- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Frage Servus aus dem schönen OAL
- floyo
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Wohnkabine in Planung
ich bin der Florian und aktuell noch mit dem Dachzelt auf reisen.
In den nächsten Wochen bekomm ich einen Ford Ranger Doka, der soll dann auf Flachpritsche umgebaut und mit einer Wohnkabine bestückt werden.
Aktuell bin ich noch auf der Suche nach der richtigen Kabine, bzw der "Eierlegendenwollmilchsau".
Da sich das gar nich so einfach gestaltet wird der Eigenbau immer interessanter.
Hier im Forum bin ich über das KAT gestolpert, das ist ja gleich um die Ecke bei mir.
Darf man sich als Besucher etwas auf dem Treffen umschauen und Ideen sammeln?
Gruß Florian
Ford Ranger mit Wohnkabine in Planung
Toyota Landcruiser HJ61 mit Dachzelt und Selbstausbau
Toyota Landcruiser BJ45 im Aufbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
Willkommen im Forum .
Komm vorbei , da gibts viel zu sehen .
Ein toller Eigenbau ist bestimmt da .
Und unter Links hier im Forum gibts auch was zu sehen
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Online
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17105
- Dank erhalten: 1719
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mojito03
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 60
Dani
Isuzu D-Max 2014, OME Fahrwerk heavy 600kg, Rival Unterbodenschutz, Warn XDC Winde, Dotz Dakar BF Goodrich AT 265/75/16, Flachpritsche mit Trayon 1830 De Luxe, ARB Roof-Rack, ARB Frontier Tank, Safari Snorkel, Pipercross Luftfilter, Auflastung auf 3,2t
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13425
- Dank erhalten: 1732
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Herzlich willkommen hier im Forum.
Was die „Flatbed“ Lösung angeht. Da habe ich derzeit was am kochen. Vielleicht ist ja eine Lösung für Dich dabei. Bis zum WE!
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Loefflea
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1907
- Dank erhalten: 377
floyo schrieb: einen Ford Ranger Doka, der soll dann auf Flachpritsche umgebaut und mit einer Wohnkabine bestückt werden.
Aktuell bin ich noch auf der Suche nach der richtigen Kabine, bzw der "Eierlegendenwollmilchsau".
Wo lässt du den Ranger umbauen? Und welche Anforderungen stellst du an das Wollschwein?
Gruß
Loefflea alias der "Schofför"
mit Hilux XC von Nestle und ExKab 5S FD auf Zwischenrahmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- floyo
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Wohnkabine in Planung
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Was die Flachpritsche betrifft, wird des entweder ein Eigenbau oder ich lass sie von einem Karosseriespengler schweißen, hängt davon ab was der TÜV alles so haben will.
Die Wohnkabine soll auf 4 Personen ausgelegt sein zumindest was schlafen und essen betrifft. Gedacht ist quer schlafen und eine Kabinenbreite um die 2m. Da wir keine Riesen sind würden uns auch 1,90 als Bettlänge reichen.
Die gesamte Durchfahrtshöhe soll wenn es geht nich über 2,3m kommen, erfahrungsgemäß ist das ein Maß mit dem man fast überall hin kommt.
Um alles noch biss Anspruchsvoller zu gestalten soll die Popup Kabine nicht mit Zeltplane sondern mit festen Wänden aufgebaut sein und eine "Notdusche" im Innenraum haben.
Was die Technik betrifft würde ich gern Gasfrei bauen, die Flaschen sind sperrig, schwer und im Ausland nicht immer leicht zu befüllen.
Da Diesel eh im Tank ist würde sich das anbieten.
Ich bin der Meinung, dass das alles realisierbar ist aber halt sehr gut durchdacht werden muss da der Platz doch sehr kompakt ist und das Gewicht darf natürlich auch nicht vergessen werden.
Gruß Florian
Ford Ranger mit Wohnkabine in Planung
Toyota Landcruiser HJ61 mit Dachzelt und Selbstausbau
Toyota Landcruiser BJ45 im Aufbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Das geht vielleicht mit der Serienpritsche und einer Fourwheelcamper.
Der Ranger mit dicken Reifen kommt auf fast 2m Höhe: 5-10cm Luft zum Alkoven wenn Du selbst baust oder etwas maßgerechtes bekommst. Eine Kabine in Standardmaßen fällt dafür aus!
+ Rahmen- Matratze- Deckel
Das Ganze soll ja vermutlich etwas steifer werden als Tupperware.
Komm mal nach Andechs, dann reden wir drüber...Jens hat seinen Flatbed Ranger auch dabei, da bekommst Du ein Gefühl für die Maße.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Steffen HZJ /GRJ79
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Lebe um zu Reisen !
- Beiträge: 786
- Dank erhalten: 137
so in etwa . www.innovation-campers.de/index.php/toyota/toyota-hilux oder so .Z.B.Ging auch mit Matratze und Bettzeug.
Gruß Steffen
Wird aber eng mit 2,30m .Der Lux mit 235/85x16 und Fahrwerk , war 2,20m.
Steffen HZJ79/ GRJ79
Warmduscher und Toyofahrer !
HZJ79 / GRJ79 mit Der Fentje Kabine nach eigenen Vorstellungen .
Wechselsystem direkt auf dem Rahmen .
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Du weist ich bin ein Popup-Fan, aber der HZJ/GRJ ist definitiv deutlich höher und beim Lux ist es ein Festaufbau auf dem Rahmen mit ans Dach angepasstem Alkoven. Ich spreche bei den gefragten Abmessungen immer noch von Flatbed + absetzbarer Kabine.
Da bringt alleine das Faltbed usw. 15 cm mehr Höhe als eine Standard-Pritsche, was man aber durch gezielte Kabinenkonstruktion auffangen kann. Für 4 Personen soll es auch passen....
Da stellt sich zwangsläufig auch wieder die Frage was man aufzuwenden bereit ist....Dabei ist die Pritsche der geringste Preisfaktor.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Steffen HZJ /GRJ79
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Lebe um zu Reisen !
- Beiträge: 786
- Dank erhalten: 137
Den HZJ / die Kabine geht ohne Probleme noch flacher . Der HZJ 79 ist ca. 2m ohne Kabine .
Es geht mir nur um den flachen Alkoven .Ohne Pritsche hat er mehr Platz ,ist klar .Deshalb fahre ich auch ohne .
Gruß Steffen
Steffen HZJ79/ GRJ79
Warmduscher und Toyofahrer !
HZJ79 / GRJ79 mit Der Fentje Kabine nach eigenen Vorstellungen .
Wechselsystem direkt auf dem Rahmen .
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.