- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 213
Frage Selbstbau aus Holz - so kompakt wie möglich für zwei große Menschen
- Melwood
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Entwickelt sich gut, das Kompaktprojekt!
Die Stützen sehen gut aus. Hätte mich auch mit dem Thema Stützen mehr beschäftigen sollen. Ich hab amerikanische angeschafft, da passt der hohe Einstandspreis leider gar nicht zu der gebotenen Standfestigkeit.
Das Rohr in Rohr System hat soviel Spiel, dass man in der aufgeständerten Kabine Seekrank wird, wenn man zB hustet.
Also dranbleiben ihr Selbermacher und Mut zu unkonventionellen Lösungen!
Grüsse!
Martin
Ford Ranger 3.2 Aut / Bj 2016
Eigenbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MeenMarole
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 26
Gestern haben wir mit dem Bett angefangen und die Tür nimmt langsam Form an. Bilder muss ich nachreichen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MeenMarole
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 26
Und die Dichtung fehlt noch, weil ich die Federn nochmal versetzen will. Die Gasfedern im Dach sind drin und funktionieren endlich gut. Wir haben jetzt einen Haltepunkt selbstgebaut aus verleimten Multiplexresten, fest verschraubt und verleimt im Dach. Der fliegt nun auch nicht mehr weg. Das Bett ist nahezu fertig und sehr bequem. Der Fußboden aus Kork ist drin und drei Mal mit Parkettlack lackiert. Gerade sitze ich an der Plane und nähe die Fenster ein. Das ist wirklch kein Spaß. 8 Meter LKW Plane durch die Nähmaschine wuchten, aber das Ergebnis sieht bisher richtig gut aus. Hoffentlich passt es am Ende alles. Im Auto ist das Trennrelais bereits verbaut und das Kabel hab ich bis nach hinten zur Pritsche verlegt. Funktioniert auch gut. Für diese Woche stehen dann noch die Kabeldurchführungen an der Kabine an und die Installation der CEE Dose. Da frage ich mich allerdings noch, wie ich den Schutzleiter verlege. Ich kenne das bisher nur aus dem Busausbau, dort wird er ja einfach auf die Karosse gelegt. Und bei einer Kabine aus Holz?
: :hmm: Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12461
- Dank erhalten: 2252
Ich nehm eueren Kabinenbau in die Linkliste auf , ist das o.k. ??
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MeenMarole
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 26
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Discher81
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
- Beiträge: 2313
- Dank erhalten: 497
MeenMarole schrieb: Für diese Woche stehen dann noch die Kabeldurchführungen an der Kabine an und die Installation der CEE Dose. Da frage ich mich allerdings noch, wie ich den Schutzleiter verlege. Ich kenne das bisher nur aus dem Busausbau, dort wird er ja einfach auf die Karosse gelegt. Und bei einer Kabine aus Holz?
: :hmm:
Auf den Schutzleiteranschluss der innen installierten Steckdose.
1 Freund
Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MeenMarole
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 26
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MeenMarole
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 26
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MeenMarole
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 26
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Melwood
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 213
Das sieht schon sehr gut aus!
Ich kämpfe noch mit der finalen Befestigung der Plane unten.
Bis jetzt nur eine Alu Leiste draufgeschraubt.
Habt ihr geklebt und geschraubt, oder wie habt ihr das gelöst??
Grüsse und dranbleiben!
Martin
Ford Ranger 3.2 Aut / Bj 2016
Eigenbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MeenMarole
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 26
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Melwood
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 213
Grüsse, Martin
Ford Ranger 3.2 Aut / Bj 2016
Eigenbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lender
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 503
- Dank erhalten: 180
Den Stoff würde ich jedoch nach innen falten. So läuft dir das Wasser in die Stoff-Tasche und kann nur durch die Schraubenlöcher weg resp. bleibt da drin. Wenn das Alu direkt auf der Plane liegt könnte man dann auch noch die Kante versiegeln.
Gruess Leon
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MeenMarole
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 26
Macht nichts. Fehler sind zum lernen da.Gestern hab ich die Spannverschlüsse angebracht, das hat richtig gut funktioniert und alles schließt rundherum gut ab.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MeenMarole
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 26
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MeenMarole
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 26
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
