- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 4
Frage Neulings-Grüße aus Bayern an die Community
- Winni
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
einen herzlichen Gruß von einem Neuling an alle!
2013 mussten wir uns nach 2 Jahren von unserer ersten Wohnkabine Trail 240 mit betagtem Mitsubishi L200 trennen, die Reparaturbaustellen waren schlicht zu groß (gesamter Kabinen-Heckbereich durchgegammelt).
Aber der Virus Wohnkabine hat sich festgesetzt - daran konnten auch schöne Touren mit Miet-Wohnmobilen mit sicher mehr Luxus nichts ändern.
Tja, und seit ein paar Tagen steht nun ein Mazda BT-50 Frestyle Cab mit einer Trail 240 Kabine vor unserer Tür - und ich möchte mich/uns als Forums-Neulinge vorstellen.
Wir sind Winni (ich) und meine Frau Christina aus Landsberg und wir sind "in den 50igern". Unsere 3 Kids sind alle im Studium und zu Hause gibt es nur noch ein paar Hühner während der Reisen zu versorgen.
Außer dem Reisen segeln oder reiten wir gerne und wir hoffen, auch im Forum nette Kontakte knüpfen zu können (Andechs 2019....?).
Und da ich bereits diverse "Baumaßnahmen" (Frischwassertank statt Kanister, Warmwasserversorgung, rechtes Alkovenfenster, Lagun Tisch usw.) geplant habe, werde ich Euch gewiss mit Fragen Löchern und um Inputs bitten.
Also allen Lesern einen guten Start ins 2019 und allzeit "happy travelling".
Grüße
Winni und Christina
Ford Ranger XLT mit Tischer Trail 240
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Viel Spaß hier in unserem Haufen....man sieht sich in Andechs !

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
:welcome: bei dem verrückten Haufen hier .
Viel Spaß hier im Forum und mehr Glück mit der Trail.
Man sieht sich in Andechs :top:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
ein herzliches :welcome: hier im Forum.
Und Glückwunsch zum Mazda BT-50 Frestyle Cab mit einer Trail 240 Kabine :top:
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Winni
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 4
Ford Ranger XLT mit Tischer Trail 240
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- HelmiHH
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1019
- Dank erhalten: 122
RAM 1500 5,7 Hemi CrewCab mit Middlebed, Bj. 2015 und Winnebago Micro Minnie 5th Wheeler Bj.2020
Käfer Cabrio Bj.67
Kawasaki GTR 1400 Bj.2009
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13425
- Dank erhalten: 1732
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang13
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Herzlich :welcome: hier im Forum. Ihr könnt ja nach Andechs spucken.
Wolfgang
============================================
Ford Ranger 2,2l Extracab 2012 mit Tischer 260S 2017
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17106
- Dank erhalten: 1719
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tommy Walker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1239
dann mal ein herzliches :welcome: hier im Forum :top:
Viel Freude mit eurer :cab: lieben Gruß Tommy
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6316
- Dank erhalten: 3077
Schon mal für den Anfang:
Meine zwei 15l - Wasserkanister sind ein Segen und das zweite Seitenfenster im Alkoven hätte ich im Alptraum bestimmt schon X-Mal ausgetreten. Der Lagun-Tisch ist sein Geld wert.
LG Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Winni
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 4
danke für den "Einstieg"..........
Das Alkovenfenster versteht sich natürlich mit Umbau auf Längsschläfer - ansonsten könnte mir mit 185cm ähnliches passieren.
Aber die Kanister-Orgie - da bin ich mal an Deiner Meinung interessiert. In unserem "Alten" hatten wir halt einen Einbautank und ich "kenne es nicht anders".
Grüße
Werner
Ford Ranger XLT mit Tischer Trail 240
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6316
- Dank erhalten: 3077
Neben unseren Kanistern finden noch Nudeln und und und ... Platz - oder irgendwelcher technischer Kram, d.h., ich habe zusätzlichen Stauraum.
Der Inhalt ist immer gut kontrollierbar, Dreck fällt sofort auf. Reinigungsprobleme, wie ich es hier manchmal lese, habe ich nicht.
Sollte ein Kanister leer sein, muß ich von Hand umswitchen (Nachteil :hmm:), habe aber dadurch immer die Kontrolle, wieviel Reserve noch vorhanden ist, weil Anzeige auf einem Paneel gibt´s bei uns nicht.
Der allergrößte Vorteil ist für mich, es kann jede geeignete Wasserquelle genutzt werden - Kanister raus, unter die Quelle halten, warten bis voll ist und wieder rein. Hat uns in Korsika, Sardinien - eigentlich überall, X-Mal geholfen, das Wasserproblem im Griff zu halten. ... und Wasser durch einen Schlauch gefüllt, kommt mir nicht in die Hütte. :schande:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KlausT
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1357
- Dank erhalten: 225
herzlich willkommen aus dem südlichen Landkreis (Fuchstal).
Hendrik hat ja schon vorgelegt: Überlegt euch den Umstieg auf Tank statt Kanister gut. Wir hatten in der 230er den Tank mit Druckpumpe und haben jetzt in der 260er die Kanisterlösung mit Tauchpumpe. Der Umbau stand bei mir nach dem Fahrzeug-Kabinen-Wechsel auch ganz oben auf der to-do-Liste, ein Urlaub mit Kanistern hat mich aber komplett umgestimmt.
Die Vorteile hat Hendrik ja schon aufgezählt. Vertiefen möchte ich nochmal das vereinfachte handling: Trockenlegen nach einem Trip geht jetzt in knapp 5 Minuten. Mit der Tanklösung bist du deutlich länger beschäftigt, bis der Tank mit Handtuch restentleert und die Pumpe samt Filter trocken ist. Noch entscheidender ist für mich aber die Flexibilität. Je nach Tour nehmen wir zwei oder vier 13-Liter-Kanister mit. Die passen gut neben die Batterie, weil daneben ja nicht auch noch die Druckpumpe passen muss.
Und dann halt das entspannte Wasserfassen: Was war das teilweise mühsam, mit der Tanklösung einen anfahrbaren Wasserhahn zu finden und was habe ich dann teilweise mit Klebeband meinen inkompatiblen Schlauch an den Hahn improvisiert. Mit den Kanistern alles kein Thema mehr und wenn mal eine Zapfstelle (Quelle) nicht so ganz astrein ist, "versaut" man sich halt nur einen Kanister und hat den auch schnell wieder gesäubert...
Mal sehen, ob wir dieses Jahr zum Andechswochenende im Lande sind. Dann sieht man sich vielleicht...
VG, Klaus
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6316
- Dank erhalten: 3077
Kostenpunkt so um die 20,- €, also nix, worauf man sparen muß. :top:
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- helmet
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 15
bin aus Jengen / Buchloe.
Klaus T ist aus dem Fuchstal.
Da bist du ja schon mittendrin statt nur dabei

Grüße
Thomas
Thomas
2014 VW T5 Syncro mit 2018 Nordstar Camp 9 S SE
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2033
- Dank erhalten: 741
:welcome: hier im Forum
Ich habe auch die 2x15 Liter Kanister und möchte sie nicht mehr missen.
Die lassen sich leicht reinigen und wenn sie leer sind klemme ich sie mir unter den Arm und gehe zum nächsten Wasserhahn.
Mehr als 30 Liter braucht keiner. Auch auf die Gefahr hin das ich jetzt wieder Haue von allen bekomme die glauben 80 und noch mehr Liter Wasser durch die Gegend schaukeln müssen.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Winni
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 4
ist ja prima, was da nach einer simplen Vorstellung schon an Feedback kommt, danke !
Ja, ich muss zugeben ich komme ins Grübeln - ich werde zumindest wohl mal einen Urlaub testen, den Tank nachrüsten geht ja auch später.
Als notorischer Bastler kommen mir auch noch Ideen wie
a) Lösung kleiner Festtank (30l) + 2 Kanister
b) 2-4 Kanister wie bei Klaus (die der Bastler über eine Leitung mit 4 Abzweigen wie bei einem Heizöltank verbindet und über den CBE PC-100 monitort)
in den Sinn.
Also die PRO's sind schon deutlich, zumal ich auch mal verunreinigtes Wasser im Tank des alten Gespanns hatte und in der Sommerhitze nahe Rom den Tank entleeren durfte und den Dreck/Partikel in der Kabine knieend mühsam entfernte.
Bleibt nur die Frage, ob die Tauchpumpe genug Druck für den Toilettengebrauch und für einen Boiler schafft, den Warmwasser und Umrüstung auf die Truma Combi ist Pflicht für Christina (der immer etwas kalt ist......).
Ciao
Winni
Ford Ranger XLT mit Tischer Trail 240
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Winni
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 4
Du verkaufst nicht zufällig eine Truma Combi in ebay Kleinanzeigen ?
Falls ja, let's talk......
Winni
Ford Ranger XLT mit Tischer Trail 240
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6316
- Dank erhalten: 3077
über die Tauchpumpe wird auch die Toilette bedient.
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.