Frage Rieco Titan Hubstützen modifizieren ?

  • enpee
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • D22 mit Ormocar
Mehr
12 Jahre 5 Monate her #1 von enpee
Rieco Titan Hubstützen modifizieren ? wurde erstellt von enpee
An Holger und alle anderen interressierten: Bilder unserer Hubstützen als Ergänzung zum verbalen Erklärungsversuch in unserem Vorstellungs-Thema.

Bild 1: Rieco-Titan mit über Schellen angeschraubtem Edelstahl T-Profil. Unten Haltewinkel mit 2 Fixierstiften. Oben handelsüblicher "double stud fitting" für Airline-Zurrschienen.

Bild 2: An der Kabine die entsprechende Zurrschiene mit angeschweißtem Alu-Winkel. Die Auflagefläche hat 2 Bohrungen als Aufnahme für die Fixierstifte.

Bild 3: Die Stütze wird von unten an die Auflage gesetzt, wobei die Stifte in die Bohrungen greifen.

Bild 4: Der Fitting wird eingerastet; die Stütze sitzt fest.

Funktioniert soweit wirklich prima. Problem ist allerdings zum Einen, das die Stützen 12 kg pro Stück wiegen!

Zum anderen ist die Kabine bei voll eingefahrenen Stützen immer noch gut 60 cm über dem Boden. Würden wir die Stützen voll ausfahren, wäre die Kabine wahrscheinlich so hoch, dass wir mit dem Pickup komplett drunter durchfahren könnten :shock: . Wir bräuchten dann auch keine Markise, sondern könnten einfach unter der Kabine im Schatten sitzen :haumichweg: .
Wir würden eigentlich aber gerne ohne Klettersteigset in die Kabine rein und raussteigen. Auch wäre nicht schlecht, wenn der Türgriff vom Boden aus erreichbar wäre.

Wir würden eigentlich die Kabine nach dem Rausfahren des Pickups lieber HERUNTERkurbeln. Zum HERAUFkurbeln würden nur 20 cm für die Radkästen genügen, wir können aber fast einen Meter.
Um das zu verbessern, müssten wir die Schellen an den Stützen versetzen oder eine zusätzliche Schelle weiter unten hinzufügen.

:arrow: Weiß jemand, ob die Schellen am Schaftrohr nur geklemmt oder punktgeschweißt sind? Kann man sie einfach entfernen? (An Holger: du hasts doch schon gemacht).

Grüße von Claudia und Chris

Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 5 Monate her #2 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Aw: Rieco Titan Hubstützen modifizieren ?
Die Schellen sind nicht verschweisst! Kannst die Stützen doch einfach höher setzen!
:guckhier: H I E R

Das nenne ich mal ne amtliche Stützenhalterung :top:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 5 Monate her #3 von Jens Heidrich
Jens Heidrich antwortete auf Aw: Rieco Titan Hubstützen modifizieren ?
:sensation:

Erstmal das Lob: Eine echt gute und amtliche Befestigung, die den Umgang mit den Rieco-Titan Stützen noch mal deutlich erleichtert. :top:

Nun zur Frage: Die drei Klemmschellen sind nur lose auf dem Schaftrohr aufgesteckt. Ihr könnt die Schellen somit problemlos hoch und runter schieben. Am Schaft sind drei kleine Erhöhungen oben, damit die Stützen wenn die Schellen etwas lose sind trotzdem nicht durchrutschen. Wenn Ihr die Schellen an einer anderen Stelle am Rohr ansetzt solltet Ihr zusehen, dass diese auch da nicht verrutschen können, auch wenn ein Verrutschen sehr unwahrscheinlich ist. Wenn Ihr die Schellen ganz abmachen wollt, dann macht die Schellen vorher warm, sonst bricht die Pulverbeschichtung.

Wenn Ihr die Stützen mit dem Rieco-Titan Drill-Adapter für den Akku-Schrauber verwendet, dann achtet unbedingt auf den unteren Anschlag. Wenn Ihr mit einem Akku-Schrauber die Stütze zügig nach unten kurbelt und erreicht den unteren Anschlag der Stütze bei hoher Drehzahl des Akkuschraubers, dann fängt der Akku-Schrauber an sich um seine eigene Achse zu drehen. Je nachdem wie kräftig und gut dieser ist, ist das Festhalten dann nicht mehr möglich. Mir ist das schon mehr als einmal passiert (ich setzte auch fast täglich Kabinen auf, ab und um) und ich hätte schon auch fast neben der Kabine gelegen, weil der Akku-Schrauber mit Schwung vor meine Schläfe gehauen ist.

Ansonsten ist der Rieco-Drill Adapter aber eine gute Ergänzung zu den Stützen und macht das Leben deutlich leichter.

Lieben Gruß,

Jens

"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)


Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
12 Jahre 5 Monate her - 12 Jahre 5 Monate her #4 von holger4x4
Jens hat das schon richtig beschrieben. Die Schellen könnt ihr problemlos versetzen. Nur die finale Haltenase greift dann nicht mehr.

Akkuschrauber kurbeln geht prima. Jens,ich brauch mal so einen original Adapter. Meiner ist selbst gebaut und leider nicht ganz rotationssymetrisch :oops:
Man sollte schon eine Drehmoment Begrenzung beim Schrauber einstellen,sonst gibts leicht einen Kinnhaken mit dem Akkupack :D

Deine Befestigung sieht super aus!

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Letzte Änderung: 12 Jahre 5 Monate her von holger4x4.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 5 Monate her #5 von wolfhund
Ich gestehe, ich habe mir so fast die Nase gebrochen... Habe geschaut wie hoch ich noch kurbeln muss und automatisch auf den Schalter gedrückt :schnief: .

Mitsubishi L200 + BIMOBIL Husky 230 (2006) - VW-T5 - WOELCKE (2011)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 5 Monate her #6 von Jens Heidrich
Jens Heidrich antwortete auf Aw: Rieco Titan Hubstützen modifizieren ?
Da haben wir ja alle schon Einiges "lernen" müssen mit den Akkuschraubern. :wink:

Dachte schon ich wäre besonders tollpatschig.

@Holger: Eine leichte Unwucht ist auch beim originalen Adapter möglich.

Lieben Gruß,

Jens

"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)


Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 5 Monate her #7 von 123Bimo
Das ist doch mal eine gute Idee. Ich hatte schon mir ein paar mal Gedanken gemacht wie ich im Notfall die Kabine mit den Stützen runterbekomme. Die Airline Schienen sind für den normalen Gebrauch und zur Not hängste die Stützen ein.

Viele Grüße
Doris und Jörg

Dodge Ram 2500 mit Camp Lite
[img size=220px] www.adflorosa.de/avatarbilder/Bimo_europa_klein.jpg [/img]

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • enpee
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • D22 mit Ormocar
Mehr
12 Jahre 5 Monate her #8 von enpee
Danke für die Tipps. Wir werden bei Gelegenheit dann die Schellen aufbiegen und versetzen.

Wir haben von Herrn Kuhn auch einen gebastelten Adapter für den Akkuschrauber bekommen (geschlitztes Stück Edelstahlrohr mit angeschweißtem Stiel); ist auch ein wenig unwuchtig. Funzt prima, bei schneller Drehzahl eiert es halt ein bisschen. Sozusagen der "Ormo-Drill-Adapter" :) Guter Tipp mit der Drehmomentbegrenzung!

Haben einen alten DeWalt 12V Akkuschrauber, dessen Akku kaputt ist (und als original-Ersatzteil fast 100 € kostet!). Der hat für 12 V relativ viel Drehmoment. Haben ihn deshalb umgebaut, so dass er jetzt statt Akku ein Kabel mit 12V-Stecker hat. Wir haben auf beiden Seiten aussen an der Kabine 12-Stecker (mit 4mm² kabel und 25 A abgesichert) für Kompressor oder Akkuschrauber :arrow: wir können draussen solange schrauben, bis die Bordbatterie leer ist :wink:

Grüße von Claudia und Chris

Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.162 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank