- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Frage Wohnkabine auf einem Anhänger
- MarioS
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Ich stelle mich kurz vor: Ich bin der Mario , 44J und komme aus dem Kasseler Raum. Ich interessieren mich für ein mobiles " Wohnzimmer " und hoffe hier ein paar hilfreiche Info's aufzuschnappen. Ein normaler Wohnwagen ist mir zu unpraktisch bzw. steht die meiste Zeit einfach nur rum. Daher möchte ich was super flexibles.
Ich möchte gerne dazu meinen Multitrailer Anssems MSX3000 nutzen und diesen in ein fahrbaren " Wohnraum " um verwandeln. Die Idee die mir vorliegt ist die, das ich ein Wohnkabine für meine Ausflüge auf dem Trailer draufpacke. Und in der Zeit wo die Kabine nicht auf dem Trailer liegt, soll dies als mein Gartenhäuschen im heimischen Garten dienen.
Die Kabine soll und brauch nicht mit super Luxus und anderem Schnickschnack ausgestattet sein. Sie soll schlicht und einfach nur Schlaf und eine kleine Kochgelegenheit bieten. Des weiteren die Möglichkeit bieten evt. 2 Motorräder im inneren zu verstauen. Also Grundsätzlich Form und Funktion wie ein Kofferanhänger.
Die Kabine hätte dabei ein Größe von 4m Länge, 2m Breite und 2 - 2,20m Höhe. Rechts wie links 1-2 Fenster, 1ne normale Tür sowie hinten eine große Doppeltür.
Jetzt meine Frage : Hat jemand ein ähnliches Projekt und könnte mir seine Erfahrung preisgeben. Welcher Hersteller bietet preislich attraktive " Leerkabinen " an welche ich für meinen Zweck nutzen könnte.
wäre schön paar Erfahrungen zu hören.
Beste Grüße vom Neuling

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
:welcome: im Forum
So ein Koffer ist rel. simpel aufgebaut .
Jeder Kühlkoffer Anbieter macht so was .
Schau mal bei ebay Kleinanzeigen ,da sind immer 1-2 Hersteller von Kabinen .
In der oberen Zeile bei Links findest du einige Hersteller
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 916
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17106
- Dank erhalten: 1719
Die Fage ist ja ob sich das absetzen einer Kabine vom Anhänger lohnt? Warum nicht den ganzen Hänger in den Garten stellen, und wenn du es brauchst dann noch einen kleinen Transportanhänger besorgen.
Ein Hänger kostet nicht viel an Steuer/Versicherung und du sparst dir die Absetzvorrichtung, Befestigung usw.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13425
- Dank erhalten: 1732
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- caddytischer
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- VW Armarok SC Tischer 290SD
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 133
Bimobil hat eine Wohnwagen "Mona Lisa" gebaut. Den gab es auch mit Heckklappe wie bei den Bimobil Wohnkabinen.
Somit hast du dein Gartenhaus mit WC Küche, Bett und die Möglichkeit dein Mopped reinzustellen.
Caddytischer
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MarioS
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
@holger4x4 : Nein die Kabine soll nicht auf dem Hänger bleiben. Ich möchte die Kabine in der nicht mobilen Zeit als Gartenhaus nutzen und der Multitrailer verrichtet anderweitige Arbeiten( Holz und Maschinentransporte ). Ich möchte auch berichten das mein Trailer ( 3t Gesamtgewicht ) zum im Garten rumstehen einfach zu schade ist und leider doch recht kostspielig ist ( Steuer 3t ca. 110€ ). Für meine normalen Anhängerfahrten steht ein 750kg Anhänger bereit.
@ Jupp Mac Antoni : Ein normaler Wohnwagen steht nicht auf meiner Wunschliste weil unbrauchbar. Während der Fahrt zum Urlaubsort möchte ich im inneren zwei Motorräder verstauen. Kommt noch hinzu das ich keine Lust habe auf Gasprüfung und was weis ich.
Ich bin sehr dankbar für wirklich konstruktive Infos.
Beste Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17106
- Dank erhalten: 1719
www.knaus.com/de-de/caravans/deseo/highlights/
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
MarioS schrieb:
@ mingelopa : Das kommt der Sache schon recht nahe. so ungefähr soll und würde das aussehen. Ich möchte aber eher einen richtigen " Koffer " auf meinem Anhänger.
Diese Wohnkabine mit Heckklappe ist vom gleichen Hersteller, wie auf den beiden vorigen Bildern. Der existiert aber nicht mehr.
Der 750 kg-Plattform-Hänger dient nur zum Rangieren und als "Strassenparkplatz". Fahren ist damit nicht möglich.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MarioS
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Mir geht es aber wirklich nur um einen " Koffer " , so richtig rechteckig. Richtig schicke Kabine. Ganz schlicht im Design mit minimaler Ausstattung. Zwingend absetzbar weil mein Multitrailer drunter kommen soll. Quasi auch eine " Multifunktionskabine " Gartenhaus, Lager/Abstellraum, mobile Wohngelegenheit mit Transportfunktion.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Aber was Dir vorschwebt, wirst Du Dir schon nach eigenem Entwurf individuell anfertigen lassen müssen. :Meinung:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
wir haben unsere sehr kleine Wohnkabine (war vorher auf einem T5 Pritschenwagen DK) auf einen kleinen
Anhänger gebaut / gesetzt.
Wir können sie absetzen (mit Stützen die unter die Kabine geschoben werden) und den Anhänger anderweitig
einsetzen.
Natürlich ist es eine kleine Kiste. Jedoch gibt es längere Anhänger und einige Wohnkabinenhersteller bauen Dir auch
eine längere / grössere Kabine die Du so einsetzen kannst, wie Du es vorhast.
Wir hatten die letzten Tage viel Spass als wir unsere kleine Kiste den Plöckenpass rauf und runter gefahren sind

Viele Grüsse
Andrea und Christian
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 970
- Dank erhalten: 290
ist das eine regelrechte Wohnwagentür, oder eine Spezialanfertigung?
Finde die Kiste gut gemacht, aber etwas zu klein.
Hab ich irgendwie verpasst das Euer T5 durch einen Amarok ersetzt wurde.
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
danke für das Kompliment bezüglich der kleinen Kiste.
Ja, sie ist sehr klein

ausfahrbaren Tisch und Kühlschrank.
Sogar Räder passen noch rein

Deshalb haben wir so eine breite Türe selbst gebaut und entsprechend lackiert.
Viele Grüsse
Andrea und Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MarioS
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Beste Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Discher81
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
- Beiträge: 2312
- Dank erhalten: 497
@ Riesenhase
War mir bisher nicht bewußt, dass Anhänger auch ein Saisonschild haben können.
1 Freund
Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
MarioS schrieb: @Riesenhase64 . Genau das ist das was mir vorschwebt. Voll auf den Punkt. Ja ich möchte es etwas Größer. 4m lang, 2m breit und innen 2m Stehhöhe schwebt mir vor. Hast Du einen Vergleich was das Fahrverhalten zwischen deinem Gespann und einen Wohnwagen angeht. Mein Anssems ist für eine Zuladung von 2,4t ausgelegt. Habe da noch keine richtige Gefühlsvorstellung wie sich der Federkomfort des Trailer auf die Kabine auswirken würde. Soll mir ja auch nicht alles zerrütteln. Bei Vollauslastung puste ich bis 6,25bar auf die Reifen. Bei kleineren Lasten entspanne ich den Reifendruck bis auf 2,5bar. sonst wird es recht ungemütlich hinten am Hacken. Also deine Bilder beflügeln schon meine Phantasie. Vielleicht noch ein/zwei Bilder von der Stützenkonstruktion/Absetzen der Kabine. Wie sicherst Du die Kabine auf dem Trailer. Also ich bin echt neugierig.
Servus MarioS,
unser Gespann kann man mit einem Wohnwagen nicht vergleichen.
Wir hatten vor 12 Jahren einen Wohnwagen mit 4,5m Länge und einer Breite von 2,2m.
Das Zugfahrzeug war ein VW Touareg der 3,5to ziehen durfte. Der hat den 1100kg-Wohnwagen überhaupt nicht
gespürt.
Unser kleiner Anhänger mit Wohnkabine (vollgeladen mit Batterien und Ausrüstung) hat keine 800kg.
Zugfahrzeug ist meistens ein VW Amarok.
Der Amarok spürt den kleinen Anhänger überhaupt nicht. Ist auch keine Kunst.
Das Gespann ist sehr wendig. Das Einsteigen und Einladen in die Kabine ist genial.
Der Hänger hat eine 100km/h Zulassung und daher Stoßdämpfer. Bis jetzt hat es in der Kabine nichts „zerrüttelt“.
Bilder habe ich keine vom Beladen / Absetzen der Kiste. Mache ich eventuell demnächst.
Die Kabine ist auf dem Anhänger verschraubt. Zusätzlich sind Antirutschmatten untergelegt. Ebenso formschlüssige
Hölzer bei der die Kabine fixiert ist (unter der Kabine, zwischen Anhänger und Kabine).
Bei einer sehr starken Vollbremsung (auf der Autobahn) bis zum Stillstand, hat sich bei der Nachkontrolle die Kabine
keinen mm verschoben.
Aber wie schon geschrieben, ist eine kleine Kiste. Kann bei einer grösseren Kiste alles anders sein.
Viele Grüsse
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
Discher81 schrieb: Der Anhänger hat besser auch noch eigene Stützen. Abkuppeln könnte sonst zu heiklen Situationen führen, selbst beim Doppelachser, z.B. beim Einsteigen in die Kabine.
@ Riesenhase
War mir bisher nicht bewußt, dass Anhänger auch ein Saisonschild haben können.
Servus Discher81,
ja so ein Saisonschild ist möglich. Aber normalerweise unüblich da ein Anhänger eh nicht viel im Unterhalt kostet.
Unser Versicherungsvertreter hat es auch kaum verstanden

Aber wir stehen auf Saisonkennzeichen wenn wir damit nicht bei Salz / im Winter fahren.
Viele Grüsse
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Wie wärs damit?
www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/wohn...u/949924992-220-6854
Für den Nissan findet sich schon jemand....
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.