Doka auf keinen Fall die Spanngurte nehmen die Schlösser halten mehr und sind stabiler.
Von Wohnkabinencenter werden sogar ausdrücklich Spanngurte empfohlen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Matzepickup
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flottie
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
WT Ranger ExtraCab 3,2 EZ 10/2018, grau
3,5T, VB-Luft, Profender, General Grabber AT3 265/70/17 115T auf HOAW001 17x9 ET30, Lazer Triple R750
Im Urlaub mit Tischer Trail 240 unterwegs
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Aluhaut
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 54
… und dann denk mal dran, was ist stabiler: Spanngurt oder Haltepunkt an der KabineNaja ich denke mal nur an das was ist stabiler Band oder Metall. Aber zum Glück kann jeder das anwenden was er denkt. Daher nur Metall das hebt die Kiste auf jedenfall

Grüße,
Uli
VW T3 Weinsberg, VW T3 Westfalia, Hobby 450, Karmann Missouri 600 H, Tischer 260 S, Nordstar S8, Robel K650HLB
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2054
- Dank erhalten: 748
Ach ja richtig.
Deshalb finden Spannschlösser auch andauernd Verwendung als Transportsicherung bei LKW‘s. 🙈
Also ich sehe da immer nur Spanngurte.
Ich finde es langsam echt grenzwertig was manche Tischerverkäufer für einen Unsinn verzapfen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- paranaut
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 21
Der Spanngurt ist natürlich deutlich stabiler. Erstens hat ein entsprechender Spanngurt ohnehin eine höhere Bruchlast als das Spannschloss mit offenen Haken. Zweitens ist er dazu noch elastisch. Drittens unterliegt er keiner Dauerschwingproblematik, welche Spannschlösser aus Stahl theoretisch auf Dauer ermüdet. Spanngurte sind aus meiner Sicht deutlich besser geeignet, was mir ein Tischer Techniker auch bestätigt hat. Ganz katastrophal ist es, wenn die Kiste mit Stahlspannschlössern angezogen wird und sich beim Fahren dennoch bewegt und dadurch Spiel im Spannschloss entsteht. Dieses Spiel führt zu einer extremen Belastung, nicht nur des Spannschlosses, sondern der Struktur der Kiste und aller Aufhängepunkte. Ein Spanngurt gleicht das aus. Als Nachteile der Spanngurte sehe ich das etwas schwierigere Handling und vor allem die Tatsache, dass sie sich bei Nässe längen, also nachgespannt werden müssen, wenn sie nass werden.Naja ich denke mal nur an das was ist stabiler Band oder Metall. Aber zum Glück kann jeder das anwenden was er denkt. Daher nur Metall das hebt die Kiste auf jedenfall.
Die angebliche Aussage des schweizer Tischer-Vertreters kann ich nicht nachvollziehen. Hat er sie irgendwie begründet?
++++++++++++++++++++
Wohnmobile seit 1988: VW Bulli T2


Wohnkabine Tischer Trail 215 seit 2007 auf 3 Navaras (1 x 2.5l, 2 x 3.0l V6 und seit 2021 Ford Ranger Bi-Turbo)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 973
- Dank erhalten: 291
frage mich gerade wieviele der über 4000 Tischer Kabinen mit Spannschlössern und Direktverschraubungen bei Flachpritschen in den vergangen 50 Jahren verloren wurden?
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4378
- Dank erhalten: 1761
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2054
- Dank erhalten: 748
Schäden an den Kabinen wären mir neu.
Schäden an der Ladefläche hingegen nicht.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4378
- Dank erhalten: 1761
Allerdings war das Explizit keine Tischer.
Das war meine eigene Transferleistung, es auch auf andere zu beziehen.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6330
- Dank erhalten: 3094
Hallo Dieter,Hallo,
aktuell befestige ich unsere Tischer-230S-Kabine mit den originalen Spannschlössern an unserem Ford-Ranger-Doppelkabiner.
Allerdings sind die Schlösser mittlerweile etwas schwergängig und die Position des Splintes ist oft nicht ideal. Entweder muss man ein wenig nachspannen, damit man den Splint in die Bohrung bekommt, oder das Ganze sitzt zu locker und löst sich während einer längeren Fahrt wieder, bis der Splint etwas zu greifen hat.
Gibt es da nicht eine bessere Lösung? Ich meine nicht unbedingt Spanngurte, sondern einfach bessere Spannschlösser.
So etwas wie eine Torklift Fastgun wäre natürlich schon praktisch.
Danke.
wir befestigen seit ca. 200.000 km unsere Kabine mit den Spannschlössern. Um sie gegen Entspannen durch Erschütterung zu sichern, habe ich die Bohrungen für den Splint versetzt, über Kreuz gebohrt. Damit bekommst Du immer die Möglichkeit, ohne zu krampfen den Splint einzusetzen.
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- paranaut
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 21
Genausoviele wie mit Spanngurten gesicherte: Keine. Es ging nur darum, dass das Argument, Spannschlösser wären sicherer als Spanngurte Quatsch ist, im Zweifel nämlich eher andersrum. Aber das ist kein Thema. Der Vorteil von flexiblen Spanngurten gegenüber den Schlössern ist, dass sie sowohl die Kabine, als auch die Aufhängung schonen. Aber es gibt halt auch Nachteile. Insgesamt kein Thema, um das man sich arg viele Gedanken zu machen braucht.frage mich gerade wieviele der über 4000 Tischer Kabinen mit Spannschlössern und Direktverschraubungen bei Flachpritschen in den vergangen 50 Jahren verloren wurden?
++++++++++++++++++++
Wohnmobile seit 1988: VW Bulli T2


Wohnkabine Tischer Trail 215 seit 2007 auf 3 Navaras (1 x 2.5l, 2 x 3.0l V6 und seit 2021 Ford Ranger Bi-Turbo)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KlausT
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1439
- Dank erhalten: 238
Ich hatte beides und fand das handling mit den Spannschlössern wesentlich angenehmer als mit den vermutlich gnadenlos überdimensionierten Gurten jetzt an der 260er. Da muss man beim Aufsatteln ziemlich aufpassen, damit es später beim Losmachen keine Platzprobleme mit dem Öffnen der Ratschen gibt.
Bei den Spannschlössern an der 230er habe ich nicht mit Splint gearbeitet, sondern links und rechts je eine billigen Gummiexpander mit den Haken in die beiden Mittelteile der Spannschlösser eingehängt. Haben nicht gestört im Keller und Verdrehen um mehr als +/- 15 Grad wurde zuverlässig verhindert.
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fennek
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 3
Grüsse
Jürg aka Fennek
VW Amarok DoKa mit Tischer 230S beide Bj. 2014
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.