Frage Motorschaden L200

Mehr
13 Jahre 7 Monate her #26 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Aw: Motorschaden L200
Klar, wenn dort an der Motorstirnwand im selben Gehäuse 2 Riemen laufen!
Dann wechselt man in jedem Fall beide aus, weil da kein wirklicher Mehraufwand betrieben werden muß!!
Der Riemen ist ja der kleinste Teil der Kosten!! Das ist dann schon richtig so!

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 7 Monate her #27 von bergaufbremser
bergaufbremser antwortete auf Aw: Motorschaden L200

surfzwerg schrieb: hi

ja das kann hinkommen - von Ausgleichswelle hatte Dirsch auch gesprochen ( sorry bin kein Schrauber )

der meinte aber auch dass bei Zahnriemenwechsel beide Riemen gewechselt werden sollten ?? wäre vielleicht

interessant zu wissen ob das korrekt ist. Ich habs so in erinnerung dass der zweite Riemen in dem Fall der von der Ausgleichswelle sich
bei einem Riss unter den eigentlichen Zahnriemen legen könnte und somit Verursacher sein könnte ??????

Solche Riemen unterliegen, unabhängig von der Laufleistung, auch einer Alterung.
6 Jahre lauten die Empfehlungen.


Gruss Bernd

...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 7 Monate her #28 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Aw: Motorschaden L200
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Hier mal ein Bild vom Zahnriemen vom L 200 mit gerissenen Zahnriemen für die Ausgleichswelle

(Bild hier www.pickuptrucks.de/forum/viewtopic.php?f=10&t=8585 geklaut vom Werner (Offroad-Ranger)

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 7 Monate her - 13 Jahre 7 Monate her #29 von flamingo
flamingo antwortete auf Aw: Motorschaden L200
Hey,
Riemen und Spannrollen werden bei 90tkm (L200)gewechselt.
Alter kann ich jetzt nicht sagen,da ich vorher die 90tkm erreicht habe.
Meistens auch die Wasserpumpe.
Vorrausgesetzt Du hast gutes Material gekauft.
Ich setze da auf "Continental".
Habe bei 180tkm auch die Simmerringe und ne Hülse mitgewechselt.
Auf dem Bild zusehen,ist der Riemen für die Ausgleichswellen gerissen.
T :wink: rsten

Lebe Deine Träume.!!
Letzte Änderung: 13 Jahre 7 Monate her von flamingo.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • surfzwerg
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
12 Jahre 6 Monate her #30 von surfzwerg
surfzwerg antwortete auf Aw: Motorschaden L200
Hi!

wollte nur mal bescheid geben dass der instandgesetzte Motor immer noch läuft und auch absolut trocken ist.
mittlerweile kmh 175000 :cab: :mrgreen:
Folgende Benutzer bedankten sich: OAL-DB, Der Macher

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 6 Monate her #31 von Tinker
Tinker antwortete auf Aw: Motorschaden L200

surfzwerg schrieb: mittlerweile kmh 175000 :cab: :mrgreen:

Ganz schön fix unterwegs :top: :mrgreen:

Gruß Gerd

no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 5 Monate her #32 von Der Macher
Der Macher antwortete auf Aw: Motorschaden L200
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem mit meinem L 200. Wie es aussieht, hat sich der Zahnriemen verabschiedet und dann kam was immer kommt. Die Ventile haben aufgesetzt und so weiter.
Allerdings macht mir Dein Bericht echt Mut, denn die haben auch erst etwas von vielen kiloeuro gesagt.
Ich Danke Dir schon mal, und werde bei der Werkstatt nachfragen, ob eine Reparatur wie von Dir beschrieben möglich ist.
Liebe Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • surfzwerg
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
12 Jahre 4 Monate her #33 von surfzwerg
surfzwerg antwortete auf Aw: Motorschaden L200
hi macher

Dirsch Motoreninstandsetzung Bruckmühl 08062 8144. Meine Werkstatt hatte den Schaden auch dramatisiert

viel Glück und wenn du Fragen hast gerne ;))

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #34 von goose
goose antwortete auf Aw: Motorschaden L200

BiMobil schrieb:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Hier mal ein Bild vom Zahnriemen vom L 200 mit gerissenen Zahnriemen für die Ausgleichswelle

(Bild hier www.pickuptrucks.de/forum/viewtopic.php?f=10&t=8585 geklaut vom Werner (Offroad-Ranger)


Bei meinem L wurde übrigens der Riemen an der Ausgleichswelle stillgelegt, da diese fest saß hat. So jedenfalls ist es von Mitsubishi dokumentiert worden. Das ist jetzt schon vor 100000 km und über 4 Jahren gewesen. Er läuft ein wenig rauer, aber er läuft, Ich hoffe es bleibt auch so.

Gruß Marcus


Volvo XC 70 D5 mit WOWA Knaus Sport & Fun 2.0
bis 11/2015 L200 Dakar von 2005 und Bimobil Husky 230 von 1995
Kabine bei mir seit 9/2008, PU seit 2/2013

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
12 Jahre 4 Monate her #35 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Aw: Motorschaden L200
Ausgleichswelle = unnötiges Extra :roll: Nun ja, so kann man auch reparieren!

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 4 Monate her #36 von davlin
davlin antwortete auf Aw: Motorschaden L200
Ich würde auch schauen das die Ausgleichswelle wieder läuft :Meinung:
Mein L200 hatte 330 000 Km runter bei regelmäßiger Kontrolle und wechsel der Zahnriemen.
Nur einmal hatte ich den Zahnriemen (bei ca.200 000km) um einen Zahn versetzt dabei brachen zwei Kipphebel :kotz: Hab darauf den Kopf demontiert, Ventiele kontroliert, Kopfdichtung und Dehnschrauben gekauft, gebrauchte Kipphebel montiert und der Motor lief wieder.Habe den L200 nur schweren Herzen verkauft wegen größere Kabine.

@ BiMobil: Fahr ihn so lange Du kannst es kommt so schnell nichts besseres. (Mir tuts Heut noch leid das ich ihn nicht behalten habe, war ein echtes Arbeitstier mit toller Optik)

Gruß Günter
Navara und Tischer 260S

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Peppi_GOE
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Hamburger mit Harzer käse und göttinger Stracke
Mehr
8 Jahre 7 Monate her #37 von Peppi_GOE
Peppi_GOE antwortete auf Re:Motorschaden L200
Hallo!
Oh man da habt ihr echt was durch. Wer von euch kann mir bitte genau sagen in welchen Intervall der Riemen gewechselt wird. 6 Jahre oder alle xtkm...
Denke ich sollte auch bald mal wieder vorstellig werden.
Und was Zahlt ihr so für den Wechsel in eurer Werkstatt?

Ich bin von Mitsubishi als Werkstatt im übrigen auch schon weg. Wir fahren auch mit einem nach Mitsubishi Totalschaden rum. Es war aber nur der Diesel ausgeflockt. Bei Mitsubishi hätten wir das ganze Einspritzsystem neu kaufen sollen 6000€ - es war aber nur nen neuer Diselfilter beim Schrauber...
Deswegen bin ich sehr skeptisch geworden was Werkstätten angeht...

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 7 Monate her #38 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Re:Motorschaden L200
so weit ich mich noch erinnern kann war es alle 6 Jahre oder 90 TS km .

für die gesamte 90 ts er Inspektion musste ich 1500 € abdrücken .
Da war aber noch was anderes dabei wie das
vergoldete Rohr für die hintere Heizung
usw usw. 40 cm Wasserrohr um die 100 € :screwy:

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 7 Monate her #39 von olof
olof antwortete auf Motorschaden L200
Ich habe im letzten Jahr für einen Zahnriemenwechsel inkl. Wechsel sämtlicher Öle (also auch Getriebe und Differentiale) bei einer freien Werkstatt ca. 720€ gezahlt.

Mitsubishi L200, Bimobil Husky 230

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • OffRoad-Ranger
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
8 Jahre 7 Monate her #40 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Motorschaden L200
Servus Peppi_GOE,

deinem Avatarbild nach schließe ich auf einen KA0T.
Hier die Tabelle wo 100000km oder 5 Jahre angegeben sind:
Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.

Gruß
OffRoad-Ranger

1. 2477ccm díosal
2. 3959ccm gásailín
3. 2499ccm díosal

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her - 7 Jahre 5 Monate her #41 von OAL-DB
OAL-DB antwortete auf Motorschaden L200
Hallo zuammen,
wollte mich nur in die leidliche Historie einreihen,
uns ist jetzt nach 12 Jahren und bei km 150000 das Pleuel gebrochen,dabei entstanden seitlich zwei Faustgroße löcher am Motor,
nachdem ich mir dieses Jahr aufgrund eines eigenen Fehlers schon das Getriebe ruiniert habe und es erneuert wurde (inklusive Turbolader) wird der Motor nun gewechselt mit der Hoffnung noch mal 15 Jahre reisen zu dürfen :ironie: ,

VG
Dieter

Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Letzte Änderung: 7 Jahre 5 Monate her von OAL-DB.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her #42 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Motorschaden L200
Hi Dieter

das ist ja Mist , 150 000 km ist ja noch keine großartige Laufleistung .

mein Mitgefühl hast du :( :schnief:

ein Fahrzeugwechsel ist bei dir ja nicht so einfach ,
nutzt nix , da mußt du jetzt durch

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her - 7 Jahre 5 Monate her #43 von OAL-DB
OAL-DB antwortete auf Motorschaden L200
Servus Rudi,
da hast Du recht, besonders deswegen, da ich Ihn mehr als gepflegt habe, 100000 mehr hätten Ihm schon noch gut getan,
aber sei es drum viele wechseln alle vier Jahre das Fahrzeug, ich halt mal den Motor nach immerhin 13 Jahren,
da fast noch so gut wie kein Rost vorhanden ist, rentiert es sich auf alle Fälle,

VG
Dieter

P.S. mir war es deswegen zu früh, da ich gerade dran war Informationen zu sammeln für einen Pajero Motor Einbau (2,8l) inklusive Automaticgetriebe und Hinterachse mit Scheibenbremsen,

Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Letzte Änderung: 7 Jahre 5 Monate her von OAL-DB.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her #44 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Motorschaden L200
Hi Dieter

Ob sichs rentiert oder nicht ist natürlich Ansichtssache .

So ein Umbau mit Scheibenbremsen hinten und 2,8 er Motor und Automatic kostet ja auch einiges .

Wär es da nicht besser einen neuen oder gut gebrauchten PU deiner Wahl mit einer 3. Achse auszustatten ?

Nur mal so als Idee

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her - 7 Jahre 5 Monate her #45 von OAL-DB
OAL-DB antwortete auf Motorschaden L200
Hallo Rudi,
da wie schon geschrieben dieses Jahr das Getriebe und der Turbolader auch schon gewechselt wurden,
stellt sich mir die Frage nach einem neuen/anderen Fahrzeug überhaupt nicht, der komplette Austauschmotor wird ja gerade umgebaut,
alles zusammen waren es dann nicht mehr als 10000€ (Turbolader,Getriebe, kplt.Motor mit Zylinderkopf und Anlasser), das ist viel Geld, aber ein Fahrzeug mit Umbau würde einiges mehr verschlingen,
natürlich hänge ich auch an diesem Fzg. da der Zustand erreicht war,
wo wir wirklich mit allem Drum herum vollständig zufrieden waren,

VG

Dieter
P.S.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Letzte Änderung: 7 Jahre 5 Monate her von OAL-DB.
Folgende Benutzer bedankten sich: FrightfulHaegar

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.229 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank