Frage Entscheidungsfindung-Defender-Ranger-Wrangler-Wohnwagen?

  • trabuco11
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Dumm ist nur, wer dummes tut...
Mehr
15 Jahre 5 Monate her #1 von trabuco11
Hallo Forum!
Manchmal ist das Leben einfach, manchmal aber auch nicht. Insbesondere dann, wenn es um schwierige Entscheidungen geht!
Welche Entscheidung?
Naja, derzeit bin ich noch-Besitzer einer T5-Californias, welcher auf Grund mangelnder Geländegängigkeit (und Lust auf was neues) momentan verkauft wird.

Was steht denn nun so zur Debatte?
Ich möchte ein Fahrzeug welches ich zu Hause als 2.Fahrzeug einsetzen kann, mit dem ich aber auch nach Island düsen kann.

1. LR Defender: geländetauglich, rustikal, ausbaufähig (z.B. PopUp-Dach), aber: der Defi hat keine Sicherheitsausstattung, und praktisch keine Bremsen.....

2. Ranger: ja da sind wir gleich beim eingemachten. Mässig geländegängig (im Vgl,. zum Defi), günstiger als der Defi, nicht so kultig wie der Defi, die allerbeste Ehefrau sagt "ich fahr doch nicht in nem PU rum!" (und mit gefällt er auch nicht so), Absetzkabinen (fertig/ausbaufähig liebäugel liebäugel mit ExKab). Händler vor der Türe.

3. Wie der Defi, aber mit Sicherheitsausstattung, leider kein PopUp-Dach mgl., Händlernetz schlecht, aber wieder sehr kultig, voll Geländegängig, kleiner Kofferraum, nicht so gut ausbaufähig (geht wohl eher nur mit Dachzelt, womit ich aber auch leben könnte).

So, jetzt habe ich mich aber ausgeko...! Freue mich auf eure Kommentare!

]STEYR 12M18 mit Terracab(20)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #2 von flaxi
moin und willkommen.
Das riecht aber schwer nach Offroad-Konzept, z.B. jenes von Robby (auf Toyota natürlich.... ;-) ):

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
15 Jahre 5 Monate her #3 von holger4x4
Hi,

tja, schwere Entscheidung was man mit dem Weihnachtsgeld so anstellt :mrgreen:

Jedes Konzept hat seine Vor und Nachteile. Wo liegen die Schwerpunkte?
Nur MAL nach Island, sonst irgendwo in Festlandseuropa Urlaub machen?
Was macht der 2. Wagen? Umweltzone = grüne Plakette nötig? Auch mal was transporieren, mit nemn schicken Hardtop drauf? Dann wäre eine Absetzkabine keine schlechte Lösung. Die kann man auch im Urlaub absetzen und solo in die Berge fahren.

Oder die alles-drin Buschtaxi Variante von Flaxi? Dann ist der Schwerpunkt aber wirklich der Offroad Urlaub Einsatz und der Nutzen daheim geringer und der Verbrauch und die Betriebskosten höher. Das lohnt sich nur bei mehr als 3 Wochen im Jahr im entsprechenden Einsatz, meine Meinung.

Gelände-Wohnanhänger? Nee, finde ich nicht so ideal, im wirklichen Gelände ehr nachteillig und man ist nicht so beweglich.

Wenn dir so ein Popup-Gelädewagen vom Platz reicht, das muss ja kein Defender oder HZJ sein, auch andere mit langem Radstand lassen sich entsprechend umbauen. Das kannst du auch einen modernen Landcruiser mit alles Airbags usw. nehmen.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #4 von serkus
Was steht denn nun so zur Debatte?
Ich möchte ein Fahrzeug welches ich zu Hause als 2.Fahrzeug einsetzen kann, mit dem ich aber auch nach Island düsen kann.

Moin und willkommen,

Meine Empfehlung: Power Wagon + eine leichte Kabine. 8)

Gruß
Serkus

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • trabuco11
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Dumm ist nur, wer dummes tut...
Mehr
15 Jahre 5 Monate her #5 von trabuco11
Also das mit dem Wohnwagen war nicht so ernst gemeint...
Die Vernunft sagt: kauf Dir einen PU, z.B. Ford Ranger, der erfüllt alle Deine Anforderungen. Reicht für Island, Schottland, Südfrankreich und Tunesien allemal, hinten eine schicke Exkab o.ä, drauf. Fertig. Kind/Hund/Frau passen rein. Zu Hause Kabine runter, HardTop drauf, und dann läuft die Kiste als 2.Wagen (z.B. um ins Geschäft zu fahren, oder den Anhänger über die Wiese zu ziehen).
Der Bauch sagt: Landy kaufen. In den sind alle Familienmitglieder verliebt (ausser dem Hund, der wird nicht gefragt). Der würde sich den Bedürfnissen hervorragend anpassen lassen, ist aber ein Sicherheitsrisiko (und ich will die Familie ja sicher ans Ziel bringen)

Aber für den Landy gibt es ja andere Foren.
Mich interessiert hier eher die Frage, wie ihr das mit PU und Absetzkabine im Alltag handhabt. Fahrt ihr immer mit der Kiste rum, ist die schnell montiert, habt ihr alle ein extra Fahrwerk montiert, was sagt der TÜV, was sagt der Hund/das Kind/die allerbeste Ehefrau. Kommt ihr in den Parkplatz am Supermarkt?


@Holger4x4: ja eine grüne Plakette muß schon sein, v.a. wenn die Allerbeste mal wieder zu Ikea will :screwy: <img src="{SMILIES_PATH}/screwy.gif" alt=":screwy:" title="Screwy" />:screwy:

]STEYR 12M18 mit Terracab(20)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #6 von flaxi
tja'n Landy...
den würde ich erstmal im Winter (!) probefahren, nicht daß er nicht nur über keine Bremsen verfügt...ein Heizung solls auch nicht geben. Und der Fahrkomfort... Pack die Familie ein und fahr mal übers Wochenende !
Dann kommst du schnell zu einem PU Ranger/L200/Nissan etc.
2 Erwachsene + 1 Kind + 1 Hund geht sicher locker mit nem Japaner, wenns mehr ist: Amu-PU.
Ex-Cab/Popup etc ist da sicher kein Problem mehr.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #7 von serkus

flaxi schrieb: tja'n Landy...
den würde ich erstmal im Winter (!) probefahren, nicht daß er nicht nur über keine Bremsen verfügt...ein Heizung solls auch nicht geben. Und der Fahrkomfort... Pack die Familie ein und fahr mal übers Wochenende !
Dann kommst du schnell zu einem PU Ranger/L200/Nissan etc.
2 Erwachsene + 1 Kind + 1 Hund geht sicher locker mit nem Japaner, wenns mehr ist: Amu-PU.
Ex-Cab/Popup etc ist da sicher kein Problem mehr.


Wenn Ami-PU ist und extreme Offroad fahren willst:
DODGE TRX od Power Wagon werde ich empfehlen.

">


">
... re=related

">
... re=related

">

">
... ature=fvwp

Gruß
Serkus

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
15 Jahre 5 Monate her #8 von holger4x4
Als 2. Auto ist sicher ein Japan PU gut geeignet. Der paßt auch noch auf EINEN Aldi Parkplatz und braucht nicht gleich mehrere. Zum Ikea einkaufen ist der natürlich hervorragend geeignet :mrgreen: Parkhäuser gehen auch noch, aber da muss man mit dem Wendekreis schonmal was kurbeln.
Bei uns ist das das einzige Auto, ich fahr damit jeden Tag zur Arbeit. Für eine vernünftige Wintertauglichkeit sollte man aber schon ein paar extra 10kg Sandsäcke hinten reinpacken.

Zum Kabine absatteln, geht ei mir in 10-15min. Ich weiss nicht, ob das bei der Excab vielleicht etwas mehr gefummel ist, die Stützen müssen ja noch extra angebracht werden. Aber die ist ja auch nicht so groß und du kannst die auch zwischen 2 Wochenendtrips mal drauflassen.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #9 von pedroricco
Hallo trabuco11

Wenn du mit dem bescheidenen Platzangebot eines japanischen x-tra cabs auskommst, gibt es eine ganze Fülle von Möglichkeiten eines Aufbaus.

Für mich wäre das Reisen zu viert, auch wenn das eine Lebewesen ein Vierbeiner ist, in einem x-tra cab zu mühsam.
Dafür wäre ein Viertürer besser geeignet. Nur hast du dann wegen der kurzen Brücke das Problem mit dem Aufbau. Was passieren kann bei unsachgemässem Verwenden einer schweren Wohnkabine ist zur Genüge in diesem Forum schon gepostet worden.

Natürlich gibt es auch bei einem Viertürer gute Aufbaulösungen, doch muss noch mehr auf gute Lastverteilung geachtet werden. Die beste Lastverteilung erreichst du mit einem Direktaufbau auf den Rahmen - mit dem Nachteil, dass der Aufbau immer auf dem Fahrzeug bleibt.


Gruss Werner


Gruss Werner

Nissan King-Cab mit Alu-Hubdachkabine im Bau

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #10 von QuestMan
Fahre meinen D40 KC als "Erstwagen" jeden Tag ca 120KM und er ist absolut altagstauglich.

Aaaaber, wenn

die allerbeste Ehefrau sagt "ich fahr doch nicht in nem PU rum!"


gibts ja kaum Alternativen. :lol:

Was an einem Landy aber weniger sicher als an nem PU ist, hätte ich gern mal gewußt. :?
Die meisten PUs sind auch keine großen Sicherheit wenns knallt.

So bald Du einen Leiterrahmen hast, ist es nun mal kaum möglich eine vernünftige Knautschzone zu realisieren.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Aus genommen der aktuelle L200.
Nur der hat auch keinen klassischen Leiterrahmen mehr bis ganz vorne hin.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #11 von 3Chauvis
Hallo trabuco11,

meiner Meinung nach kannst du mit einem Ranger + Kabine nichts verkehrt machen. Der kann vermutlich im Gelände mehr
als deine Nerven aushalten.(Eigene Erfahrung bei diversen Offroadtouren)

Aber wenn die Holde nicht mit einem PU fahren möchte......

Ich hatte seinerzeit das gleiche Problem. Da hilft nur jede Menge ausgebaute Fahrzeuge und Kabinen anschauen!
Erfahrung vom Innenausbau California einfließen lassen und sieh da, die Damenwelt findet einen Pick Up mit Kabine gar nicht so schlecht.

Jetzt schnell Pluspunkte sammeln und einen LR Defender 130 mit ExKab vorschlagen

Mann wen das klappt bist du mir ein Bier schuldig! 8)

Gruß

Schriefi

Explorer + Mazda B2500

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #12 von PB Camper
Ist jetzt ein büschen Off-Topic...

QuestMan schrieb: So bald Du einen Leiterrahmen hast, ist es nun mal kaum möglich eine vernünftige Knautschzone zu realisieren.


So wie die Else den Karren an den Baum gesetzt hat, hätte ihr auch ein anderes Fahrzeug nicht viel geholfen...

Die genaue Unfallursache ist noch unklar.


Mir schon...

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #13 von SAM
Hallo Trabuco,
der Landy bremst und heizt genauso wie ein Japan PU,
ich hatte vorher einen Ranger.

Er hat zwar keinen Airbag, dafür ist das Fahrverhalten durch den
permanenten Allrad unbeladen einiges besser.
Er ist halt mehr Richtung LKW.
Dafür ist er für 4 Personen mit Wohnkabine bis 3.5 to eigentlich
fast konkurenzlos.
:Meinung:

Grüsse Stefan

Defender 130 und Ortec Integralkabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #14 von ...

trabuco11 schrieb: die allerbeste Ehefrau sagt "ich fahr doch nicht in nem PU rum!"


Sorry,
warum nicht ? Ich z.B. fahre sehr gerne mit dem PU rum. Macht echt Spaß auch ohne Kabine und als Frau !!

Aber mal im Ernst.
Ein Defender ist und bleibt ein "Schrauberauto".
(Von Schrauber für Schrauber gemacht).
Wir hatten selbst einen - Motorenschaden. Danach mal im Landrover-Forum geschmökert und fast nur Schrauber-Threads gefunden und gelesen.
In Punkto Sicherheitspaket gebe ich Dir Recht beim Defender - ist halt eine Kult-Schüssel - mehr ist nicht !!

Ein Ranger ist gar nicht schlecht, aber wie auch mein Vorredner meint, nur mit Doppelkabine (passt auch wunderbar eine Exkab drauf !!) da Ihr ja 4 Familienmitglieder seid.

Allerdings solltet ihr Euch mal vorort (ist bei Dir glaube ich nicht weit weg...) so eine Excab mal ansehen und mit allen Familienmitgliedern "bewohnen" solange ihr dort beraten werdet. Dann habt ihr schon mal einen Einblick in die Platzverhältnisse im Groben.

Die Exkab hat natürlich auch den Vorteil, dass sie nicht schwer ist und eigentlich das ganze Jahr drauf bleiben kann, sollte man evtl. keinen Stellplatz dafür haben.

Die Entscheidung ist nicht leicht, zumal es eine Neuanschaffung des Hobby-Equipments (wenn auch was Gebrauchtes) ist und in den Alltag mit einfließt.

Viel Glück bei der Suche und : probiert aus, was ihr ausprobieren könnt.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #15 von bb
Hi Trabucco,
nichts gegen Landrover, aber man muss sich mit einigen Eigenheiten abfinden. Das muss man lieben, sonst wird man damit nicht glücklich. Ich empfehle einige Stunden Lektüre im viermalvier Forum. Und es ist unbedingt notwendig, eine längere Probefahrt zu machen, mit Frau, Kind, evtl ohne Hund, um das Ding mal life zu erleben. Vielleicht auch mal ein Besuch bei einem Landy Stammtisch, um diese Gattung Mensch einmal genauer kennen und verstehen zu lernen.
Ich behaupte, es sind vor allem technische Gründe, warum Defender zum Beispiel in Australien, aber auch in anderen Teilen der Welt mit harten Anforderungen an die unbedingte Zuverlässigkeit des Fahrzeugs kaum mehr Marktanteile haben.

Wenn du wirklich offroad pur willst, würde ich auch noch mal den Iveco Massif ansehen. Das ist ein Landy Verwandter mit vermutlich zuverlässigerer Technik. Mercedes hat gerade noch den G in der Jubiläums Aktion und Toyota HZJ gibt es auch noch ein paar in neu mit Euro 4.

Frage ist einfach, wieviel offroad du wirklich benötigst, welche Ansprüche an Platz, Innenraum und Komfort ihr mit Kind, Frau, Mann und Hund habt und was es am Ende wirklich kosten darf. Nach Island darf der Hund schon mal nicht mit, da wärt ihr also nur 3.

Und ein etwas aufgehübschter Hilux oder Ranger oder Mazda BT50 .... kann im Gelände mehr, als die meisten Fahrer sich je zutrauen.

Knackpunkt ist immer die Kabine und die drohende Überladung. Da empfehle ich mal je einen Blick zu den Pop Up Kabinen bei www.wohnkabinencenter.de "> www.wohnkabinencenter.de und zur bei www.northstarmobil.de "> www.northstarmobil.de

Die beiden bieten relativ geländegängige Pop Up Kabinen für Pickups aus USA, die einen mit einem Alu-Skelett, die anderen mit Holz-Skelett, beide mit relativ viel Innenraum und Komfort.

Wenn man einmal das Platzangebot de T5 gewohnt ist, fällt es vermutlich schwer, zurückzustecken. Da gibt es dann natürlich noch die T5 Synchro Umbauten von Seikel, den Iveco Daily 4x4 oder den Bremach.


Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #16 von Volker1959
Hast Recht Stefan! Bei dem Seitenaufprall würden sie einen Fahrer in einem Auto ohne Leiterrahmen wohl garnicht wiederfinden!! Da nützen auch keine 24 Airbags mehr :shock:

Bevor ich jeden Tag mit einem Defender durch die Gegend hoppel, sitze ich lieber ganz gemüdlich in meinem Pick Up..... :lloll:

Sorry an alle Landy Fahrer!!! Aber man muß schon ein richtiger Fan dieses Kultautos sein um das alles zu tolerieren!! Und die Zeiten wo ein Landy unkaputtbar war, sind lange vorbei! Ob ein 110er Landy mit dem langen Radstand besser im Gelände ist als ein Ranger möchte ich erstmal sehen :wink:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #17 von Tinker
Hallo erstmal, und :welcome:
Wer sagt denn das ein Pu mit Wohnkabine nicht geländefähig ist ?
Hier, hab ich grad zufällig entdeckt, der Beweiß!
">


Ich glaube aber der hat keine Fußmatten mehr, weil er Die wohl geraucht hat :roll: :lol:

Gruß Gerd

no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #18 von flaxi
naja, das uralte Tischer-Werbevideo mit ausgehöhlter Leerkabine ist wenig repräsentativ.... Und wenn man seine normale "Lebensausstattung" mit Kleidern, Vorräte, Wasser etc drin hat, wird der Kunstfahrer sich nicht mehr so driften, sondern die Kabine vorher absetzen ! :twisted:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Uwe
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Ram Quad Cap Laramie
Mehr
15 Jahre 5 Monate her #19 von Uwe

flaxi schrieb: naja, das uralte Tischer-Werbevideo mit ausgehöhlter Leerkabine ist wenig repräsentativ.... Und wenn man seine normale "Lebensausstattung" mit Kleidern, Vorräte, Wasser etc drin hat, wird der Kunstfahrer sich nicht mehr so driften, sondern die Kabine vorher absetzen ! :twisted:


na ja davon abgesehnen das es kein Werbe Video ist, würde ich gern wissen wie Du auf Leerkabine kommst. Kennst Du unseren Händler in Italien?

Gruß
Uwe

Händler für Tischer Wohnkabinen in Süddeutschland

THE TRICK ABOUT LIVE IS TO MAKE IT LOOK EASY

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 5 Monate her #20 von flaxi
Uwe, das kann man mit Fug und Recht behaupten, wenn ein bißchen Gespür für physikisher Gesetzte und entsprechendes Verhalten hat.
Ich habe selbst einen L200 besessen - mit einer ziemlich schweren Kabine und kenne mich im Fahrverhalten aus.
Und wenn die Kabine im Video beladen gewesen wäre, hätten hier ganz andere Trägheitskräfte gewirkt - auf diesem Japaner. Da brauche ich nicht vor Ort gewesen zu sein. Behaupte ich nun einfach - oder hat jemand eine Wiegekarte von damals ?! :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.300 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank