Frage
Welcher Stoff/Plane für Pop Up Dach?
- StefanOBK
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 8
ich brauche mal wieder Hilfe bzw. Input für die Herstellung eines Pop Up Daches. Aktuell sind wir auf der Suche nach dem richtigen Stoff/Plane für eine Pop Up Wohnkabine (werden wahrscheinlich unsere Festdachhubkabine in eine Pop Up Kabine umbaue müssen

Für Tipps zu Bezugsquellen wäre ich auch sehr dankbar. Ebenso wenn jemand Bilder oder Ideen bezüglich der Befestigung des Stoffes/Plane an der Kabine bzw. am Dach hat.
Im Vorfeld Vielen Dank
Viele Grüße
Stefan
Dodge RAM Kabine im Bau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 3637
- Dank erhalten: 1303
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Udo62
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 299
- Dank erhalten: 114
ich habe bei meiner Kabine Goretex genommen und bin damit absolut zufrieden.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Händler
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup ohne Pickup und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mufys
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 230
- Dank erhalten: 127
Sie ist blickdicht, wetterfest, stapazierfähig und günstig und im unwahrscheinlichen Falle einer Beschädigung leicht zu reparieren. Vor allem flattert da bei Wind nix rum wie bei den Airtexstoffen.
Fourwheel macht es seit Jahren vor wie es geht.
Die Plane kann oben wie unten verschraubt werden. Man kann mit Kederleisten und/oder Druckknöpfen arbeiten. Die Arten der Befestigung sind vielfältig.
Zu beziehen sind diese Planen z. B. über die Firma Plantex. Dort bekommt man auch Vorschläge für andere Materialien. Die stellen dir den Planenbalg auch nach Vorlage her und die Preise sind im Vergleich zu Segeltuchen und Verdeckstoffen ein absolutes Schnäppchen. Es wird mit Sicherheit bei dir in deiner Gegend auch Hersteller von Planen geben, die auf Maß anfertigen.
Wenn du dich dennoch für einen Textilstoff entscheiden solltest, kann ich dir die Firma Novely ans Herz legen.
Top Preise. Allerdings bekommst du dort nur das Material und solltest es entweder selbst nähen können oder jemanden kennen.
Liebe Grüße
Michael
Ford Ranger 1,5 mit Eigenbau-Kabine
T4 mit Campingausbau light
T2 Westi
...und noch ein paar Oldies...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Discher81
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
- Beiträge: 2047
- Dank erhalten: 407
1 Freund
Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mufys
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 230
- Dank erhalten: 127
Es sollte schon einer sein, der die Planen auch verarbeitet.
Die Plane selbst zu verarbeiten macht keinen Sinn, da hier vernünfige Schweißverfahren erforderlich sind.
Bei Tante Google einfach "Lkw-Planen nach Maß" eingeben.
Liebe Grüße
Michael
Ford Ranger 1,5 mit Eigenbau-Kabine
T4 mit Campingausbau light
T2 Westi
...und noch ein paar Oldies...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 3637
- Dank erhalten: 1303
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- StefanOBK
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 8
vorab Danke für die Antworten. Das ist ja schon eine ordentliche Auswahl
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Habe gesehen dass es bei uns ganz in der Nähe einen Sattler gibt. Bei dem werde ich Mal Anfragen ob er die Stoffe auch verarbeiten kann bzw. eventuell vielleicht sogar schonmal gemacht hat.
Wird der Stoff dann im ausgefahrenen Zustand des Daches richtig gespannt oder hat er ein bisschen "Spiel"? Ausfahren will ich das Dach wahrscheinlich mit meinem vorhandenen Hydraulikstützen.
VG
Stefan
Dodge RAM Kabine im Bau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 16375
- Dank erhalten: 1394
Gruß, Holger
Iveco Daily / Nissan Navara SE
Bilder meiner ersten Kabine: Bilder hier , und der zweiten Kabine hier . Das aktuelle Projekt kann hier verfolgt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 3637
- Dank erhalten: 1303
Manfred hatte es ja vorgeschlagen, Cabrioverdeckstoff ist auch sehr gut. Vor allem Blickdicht. Durch das hohe Gewicht pro qm lässt dieser sich auch ordentlichen spannen. Hatte ich ja in meine Explorer Kabine eingesetzt. Der Spannbügel tat seinen Dienst. Ein Traum, auch bei Sturm!
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Händler
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup ohne Pickup und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ikotec
-
- Offline
- Junior Boarder
-
für welchen Stoff/Plane hast du dich letztendlich entschieden?
Ich bin auch gerade bei der Seitenbespannung des Aufstelldaches meiner Eigenbau-Wohnbox und weiss auch noch nicht recht. Ich habe zum Ausprobieren mal graues Segeltuch gekauft, welches ich mit Edelstahldruckknöpfen oben und unten befestigen möchte, damit man's bei Bedarf auch schnell mal wegnehmen kann. Mal sehen wie sich das verarbeiten/verbauen lässt und ob sich das bewährt. Das Bild zeigt den Stoff nachdem ich ihn grob zugeschnitten habe. Das Spannen des Stoffes könnte noch "spannend" werden

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Bernd
Link auf mein Wohnkabinenbauprojekt mit ganz vielen Bildern: ikotec.wordpress.com
Isuzu D-Max Spacecab Bj. 06/2012 - BF Goodrich AT-KO2 - Delta TREK2 - OME Fahrwerk medium - AVM Freilaufn.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Neueste Anzeigen aus dem Marktplatz
FWC lynx overlander |
Nissan Navara KC D23 Bimobil Husky 240 |
Ford Ranger XL mit AZALAI Kabine |
Bimobil Husky 230 auf Nissan Navara D40 Doppelkabiner |
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Forum
-
Neustart
-
Ich bin ein Neuling
- Ich bin der Neue