- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 8
Frage Rückfälliger
- Odin
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
wir 3 (Frau, Hund.......................ich) kommen aus dem vorderen Odenwald und möchten reumütig in die PU Gemeinde zurückkehren. Vor 15 Jahren hatten wir eine 260er Trail von Tischer auf Navara King cab, zwischendurch dann WoMo normal, und jetzt wieder der geplante und sehnsüchtig erwartete Rückfall.
Eine Absetzkabine der bekannten Grössenordnung auf einem 1,5- Kabiner wird’s wohl wieder werden, welche auch immer, sind hier im Gespräch – und der Hund muss auch mit.
Als Basisfahrzeug sind bisher der Ford Ranger sowie der Toyota Hilux in der engeren Auswahl, würde mich freuen, den einen oder anderen Kommentar von Kollegen zu erhalten, die diese Basisfahzeuge fahren oder Ihre Erfahrungen - positiver oder auch weniger positiver Natur – zu diskutieren bereit sind. Frage natürlich auch: alte Modelle Euro 5 oder Euro 6?
Freue mich auf regen Gedankenaustausch,
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
Welcome back
Euro 5/6 oder älter ??
Wohnst du du einer Umweltzone oder mußt du da öfter durch ??
dann EURO 5 / 6 , eher EURO 6 , mit EURO 5 bekommst du keine blaue Plakette .
Was die Zukunft bringt ???? , eher nichts gutes , in Sachen Fahrverbote .
Kommt auch drauf an wo die Reisen hingehen sollen ,
ganz EU ist kein Problem , ganz Russland seit neusten auch nicht mehr .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Odin
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 8
in einer Umweltzone wohne ich nicht, muss auch nicht durch.
Andererseits, wenn die Schwefel-Qualitäten europaweit i.O. sind (incl. Russland, danke wusste ich noch nicht), spricht nichts gegen Euro 6, AdBlue kann man ja auch mitnehmen, wenn’s denn sein muss . Zumindest für die nächsten 2,5 Jahre, dann kehre ich dem Arbeitsleben den Rücken, und dann sind auch weitere und längere Reisen in Vorplanung. USA/Kanada sollte kein Problem sein, bei meinem Traum Marokko muss ich noch näher recherchieren. Ist aber noch Zeit, bis dorthin kann sich noch einiges tun, und auf die eine oder eher andere Weise wird sich auch da eine Lösung finden.
Was mich im Moment mehr umtreibt, ist die Auswahl des „richtigen“ 1,5 Kabiners. Ich recherchiere mal im Forum, vielleicht kristallisiert sich da ja eine Tendenz heraus.
Gruss,
Odin
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2232
www.unep.org/Transport/New/PCFV/pdf/Maps...hur_June2016.pdfhier
findest du die Dieselqualitäten weltweit .
alles was hellblau ist passt für EURO 5 / 6
dein Traum Marokko ist EURO 4 Land
ich hab ca. 5 Tankfüllungen dort mit dem neuen DMax verfeuert .
Ihm hats nicht geschadet .
will jetzt damit nicht sagen , fahr hin das passt schon .
ist alles dein Risiko , sollte was sein dann wird dir da unten kaum einer helfen .
dann kannst nur deinen Schutzbrief bemühen und hoffen das MA dabei ist .
zum richtigen 1,5 er sag ich nichts
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17107
- Dank erhalten: 1719
Der "richtige" Pickup ist immer auch Geschmackssache, gute Werkstatt in der Nähe, und die Frage welche Auflastungen zu welchem Preis verfügbar sind. Wenns aufs geld nicht so ankommt, ist sicher der Hilux eine gute Wahl.
Euro 5 oder 6.... auch eine Gewissensfrage, und ob man sich mit dem kleineren Hubraum der Motoren anfreunden will. Oder doch ein Ami Benziner auf Gas?
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Odin
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 8
danke für’s „Willkommen“.
So richtig anfreunden kann ich mich mit den neuen 2,2 l Hubraumvarianten auch nicht.
Also dann entweder eine ältere Motorvariante mit 2,5 l, somit in der Regel Euro 5 mit pot. Grenzen bez. zukünftiger Mobilität. Oder aber den Ranger mit 3,2 l , mit Grenzen für mein aktuelles Budget. Werde mich aber als erstes mal um die Kosten für Auflastung bei verschiedenen Modellen kümmern, vielleicht wird’s da schon klarer.
Habe da aber so meine Bedenken was die Klarheit angeht. Je länger ich mich damit beschäftige, desto komplexer wird es, es ist wie im richtigen Leben.:grin:
Grüsse aus dem kalten Odenwald,
Odin
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2035
- Dank erhalten: 741
Erst mal auch von mir :welcome: hier im Forum.
Das Wohnkabinencenter in Gevelsberg bietet die Auflastung für der Ranger an.
Außerdem hast du da auch direkt einen kompetenten ansprechpartner für Wohnkabinen.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 916
Wobei es selbst mit Euro 5 in manchen Ländern Kummer gibt, bin auf Marokko als Euro 4 Land gespannt..... (aber Rudi hat uns beruhigt, D-Max kann das wohl)
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6316
- Dank erhalten: 3077
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Famulus
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 125
- Dank erhalten: 27
Odin :welcome: hier im Forum!
Gruß Hendrik
Immer gut drauf!

Amarok (Hvit Ulv) + Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6316
- Dank erhalten: 3077
ich bin bescheiden geblieben und fahre den 163 PS - Motor. Hat trotzdem immer sehr zuverlässig seinen Dienst verrichtet.
Unser Amarok ist noch ein "Argentinier". :oops: :tuschel:
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Odin
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 8
Erfahrungen hierzu sind hochwillkommen.:grin:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ex-Forist
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 338
Odin schrieb: Gerne.
Erfahrungen hierzu sind hochwillkommen.:grin:
Geh doch mall zu www.pickuptrucks.de , da sind viele Erfahrungen zu den unterschiedlichen Fahrzeugen zu finden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Odin
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 8
Aluhaut schrieb:
Odin schrieb: Gerne.
Erfahrungen hierzu sind hochwillkommen.:grin:
Geh doch mall zu www.pickuptrucks.de , da sind viele Erfahrungen zu den unterschiedlichen Fahrzeugen zu finden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Odin
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 8
Antwort zu Aluhaut: Danke, habe ich gestern abend gemacht,, war hilfreich. Wieder ein kleines Stück weiter.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Odin
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 8
wo bringt Ihr den Eure 2 Hunde unterwegs/nachts unter ? Ich falle schon über meinen Einen andauernd drüber.-

Gruss,
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Famulus
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 125
- Dank erhalten: 27
Wir haben den Tisch unten und die Sitzgruppe zu 2/3 zur Verfügung gestellt. :lol: Wenn wir den Tisch benötigen, dann liegt einer unten und der andere auf der rechten Seite der Sitzgruppe. Man muss bisschen improvisieren und flexibel sein, dann gehts. :haumichweg: Übrigens haben wir drei Stk. Aber der Yorkshire ist zwar laut, aber winzig! :lol:
Immer gut drauf!

Amarok (Hvit Ulv) + Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Odin
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 8
ich möchte mich für die bisherigen Hinweise/Links etc bei allen noch einmal bedanken. Zwischenstand: Amarok zu teuer, für Isuzu keinen Händler in der Nähe, Toyota in der Auflastung zu teuer. Bleiben Ford Ranger oder Nissan ( D40), mit Tischer (260 S) oder Bimobil (Husky 240 LB). Als nächstes sind Probefahrten dran.
Gruss,
Udo
Ps: Das alte Womo ist seit 3 Monaten verkauft, keine Ahnung wie ich seelisch die Zeit bis zum Neuen überbrücken soll:D
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Ps: Das alte Womo ist seit 3 Monaten verkauft, keine Ahnung wie ich seelisch die Zeit bis zum Neuen überbrücken soll:D
...wenns was ganz Neues werden soll wirds bei den aktuellen Lieferzeiten heftig.... :shock:
Bitte konsultieren Sie dazu Ihren Arzt oder Wohnkabinenhändler.... :haumichweg:
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.