- Beiträge: 648
- Dank erhalten: 181
Frage Luftkompressor
- enpee
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- D22 mit Ormocar
nachdem Ihr Euch so intensiv mit der Pneumatik beschäftigt habt, hätte ich mal eine Frage in die Runde:
Hat jemand von Euch eine ARB Air-Locker Sperre? Ist der dazugehörige Kompressor geeignet zum Reifen aufpumpen? Braucht man einen Druckspeicher, oder läuft der Kompressor erst an, wenn man die Sperre einlegt?
Wenn man ausserdem eine Luftfederung hat (Goldschmitt mit dem "Medium" Kompressor); könnte man damit nicht auch die Sperre versorgen?
Aus Kosten- , Platz- und v.a. Gewichtsgründen fände ich es blöd, wenn man 3 Kompressoren mit rumschleppt, einen für die Federbälge, einen für die Sperre und einen zum Reifen aufpumpen. Am besten fürs Schlauchboot dann nochmal ´ne Luftpumpe!
Grüße von Claudia und Chris
Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 123Bimo
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 20
Viele Grüße
Doris und Jörg
Dodge Ram 2500 mit Camp Lite
[img size=220px] www.adflorosa.de/avatarbilder/Bimo_europa_klein.jpg [/img]
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Otel
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
wir hatten in unserem Nissan eine nachgerüstete ARB Sperre mit dem größeren Kompressor.
Du hast dabei zwei Schalter im Innenraum. Einer für den Kompressor und einen für die Sperre.
Wir hatten den Kompressor unter der Rücksitzbank und nur angemacht, wenn wir die Sperre brauchten. Er läuft nämlich immer wieder kurz an, da der Kreislauf langsam Druck lässt und der Kompressor immer wieder nachdrückt.
Deswegen würde ich auch einen sehr kleinen zweiten für die LuFe nehmen. Hatten wir auch.
Der ARB Komperessor ist übrigens sehr gut zum Reifen füllen. Hat einen zweiten Anschluss für den Füllschlauch. Luftspeicher ist eigentlich nicht nötig.
Liebe Grüße vom südlichsten Punkt des Maindreiecks
Robert
Mercedes 290GTD mit ExKab Spezial
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
- Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 815er
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1603
- Dank erhalten: 198
wer hat Euch die Sperre reingeschraubt? Das ist so ziemlich auf #1 unserer To Do-Liste :help:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- enpee
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- D22 mit Ormocar
- Beiträge: 648
- Dank erhalten: 181
dann werden wir mit der Anschaffung eines Kompressors auf jeden Fall warten, bis wieder Geld für die Sperre da ist. Der Goldschmitt-Kompressor ist glaube ich zum Reifen aufpumpen nicht wirklich zu gebrauchen (wiegt dafür aber nur gut 1 kg).
Grüße von Claudia und Chris
Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Otel
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
das war damals in Rumänien. Unser Autoschrauber in Rahau kurz vor Sebes...
Am besten mit einem Urlaub verbinden. Sorin ist schnell, gut und günstig.
Wenn du es in Erwägung ziehen würdest, kann ich gerne mit ihm sprechen.
Liebe Grüße vom südlichsten Punkt des Maindreiecks
Robert
Mercedes 290GTD mit ExKab Spezial
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
- Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- OAL-DB
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 100
habe mir die ARB Sperre vor zwei Jahren einbauen lassen, ein Druckspeicher (10l Unimog Speicher aus e-bay) ist von nöten, da sie zum Schalten minimum 6-7 bar braucht,
es hatte sich am Anfang aber immer Getriebeöl über die Luftleitung zurückgestaut in meinen Innenraum, das Problem ist bekannt, abhilfe schafft ein Ventil von ARB das man dazwischenbaut,
VG
Dieter
Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- enpee
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- D22 mit Ormocar
- Beiträge: 648
- Dank erhalten: 181
danke für den Tipp: die Idee, das Ersatzrad als Druckbehälter zu nehmen, ist wahrscheinlich dann schlecht, wenn Getriebeöl eindringen kann (ich weiss nicht, ob das der Gummi gut abkann). Dann ist ein guter gebrauchter Druckbehälter vom Schrott sicher besser! Aber halt auch schwerer....
Grüße von Claudia und Chris
Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- stein1101
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
OAL-DB schrieb: Hey Chris,
habe mir die ARB Sperre vor zwei Jahren einbauen lassen, ein Druckspeicher (10l Unimog Speicher aus e-bay) ist von nöten, da sie zum Schalten minimum 6-7 bar braucht,
es hatte sich am Anfang aber immer Getriebeöl über die Luftleitung zurückgestaut in meinen Innenraum, das Problem ist bekannt, abhilfe schafft ein Ventil von ARB das man dazwischenbaut,
Dieter
hab auch seit einem Jahr die ARB Sperre - funzt aber ohne Druckspeicher problemlos !
(das Thema Ölrückstau konnte ich auch erst mit dem Zusatzventil lösen, dürfte aber nur bei einigen Fahrzeugtypen auftreten lt Taubenreuther)
nun: Bremach T-Rex mit Maltec-Kabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Reisen ist tödlich ... für Vorurteile (Mark Twain)
Unsere Reisen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12422
- Dank erhalten: 2241
Ich hol meinen Beitrag wieder nach oben.
Wie ja bekannt ist mußte der L 200 einem DMax weichen.
Die Druckluftanlage konnte ich platzmäßig nicht mehr so übernehmen.
DIe Luftfeder will aber versorgt werden.
Ein Billigst-Kompi war vorhanden, hat platzmäßig gepasst , ist in MA abgeraucht und wurde sofort entsorgt.
Ich hab jetzt für die LF den Kompressor was Erich gepostet hat.(schaut zumindestens genau so aus und hat die selbe Leistung)
Jetzt hab ich aber ein kleines Problem.
Ich finde keine Möglichkeit den Autoventilanschluß mit einem Pneumatikschlauch 6/4 mm zu verbinden.
Bin zu blöööd um zu suchen oder was ??
Habt Ihr eine Lösung ??
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
vielleicht findest Du hier was:
www.buer-kg.de/pdf/kataloge/rad/Katalog.Reifenventile.pdf
So in der Art wie das auf Seite 6 abgebildete Ventil für den Ford F-350 mit Zwillingsbereifung.
Wenns in den Schlauch passt: Schelle drüber und gut, aber wem sag ich das... :lol:
Keine Ventilverlängerung nehmen! Die sehen, weil flexibel lieferbar, verlockend aus, haben aber innen eine Verbindung zu dem Ventil auf das sie aufgeschraubt werden sollen.
Wenn ichs mir recht überlege könnte das aber auch funzen: Ventilkupplung abschneiden, die Schlaüche mit einem Röhrchen verbinden und am vorderen Ende der Verlängerung einen normalen Ventileinsatz reinmachen.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
Grüße nach München
Stefan
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
ist die individuellere Variante: alles mit den EU 7,2mm Stecknippel und Druckluftkupplungen ausrüsten. Die benötigen halt ein paar Milimeter mehr Raum und sind ein paar Gramm schwerer, aber überall erhältlich. Und einen Reifenfüller mit Manometer den Du anstöpseln kannst gibts in der Bucht unter 10,- €
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hksprinter
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 197
- Dank erhalten: 35
wenn ich richtig verstanden habe und Du nur die beiden Schläuche verbinden willst, brauchst Du sowas.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich hab bei meinem Kompressor eine Platte oben drauf gesetzt mit Umschalthahn, Anschluss für LuFe(links) , Stecknippel zum Reifenpumpen und Schalter(+Relais), damit ich den Kompressor vom Motorraum anschalten kann.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12422
- Dank erhalten: 2241
muß meinen Beitrag wieder hochholen.
Dieses mal gehts um´s Rückschlagventil von der Luftfeder.
Bei mir hat das zweite Rückschlagventil jetzt den Geist aufgegeben.
die defekten waren diese hier
www.jautsch.de/Drucklufttechnik/Ruecksch...r-6-mm-Schlauch.html
hat jemand nen Tip was gut ist --- Festo kommt mir nicht mehr rein.
bzw. taugen die was , ?? zumindestens sind die Druckleitungen verschraubt , was mir schon mal sympatischer ist.
www.magnetventile-shop.de/rueckschlagven...hlauchanschluss.html
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hemut.sepp
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 9
frag´doch einfach mal bei "Schneider-Druckluft" an :
www.schneider-druckluft-fachhandel.de/
Die haben aber auch Händler in München, zB. bei Prosol Lacke und Farben.
Oder mal bei meinem Bekannten anfragen, denn der arbeitet bei solch einem Laden
www.pickup-reisen.de/index.htm
Das Teil nennt man in Szene-Kreisen "Männlein und Weiblein"
Gruss, Helmuth
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12422
- Dank erhalten: 2241
bei Schneider hab jetzt nichts passendes gefunden
und deinen Bekannten ,den Michel , kenn ich auch ,
werde den mal anfunken oder besser gleich bei Prosol in M vorbeifahren.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2399
- Dank erhalten: 306
Gruss Bernd
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- spiess01
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Isuzu D-Max mit Husky 230, Amarok XXL mit Eigenbau
- Beiträge: 386
- Dank erhalten: 95
Schau mal bei JK Pneumatik im Onlineshop nach. Da habe ich meine Sachen auch gekauft und die sind sehr gut. Wenn Du selber nicht bestellen kannst, gebe mir die Artikelnummern und ich organisiere das für dich. Kann aber ein paar Tage dauern.
Viele Grüße
Stefan
Viele Grüße
Stefan
L200 mit Husky 230, Umbau auf D-Max, aktuell Amarok XXL mit Eigenbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12422
- Dank erhalten: 2241
Also Schneider hat nichts was ich mir vorstelle , Michel konnte mir auch nicht weiterhelfen.
JK Pneumatik hat die blauen Plastikteile
ich glaub die gibts von Fetso ( Müll hoch drei ) und noch von einem anderen Hersteller
( die bekomm ich auch in der Nähe von M , ob die aber was taugen , mal sehen hab den einen erst seit 4 Monaten drin )
ich wart jetzt noch 2 Tage , vielleicht kommt noch was von Euch ,
dann bestell ich die Metallausführung www.magnetventile-shop.de/rueckschlagven...hlauchanschluss.html
@ Bernd
wenn du noch einen Link zu deinem Beitrag einstellst dann könnte ich suchen :mrgreen:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.