Frage elektrische Stützen
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Weniger
Mehr
5 Jahre 4 Monate her #41
von manfred65
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
manfred65 antwortete auf elektrische Stützen
Jetzt seid doch nicht so negativ! Das ist doch das Interessante hier im Forum dass auch mal unkonventionelle Lösungswege gegangen und dokumentiert werden. Wir hatten ja auch schon ( von BB/Bernhard? ) die Laserzieleinrichtung zum Aufsatteln. :genau:
Wir hatten die Diskussion hier schon mal mit den Zukunftsträumen bei denen man alles gerne vom Fahrersitz aus bedienen wollen würde! Wer hatte damals den Gedanken? Questman? :mrgreen: Dass es nur die Ami-Stützen mit E-Antrieb gibt haben schon mehrere hier im Forum bemängelt!
Die Lösung die Mondo-Pickup anbietet ist zwar schön elegant, aber mich stören die Bolzen die auf der Ladefläche verbleiben ebenso wie die elektrische, schwer zu kontrollierende Verriegelung.
Ich halte das gezeigte System für durchaus Ausbaufähig!
- Mir gefällt dabei dass die Motoren einfach und ohne verschrauben anzusetzen sind! Dafür dass die Motoren nicht fest an den Stützen installiert sind geht das Ruckzuck! Jetzt bräuchte man nur noch eine Lösung für die versteckt verbauten Stützen an den anderen Nordstar (6L/8L usw.) oder Tischer.
Ich denke das ist ein interessanter Ansatz und eine gute Anregung für Andere und es ist durchaus entwicklungsfähig.
Ein Problem bleibt natürlich immer der Platzbedarf und das Gewicht der Motoren wenn man den Elektroantrieb mitnehmen will.
Das Ansetzen der Motoren ist easy, wenn die Steckverbindungen wasserdicht und rostfrei sind sollte auch die Betriebssicherheit gegeben sein. Die Wischermotoren halten den Strom in praktikablen Grenzen.
Mich würde aber doch interessieren wieviel Stromaufnahme der einzelne Motor beim Anheben hat? Wobei man das nicht zu bewerten darf. Das Hubdach unserer Popup ( ATV-Winde) zieht auch 70A . Aber nur für 7-9 Sekunden. In Verbindung mit der Solaranlage lacht die Batterie da drüber.
In diesem Sinne : Buggy3 :top:
Wir hatten die Diskussion hier schon mal mit den Zukunftsträumen bei denen man alles gerne vom Fahrersitz aus bedienen wollen würde! Wer hatte damals den Gedanken? Questman? :mrgreen: Dass es nur die Ami-Stützen mit E-Antrieb gibt haben schon mehrere hier im Forum bemängelt!
Die Lösung die Mondo-Pickup anbietet ist zwar schön elegant, aber mich stören die Bolzen die auf der Ladefläche verbleiben ebenso wie die elektrische, schwer zu kontrollierende Verriegelung.
Ich halte das gezeigte System für durchaus Ausbaufähig!
- Mir gefällt dabei dass die Motoren einfach und ohne verschrauben anzusetzen sind! Dafür dass die Motoren nicht fest an den Stützen installiert sind geht das Ruckzuck! Jetzt bräuchte man nur noch eine Lösung für die versteckt verbauten Stützen an den anderen Nordstar (6L/8L usw.) oder Tischer.
Ich denke das ist ein interessanter Ansatz und eine gute Anregung für Andere und es ist durchaus entwicklungsfähig.
Ein Problem bleibt natürlich immer der Platzbedarf und das Gewicht der Motoren wenn man den Elektroantrieb mitnehmen will.
Das Ansetzen der Motoren ist easy, wenn die Steckverbindungen wasserdicht und rostfrei sind sollte auch die Betriebssicherheit gegeben sein. Die Wischermotoren halten den Strom in praktikablen Grenzen.
Mich würde aber doch interessieren wieviel Stromaufnahme der einzelne Motor beim Anheben hat? Wobei man das nicht zu bewerten darf. Das Hubdach unserer Popup ( ATV-Winde) zieht auch 70A . Aber nur für 7-9 Sekunden. In Verbindung mit der Solaranlage lacht die Batterie da drüber.
In diesem Sinne : Buggy3 :top:
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Folgende Benutzer bedankten sich: Michael aus Erfurt, mingelopa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
5 Jahre 4 Monate her - 5 Jahre 4 Monate her #42
von Jupp!
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Jupp! antwortete auf elektrische Stützen
Ich hab mit Absicht nicht negatives gepostet ! Ich stelle mir oft die Frage brauch ich sowas , oder kurbele ich weiter von Hand und trink lieber mein erstes Bier in Ruhe bis die Akkuschrauber wieder ruhig und die Elektriker fertig sind !:ironie:
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Letzte Änderung: 5 Jahre 4 Monate her von Jupp!.
Folgende Benutzer bedankten sich: hanshermann, manfred65
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wishbone
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 856
- Dank erhalten: 471
5 Jahre 4 Monate her #43
von Wishbone
Neues Projekt: Ford Ranger 2.5 4x4 mit Koffer, ansonsten Sprinter 316 2WD.
Mein Blog zu Reisen in u.a. Namibia, Kirgistan, Patagonien, Karelien, Norwegen, Rumänien, Pakistan, USA, TransSib, Äthiopien etc.: www.aconcagua.de
Mein YouTube-Kanal mit Videos zu Reisen, Ausbau Ranger 4x4 Micro-Camper, Ausbau Sprinter: www.youtube.com/channel/UC6KA8ccc3ba5mmR_C-5couQ
Wishbone antwortete auf elektrische Stützen
Reschpeckt, Buggy3, für die Lösung.
Aber ich halte es da wie die anderen: Kurbeln dürfte schnell genug sein, im Vergleich zu Anbau und Abbau.
Was allerdings für Deine Lösung spricht: Drinnen sitzen mit dem Blick auf die Wasserwaage, bis die Fuhre eben steht, da hat Deine Lösung definitiv einen „Rein-Raus-Klettervorteil. Ja, man kann die Waage auch in die Tür legen, funktioniert bei mir aber bislang nur so la la (aber ich bin ja der Anfänger).
Ich bin sicher, da gibt es Interessenten.
Grüße
Christian
Aber ich halte es da wie die anderen: Kurbeln dürfte schnell genug sein, im Vergleich zu Anbau und Abbau.
Was allerdings für Deine Lösung spricht: Drinnen sitzen mit dem Blick auf die Wasserwaage, bis die Fuhre eben steht, da hat Deine Lösung definitiv einen „Rein-Raus-Klettervorteil. Ja, man kann die Waage auch in die Tür legen, funktioniert bei mir aber bislang nur so la la (aber ich bin ja der Anfänger).
Ich bin sicher, da gibt es Interessenten.
Grüße
Christian
Neues Projekt: Ford Ranger 2.5 4x4 mit Koffer, ansonsten Sprinter 316 2WD.
Mein Blog zu Reisen in u.a. Namibia, Kirgistan, Patagonien, Karelien, Norwegen, Rumänien, Pakistan, USA, TransSib, Äthiopien etc.: www.aconcagua.de
Mein YouTube-Kanal mit Videos zu Reisen, Ausbau Ranger 4x4 Micro-Camper, Ausbau Sprinter: www.youtube.com/channel/UC6KA8ccc3ba5mmR_C-5couQ
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12385
- Dank erhalten: 2232
5 Jahre 4 Monate her #44
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf elektrische Stützen
Ich könnte mir vorstellen bei fest montierten Stützen wie bei einer Husky oder Tischer hinten solche Motore zu installieren .
Angetrieben über Kette oder Riemen .
Voraussetzung die gut 15 kg Mehrgewicht sind noch drin
Angetrieben über Kette oder Riemen .
Voraussetzung die gut 15 kg Mehrgewicht sind noch drin
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
5 Jahre 4 Monate her #45
von Sonniger Süden
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Sonniger Süden antwortete auf elektrische Stützen
Ich finde es einfach nur klasse Buggy3, dass Du Dich an dieses Thema herangewagt hast ! Vor allem, bei Deinen Stützen funktioniert es ! :top:
Dein Erfindergeist inspiriert vielleicht andere weiter zu tüfteln.
Ich würde mir so etwas bei meiner Kabine echt wünschen, hab aber bislang noch nicht die ideale Lösung gefunden, und nutze noch wie viele andere hier den Akkuschrauber...
Dein Erfindergeist inspiriert vielleicht andere weiter zu tüfteln.
Ich würde mir so etwas bei meiner Kabine echt wünschen, hab aber bislang noch nicht die ideale Lösung gefunden, und nutze noch wie viele andere hier den Akkuschrauber...
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
5 Jahre 4 Monate her - 5 Jahre 4 Monate her #46
von mingelopa
Dann gratuliere ich Dir dazu. Ich durfte heute wieder fleißig mit der Hand kurbeln, weil mir so ein Profi Stützen mit festen Kurbel statt Sechskant geliefert hat. :Teufel:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
mingelopa antwortete auf elektrische Stützen
Sonniger Süden schrieb:
. . . und nutze noch wie viele andere hier den Akkuschrauber...
Dann gratuliere ich Dir dazu. Ich durfte heute wieder fleißig mit der Hand kurbeln, weil mir so ein Profi Stützen mit festen Kurbel statt Sechskant geliefert hat. :Teufel:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Letzte Änderung: 5 Jahre 4 Monate her von mingelopa.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.171 Sekunden