Frage
Baubilder vom Eigenbau einer Wohnkabine für Pickups
- ikotec
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
zur Zeit baue ich mir eine absetzbare Wohnkabine für meinen Mitsubishi L200 Pickup.
Die Unterkonstruktion ist aus Holz, die Aussenhaut aus 2mm Hart-PVC, XPS-Isolierung, als Innenverkleidung soll Forex herhalten.
Wie genau das Dach aussehen wird, weiss ich noch gar nicht.
Da ich immer schon gerne viele Bilder mache, wäre es Schade, wenn nur ich sie sehe.
Daher hier der Link auf mein Wohnkabinenprojekt: http://ikotec.wordpress.com
Viele Grüße
ikotec
Link auf mein Wohnkabinenbauprojekt mit ganz vielen Bildern: ikotec.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-

schaut ja schon mal gut aus .

einige Fragen dazu
wie stark sind die Siebdruckplatten im unteren Bereich
hast du einen Link zu den 2 mm Hart PVCPlatten
wie wird die Kabine befestigt , ich seh keine Verstärkungen an der Kabine
mit welches Gewicht rechnest du
Gruß Rudi
ISUZU DMax neues Modell mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 12896
- Dank erhalten: 574

Natürlich sind wir immer an vielen Bildern interessiert

Gruß, Holger
Nissan Navara SE
Bilder Laubach 2009 Bilder meiner alten Kabine: Bilder hier , und die Ausbaudokumentation der aktuellen Kabine hier
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4090
- Dank erhalten: 441

Sich an einen Eigenbau wagen finde ich immer


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 3561
- Dank erhalten: 916

Wie Lasyx finde ich solch ein Projekt sensatiionell.
Wo kam Dir die Idee, Bett oder Dusche?
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 62
Ich drück die Daumen, dass sie wird wie du es dir wünschst und bin gespannt ob es auch ohne Hitec-Lösung so wird, dass du zufrieden bist. Das wäre ja mal ein Ansatz den jeder halbwegs begabte Hobbyhandwerker nachbauen könnte. An die meisten anderen (absolut tollen) Eigenbaulösungen würde ich mich persönlich nicht im Ansatz ran trauen.
Viel Erfolg weiterhin

LG
Johannes
2014 Isuzu D-Max Space Solar Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Ich bin sehr gespannt, wie der Bau weitergeht und wie belastbar und wie schwer die Kabine am Ende sein wird. Ich drücke alle Daumen, dass was draus wird und alles so klappt, wie du es dir vorstellst.

Bernhard
2001 bis 2011: Toyota HZJ79 mit Innovation Campers Kabine - Eigenausbau
Wohnkabine ab 2011: Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau
2011 bis 2014: Ford Ranger XL 2AW 1,5 Cab;
ab 2014: Nissan Navara SE KC
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- JuppMacAntoni
-
- Offline
- Moderator
-
- Der kleine Zyniker !
Hast du auch irgendwo Fenster eingeplant ? Lange dauerts aber nicht mehr dann sind deine Transportrollen am Limit!
Wie schwer soll das Pojekt denn insgesammt werden? So eine Holzkonstruktion kann man mit einfachen Mitteln um 30% leichter machen ohne Stabilität zu verlieren!
Gruß Günther & Rosi
Toyota Hilux mit Tischer Trail 260
guenther-becker.jimdo.com/
güros on tour
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 3177
- Dank erhalten: 498
sieht gut aus. Wenn Du mit dem Gewicht hinkommst

Deine Argumentation für Holz kann ich gut nachvollziehen! Die könnte von uns sein!

Wir freuen uns schon auf den Besichtigungstermin

Gruß
Viola und Manfred
2000er F-250 SC LB 7.3 Powerstroke + ´92er Jayco Sportster 8ft Popup
www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum...co-popup-renovierung
Importeur für Travel Lite Hardwall und Palomino Popup-Camper.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MuD
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1389
- Dank erhalten: 208

Interessantes Projekt. Habe Deinen Blog mal abonniert und bin gespannt wie’s weitergeht.
Gutes Gelingen wünscht
Dirk
Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ikotec
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
die Siebdruckplatten sind 12mm stark.
Hier die URL zum Verkäufer der PVC-Platten: www.ah-kunststoffe.de
Die Datenblätter mit den ganzen techn. Werten, wie Temperaturbereich, E-Modul, Gewicht usw. gibts beim Hersteller "Simona". Im kommenden Sommer möchte ich dann testen, ob das verwendete PVC ohne weitere Behandlung ausreichend uv- und temp.-beständig ist. Ich möchte die Box mit 4 bis 6 Stück M10 bzw. M12 Ringmuttern und Zurrbändern befestigen. Es kommen Stahlverstärkungen (Platten innen und aussen), ähnlich wie bei FourWheelCamper zum Einsatz.
Ich habe vor, wenn das Dach mal drauf und die Box wasserdicht ist, zum Wiegen zu fahren. Alles weitere wird sich dann bzgl. Innengestaltung zeigen.
Viele Grüße
ikotec
Link auf mein Wohnkabinenbauprojekt mit ganz vielen Bildern: ikotec.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ikotec
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
ja, ich habe Fenster eingeplant, seitlich das Alu-Ausstellfenster Modell 2000 und oben im Dach ein Heki.
Aber erst möchte ich mal mit der Leerbox zur Waage. Daher kommt als nächstes die Dachkonstruktion dran und anschl. wird die Box auf die Stützen gebracht.
Du hast aber vollkommen Recht mit meiner Holzkonstruktion. Ich hätte Sie an einigen Punkten leichter bauen können, vor allem wenn man vorher wüsste, wo was hinkommt und befestigt wird. Aber ich möchte hinterher keine Box haben, bei der die Möbel im Inneren zur Stabilität des Gesamtsystems beitragen müssen.
Viele Grüße
ikotec
Link auf mein Wohnkabinenbauprojekt mit ganz vielen Bildern: ikotec.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
die hast du doch dann im Rücken.
wenn,dann oben ins Hubdach /Stoffdach
Gruß Rudi
ISUZU DMax neues Modell mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ikotec
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Link auf mein Wohnkabinenbauprojekt mit ganz vielen Bildern: ikotec.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
warum baust du nicht hinten links und rechts einen Staukasten und dort die Lampen ein.
Gruß Rudi
ISUZU DMax neues Modell mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 4834
- Dank erhalten: 410
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Defender 130 CC TDI Flachpritsche
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 6170
- Dank erhalten: 283
Muß auch von einem schrägen Winkel (45°) aus sichbar sein und nicht nur von hinten.
Gruß Ralf
Nissan Navara D40 Tischer BOX 200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ikotec
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
danke für deinen Vorschlag mit den Staukästen. Die Box soll vorerst auf unseren L200-Doka. Da dieser aber schon in die Jahre gekommen ist, soll die Wohnbox evtl später auch auf einen Single-Cab bzw. 1.5er geladen werden und dann bündig mit der Ladefläche abschliessen. Aber man könnte über abnehmbare Stauboxen nachdenken. Momentan sind aber an dieser Stelle die Ringmuttern zur Befestigung der Box. Muss ich nochmal durchdenken....
Link auf mein Wohnkabinenbauprojekt mit ganz vielen Bildern: ikotec.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ikotec
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Hier erst mal die theoret. Rechnung:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich komme auf 135 kg, wobei ich noch vom Holz und den PVC-Platten Reste übrig habe, auch die Alu-Riffelwinkel sind noch nicht montiert, d.h. die Box wiegt theoretisch momentan weniger als 135 kg.
Anschliessend habe ich die Box mit einer Waage einseitig gemessen. Da die Box symetrisch ist, muss man pi-mal-daumen das Gewicht mal zwei nehmen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Waage zeigt 67 kg, dabei ist aber die Rieco-Titan-Stütze mit knapp 10 kg mit dabei. D.h. ich muss 57 kg x 2 rechnen, ergibt 114 kg.
D.h. die Box ist momentan zwischen 120kg und 140kg schwer.
Link auf mein Wohnkabinenbauprojekt mit ganz vielen Bildern: ikotec.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Neueste Anzeigen aus dem Marktplatz
Fahrradträger für Heckeinstieg |
22 Zoll Felgen plus Reifen |
Kabinenträger Nissan Navara z. Verkaufen |
Verkauf Wohnkabine Nordstar Eco 200 |
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Forum
-
Selbstbau
-
Leerkabine
- Baubilder vom Eigenbau einer Wohnkabine für Pickups