Frage Welche Reifen / Felgen für Ford Ranger Bj 2017 mit Tischer Trail 260S

Mehr
4 Jahre 8 Monate her #1 von Mudbear
Moin,

da dies mein erster Beitrag, eher Fragenkatalog ist, erst einmal einige Angaben:

- z.Z. Tischer Trail 260S Bj. 2003 auf D-Max Bj. 2013
- Wechsel auf Forf Rager Wildtrak Bj 2017

Jetzt die Fragen:

- welche Reifen könnt ihr empfehlen
- welche Felgen könnt ihr empfehlen
- was muss alles am Ranger gemacht werden
- was kostet das so ungefähr
- hat jemand gute Erfahrung mit einer Werkstatt im Umkreis von Peine (bei Hannover)

sollte ich beim Suchen eins der Themen übersehen haben, dann bitte einfach den Link.

Danke, Mudbear

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 8 Monate her - 4 Jahre 8 Monate her #2 von thomas30827
Hallo Mudbear,
Ich habe meinen Amarok bei Büsching in Sulingen auflasten lassen. War mit Service sehr zufrieden. Sie sind spezialisiert auf US Pickups machen aber auch die kleinen deutschen Fahrzeuge.
Gruss aus Garbsen
Thomas
Letzte Änderung: 4 Jahre 8 Monate her von thomas30827.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 8 Monate her #3 von Udo62
Hallo Mudbear,
ich fahre auf meinem Ranger (extracab) General Grabber 3.
bin damit absolut zufrieden, natürlich etwas lauter und Mehrverbrauch. Aber beides keine Themen für einen PU, und schon gar nicht mit Kabine
Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
4 Jahre 8 Monate her - 4 Jahre 8 Monate her #4 von Pick-up Camper unterwegs
Hallo Mudbear,

ich würde als erstes mit dem D-Max einmal mit und einmal ohne Kabine auf die Waage fahren und dabei auch jeweils die Vorder- und Hinterachse separat wiegen. Das gleiche dann mit dem leeren Ranger noch einmal. Dann kannst du erstmal abschätzen wie der Ford aufgelastet werden muss und ob du die 3,5t ausreizen musst, oder ob beim zGG bzw. der zul. Hinterachslast auch ein niedriger Wert als das Maximum reicht.

Anschließend kann man dann eine passende Felge aussuchen die die notwendige Traglast hat.

Auflastung dann mit Zusatzluftfeder, Roadranger o.ä. auf das Zielgewicht.

Mit der ABE der Felge hat man eine oder mehrere freigegebene Reifengrößen. Dann kann man dann seinen Wunschreifen aussuchen. Vorher einen Reifen suchen nützt nichts, wenn der dann gar nicht in der Größe verfügbar ist.

Ansonsten brauch der Ranger noch den Stromanschluss für die Kabine und einen ausreichend dimensionierten Haltesatz um die Kabine zu sichern.
Und an der Tischer-Kabine werden vermutlich die Holzklötze angepasst werden müssen, so dass diese für den Ford genau passen.
Letzte Änderung: 4 Jahre 8 Monate her von Pick-up Camper unterwegs.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 8 Monate her #5 von Aluhaut
Du benötigst bei der Kombi eine HA-Last von 2200 Kg und ein ZGG von 3,5 to. Dies geht mit der VB-Luftfederung und ggf. auch mit der Goldschmitt. Felgen gibt es diverse in allen Preisklassen. Bei den Reifen ist die Frage, ob du ohne Kabine auch ins Gelände willst.
Frag doch mal die Positionen beim Wohnkabinencenter in Gevelsberg an, die bieten dir die komplette Umrüstung. Du kannst dann immer noch überlegen, eas du selber machen willst.

Grüße,
Uli

VW T3 Weinsberg, VW T3 Westfalia, Hobby 450, Karmann Missouri 600 H, Tischer 260 S, Nordstar S8, Robel K650HLB

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 8 Monate her #6 von thomas30827

The user formerly known as Aluhaut schrieb: Frag doch mal die Positionen beim Wohnkabinencenter in Gevelsberg an, die bieten dir die komplette Umrüstung. Du kannst dann immer noch überlegen, eas du selber machen willst.


Das scheint mir eine gute Idee zu sein. Da du ja einen Händler "in der Nähe" suchst: Fa. Büsching ist Tischer Händler und machen dir bestimmt auch ein Komplettangebot.

Nicht falsch verstehen: ich bekomme dort keine Provision, war nur mit der Arbeit und dem Preis zufrieden. Habe vor einem halben Jahr auch Firmen im Raum Hannover für die Auflastung gesucht, aber entweder abenteuerliche Angebote erhalten oder keine Rückmeldung bekommen.

Viel Spaß weiterhin beim Projekt.
Gruß
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Nordcab05
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Entweder man lebt, oder man ist konsequent
Mehr
4 Jahre 8 Monate her #7 von Nordcab05
Hallo Mudbear

Zu Deinen Fragen kann ich Dir aus eigener Erfahrung folgende Reifen und Felgen empfehlen:

Auf meinen 2016 2.2 XLT hatte ich 16“ Dezent Felgen (1200kg Traglast) mit den BF Goodrich AT KO2 in 255/70 R16 , die sind allerdings nur bis 180km/h zugelassen. Das ist nur in Italien im Sommer ein Problem, weil Du da T-Reifen brauchst (bis 190 km/h), so wie in Deinen Papieren angegeben. Diese Reifenkombination war sehr gut zu fahren. Hatte sie fast 60 tkm.

Bevor es den Motor nicht mehr gibt, habe ich jetzt im Januar auf einen 3.2 Wildtrak umgestellt (mit Unterfahrschutz und Sperrdifferential). Da ich (vor Corona) Pläne hatte auch mal in den Süden zu fahren, habe ich auf den Wagen die Felgen von Oxxo montiert („Aventura“ in 17“ in 7.5 Breite mit 265/65 Reifen, die haben auch eine Traglast von 1200kg). Als Reifen den Cooper Discoverer AT3 4S 112 T. Damit erfüllt diese Kombination die Bedingungen für die Auflastung. >> Ob sie „gut“ ist weiss ich noch nicht wirklich > habe bisher nur 6000km gefahren, aber auf feuchter Wiese einen beladenen 3t-Anhänger ziehen geht recht gut und in DK am Strand/Sand (mit Kabine) gibt es auch kein Problem.

Als Luftfederung habe ich in beiden Fahrzeugen die von Goldschmitt. Montiert hat die bei mir die Fa. Fiedler in Bremerhaven (Morgens hin, Abends zurück und zwischendurch das Klimahaus besucht). Die haben auch gleich den TÜV mitgemacht. Aber es sollte auch bei Euch einen Goldschmitt-Partner geben. Der Preis dürfte so bei 1700 Euro liegen für Teile, Montage, Gutachten und TÜV. Bei den Reifen und Felgen bist Du bei ca. 1300 -1400 Euro (mit RDKS).

Wenn Dein Name allerdings Programm ist, glaube ich, dass Du mit den BFG besser bedient bist.

Ich hoffe mal diese Info helfen Dir ein wenig weiter.

Schönen Gruss aus dem Norden

PS: es gibt im COC auch eine originale Ford Felgen/Reifen-Kombi mit Traglastindex 112 die man auch auf einigen Fahrzeugen findet (bei meinem Händler stand ein Limited mit dieser Ausrüstung), dann bräuchtest Du „nur“ noch die Luftfederung)

(5) Ranger WT 3.2 Doka mit Wanner Silverdream Mono 4x4, (4) Pössl Roadcruiser (R)evolution mit Kymco Quad im Heck

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.162 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank