Frage Der richtige Reifendruck ...

Mehr
10 Jahre 5 Monate her - 10 Jahre 5 Monate her #49 von HP
HP antwortete auf Der richtige Reifendruck ...

mingelopa schrieb: Verrate doch mal den Lastindex der Reifen. Dann kann man das besser zuordnen.


Lastindex 121 / 118 Q, wie BiMobil bereits herausgefunden hat
Letzte Änderung: 10 Jahre 5 Monate her von HP.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 5 Monate her #50 von Erisch
Erisch antwortete auf Der richtige Reifendruck ...
So, jetzt hab ich es gefunden,
Das beste, in Sachen Reifen, was ich je hatte.
Ein Buch, mit 130 Seiten:

BETRIEBSANLEITUNG
- PKW Reifen
- Offroad- / SUV- Reifen
- LKW Reifen

Michelin
BF Goodrich*
Klebér*
*alles Michelin

Da sind ALLE Reifen mit technischen Daten drin und Betriebsanweisungen für Druck usw.
Mehr kriegt man als Laie gar nicht in die Birne
Und das ganze - für Umme!!

Versucht mal, ob es das noch gibt, es lohnt sich wirklich

servicecenter.autohaus@de.michelin.com
servicecenter.pkw@de.michelin.com

Reifenhandel 01802 11 11 40
Autohaus 01802 11 11 20

Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA
Michelinstr. 4
76185 Karlsruhe

Gruß aus der Eifel

Eri(s)ch, oder auch scout

2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 5 Monate her #51 von mitbart
mitbart antwortete auf Der richtige Reifendruck ...
Hallo, seit vielen Jahren kaufe ich meine Reifen bei dem Reifenhändler, der mir dazu auch eine zum Reifen passende Reifenluftdrucktabelle mit der dazugehörenden Tragfähigkeit besorgen kann. Hat bisher immer funktioniert. Dann geht es auf die Waage jeweils leer und mit Kabine.
Endspechend den gemessenen Achslasten habe ich dann den Luftdruck eingestellt. Mit dieser Methode bin ich seit Jahren gut gefahren.
So geht es es am einfachsten und am schnellsten.

Gruß Sigfried

Dodge Ram 2500 SLT Quad Cab 4x4 Heavy Duty , Longbed, 5,9 Cummins,Turbo Diesel, Bj 07 mit Sun Vally Apache Chif 8,65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • blackisbeautiful
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
10 Jahre 5 Monate her #52 von blackisbeautiful
blackisbeautiful antwortete auf Der richtige Reifendruck ...
Hallo zusammen!

Ist ja echt ein interessantes Thema... Ich hatte inzwischen Toyo Tires angemailt und auch tatsächlich ziemlich schnell Antwort erhalten:

Hallo Frau Grothues,
als Link auf eine PDF-Datei finden Sie oben die von uns empfohlenen Luftdrücke für Ihr Fahrzeug.

Sie haben einen Reifen mit einem Lastindex von 114, was bedeutet, ein Reifen kann eine Last von 1180 kg tragen. Das heißt bei 2 Reifen auf einer Achse ein Gesamtgewicht pro Achse von 2360 kg, die diese Reifen tragen könnten. Somit ist auch ein so hoher Luftdruck nicht nötig. Rechnerisch liegt der Mindestluftdruck bei 2,0 bar. Wenn Sie diesen bei voller Beladung und langen Strecken um 0,2 bar erhöhen, reicht das völlig aus. Bei einem Luftdruck von 3,5 bar, wie hier vorgeschlagen, werden sich die Reifen in der Mitte ablaufen, abgesehen von einem extrem schlechten Handling.

Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen


Also - zumindest steht da nichts von "bei zu hohem Luftdruck wird Ihnen der Reifen um die Ohren fliegen..." Werde das jetzt mal für die restliche Zeit mit weniger Druck testen und bald kommen eh andere Räder drauf. :top:

Sonnige kalte(!) Grüße

Andrea

Morgen ist heute schon gestern...

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Marcopolo
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
10 Jahre 5 Monate her #53 von Marcopolo
Marcopolo antwortete auf Der richtige Reifendruck ...
Hallo Andrea,
diese Aussage von Toyo Tires finde ich schon arg fragwürdig.
Was soll man da nun glauben

vG
Ujo

ISUZU und Nordstar 8L (2003)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • MuD
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
Mehr
10 Jahre 5 Monate her #54 von MuD
MuD antwortete auf Der richtige Reifendruck ...
Was sagt Ihr zu meiner Theorie (fahre allerdings bis jetzt mit Kabine vorne 3,2 bar / hinten 3,4 bar):

Wenn mein Reifen (Lastindex 112H) mit einem MaxLoad 1120kg und MaxPress 44PSI (ca. 3 bar) gekennzeichnet ist, müsste er ja theoretisch diese 1120 kg am „liebsten" bei 3 bar tragen (höchste Last = höchster Druck). Da ich diese Höchstlast nicht überschreite, aber an der Hinterachse doch recht nah an sie herankomme, müsste ja der optimale Luftdruck hinten bei 3 bar liegen, :to: oder?

Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 5 Monate her #55 von Hendrik
Hendrik antwortete auf Der richtige Reifendruck ...
Genauso sehe ich das auch.

Amarok und Tischer 220

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 5 Monate her #56 von Nobbi
Nobbi antwortete auf Re:Der richtige Reifendruck ...
Ich auch

Gruß Norbert
Amarok SC mit husky 270

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Lasyx
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Wir reisen bodengebunden
Mehr
10 Jahre 5 Monate her #57 von Lasyx
Lasyx antwortete auf Der richtige Reifendruck ...

Marcopolo schrieb: Was soll man da nun glauben



Natürlich immer nur an das Gute, Ujo! :haumichweg: :mrgreen: :peace:



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß, Lasyx
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 5 Monate her #58 von Hendrik
Hendrik antwortete auf Der richtige Reifendruck ...
Ujo, sehe doch mal an den Reifenflanken nach, was da für eine Maximallast und ein Maximaldruck angegeben ist. Danach solltest Du Dich richten.
Ich weiß so ungefähr, was ich für eine Last auf der Hinterachse habe, wenn ich die Kabine geladen habe, weil ich die Karre mal auf der Waage hatte und dem entsprechend pumpe ich meine Reifen auf.

Amarok und Tischer 220

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 5 Monate her #59 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Der richtige Reifendruck ...
Unterscheidet bitte ob ihr LT oder normale Reifen drauf habt

LT haben bzw. benötigen einen Druck von 3 bar aufwärts.

Die Toyo Angabe klingt erstmal etwas seltsam.
Vergleicht aber in meinen Link zu Good Year
www.goodyear.eu/de_de/images/Off%20Road%20Ratgeber_2012.pdf

da ist bei 2,5 bar die max. Traglast und bei 2,3 immer noch ausreichende Traglast je nach Größe.
Und da ist zu den 2,2 bar von Toyo nicht weit hin.

Optisch schaut es allerdings so aus als wäre zu wenig drin.
Herstellermäßig sollte alles im grünen Bereich sein.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 5 Monate her #60 von daVinci
daVinci antwortete auf Der richtige Reifendruck ...

MuD schrieb: Was sagt Ihr zu meiner Theorie (fahre allerdings bis jetzt mit Kabine vorne 3,2 bar / hinten 3,4 bar):

Wenn mein Reifen (Lastindex 112H) mit einem MaxLoad 1120kg und MaxPress 44PSI (ca. 3 bar) gekennzeichnet ist, müsste er ja theoretisch diese 1120 kg am „liebsten" bei 3 bar tragen (höchste Last = höchster Druck). Da ich diese Höchstlast nicht überschreite, aber an der Hinterachse doch recht nah an sie herankomme, müsste ja der optimale Luftdruck hinten bei 3 bar liegen, :to: oder?


Hallo Dirk,
so steht's bei mir auch drauf..... Hab mich gewundert, da ich mit der alten Rad-Kombination immer 2,8 / 3,8 Bar gefahren bin.
Hab also brav gemacht, was drauf steht, und war recht enttäuscht vom Fahrverhalten : Die Reifen haben in Kurven stark gewalkt, es war recht nervig. Beim Einlenken in Kurven (auch leichte) mit z.B. 80 Km/h hat die Hinterachse stets mitgelenkt, d.h. ich habe eingelenkt und mußte dann wieder ein Stück "zurück-lenken", weil das Heck "wandert ". Er rutscht bzw. driftet zwar nicht, aber die ursprünglch gewählte Linie war versaut...
Hab dann schrittweise die Luft hinten bis auf 3,5 Bar erhöht, und so fährt es sich jetzt seit ca. 20.000 Km recht gut
Man kann da sicher nicht unterschiedliche Räder wie Äpfel mit Birnen vergleichen...... aber : Versuch macht kluch... 8)

Ford Ranger mit 240er Bimobil

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
10 Jahre 5 Monate her - 10 Jahre 5 Monate her #61 von Bearded-Colliefan
Bearded-Colliefan antwortete auf Der richtige Reifendruck ...

MuD schrieb: Was sagt Ihr zu meiner Theorie (fahre allerdings bis jetzt mit Kabine vorne 3,2 bar / hinten 3,4 bar):

Wenn mein Reifen (Lastindex 112H) mit einem MaxLoad 1120kg und MaxPress 44PSI (ca. 3 bar) gekennzeichnet ist, müsste er ja theoretisch diese 1120 kg am „liebsten" bei 3 bar tragen (höchste Last = höchster Druck). Da ich diese Höchstlast nicht überschreite, aber an der Hinterachse doch recht nah an sie herankomme, müsste ja der optimale Luftdruck hinten bei 3 bar liegen, :to: oder?

So sehe ich das auch Dirk,
die gleichen Drücke hatte ich auf den Navara bei den Hankook AT max.3 bar Reifen genommen.
Jetzt beim neuen 3,5bar mit Kabine. Und ohne halt einen Bar weniger.
@ Bimobil die LT Reifen werde ich dann als nächstes drauf machen.
Kann ja nicht schaden ein wenig mehr an Reserve zu haben und viel teurer sind die auch nicht.

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Letzte Änderung: 10 Jahre 5 Monate her von Bearded-Colliefan.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 5 Monate her #62 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Der richtige Reifendruck ...
Hab auf meinem Rechner noch eine Tabelle gefunden

Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 5 Monate her #63 von Johannes
Johannes antwortete auf Der richtige Reifendruck ...
Aber Tatsache ist doch, dass wenn man sich an die Angaben aus all den Listen hält man definitiv mit einem platten Reifen rumfährt.

Ich fahre beim D-Max momentan den Toyo Open Country W/T in 245/70 R17 107H. Laut dieser Tabelle oder aber auch den Angaben von Toyo Tires müsste ich bei voller Belastung der Hinterachse mit ca. 2.4 bar fahren.

Momentan fahre ich auf allen Reifen mit 2.5 bar (leer). Als ich die Six-Pac drauf hatte zum Testen war ja definitiv noch nicht die maximale Hinterachslast erreicht, trotzdem war es offensichtich, dass die Reifen dafür zu wenig Luft hatten. Das kann ja nicht gesund sein, egal was in den Listen steht.

Deshalb denke ich, man muss es eben individuell anpassen, mit gesundem Menschenverstand, nach Möglichkeit ohne den maximal zulässigen Druck für den Reifen zu überschreiten. Ich vermute mal, dass bei meiner Kobination der Reifendruck wohl irgendwo zwischen 3.0 - 3.5 bar (was auch der maximal zulässige Reifendruck für den Reifen ist) liegen wird.

LG
Johannes

2014 Isuzu D-Max Space Solar Automatik - OME mittel/schwer - 265/70 R17 und Fernweh-Mobil

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 5 Monate her #64 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Der richtige Reifendruck ...
@ Johannes

so seh ich das auch

ich wollte mit den Tabellen nur aufzeigen was von den Herstellern bzw. der ETRO vorgegeben oder verlangt wird.

Das die Kabinenkombination mit 2,2 bar schwer nach Plattfuß ausschaut ,da geb ich dir absolut Recht.
Ich selber fahr mit 2,6 vorne und 3,0 - 3,2 bar hinten . ( hab keine LT Reifen )
Bin aber ein gutes Stück von den zul. 1,87 t hinten entfernt.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 5 Monate her #65 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Der richtige Reifendruck ...
Ich sehe das so: wenn der Reifendruck richtig paßt, muß sich das Profil über die Lauffläche gleichmäßig abnutzen. Bei zu hohem Druck nutzt sich die Mitte zu stark ab, bei zu niedrigem die Flanken. Und wenn sich Flanken einseitig abnutzen, wird es höchste Zeit die Spur zu kontrollieren.
Habe bei bei mir nun mal Profil gemessen nach ein paar Tausend km Laufleistung. Alles gleichmäßig. Also paßt es.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 5 Monate her #66 von Tangente
Tangente antwortete auf Der richtige Reifendruck ...
Auszug aus meiner Mailkorrespondenz 2013 mit Nokian:
Zum Luftdruck habe ich folgende Frage:
Wir verwenden die Pickups (seit 1999) immer als Lastenesel für alle Tage und im Urlaub als Träger einer kleinen, absetzbaren Wohnkabine (Nordstar Camp compact – siehe Bild). Die Kabine hat leer nicht ganz 600kg, mit Wassertank und reisefertig gegen 700 kg.

Isuzu empfiehlt einen Luftdruck von vo 2,1 und hi 2,5. In den Jahren seit 1999 (auf Hilux, L200 und Ford Ranger) haben beim Fahren mit Kabine wegen des Gewichtes und der großen Seitenfläche = Windangriffsfläche immer vorne + 0,3bar über normal und hinten fix einen Druck von 3,0 bar (Höchstdruck Reifen) gefahren.

Antwort:
Es freut uns zu hören, dass Sie mit NOKIAN Reifen sehr zufrieden sind.
NOKIAN ist Marktführer in Skandinavien und wir haben speziell für Eis und Schnee entwickelte Gummi Mischungen.

Betreff Luftdruck: Sie können und sollten diesen Reifen mit 3 bar fahren.

Grüße Tangente

1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Marcopolo
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
10 Jahre 5 Monate her - 10 Jahre 5 Monate her #67 von Marcopolo
Marcopolo antwortete auf Der richtige Reifendruck ...
Hallo Gerhard,
diese Antwort differenziert sehr wenig und ich finde es arg dünn was Nokian schreibt. Wenn ich jedoch meine Antwort von Nokina (siehe den Thread #28 weiter vorne) umsetze, so wird tatsächlich zwischen beladen und unbeladen kaum (hinten nur 0,02bar) unterschieden - allerdings wird mir 3,6 / 3,6 bzw. 3.8 genannt.
So unterschiedlich ????

Ujo

ISUZU und Nordstar 8L (2003)
Letzte Änderung: 10 Jahre 5 Monate her von Marcopolo.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • blackisbeautiful
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
10 Jahre 5 Monate her #68 von blackisbeautiful
blackisbeautiful antwortete auf Der richtige Reifendruck ...
Hallo guten Morgen!

Will nur kurz berichten - ich habe nämlich jetzt mal die Vorgaben von Toyo Tire umgesetzt: 2,2 Bar vorne und 2,4 Bar hinten (dringelassen 8) ).............. :kotz:

Es fährt sich wie auf Eiern - als ob gar keine Luft mehr in den Reifen wäre... Wie kommen die auf solche Angaben??? Das mag bei leerem PU noch angehen, MIT Kabine absolutes no go.

Werde also nachher auf dem Heimweg als erstes eine Tankstelle anfahren und dann hoffen, dass meine Felgen bald kommen, damit ich die Toyos runterschmeißen kann :top:

Und dann geht die Luftdrucksuche wieder von vorne los :mrgreen:

Bis dahin,

Gruß Andrea

Morgen ist heute schon gestern...

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.201 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank