Frage Regenstreifen durch Sikaflex?
- Thomas130
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
ich habe ein Problem mit Regenstreifen an meiner Kabine, welche sehr dunkel
und ausgeprägt schon nach einem kurzen Regenschauer auftauchen. Ich habe nun
das Sikaflex 252 in Verdacht, mit welchen die Zurrschienen und Scharniere geklebt
wurden. Die Streifen lassen sich mit normalem Wasser und Spüli kaum entfernen...
Das macht mich so fuchsig, dass ich inzwischen schon über einen Verkauf der Kabine nachdenke
oder alternativ mal einen Spaltaxt-Nachmittag einlege und das Problem so entsorge :Teufel:
Eigentlich würde ich gerne die Ursache irgendwie bekämpfen und nicht alle möglichen Reiniger
ausprobieren. Aber Sika 252 zerstörungsfrei wieder demontieren ist ja nicht so einfach...
Und da ich die Kabine nur gerollt habe kann sich der Schmutz leider auch gut halten...
hat irgendwer von euch auch Probleme mit solchen Streifen und liege ich mit meiner Vermutung richtig?
Der Pickup selbst hat das Problem nicht
vg
thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mark
-
- Offline
- Administrator
-
- Camper aus Leidenschaft
- Beiträge: 2875
- Dank erhalten: 394
Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S
Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 815er
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1603
- Dank erhalten: 198
Viele Grüße
Armin
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomas130
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
weißt du, warum es gerade bei dieser Fahrzeuggattung zu der
ausgeprägten Streifenbildung kommt?
Ich habe die Streifen überall dort, wo auch Sikaflex verwendet wurde
am stärksten zeigt es sich vorn und hinten.
An den Seiten ist fast gar nichts
Hast du vielleicht noch einen Tip an Reiniger der den Lack nicht angreift?
vg
thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickel
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...es is wie es is...und es is gut so...
- Beiträge: 3994
- Dank erhalten: 796
www.velia24.de/reinigung-und-pflege/68/a...-schuetzt-nachhaltig
gruß, Mickel
Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- lio
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3071
- Dank erhalten: 686
Liebe Grüße
Lioba
Nissan Navara D40
Tischer 200 H
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomas130
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
mich würde aber immer noch interessieren wodurch diese Regenstreifen entstehen,
wie schon geschrieben kenne ich das Problem bei meinen Fahrzeugen nicht
sondern nur bei der Kabine. Ist es das Sikaflex?
Das sieht so dermaßen Sch**ße aus und ich ärgere mich übermaßen darüber.
Ich denke erntshaft darüber nach, das Projekt als gescheitert zu sehen und
die Kabine aufzugeben.
Mich stört es nicht wenn die Kabine offroad richtig dreckig wird, schrammen
oder mal ne Beule bekommt. Aber diese fiesen schwarzen Streifen schon nach
einem kurzen Regen oder Morgentau...
Das verdirbt mir echt den Spaß an der Sache
wenn ich im Urlaub dann immer wieder auf diese häßlichen Streifen gucken soll :shock:
Ich habe gerade die schlimmsten Stellen vorletzte Woche gereinigt (Topfschwamm) und anschließend
geschliffen und wieder neu gerollt. Nach einer Woche gewachst und poliert und aus der Halle
geholt.
Gestern Nachmittag: Regen und alles voller Streifen. Besonders an der Front. Ich vermute, dass das
Regenwasser irgendwie (durch Kapillarwirkung oder absichtlich, also quasie mit Vorsatz) bei den
Verschraubungen des Scharniers eindringt, um dann an anderen/weiteren Stellen wieder auszutreten und
dabei rein aus Gehässigkeit diese Streifen hinterlässt. :Teufel:
Die Zurrschienen habe ich am Rand versucht mit Silikon (transparent) zu versiegeln, um das Sika von
dem Regen zu trennen, da ich davon ausgehe das die beiden gemeinsame Sache gegen mich machen!
so, jetzt muß ich sehen das ich langsam wieder runterkomme, sonst steht sie vielleicht bald wirklich
bei Mobile oder zerhackt auf der Halde...

vg
thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickel
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...es is wie es is...und es is gut so...
- Beiträge: 3994
- Dank erhalten: 796
Folgendes wird dir nicht wirklich weiter helfen, aber für die Zukunft dir und anderen die Regenstreifen ersparen.
Ich nehme stark an,das du Sikaflex 252 - schwarz - gewählt hast. WARUM? Es gibt das Zeug auch in weiss!
Ich habe für meine Schienen auf der Schräge Sikaflex 552 genommen und zwar in weiss. Alles chico.
Habe eben gerade mal nachgeschaut. Meine Kabine steht jetzt seit mindestens 6 Wochen draussen in Wind und Wetter. Da sind ausser Dreckspuren keine anderen zu sehen.
Gruß, Mickel
Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- daVinci
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 191
das eigentliche Problem sind nicht die Fahrzeuge, sondern die gigantische Luftverschmutzung in unseren Breiten.
Frag mal jemanden, der in der Einflugzone eines großen Flughafens lebt : Ich wohne ca 80 Km Luftlinie vom Kölner Flughafen entfernt, und nachdem vor ein paar Jahren die Anflugrichtungen über unsere Region erweitert wurden, konnte ich innerhalb von 2 Jahren meine weißen Kunststoff-Gartenmöbel wegwerfen, da alle waagerechten Flächen dunkel bis schwarz waren....
Die Streifen an der Kabine entstehen überall da, wo dieser Dreck mit (ebenfalls verdrecktem)Regenwasser abgespült wird und abläuft.
Je glatter die Aussenhaut, desto weniger Dreck bleibt hängen.
Ich wollte RyanAir schon mal um Reinigungs-Personal bitten... :ironie:
Viel Erfolg und schöne Grüße,
Ralph
Ford Ranger mit 240er Bimobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Da deine Kabine aber nur gerollt ist haftet der Schmutz generell viel schneller und es ist auch viel schwieriger den Dreck aus den Poren zu bekommen! Ich würde aber bevor der Verkauf bzw. die Axt :screwy: kommt mit einen Lackierer darüber sprechen was die Kabine richtig vernünftig lackiert kosten soll
bzw. die Nähte vor den lacken mit den weißen Sikka nachziehen.
Denn mit einer richtig lackierten Oberfläche kannst du wie auch schon erwähnt worden ist mal mit Wachs den Lack versiegeln. :top:
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mr_Proper
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 758
- Dank erhalten: 99
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomas130
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
der Tip mit dem Ceranfeldreiniger war schon mal gut, ich habe es probiert und die
Streifen gehen damit tatsächlich prima weg
Ich habe nur ein klein wenig bedenken ob es nach und nach den Lack abschmiergelt?
Sika in schwarz, warum? ...tja, das ist in der Tat eine gute Frage
Schwarz fand ich, aus welchen Gründen auch immer, schön
Ist aber ja doof, da man die Klebestellen eh nicht sieht...
aber ich habe ja die Zurrschienen mit Silikon versiegelt, das Sika kann es also
scheinbar doch nicht sein
Auch bei den Schrauben habe ich nochmal genau nachgesehen, die Streifen fangen schon
oberhalb der Schrauben an. So langsam schließe ich das Sika aus. Zumal bei meinem Landy
den ich vorher hatte, das Klappdach und die Zurrschienen ebenfalls mit schwarzen Sika geklebt
waren. Dort trat das Problem nie auf.
Der Tip mit dem rauhen Lack (gerollt) scheint mir ein guter Hinweis zu sein
Hilft vielleicht schon Klarlack auf dem Dach?
Gewachst habe ich den Lack allerdings schon, ohne nennenswerten Erfolg
Hat von euch schon mal jemand so Nanoversiegelung wie sie für Duschkabinen verwendet werden ausprobiert?
vg
thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Luki
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 572
- Dank erhalten: 32
Luki
2009er BT50 & Nordstar Eco 200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- lio
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3071
- Dank erhalten: 686
Liebe Grüße
Lioba
Nissan Navara D40
Tischer 200 H
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mr_Proper
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 758
- Dank erhalten: 99
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- smolli
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Ford Ranger 2006 + Tischer Trail 200 Bj. 1996
- Beiträge: 224
- Dank erhalten: 16
also ich glaub eher auch nicht, dass es das Sika ist, höchstens es wird durch etwas angelöst. Spiritus z.B.. Ich habe ganz viele Sikafugen und -klebungen und da macht gar nix Streifen. Dekalin schon eher, aber auch nicht so schlimm. Seltsam, das. Mir fällt auch nur reinigen und dann irgendwie versiegeln ein. Wachs an einer Stelle mal ausprobieren und vergleichen..?!?
Gruß, Michi
If you lived in your car, you'd be home by now!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
:pics:
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Sikaflex die Ursache für die Streifen ist. Eher das Aluminium. Das Blech habe ich vor ein paar Wochen auf eine lupenreine GFK-Oberfläche geklebt. Es hat kaum geregnet bei uns. Nur Morgentau. Wenn Du eine Aluleiter rauf und runter klettert, hast Du auch graue Spuren an den Händen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Aber wo ist das Problem. Lackier Deine Kabine doch im Zebra-Look, damit die Regenstreifen nicht mehr auffallen.
Mir war es wichtiger, die zahlreichen blöden Reklame-Aufkleber von meinem Hersteller zu entfernen. Als Litfassäule für gerade die wollte ich wirklich nicht rumfahren. Und wenn ich es nicht gleich entfernt hätte, wären die Schatten noch ewig zu sehen.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomas130
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
genau wie die Streifen von dem Aluabrieb sieht es bei mir auch aus
vielleicht hilft ja Klarlack auf den Zurrschienen?
allerdings habe ich auf dem Landy ebenfalls Aluminium verbaut und dort entstehen
die Streifen nicht. Aber der Landy ist ja auch richtig lackiert und hat eine glatte Oberfläche
Die Kabine lackieren lassen werde ich defenitiv nicht, so viel Geld stecke ich nicht in eine
Offroadbastelkiste.
Wenn sie richtig lackiert werden würde, hätte ich anschließend bestimmt Angst damit durchs Unterholz
zu fahren und dann wäre die ganze Sache ja nutzlos für mich.
Also muß ich versuchen der Sache irgendwie in Eigenarbeit günstig beizukommen
Die Idee mit dem Zebra ist gut, werde ich aber bei meiner Erzieherin nicht durchbekommen...
Rasierschaum werde ich dann auch bei Gelegenheit testen
Gewachst habe ich die Kabine schon mehrfach, das hilft nicht wirklich?
aber ich habe es nur so leidenschaftslos mit der Hand gemacht, also nicht so intensiv mit
einer Poliermaschine
@Karsten
von den Wack-Produkten habe ich schon öfter gehört, könnte ich auch gut für mein Moped gebrauchen
Danke für den Tip
vg
thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Idealist
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 177
- Dank erhalten: 19
ich bin auch der Meinung, dass das vom unbehandelten Alu kommt. Da hilft auch nicht die Kabine zu lackieren. Als ich noch die Riffelblechkabine hatte, hat man sogar auf dem Autolack die Spuren gesehen, wo das Wasser vom Alkoven runtergelaufen ist. Da hilft nur, alles blanke Alu runter und eloxieren lassen.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ariston
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 345
- Dank erhalten: 10
ich bin begeistert wie der wirkt und das preis - leistungsverhältnis ist sagenhaft.S-100 mopedreiniger ist dagegen sehr teuer...
www2.henkel-lifetimes.de/Unsere_Marken/i...power_fettloeser.jpg
vg
Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.