- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
Frage Neu auf der Suche nach Festkabine für Nissan MD21
- Andreas R.
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Kurze Vorstellung und auch gleich schon ein paar Fragen.
Freunde nennen mich Andy, ich bin 53 Jahre alt und habe mir was gekauft. Dazu gleich mehr.
Ich habe mich nun zeitgleich im womoboxforum und im Wohnkabinenforum angemeldet und bin etwas unschlüssig in wieweit sich diese unterscheiden (oder eben auch nicht) und wo ich ggf. besser aufgehoben bin? Ich will da keine Glaubenskriege heraufbeschwören, aber vielleicht hat jemand dazu eine Meinung? Ich stelle das deshalb mal in beide Foren ein und hoffe das das kein Problem ist.
„Früher“ in den 80ern bin ich als junger Kerl mit einem 68er Hanomag mehrfach bis nach Sizilien gefahren, dann später immer mal mit einem normalen Miet-Wohnmobil Urlaub gemacht. Die letzten 2 Jahre dann mit einem VW T4 Bus „Camping light“ innerhalb Deutschlands. Seit einem halben Jahr beschäftige ich mich etwas intensiver mit der Idee des längeren Reisens (mehrere Monate) bei dem das Fahrzeug nicht gleich beim ersten unbefestigten Weg oder einer nassen Wiese scheitert.
Aber in richtig schweres Gelände oder gar in die Wüste will ich eher nicht. So gesehen wird sich wahrscheinlich 99% der Reise dann doch auf Asphalt abspielen, aber ich denke und hoffe, dass dieses 1% Rest dann trotzdem den entscheidenden Mehrerlebnisswert liefert. Und letztlich war es einfach auch die Lust auf ein solches Gefährt.
OK, was ist es geworden: Ein Nissan Pickup MD21 von 1990 (Benziner, 103PS), also schon etwas älter, aber – Achtung – mit nur original 11.400 KM auf dem Tacho. Wie geht sowas? Das Fahrzeug stammt aus der Schweiz und war dort bei der Feuerwehr. Der Zustand ist zumindest optisch wirklich nahezu wie neu. Inwieweit die Technik funktioniert, werde ich nun in Ruhe testen.
Die Originale Pritsche existiert nicht mehr, hinten ist eine flache Aluriffelblechladefläche mit Planenaufbau verbaut. Nun würde ich dort gerne anstatt dessen eine fest verbaute aber leichte (klar

Ich habe mir nun mal über die Suchen in den besagten Foren und auch über google eine Liste mit möglichen Herstellern erstellt. Diese ist sicherlich nicht komplett, aber ich habe schon über 30 Einträge. Sozusagen die Qual der Wahl und das überfordert mich im ersten Moment etwas.
Einige beschäftigen sich scheinbar eher nur mit großen Koffern für LKW`s, andere sind ziemlich Expeditionslastig was beides glaube ich für meine Zwecke nicht so passt. Aber das sind natürlich nur die subjektiven Eindrücke der Webseite. Auch das Lesen der zahlreichen Diskussionen und Beiträge im Forum bringt mir eher Verwirrung als Klarheit. Echt schwierig.
Natürlich werde ich nachdem ich noch ein bisschen genauer geplant habe, mit einigen dieser Hersteller Kontakt aufnehmen. Aber vielleicht hat jemand von euch auch schon vorab einen Tipp oder Empfehlung.
So, das soll es erst mal gewesen sein. Ich freue mich auf eventuelle Kommentare. Wenn ihr noch Fragen habt, immer her damit.
Danke schön und Grüße, Andy.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
herzlich :welcome: hier im Forum.
Mit dem Festaufbau, bzw. einer Kabine die flach auf Rahmen oder Pritsche sitzt bist Du hier nicht der Einzige.
(Stichwort Burow Oman). Hubdachkabinen sind da schon etwas seltener.
Ich hätte da evtl. was für Dich. Allerdings sieht es mit der Nutzlast des MD21 auch nicht sonderlich rosig aus ?
Näheres gerne per PN.
Hast Du auch Fotos vom Auto ? :pics:
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Andreas R.
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
Grüße Andy
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Andreas R.
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Andreas R.
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 292
- Dank erhalten: 26
der hat echt einen Traumzustand. :sensation:
Gruß
OffRoad-Ranger
1. 2477ccm díosal
2. 3959ccm gásailín
3. 2499ccm díosal
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Johannes
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 383
- Dank erhalten: 90

Bei den Feuerwehren hat es noch echte Schätze hier. Ich fahre auch jeden Morgen an einem Hiace vorbei, der auf den ersten Blick aussieht wie aus dem Laden:
www.autoscout24.ch/de/d/toyota-hi-lux-pi...6vehtyp%3d20%26r%3d5
Viel Erfolg bei der Suche nach der passenden Kabine

Gruss
Johannes
2014 Isuzu D-Max Space Solar Automatik - OME mittel/schwer - 265/70 R17 und Fernweh-Mobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Andreas R.
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
Sogar nur 4300 KM, krass.
Ja,die Farbe ist etwas speziell und bereit derzeit bei der deutschen Zulassung auch schon Probleme so von wegen Sonderfahrzeug. Werde da etwas umfolieren oder umlackieren müssen.
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17107
- Dank erhalten: 1719
Der Picco hat übrigens das gleiche Auto, auch als Benziner.
Wegen einer fertigen Kabine bist du hier schon richtig! Im Womobox sind mehr die Selbstbauer.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
Hallo Andimanfred65 schrieb: Servus Andy,
herzlich :welcome: hier im Forum.
Mit dem Festaufbau, bzw. einer Kabine die flach auf Rahmen oder Pritsche sitzt bist Du hier nicht der Einzige.
(Stichwort Burow Oman). Hubdachkabinen sind da schon etwas seltener.
Ich hätte da evtl. was für Dich. Allerdings sieht es mit der Nutzlast des MD21 auch nicht sonderlich rosig aus ?
Näheres gerne per PN.
Hast Du auch Fotos vom Auto ? :pics:
Welcome im Forum
wenn du in diesem Forum rechts oben auf
"LINKS" klicktst findest du jede Menge
Hersteller und auch viele Beispiele
Gesendet von meinem DAGGER DG550 mit Tapatalk
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 916
Prima Preis-Leistungs-Verhältnis
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Loefflea
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1907
- Dank erhalten: 377
ergänzend zu Marcs gutem (!) Vorschlag gäbe es da dann natürlich noch:
www.exkab.de/exkab-4s.html
oder auch:
www.simplexcamper.de/projekte/s-sch%C3%A4chtele/
(Einem Arbeitskollegen seine Kabine auf Toyota Hilux REVO ExtraCab wird dort gerade zusammengebaut)
Mit längeren Wartezeiten wirst du allerdings bei sicher allen Auf- bzw. Ausbauern rechnen müßen.
Gruß
Loefflea alias der "Schofför"
mit Hilux XC von Nestle und ExKab 5S FD auf Zwischenrahmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
:Meinung: Wenn Dein Auto schon so eine tolle Flachpritsche hat, würde ich darauf aufbauen, und zwar als Absetzkabine. Da bist Du mit der Nutzung des Fahrzeugs flexibler.
Andere mussten für Ihre Flachpritsche extra Geld ausgeben.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Andreas R.
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
Grüße Andy.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4348
- Dank erhalten: 1748
Willkommen, coole Basis.
Ich würde einfach mal etwas weiter über den Tellerand schauen. In Deutschland zahlst du für deine Idee als Rohkabine gerne mal 40% mehr.
Aber vielleicht ist das ja gar kein Thema.
210cm Kabineninnenlänge bekommst du sicher auch realisiert. Wie lang ist den die Pritsche beim Feuerwehr-Nissan?
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Andreas R.
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
Hast du Empfehlungen außerhalb des Tellers?

Die originale Nissan Pritsche hat 186 cm Ladeflächenlänge. Der Feuerwehraufbau ist derzeit 10 cm kürzer. Das liegt daran dass ein angeschraubter Rahmenausleger an dem normalerweise die Stoßstange dran befestigt ist, hier nicht mehr vorhanden ist.Der Rahmen selbst ist aber unverändert
Grüße Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4348
- Dank erhalten: 1748
Qualität top - Kommunikation mangelhaft zur Zeit. Also doch eher kein top Tipp zur Zeit.
Mein Kumpel kommuniziert gerade mit Protagon IT. Angebot top - über die Qualität und Lieferdauer kann ich natürlich noch nichts sagen, da eigene Erfahrungen fehlen.
Aber für 5000 Euro gespart gucke ich gerne über den Tellerand. Zumal all die Komponenten aus Deutschland bzw. Italien kommen.
Der Arbeitslohn macht es halt.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Beim Anschauen der Fotos erkennt man doch eine äußerst durchdachte und robuste Konstruktion. Daher: Nutz doch die vorhandenen Spriegel für die Seitenwände!
Wenn irgendeine Firma dir eine Alukabine baut, wird erst mal ein tragfähiges Gerüst geschweißt, an das dann die Aluplatten angeklebt oder genietet werden. Dieses Gerüst hat du schon, vielleicht muss es noch etwas ergänzt werden. Oben noch ein Aufstell- oder ein Popup Dach drauf zu bauen, ist auch keine extreme technische Meisterleistung. Ein robuster und tragfähiger Boden ist auch vorhanden. Statt Alu für die Außenwände könntest du auch 2bis 3cm starke Sandwichplatten als Seitenwände verbauen oder ähnlich. Da würde ich aber erst mal ausprobieren, wie sich Rahmen, Boden und Spriegel bei Verwindungen verhalten.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.