Frage Neuling, interessiert an Tipps, Veranstaltungen, Treffen

Mehr
5 Jahre 3 Monate her #1 von Biggi
Hallo und guten Morgen,
Ich schaue schon eine Weile regelmäßig ins Forum, und finde die Themen immer sehr interessant. Mein Name: Biggi .
Wir haben einen Nissan Navarra King Cab NP 300 Pickup im Juli 2018 gekauft, nachdem mein Mann Torsten schon immer mal einen Pick up wollte, seit er als Kind immer „ein Colt für alle Fälle“ geschaut hat :grin: :grin: :grin: !
Das Fahrzeug nutzen wir als Alltagsfahrzeug (Wald- Holz machen, gelegentlich für die Baustellen zuhause ) aber fahren auch gerne damit in Urlaub.
Wir sind eingefleischte Sardinien Fans, auch dort Offroad unterwegs, und nachdem die Ferienwohnungen dort immer teurer und ungemütlicher werden ,haben wir uns dafür entschieden, uns eine andere Möglichkeit zu suchen. Zuerst hatten wir überlegt uns ein Hardtop zu kaufen und ein gutes Dachzelt, nachdem wir aber die Preise verglichen hatten (3-dog Dachzelt mit Vorzelt und Hardtop zusammen auch ca 10 000 €) haben wir uns dann eine Kabine letzten Sommer bestellt. Eine Four Wheels Wildcats wirdˋs, diese bekommen wir im April als Leerkabine und freuen uns schon sehr darauf.
Urlaub haben wir damit auch schon geplant, im Mai soll’s nach Sardinien gehen und im September dann nach Island.
Grüßle Biggi

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 3 Monate her #2 von BiMobil
Servus Biggi

Willkommen im Forum .

Stolzer Plan , Kabinenausbau in 4 Wochen .

Bin gespannt .

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
5 Jahre 3 Monate her #3 von holger4x4
Hallo und willkommen im Forum :welcome:

4 Wochen für einen Ausbau geht schon, wenn man nicht nebenbei noch 40h wo anders arbeiten muss :roll: und alles Material zuhause hat!

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 3 Monate her #4 von Biggi
Die Kabine ist schon so, dass man mit "kleinen" Staumöglichkeiten von Anfang an drin schlafen kann, da wir beide keine Handwerker sind, lassen wir gleich eine Standheizung, PV usw. einbauen, was dann noch fehlt ist ein Waschbecken, und Wasserspeicher ggf mit einer Möglichkeit aussen am Fahrzeug zu duschen, Stauraum, eine Kühlbox, und eine mobile Campungküche und ein Porta Porti o.ä. :)
Den Stauraum für den Innenbereich wollen wir nach Möglichkeit mit Alusteck oder ähnlichem machen, wir haben auch einen befreundeten Schreiner der sicher gute Ideen hat für den Innenausbau und auch die Werkzeuge dazu.
Wir sind beide auch voll berufstätig und haben nur am Wochende und abends Zeit um die Kabine auszubauen.
Die mobile Campingküche/Küchenbox möchte ich selbst basteln, da habe ich evtl. schon eine Idee, muss ich aber noch dran tüfteln.

Wird schon.... die Küche werde ich als erstes in Angriff nehmen!

Grüssle und schönen Abend

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 3 Monate her - 5 Jahre 3 Monate her #5 von Atlantik

Biggi schrieb: ....
Den Stauraum für den Innenbereich wollen wir nach Möglichkeit mit Alusteck oder ähnlichem machen,
....
Die mobile Campingküche/Küchenbox möchte ich selbst basteln, da habe ich evtl. schon eine Idee, muss ich aber noch dran tüfteln.

Wird schon.... die Küche werde ich als erstes in Angriff nehmen!

Grüssle und schönen Abend


Tja, dann viel Erfolg beim Ausbau.

Mit Aluprofilen geht der Ausbau wirklich relativ schnell:



Aber nur wenn die konstruktive Lösung auf dem Papier "steht".


Und auch im Küchenboxbereich gibt es interessante Beispiele:

Impuls ...

(Für dieses Forum der Extra-Disclaimer: Mit dem Küchenboxbauer nicht verwandt, verschwängert, noch nie gesehen, keinen E-Mailkontakt ....)
Letzte Änderung: 5 Jahre 3 Monate her von Atlantik.
Folgende Benutzer bedankten sich: Biggi

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 3 Monate her #6 von Biggi
Dankeschön für deine Tipps und das interessante Foto, so ähnlich möchten wir das auch machen, die Wildcat wird sogar komplett mit Ausbau so angeboten, aber das ist uns eben zu teuer, daher möchten wir den Innenausbau selbst machen.

Ne andere Frage, ich bekomme im Forum Freundschaftsanfragen, kann diese aber nicht annehmen, sobald ich drauf klicke sind die Anfragen nicht mehr da.
Grüssle Biggi

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Fangorn
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Humor ist wenn man trotzdem lacht
Mehr
5 Jahre 3 Monate her #7 von Fangorn

Biggi schrieb: Ne andere Frage, ich bekomme im Forum Freundschaftsanfragen, kann diese aber nicht annehmen, sobald ich drauf klicke sind die Anfragen nicht mehr da.
Grüssle Biggi


Hi Biggi
Erstmal auch von mir ein Welcome im Forum.
Das mit den acht Freundschaftsanfragen ist ein altbekanntes Forumsproblem.
Einfach ignorieren.

Gruß Ulf

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Folgende Benutzer bedankten sich: Biggi

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 3 Monate her #8 von mufys
Hallo Biggi,

unsere gesamte Kabine ist mit diesem System entstanden...innen wie außen.
Es ist leicht, sehr einfach zu verarbeiten und preislich "im Rahmen".
Manche mögen es kühl und nüchtern finden. Das gleichen wir mit ein paar netten Accessoires aus :wink:

Viel Spaß beim Ausbau.

Liebe Grüße
Michael

Ford Ranger 1,5 mit Eigenbau-Kabine

T4 mit Campingausbau light
T2 Westi
...und noch ein paar Oldies...

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 3 Monate her - 5 Jahre 3 Monate her #9 von Atlantik

Biggi schrieb: Dankeschön für deine Tipps und das interessante Foto, so ähnlich möchten wir das auch machen, die Wildcat wird sogar komplett mit Ausbau so angeboten, aber das ist uns eben zu teuer, daher möchten wir den Innenausbau selbst machen.
.....
Grüssle Biggi


Wir benutzen u. a. auch die EuroBoxen, aber der Einbau wird mit Pappelsperrholz (sehr leicht) verblendet.
Die Boxen sieht man dann nicht mehr, die Regallageroptik ist dann verschwunden.
Die Kühlbox (ENGEL) ist auf einem Schwerlastauszug montiert, verschwindet unter der Liegefläche.





Der wesentliche Vorteil ist die leichte Optimierung des Innenausbaues - wenn ihr mal Erfahrungen gesammelt habt.
:wink:

Noch ein schnelles Foto der letzten Ausbauvariante (ohne Polster), hier sieht man die Beplankung mit beklebtem Pappelsperrholz.
6mm Sperrholz, passt zusammen mit der Optikschicht genau in die Nut der Profile. :wink:



Viel Spaß und Erfolg beim Ausbauen.
Letzte Änderung: 5 Jahre 3 Monate her von Atlantik.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 3 Monate her #10 von Biggi
Dankeschön für die interessanten Fotos, das mit der kühlbox und dem schwerlast Schienensystem ist echt ne super Idee, und auf jeden Fall ne Möglichkeit die wir auch in Erwägung ziehen. Damit wäre dann auch einer der "Schwerpunkte" eher vorne in der Kabine und unten, die Box wiegt ja in der Regel schon alleine 20 kg oder mehr. Ausserdem war auch unsere Überlegung, die Frischwasser kanister ebenfalls nach vorne zu verlegen, natürlich getrennt voneinander. Müssen ja noch ein bisschen warten, bis wir die Kabine bekommen, ab April gehts dann los mit dem Ausbau. Ein schönes Wo ende.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 3 Monate her #11 von Biggi
Das sieht echt gut aus, auch das blau grau in der kabine finde ich wirkt gut! Überhaupt nicht kühl. Grüssle und ein schönes Wo ende

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 3 Monate her #12 von Atlantik

Biggi schrieb: Dankeschön für die interessanten Fotos, das mit der kühlbox und dem schwerlast Schienensystem ist echt ne super Idee, und auf jeden Fall ne Möglichkeit die wir auch in Erwägung ziehen. Damit wäre dann auch einer der "Schwerpunkte" eher vorne in der Kabine und unten, die Box wiegt ja in der Regel schon alleine 20 kg oder mehr. Ausserdem war auch unsere Überlegung, die Frischwasser kanister ebenfalls nach vorne zu verlegen, natürlich getrennt voneinander. Müssen ja noch ein bisschen warten, bis wir die Kabine bekommen, ab April gehts dann los mit dem Ausbau. Ein schönes Wo ende.


Die Schwerpunktoptimierung - sehr gut erkannt. Das ist eine der grundlegenden Ideen des Ausbaukonzeptes.
Links und rechts unten - neben der ENGEL - sind ebenfalls Auszüge verbaut.
In unserem Fall wird eine jeweils passende Kunststoffbox auf das Schienensystem montiert, leichter und variabler als die übliche Holzkastenschublade.
Auf das Schienensystem li / re könnte man aber auch die Kanister (so die Abmessungen passen) montieren, zur bequemen Entnahme (Füllen / Entleeren). Falls die Wasserversorgung / Wasservolumen an dieser Stelle Sinn macht.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 3 Monate her - 5 Jahre 3 Monate her #13 von Wishbone
@atlantik
Das sieht ziemlich gut aus und auch Scheinbar auf für Nicht-Handwerker relativ simpel zu bauen mit den Aluprofilen.

Nur zum verständnis: Auf dem letzten Bild ist die Engel nicht mehr drin oder versteckt sie sich doch irgendwie hinter den Stühlen?

C.

Neues Projekt: Ford Ranger 2.5 4x4 mit Koffer, ansonsten Sprinter 316 2WD.
Mein Blog zu Reisen in u.a. Namibia, Kirgistan, Patagonien, Karelien, Norwegen, Rumänien, Pakistan, USA, TransSib, Äthiopien etc.: www.aconcagua.de
Mein YouTube-Kanal mit Videos zu Reisen, Ausbau Ranger 4x4 Micro-Camper, Ausbau Sprinter: www.youtube.com/channel/UC6KA8ccc3ba5mmR_C-5couQ
Letzte Änderung: 5 Jahre 3 Monate her von Wishbone.
Folgende Benutzer bedankten sich: MuD

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 3 Monate her - 5 Jahre 3 Monate her #14 von Atlantik

Wishbone schrieb: @atlantik
Das sieht ziemlich gut aus und auch Scheinbar auf für Nicht-Handwerker relativ simpel zu bauen mit den Aluprofilen.

Nur zum verständnis: Auf dem letzten Bild ist die Engel nicht mehr drin oder versteckt sie sich doch irgendwie hinter den Stühlen?

C.


Das letzte Bild war die bisherige (zweite) Ausbauvariante. Passt nicht wirklich zur aktuellen Situation.
Frei nach dem Motto: Bau das erste Haus für den Feind, das zweite für den Freund, das dritte für dich selbst - jetzt sind wir bei der dritten Variante.

Zu Deiner Frage: Ja, hinter den Stühlen war die ENGEL, quer und auch verschiebbar montiert.

Hier drei Fotos der aktuellen Variante III, jetzt sollte die Situation klarer sein:







So ganz fertig bin ich aber noch nicht ....

Aber die Stromversorgung, die ist fertig. :wink:




Der Ausbau geht dann flott, wenn man:

1. Gut plant, im Sinne von: Ein vernünftiges Konzept mit einem Montageplan hat. Try-and-Error ist hier nicht so gut.
2. Wenn man noch zusätzliches Rohmaterial, neben den fertig zugesägten Teilen (die kann entsprechend bestellen), zur Nacharbeit zur Verfügung hat.
3. Die Samstage richtig nutzt. Immer wieder mal eine Stunde, das zieht sich auch bei dieser Ausbautechnik endlos lang.
4. Richtiges Werkzeug ist auch nicht zu verachten. Der Laubsägebogen aus Grundschultagen, da wird es dann sportlich ....

4 Wochenenden + einige Abende, das kann man dann schon schaffen.
Letzte Änderung: 5 Jahre 3 Monate her von Atlantik.
Folgende Benutzer bedankten sich: mingelopa, MuD, Sonniger Süden

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 3 Monate her #15 von Wishbone
Danke für die Erläuterungen, jetzt ist es klarer.
Ich hatte mich oben gefragt, wie zur Hölle da noch seitliche Auszüge funktionieren sollen.
III gefällt mir am besten, Euch anscheiend auch.

C.

Neues Projekt: Ford Ranger 2.5 4x4 mit Koffer, ansonsten Sprinter 316 2WD.
Mein Blog zu Reisen in u.a. Namibia, Kirgistan, Patagonien, Karelien, Norwegen, Rumänien, Pakistan, USA, TransSib, Äthiopien etc.: www.aconcagua.de
Mein YouTube-Kanal mit Videos zu Reisen, Ausbau Ranger 4x4 Micro-Camper, Ausbau Sprinter: www.youtube.com/channel/UC6KA8ccc3ba5mmR_C-5couQ

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 3 Monate her #16 von mingelopa
:top: :top: :top:

Bekommt der Kompressor der Engel-Box da noch genug Luft auch bei Temperaturen um die 35°C. Ich würde vermuten, dass sich die Abwärme da schon staut und die Einschaltdauer länger wird.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 3 Monate her #17 von Atlantik

mingelopa schrieb: :top: :top: :top:

Bekommt der Kompressor der Engel-Box da noch genug Luft auch bei Temperaturen um die 35°C. Ich würde vermuten, dass sich die Abwärme da schon staut und die Einschaltdauer länger wird.


Deshalb sind in den Siebdruckplatten direkt über dem Kompressor einige genau positionierte Bohrungen - kann man auf den Fotos nur nicht sehen. :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 3 Monate her #18 von mingelopa
Bei mir läuft die Engel-Box auf langen Reisen mit den Vorräten im -18 °C-Modus. Da ist sie weitgehend im Dauerlauf und ein paar Bohrungen würden wahrscheinlich nicht reichen. Bei mir steht die Box aber frei an der Stirnwand. In der ist eine Klappe, die ich an heißen Tagen geöffnet habe. Da gibt es reichlich Kühlung.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 3 Monate her - 5 Jahre 3 Monate her #19 von Atlantik
Es sind schon große Bohrungen, ausreichend dimensioniert und genau positioniert - keine Sorge.
:wink:

Meiner Meinung nach sollten wir es bei den Impulsen für die von der TE angestrebten Ausbauvariante belassen und am Thema bleiben.

@ Biggi: Um das 4-Wochenausbauziel nach der Lieferung zu erreichen, müsst ihr einige Punkte vorbereiten, nicht nur im Planungsmodus, sondern im aktiven Bestellmodus.
Falls Infos gewünscht -> PN.

@ wishbone:
Für die Bewertung einer Kabinenentscheidung / eines Ausbaues sollte eigentlich die grundlegende Intension / persönliche Situation des Eigners bekannt sein.
Die erste Variante war der Optimierung der Schwächen des letzten Campingfahrzeuges geschuldet, im zweiten Ausbau sind dann Kabinenurlaubserfahrungen in Verbindung mit der notwendigen Nutzung von 4 Schlafplätzen eingeflossen. Der dritte Ausbau basiert auf der Empty-Nest-Situation in Verbindung mit der einen oder anderen altersbedingten Notwendigkeit.
In dieser Stelle kann man auch die Flexibilität des Aluprofilausbaues erkennen, so man ihn erkennen will.

Für mich ist die Kabine eine Kiste, trocken und warm, die unsere Form von Urlaub - egal in welcher Lebenssituation wir uns gerade befinden - realisieren können muss.
Zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort, mit ausreichendem Komfort (Fahrt und Stand), bei vertretbaren Kosten.

Deshalb @ Biggi: Reduziert den (Erst-)Einbau auf das Wesentliche und nehmt nach der ersten Urlaubsrunde den Inbusschlüssel nochmals in die Hand - dann passt es.

An dieser Stelle möchte ich gern den Thread auf Biggi konzentriert wissen, hier wird bitte nicht mein kompletter Ausbau diskutiert.
Letzte Änderung: 5 Jahre 3 Monate her von Atlantik.
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65, Wishbone, Biggi

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 3 Monate her #20 von Biggi
Genau so hatten wir das auch vor, für die erste Reise mit der Kabine nach Sardinien muss die Kabine auch noch nicht komplett ausgebaut sein, wir haben auch ohne Ausbau schon ein paar vorhandene Staumöglichkeiten in der Leerkabine und in der Fahrerkabine hinter den Sitzen und für 10 Tage Sardinien Ende Mai brauchts nicht viel an Klamotten, außer vielleicht für abends ne Fleecejacke. Ein Bett ist ja schon vorhanden. Eine kühlbox mit ca 50 Liter , damit wir auch mal ein gekühltes "Ignusa" unterwegs geniessen können, ein mobiles WC, und eine mobile Küchenbox/ Selbstausbau werden wir bis dahin haben:D :grin: :grin:
In den sechs Wochen vor Sardinien haben wir auch noch Zeit um ein Waschbecken und die Wasserversorgung einzubauen, möglichst schwerpunktorientiert, mit pumpe usw., daran müssen wir noch planen.
In Sardinien gibt's ja zudem auch noch genug Möglichkeiten um notfalls auch mal dort in Baumarkt oder "Ferramenta", wo man notfalls auch noch Ersatzteile oder ähnliches bekommt, wenn was nicht so funktioniert. :lol:
Dankeschön für die Fotos und Tips und auch die Info bezüglich der Belüftung der Kühlbox, es sind alles hilfreiche Infos für den Ausbau, wie wir den dann machen, wird sich auch daraus ergeben, wenn wir mal ein paar Nächte und Tage darin verbracht haben. Spätestens dann Ende August sollte alles fertig sein, so dass wir nach Island fahren können.
Grüssle Biggi

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.224 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank