Frage Gewicht (Pickup`s mit Kabine)

Mehr
14 Jahre 10 Monate her #97 von Idealist
Idealist antwortete auf Gewicht (Pickup`s mit Kabine)
Toyota Hilux, 3 Liter Automatik, mit Bodylift (das wenige Alu kann man vernachlässigen), Räder 285/70R17, Aluunterfahrschutz (ca. 15 kg Mehrgewicht) , ohne Heckklappe.

Laut Schein

VA max: 1,3 t
HA max: 1,6 t
Gesamt max: 2,76 t


Gemessen auf einer Waage mit Toleranz von +- 10 kg, Ohne Fahrer, ohne Kabine, vollgetankt:

VA: 1,24 t
HA: 0,86 t
Gesamt: 2,12 t


Gemessen auf einer Waage mit Toleranz von +- 10 kg, mit Fahrer, mit Kabine (ohne Gepäck), mit Stützen (ca. 40 kg), vollgetankt:

VA: 1,22 t
HA: 1,48 t
Gesamt: 2,72 t

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 10 Monate her #98 von insulaner
insulaner antwortete auf Gewicht (Pickup`s mit Kabine)
Der Hersteller meiner alten "Senator"kabine gab als Leergewicht seinerzeit 350 kg an.
Reisefertig sattle ich aber sage und schreibe eine knappe Tonne auf.
Wir haben aber keinen Elefanten dabei.

Zulässig sind bei meinem Nissan D21, Benziner ( Leer ohne Hardtop: 1700kg ):

Zul Gesamt: 2750
Zul. Achslast: 1800 kg



Mit Kabine ( reisefertig, d.h.Benzintank voll, 30 L.Wasser, 10kg Gas, 2te Batterie, 2 Rennräder, Kleidung usw. ) aber ohne Personen

Gesamtgewicht : 2640
Achse vorn : 820 kg
Achsehinten 1820


D.h. abgesehen von der ungünstigen Lastverteilung fahren wir voll am Limit bzw. leicht drüber.
Gemessen mehrmals auf der hiesigen digitalen Landwirtschaftswaage.

Interessant war: durch Veränderung der Befestigungs_Ösen an der Kabine ich hatte die Möglichkeit, die Kabine noch 15cm weiter nach vorn,
also Richtung Vorderachse zu verschieben ( bis fast Anschlag Führerhaus ). Meine große Hoffnung, dadurch die Lastverteilung zugunsten der Vorderachse stark zu verändern erfüllte sich leider nicht. Das bescheidene Ergebnis war: hinten - 40kg weniger vorn 40kg mehr. Das hat mich überrascht.

Da mein Nissan extrem gut erhalten ist( und mehr Zuladung erlaubt als die mir bekannten Pickups -ausser die gr. Amis -) , suche ich nach einem Ausweg.
d.h. möchte gern auflasten und verstärken. Die Luftfedern, die ich für den 94er Nissan D21 bisher finden konnte bei Mad- Vertrieb ( www.mad-vertrieb.de/webshop/product_info.php?products_id=1229 )werden aber ohne Gutachten geliefert.
Meine Fragen: ist ein fehlendes Gutachten gleichbedeutend mit Auflastung nicht möglich ?
kennt jemeand eine andere oder bessere Lösung ?

Grüße vom schönen Bornholm ( DK )
Insulaner

VW T4 Doka, zul:3200 kg, langer Radstand, gibt eine vernünftige Lastverteilung VR-HR-Achse, und Nissan D 21, 2750 kg zuläs., Benziner, 65.000km von 1994 !!
alte Senator-Kabine aus DK,

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 10 Monate her #99 von gbp
gbp antwortete auf Gewicht (Pickup`s mit Kabine)
Reiseferig für Frankreichtour
Ford Ranger Doka 12/06 + Nordstar Camp 6L
Bereifung 245/70 R16 - Reifendruck vorn 2,3 hinten mit Metall-Ventilen 3,5
Luftfederung nach Straßenzustand 1,7-2,0 bar
Da immer hecklastig, durch Austausch hintere Sitzbank gegen seitlich befüllbare Box der Versuch, das Gewicht nach vorn zu bringen. Alles nach schwere vorn.
Mich interessiert, wie andere laden - wir haben wohl zuviel mit.
Pickp - 2 Personen 150 kg, 2 Klappräder, Gestänge für 2 Sonnendächer,SoD+Windschutz 3seitig hintern Sitz, in und auf der Box 5 Behälter mit Konserven, Wein, Kleidung, Schuhe, 2 Stühle, 2 Tische, Werkzeug 10kg, 30 cm hängende Kleidung = gesamt 145kg= 295 kg im PU
Wohnkabine - Ohne Gewicht Geschirr Grundausstattg, WC 6,5kg, Befüllg Vorrats- und Kühlschrank, Getränke 10kg, Frischwasser 6,5kg im Behälter = Gesamt 95kg
Macht Gesamtzuladung 390kg
Wiegedaten Schein/Gewogen -Vorn 1430/1110=0,78 Hinten 1850/1960=1,060
Gesamt 3020/3095=1,025
Der Versuch der Gewichtsverlagerung bringt also kaum etwas. Es fehlt quasi ein vorderer Gepäckträger oder könnte man durch Befüllung des Alkoven Gewicht nach vorne bringen.
Gruß gbp

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 10 Monate her #100 von Idealist
Idealist antwortete auf Gewicht (Pickup`s mit Kabine)
Hi,

ich habe die Erfahrung (L200 (KA0T) und auch Hilux) gemacht, dass ein schwere Alkoven den Fahrzeugrahmen zum Schwingen anregt. Darauf hin habe ich alles aus dem Alkoven geschmissen und diesen umgebaut. Es ist eine deutliche Verbesserung, was das Schwingen betriffft, zu spüren.

Gruß, der Idealist
Folgende Benutzer bedankten sich: Salzburg

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 10 Monate her #101 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Gewicht (Pickup`s mit Kabine)
gbp schrieb:

Mich interessiert, wie andere laden - wir haben wohl zuviel mit.


Ob du zuviel dabei hast,???, die Waage hats ja bewiesen.
Das Problem fängt schon viel früher an, beim Kauf der Kabine.
Wenn mich jetzt wieder einige steinigen, eine 6L auf einer Doka ist ganz einfach eine Nummer zu groß.
Ein Übehang von 70-80 cm ist einfach zu viel-- 30- 40 cm ist genug.
Ich versteh einfach nicht warum die Hersteller das nicht kapieren wollen.
Dann kommt noch der nicht gewichtsopimierte Ausbau dazu,wie Kühlschrank hinten und bedienerfreundlich oben,Akku in der Mitte ,Kleiderschrank auch ab der Mitte der Kabine,da kann nicht brauchbares dabei raus kommen.
Da kannst du dann laden wie du willst wenn die Grundbasis schon nicht passt,wird das nichts
Alles was du einpackst kommt mehr oder weniger auf die HA.

Noch was " 5 Behälter mit Konserven und Wein "" :?:
Ansichtssache ,selbst in F gibts Riesen-Supermärkte und einen guten Wein haben die auch.
Also ich schlepp an Freßalien nur noch das nötigste mit,
damit ich unterwegs nicht vom Fleisch fall :grin:

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • oliver@bieri.be
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
14 Jahre 10 Monate her #102 von oliver@bieri.be
oliver@bieri.be antwortete auf Gewicht (Pickup`s mit Kabine)
Hallo zäme

Auch wenn es ein Eigenbau ist, daher nicht so relevant für andere, trotzdem meine Gewichte.
Leider kam ich nicht dazu die Kabine auch noch abzusetzen.

Fahrzeug:
Ford Ranger DoKa 2.5TDCi, Reifen: 275/65R16, ohne Heckklappe, mit AHK Traverse, Tank 1/2 und mit mir (75kg)

Gemäss Fahrzeugausweis:
Leer: 1890
Gesamt: 3020
VA: 1430
HA: 1850

Kabine:
Eigenbau, ohne Essen, Tische und Kleider, mit KB und Batterie 180Ah

Gewogen mit Kabine in oben beschriebenen Zustand +/- 20kg:

Gesamt: 2500
VA: 1160
HA: 1340

Bin absolut happy!! Für Kleider, Essen, Hunde, Tisch und Stühle rechne ich noch 200-300kg.
Somit habe ich noch eine gute Reserve und kann auch noch ohne Bedenken einen Hänger ziehen oder mal ein paar Räder mit nehmen.

Grüsse aus der Schweiz

Oli

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 7 Monate her - 14 Jahre 7 Monate her #103 von Bobby268
Bobby268 antwortete auf Gewicht (Pickup`s mit Kabine)
Vorm Urlaub war ich wg. Tempo 100 und Anhänger auf der Waage:

Der Ranger 1,5 hat 1960 kg, mit vollem Tank ohne Fahrer.
Unsere alte Six Pac ca. 560 kg incl. Gas, Wasser und Porta Potti und Kücheninhalt (das weiß cih noch von der Wiegung mit dem Hilux).

Ranger ist original, mit AHK und Load Plus.

Zusammen kommen wir damit auf 2,52 t, verbleiben für Gepäck, Hunde und uns noch rund 470 kg. Passt!

Hätte alles zusammen gerne gewogen, aber die Waage hatte vor der Abfahrt schon Feierabend.
Letzte Änderung: 14 Jahre 7 Monate her von Bobby268. Begründung: was vergessen!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 7 Monate her - 14 Jahre 7 Monate her #104 von Pantin
Pantin antwortete auf Gewicht (Pickup`s mit Kabine)
War gestern zum ersten Mal auf der Waage:

Fahrzeug: Mazda B2500 1,5 Kabiner (Tank 1/4 voll)

Kabine: Artica 210 ohne Stuetzen

Messwerte:

PU ohne Kabine: 1.670
mit Kabine: 2.335
Kabine: 665
max Zuladung 1.210 (laut Fahrzeugschein)
HA: 1.324
VA: 1.011

Es bleiben also noch 545kg uebrig fuer 2 Erwachsene (zusammen 130kg), Hund, Klamotten, Proviant, Wasser etc. (zusammen circa 120kg).
Ergo 295kg bleiben frei...
und...klar: Artica-Kabinen sind schon sehr schwer...

Ciao
Martin
Ranger XL 2013 - X-Vision Lightbox
Letzte Änderung: 14 Jahre 7 Monate her von Pantin.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #105 von Mr_Proper
Mr_Proper antwortete auf Gewicht (Pickup`s mit Kabine)
Heute habe ich es endlich mal geschafft, auf eine Brückenwage zu fahren.
War etwas geschockt vom Gewicht, denn irgendwie dachte ich, dass es etwas weniger wäre.

Gewogen wurde:

1 x Nissan Navara 3.0l V6, randvoll getankt (80 l)
1 x Fahrer ca. 100 kg
1 x Kindersitz und diverses Werkzeug mit ca. 25 kg
1 x Ortec Minicamp inkl. Fußboden, Möbel, Polster und Latexmatratze. Die Möbel sind nicht unbedingt Leichtbau.

Ok, nun das gemessene Gewicht: 2680 kg :shock:

Leergewicht hat der Navara lt. Papieren 2185 - 2225 kg, max. 3240 kg und max. Hinterachslast 2033 kg. Wenn ich die Kabine im Herbst abbaue, dann werde ich nochmal wiegen und dann sehe ich, was die Kabine tatsächlich wiegt.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #106 von Pati
Pati antwortete auf Gewicht (Pickup`s mit Kabine)
Hi, warum warst du geschockt?
Die Kabine dürfte nun ca. 350 kg haben.
Du hast doch noch 600 frei!
1 Frau 80kg 2 Kinder 140 kg macht noch 380 kg Zuladung.
Wo ist das Problem????

Gruß Patrick
Hilux Doka mit Nordstar 6L

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #107 von Mr_Proper
Mr_Proper antwortete auf Gewicht (Pickup`s mit Kabine)
80kg? Gut, dass du nicht in Reichweite meiner Freundin bist :mrgreen:
Nein, ein Problem habe ich nicht. Ist immer noch genug Luft nach oben vorhanden. Ich hatte nur gedacht, dass etwas weniger wäre.

Dieser Thread würde sich natürlich anbieten, weitere Gewichte an Kombinationen aufzulisten.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #108 von Pati
Pati antwortete auf Gewicht (Pickup`s mit Kabine)
Sorry, ich hatte gedacht du stehst auf schwere Frauen :haumichweg:
Aber Spaß beiseite.
Wenn's ein Problem wird lass die Kinder daheim.
So machen wir es :haumichweg:

Gruß Patrick
Hilux Doka mit Nordstar 6L

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #109 von Pati
Pati antwortete auf Gewicht (Pickup`s mit Kabine)
Was hast du auf der HA?
Ich hatte leer 900 kg somit kann ich noch 1100 kg zuladen inkl. Kabine.
Aber Nestle hat auch schon die 2500 kg zugelassen bekommen.
Dann wären es 1600 kg :mrgreen:
Nur dann müsste ich den Motor ausbauen in schieben damit ich nicht über die 3,5 t komme. :haumichweg:

Gruß Patrick
Hilux Doka mit Nordstar 6L

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #110 von 111Dark
111Dark antwortete auf Gewicht (Pickup`s mit Kabine)
Kein Panik. Unser BT muß reisefertig auch 700kg all inclusiv schleppen.

[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]

Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #111 von Bobby268
Bobby268 antwortete auf Gewicht (Pickup`s mit Kabine)
Ist doch O.K. mit dem Gewicht. Ich gehe davon aus, dass der Navara auch um die 2 t hat. Mein Ranger ist deutlich schwerer (im Original) gewesen als in den Papieren vermerkt, er hatte 1960 kg leer. Nun halt 2020 kg.

Bei der Zuladung brauchst Du Dir keine Gedanken machen, das passt!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #112 von Mr_Proper
Mr_Proper antwortete auf Gewicht (Pickup`s mit Kabine)
Wie ich oben schon schrieb, ich habe keine Panik ;-)
Mich hat es nur gewundert, dass es doch schon recht schwer ist, dafür das meine Kabine ein Hardtop ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #113 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Gewicht (Pickup`s mit Kabine)

Mr_Proper schrieb: Dieser Thread würde sich natürlich anbieten, weitere Gewichte an Kombinationen aufzulisten.


So einen gibts bereits .

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Discher81
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
Mehr
13 Jahre 2 Monate her #114 von Discher81
Discher81 antwortete auf Gewicht (Pickup`s mit Kabine)
Mir fällt auf, dass beim Wiegen immer wieder das Gesamtgewicht in den Vordergrund gestellt wird. Das ist doch nur für die Bremsen relevant. Scheinbar wiegen viele gar nicht die Hinterachslast. Genau da wird schnell die zulässige Grenze überschritten. Bei der klassischen Pick-up Kabine konzentriert sich die Last hinter Hinterachse. Die Vorderachse wird in der Regel entlastet.

1 Freund

Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her - 13 Jahre 2 Monate her #115 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Gewicht (Pickup`s mit Kabine)
Vorbemerkung: Aus gutem Grund ist für Hersteller von Motorcaravans bezüglich der Gewichte die DIN EN 1646-2 - Bewohnbare Freizeitfahrzeuge – Motorcaravans – Teil 2: Zuladung verbindlich.

Ich habe letztes Jahr eine Kabine incl. Fahrzeugumbau, also ein komplettes Fahrzeug (Motorcaravan) geliefert bekommen. Der Hersteller ist hierbei für die Einhaltung der zulässigen Gewichte gemäß DIN EN 1646-2 verantwortlich.

Zulässige Gewichte meines Landrover Defender 130CC TDI, Baujahr 1997

Vorderachse: 1580 kg
Hinterachse: 2200 kg
Gesamtgewicht: 3500 kg

Gewichte laut Kabinenhersteller-Angabe
(mit Kabine, mit Fahrer, Tanks leer, keine Gasflasche, ohne Stützen)
Vorderachse 1215 kg
Hinterachse 1665 kg
Gesamtgewicht 2875 kg

Gewichte laut Waage lokaler Wertstoffhof 1 Tag nach Empfang des Fahrzeugs
(mit Kabine, mit Fahrer, Tanks leer, keine Gasflasche, ohne Stützen)
Vorderachse 1250 kg
Hinterachse 1720 kg
Gesamtgewicht 2960 kg

Gewichte laut Waage lokaler Wertstoffhof 1 Tag nach Empfang Kabine
(ohne Kabine, mit Fahrer, Tanks leer, keine Gasflasche, ohne Stützen)
Vorderachse 1280 kg
Hinterachse 1020 kg
Gesamtgewicht 2260 kg

Berechnung nach DIN EN 1646-2 (verbindlich für die Hersteller)
Rechnerisches Gesamtgewicht nach DIN: 3521 kg
Rechnerische Vorderachslast nach DIN: 1337 kg
Rechnerische Hinterachsachslast nach DIN: 2186 kg

Somit bewege ich mich im Grenzbereich. Mein Defender hat aber an der Hinterachse verstärkte Federn und Stabilisator sowie Koni Raid Stoßdämpfer. So ausgerüstet ist das Fahrwerk durch das Gewicht nicht zu beeindrucken, aber die Bremsen würde ich mir stärker wünschen.

Bei abnehmbaren Stützen empfehle ich, dieses Gewicht möglichst weit vorne zu transportieren, wenn machbar auf der vorderen Stoßstange (bei Defender schon gesehen).

Nach Kabinenlieferung sollte man auf jeden Fall kurzfristig auf eine Waage fahren und die Lasten einzeln wiegen, mit und ohne Kabine. Bei Abweichungen zu den Herstellerangaben sofort reklamieren (manchmal nutzt das aber nichts mehr z.B. wegen Insolvenz) :shock:

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Letzte Änderung: 13 Jahre 2 Monate her von mingelopa.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 2 Monate her #116 von Pati
Pati antwortete auf Gewicht (Pickup`s mit Kabine)

mingelopa schrieb: Vorbemerkung: Aus gutem Grund ist für Hersteller von Motorcaravans bezüglich der Gewichte die DIN EN 1646-2 - Bewohnbare Freizeitfahrzeuge – Motorcaravans – Teil 2: Zuladung verbindlich.

Ich habe letztes Jahr eine Kabine incl. Fahrzeugumbau, also ein komplettes Fahrzeug (Motorcaravan) geliefert bekommen. Der Hersteller ist hierbei für die Einhaltung der zulässigen Gewichte gemäß DIN EN 1646-2 verantwortlich.

Zulässige Gewichte meines Landrover Defender 130CC TDI, Baujahr 1997

Vorderachse: 1580 kg
Hinterachse: 2200 kg
Gesamtgewicht: 3500 kg

Gewichte laut Kabinenhersteller-Angabe
(mit Kabine, mit Fahrer, Tanks leer, keine Gasflasche, ohne Stützen)
Vorderachse 1215 kg
Hinterachse 1665 kg
Gesamtgewicht 2875 kg

Gewichte laut Waage lokaler Wertstoffhof 1 Tag nach Empfang des Fahrzeugs
(mit Kabine, mit Fahrer, Tanks leer, keine Gasflasche, ohne Stützen)
Vorderachse 1250 kg
Hinterachse 1720 kg
Gesamtgewicht 2960 kg

Gewichte laut Waage lokaler Wertstoffhof 1 Tag nach Empfang Kabine
(ohne Kabine, mit Fahrer, Tanks leer, keine Gasflasche, ohne Stützen)
Vorderachse 1280 kg
Hinterachse 1020 kg
Gesamtgewicht 2260 kg

Berechnung nach DIN EN 1646-2 (verbindlich für die Hersteller)
Rechnerisches Gesamtgewicht nach DIN: 3521 kg
Rechnerische Vorderachslast nach DIN: 1337 kg
Rechnerische Hinterachsachslast nach DIN: 2186 kg

Somit bewege ich mich im Grenzbereich. Mein Defender hat aber an der Hinterachse verstärkte Federn und Stabilisator sowie Koni Raid Stoßdämpfer. So ausgerüstet ist das Fahrwerk durch das Gewicht nicht zu beeindrucken, aber die Bremsen würde ich mir stärker wünschen.

Bei abnehmbaren Stützen empfehle ich, dieses Gewicht möglichst weit vorne zu transportieren, wenn machbar auf der vorderen Stoßstange (bei Defender schon gesehen).

Nach Kabinenlieferung sollte man auf jeden Fall kurzfristig auf eine Waage fahren und die Lasten einzeln wiegen, mit und ohne Kabine. Bei Abweichungen zu den Herstellerangaben sofort reklamieren (manchmal nutzt das aber nichts mehr z.B. wegen Insolvenz) :shock:


Hi, hätte ein paar Fragen
1. Wie kommt die DIN auf ein andere Berechnung als du? Haben die eine theoretische Gewichtsverteilungsberechnung?
2. Zählt nicht das was im Schein steht?
3. Wieso bist du im Grenzbereich?
:hmm:

Gruß Patrick
Hilux Doka mit Nordstar 6L

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.383 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank