- Forum
- Selbstbau
- Leerkabine
- Baubilder vom Eigenbau einer Wohnkabine für Pickups - Wohnbox 2.0 aus GFK/Holz
Frage
Baubilder vom Eigenbau einer Wohnkabine für Pickups - Wohnbox 2.0 aus GFK/Holz
- PSKAU
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 894
- Dank erhalten: 312

Bist Du bei der Dachplanung weiter gekommen?
lg pskau
lg pskau
ehemals VW Amarok/Four Wheel Grizzly
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hahnfra
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ikotec
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Link auf mein Wohnkabinenbauprojekt mit ganz vielen Bildern: ikotec.wordpress.com
Isuzu D-Max Spacecab Bj. 06/2012 - BF Goodrich AT-KO2 - Delta TREK2 - OME medium
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ikotec
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
das momentan angegebene Gewicht ist ohne Dach.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Endlich bin ich am Wochenende dazugekommen, mir Gedanken um die Dachkonstruktion zu machen. Das Dach soll klappbar werden, natürlich dicht sein, dabei genügend “Spiel” haben wenn es sich im Offroad-Einsatz verwindet. Das Dach soll stabil genug für max. zwei 100W-Solarmodule im vorderen Bereich sowie ein Dachfenster im mittleren Bereich sein. Auch sollte evtl. noch Reserve bzgl. Schneelast (Wintereinsatz?) vorhanden sein. Als Isolierung ist wieder 30mm XPS vorgesehen.
Erst habe ich ein spezielles Scharnierprofil für den Klappmechanismus angedacht. Nach langem hin- und her sind es jetzt vier “normale” Scharniere geworden, welche verdeckt und wettergeschützt montiert sind.

Gruß
ikotec
Link auf mein Wohnkabinenbauprojekt mit ganz vielen Bildern: ikotec.wordpress.com
Isuzu D-Max Spacecab Bj. 06/2012 - BF Goodrich AT-KO2 - Delta TREK2 - OME medium
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ikotec
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Der isolierte Dachrahmen ist mittlerweile fertig (20mm XPS) und montiert. Die Aussenhaut fehlt noch.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Auch hat der Kabinenboden mittlerweile einen Belag bekommen. Ca. 2qm Laminat, 8mm dick, ca. 15 kg schwer.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ein schönes Bastelwochenende wünscht Euch
ikotec
Link auf mein Wohnkabinenbauprojekt mit ganz vielen Bildern: ikotec.wordpress.com
Isuzu D-Max Spacecab Bj. 06/2012 - BF Goodrich AT-KO2 - Delta TREK2 - OME medium
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- online
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 15596
- Dank erhalten: 1202

Gruß, Holger
Nissan Navara SE
Bilder meiner alten Kabine: Bilder hier , und die Ausbaudokumentation der aktuellen Kabine hier
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hahnfra
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Gibt es Fotos von der Dachbefestigung mit den Schanieren
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ikotec
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
ich habe vier normale Scharniere der Größe 100mm x100mm verwendet. Ein Bild von der Dachbefestigung reiche ich nach, sobald das Dach endgültig festgeschraubt ist (ist momentan wieder abgenommen wegen Arbeiten im Alkoven).
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Link auf mein Wohnkabinenbauprojekt mit ganz vielen Bildern: ikotec.wordpress.com
Isuzu D-Max Spacecab Bj. 06/2012 - BF Goodrich AT-KO2 - Delta TREK2 - OME medium
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ikotec
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Diese Woche hat der Alkoven endlich seine Bodenplatte bekommen. Sie besteht aus 8mm Pappelsperrholz und ist 174cm x 101cm groß:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bettkonstruktion:
Die Wohnbox ist von der Länge derart ausgelegt, daß man unten in Längsrichtung schlafen könnte, ohne zum Übernachten immer das Dach aufklappen zu müssen. Die beiden 40cm breiten Sitzbänke können in zwei 70cm breite Betten umgewandelt werden.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Auf der Rückseite habe ich weitere Airlineschienen befestigt:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Da ich noch auf die Lieferung der Forex-Platten zur Verkleidung des Innenraumes warte, bekommt die Box heute zwei Zusatzrückleuchten. Diese werden später über ein Anschlusskabel mit der AHK- Steckdose verbunden.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wie immer gibts mehr Bilder auf meiner Wohnboxbau-Internetseite:

Noch ein schönes Wochenende
ikotec
Link auf mein Wohnkabinenbauprojekt mit ganz vielen Bildern: ikotec.wordpress.com
Isuzu D-Max Spacecab Bj. 06/2012 - BF Goodrich AT-KO2 - Delta TREK2 - OME medium
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Loefflea
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1583
- Dank erhalten: 279
....aber, um Himmels Willen, trinks Du den Roten etwa aus der Flasche


Viel Spaß beim ausbauen!
Gruß
Loefflea alias der "Schofför"
mit Hilux XC und ExKab 5S auf Nestle Zwischenrahmen. Auch hier wieder: dem neuen Original!
mit vormals Nissan Navara D401 KC und darauf ne ExKab 3S. Dem Original!
davor Navara D 22 mit Nordstar Camp 8L, davor VW LT 28 Selbstausbau, davor VW T3 Teilselbstausbau,
davor Fiat Panda, das kleinste Ein-Mann-Womo!
davor Lowe Rucksack, Salewa Zelt, und Coleman Kocher
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Gold Boarder
-

Bernhard
2001 bis 2011: Toyota HZJ79 mit Innovation Campers Kabine - Eigenausbau
Wohnkabine seit 2011: Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau
2011 bis 2014: Ford Ranger 2AW 1,5 Cab;
Seit 2014: Nissan Navara SE KC als Kabinentransporter und Lastesel
2017: Umzug aus dem Ruhrgebiet in das kleinste Dorf von Nordhessen mit 200 EW
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ikotec
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Wer genau hinsieht, entdeckt das Glas.....ausser man hat schon zuuuu tief ins Glas geschaut....

Link auf mein Wohnkabinenbauprojekt mit ganz vielen Bildern: ikotec.wordpress.com
Isuzu D-Max Spacecab Bj. 06/2012 - BF Goodrich AT-KO2 - Delta TREK2 - OME medium
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5562
- Dank erhalten: 2053
....aber, um Himmels Willen, trinks Du den Roten etwa aus der Flasche
![]()
Geht das auch anders?

Was, um Gottes Willen ist denn in der Wasserflasche?

Ikotec, Dein Ausbau macht beim Zuschauen Laune!

Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ikotec
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Mittlerweile wurden die PVC-Hartschaumplatten (FOREX) geliefert. Diese 3mm starken Platten habe ich als Innenverkleidung mm-genau bestellt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Weiterhin habe ich 20mm x 25mm Winkelprofile aus weissen Kunststoff im Innenraum verbaut. Diese decken die Befestigungsschrauben der Forex-Platten ab. In den Ecken der Türseite werden später senkrechte Kabelkanäle verlaufen. Diese decken den noch vorhandene Forexplatten-Stoß in den Ecken ab.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gestern habe ich das noch fehlende innere Alu-Winkelprofil montiert. Dieses Winkelprofil stellt die letzte Regenhürde dar, falls doch einmal Regen unter das Dach kommen sollte bzw. wenn das Klappdach bei Regen offen steht.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Heute habe ich mit der Montage der Alu-Riffelblech-Winkelprofile begonnen. Vorher habe ich alle Aussenkanten mit einen speziellen Dichtband von 3M beklebt. Dies ersetzt die sonst übliche Butyl-Dichtmasse. Das Dichtband ist 50mm breit und deckt die Schraubenköpfe sowie die Stoßkanten der PVC-Platten ab. Das nachfolgende Bild zeigt die 33 Meter Dichtbandrolle.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Endlich kommen die Alu-Riffelblech-Winkelprofile (29.5mm x 29.5mm) an die Reihe. Ich montiere diese an den Kanten der Wohnbox. Sie dienen zum einen als Kantenschutz und zum anderen als Schutz für das darunterliegende Spezialdichtband. Ich verschraube die Winkelprofile mit verzinkten 4x25mm und 4x30mm Spax-Schrauben.
Auf dem nachfolgenden Bild sieht man das graue Spezialdichtband unter den noch nicht montierten waagrechten Winkelprofilen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Morgen möchte ich die restlichen noch fehlenden Riffelkanten sägen und montieren.
Noch viel mehr Bilder und Infos seht ihr wie immer auf meiner Internetseite ikotec.wordpress.com .
Noch ein schönes Restwochenende wünscht
ikotec
Link auf mein Wohnkabinenbauprojekt mit ganz vielen Bildern: ikotec.wordpress.com
Isuzu D-Max Spacecab Bj. 06/2012 - BF Goodrich AT-KO2 - Delta TREK2 - OME medium
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ikotec
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Die Alu-Riffelkanten sind jetzt nahezu alle montiert:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Zwischendrin mal eine Spielarbeit. Ich habe die fertig gekaufte Kanisterhalterung an die Airlineschienen adaptiert.:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich habe den Türausschnitt mit Alu-Profilen verblendet:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Und ich habe begonnen, mir eine Türe zu bauen:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Diese habe ich mit Resten von 2mm-Hart-PVC (Außenhaut) und 3mm-Forex (Innenverkleidung) hergestellt. Die Dämmung beträgt 20mm (XPS).
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele sonnige Grüße aus Nordbayern
ikotec
Link auf mein Wohnkabinenbauprojekt mit ganz vielen Bildern: ikotec.wordpress.com
Isuzu D-Max Spacecab Bj. 06/2012 - BF Goodrich AT-KO2 - Delta TREK2 - OME medium
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ikotec
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Hat schon jemand Erfahrungswerte, wie man diese einigermassen ordentlich dimensioniert, bzw. wie man bei der Auslegung der Parameter vorgeht (ich habe die Forums-Suche schon danach bemüht)?
Wo könnte man anschl. die Gasdruckdämpfer am einfachsten und einigermassen erschwinglich bestellen?
Für Tipps wäre ich euch dankbar.
PS: Die Dämpfer müssen anschl. nicht unbedingt das Dach offen halten, es reicht, wenn sie bei der Öffnung unterstützend wirken.
Hier ein paar Bilder vom aktuellen Stand der Wohnbox:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Link auf mein Wohnkabinenbauprojekt mit ganz vielen Bildern: ikotec.wordpress.com
Isuzu D-Max Spacecab Bj. 06/2012 - BF Goodrich AT-KO2 - Delta TREK2 - OME medium
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sven_Adv
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 482
- Dank erhalten: 77
ich habe noch Dämpfer von meinem Bauprojekt.
Die waren bei mir, Anhebung des Bettes, etwas stark dimensioniert.
Obwohl das welche sind, die für ein Womobett sind.
Also du siehst, ich habe mich auch schwer mit den richtigen Dämpfern getan.
Gib mir mal deine Adresse per pn, dann schick ich dir die. Kannst ja mal schauen, ob die passen.
Gruss Sven
ehemals Chevy Silverado mit Nordstar 8L
und zur Zeit mit MB 1120 und FM2-Shelter
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mike1000
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 293
- Dank erhalten: 33

Gruß aus Wien
mike
Amarok + Idee = AmaFlexRok
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sven_Adv
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 482
- Dank erhalten: 77
Sven_Adv schrieb: Hi,
ich habe noch Dämpfer von meinem Bauprojekt.
Die waren bei mir, Anhebung des Bettes, etwas stark dimensioniert.
Obwohl das welche sind, die für ein Womobett sind.
Also du siehst, ich habe mich auch schwer mit den richtigen Dämpfern getan.
Gib mir mal deine Adresse per pn, dann schick ich dir die. Kannst ja mal schauen, ob die passen.
Habe gerade geschaut: Haben 600N.
Gruss Sven
ehemals Chevy Silverado mit Nordstar 8L
und zur Zeit mit MB 1120 und FM2-Shelter
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Händler
LG
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup ohne Pickup und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Selbstbau
- Leerkabine
- Baubilder vom Eigenbau einer Wohnkabine für Pickups - Wohnbox 2.0 aus GFK/Holz
Neueste Anzeigen aus dem Marktplatz
Kompletträder |
5 Kg. Gas Tankflasche |
Ford Ranger XL mit AZALAI Kabine |
Original Ladefläche/Pritsche für Land Rover Defender 130 CC |
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Forum
-
Selbstbau
-
Leerkabine
- Baubilder vom Eigenbau einer Wohnkabine für Pickups - Wohnbox 2.0 aus GFK/Holz