Frage Mal ein paar Fragen

Mehr
9 Jahre 8 Monate her - 9 Jahre 8 Monate her #1 von Novek
Mal ein paar Fragen wurde erstellt von Novek
Hallo Zusammen,
ich bin schon seit einiger Zeit am Überlegen mir einen Camper zuzulegen. Habe mich auch vor Kurzen einen Kastenwagen der als Camper fungiert ausgeliehen um mir das mal anzusehen. Nun bin ich auf die Variante Pickup und Wohnkabiene gestoßen, und hätte dazu einige Fragen.
Mir gefällt die Idee vom Pickup mit Wohnkabiene sehr gut da man sich eigentlich ein Fahrzeug inkl. Versicherung und co. Spart. Das der Spritverbrauch natürlich etwas höher ausfällt bei so einen Teil ist mir schon klar.  Könnt ihr das so bestätigen oder sehe ich den Kostenfaktor da zu Positiv?
Des weiteren würde mich interessieren welche Nachteile bzw. Vorteile es generell gibt im Gegensatz zu einen herkömmlichen Wohnmobil.
Und einer für mich sehr wichtigen Punkte die Geschwindigkeit. Was kann man mit so einen Teil Fahren. Mit den Kastenwagen hatte ich so eine Reisegeschwindigkeit von 150 oder 160. Was ich auf keinen Fall missen möchte. Ich Weiß das die Pickups um die 180 Schaffen (ohne Kabine) was für mich grenzwertig ist aber noch im Rahmen ;) ) aber wie sieht da aus wenn man die Wohnkabine oben hat?

Wenn dann würde ich mir gerne Sowohl den Pickup als auch die Kabine gebraucht kaufen, ist da irgendwas zu beachten? Welche Hersteller könnt ihr Empfehlen?

Und dann noch welches Fahrzeug würdet ihr empfehlen, mir geht’s darum das ich halbwach zügig mit den Teil unterwegs sein kann, und ohne Kabine eine Akzeptable Kurvenlage habe, komme aus Österreich und fahre jeden Tag über einen Pass zu Arbeit. Auf die Gelände Tauglichkeit bin ich nicht wirklich Angewiesen, das einzige was da Fahrzeug in der Hinsicht bewältigen sollte sind Festivals. Da kann es wie heuer auf Wacken schon mal zu einer Schlamm Partie kommen, da wäre es dann schon ganz gut wenn ich wieder raus komme ohne fremde Hilfe. 
Ich hatte mal eine SUV (Kia Sportage) und fahre zz. Einen Sokda Oktavia Kombi, also bin eher auf der Suche nach einen Pickup der mehr Auto als Pickup ist.

So….da war jetzt einiges.

Ich danke schon mal für die Antworten.

Wünsche ein schönes Wochenende.

Lg
Flo
Letzte Änderung: 9 Jahre 8 Monate her von Novek.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
9 Jahre 8 Monate her #2 von manfred65
manfred65 antwortete auf Mal ein paar Fragen
Hi d :welcome: hier. Ich will Dich nicht de motivieren. Aber bei Deinem Schwerpunkten in Sachen Tempo und Fahrdynamik solltest Du einen T5 oder SUV+ Zelt nehmen. Pickup geht da allenfalls Fahrwerkstechnisch aufgerüstet +,Fourwheelcamper. Alles andere liegt bald im Graben bei Deinen Plänen. Sorry!

Wer mit Kastenwagen, beladen oder ausgebaut meint er müsse 160 fahren gehört im Interesse der Allgemeiheit weggesperrt.

Nochmal SORRY! :Meinung:

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Folgende Benutzer bedankten sich: Volker1959, Tannengrün, DJoe, mitbart, Ponis

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
9 Jahre 8 Monate her #3 von Bearded-Colliefan
Bearded-Colliefan antwortete auf Mal ein paar Fragen

manfred65 schrieb: Hi d

Wer mit Kastenwagen, beladen oder ausgebaut meint er müsse 160 fahren gehört im Interesse der Allgemeiheit weggesperrt.

Nochmal SORRY! :Meinung:


Aber dann bekomme ich meine Pakete nicht mehr so schnell :ironie: :mrgreen:

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her - 9 Jahre 8 Monate her #4 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Mal ein paar Fragen
Hallo Flo

:welcome:

Ich glaub es ist besser zu kaufst dir einen Sprinter , da fahren hunderte Bekloppte in D rum mit 160km/h
Mein DMax könnte 160 schaffen mit Kabine ,Kraft ist da ( fast ) ohne Ende .
Der Verbrauch wird sich dann bei 18 Liter ,evtl.mehr , einpendeln und lustig ist das Fahrverhalten mit der hohen Fuhre
auch nicht ,eigentlich schon verantwortungslos.

Egal was du dir kaufst , poste dann bitte hier wo und wann du mit 160 bis 180 km/h unterwegs bist ,
damit ich dann eine andere Route wählen kann.

Du willst nen Camper , die sind eher zum Reisen ,nicht zum Rasen

SORRY auch :Meinung:

Edit :

Ist nicht bös gemeint , auch wenns so rüberkommt :peace:
Egal ob Kastenwagen oder PU mit Kabine , du bewegst 3 bis 3,5 t ,
die Bremsen eines Sprinter und Co. oder auch PU sind eh nicht besten ,
nicht vergleichbar mit einem PKW .
Diese Gewichte mit 160 km/h ist eigentlich WAHNSINN.
Eine vernünftige max. Geschwindigkeit liegt mit diesen Fahrzeugen zw. 100 bis 120 km/h

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 9 Jahre 8 Monate her von BiMobil.
Folgende Benutzer bedankten sich: DJoe, manfred65, mitbart

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
9 Jahre 8 Monate her #5 von Bearded-Colliefan
Bearded-Colliefan antwortete auf Mal ein paar Fragen
Wenn du dich hier im Forum ein wenig eingelesen hast, dann wirst du sehr schnell merken das deine Fragen irgendwie komisch rüber kamen :mrgreen: In diesen/deinen Fall würde ich sagen Lesen bildet und öffnet Horizonte :mrgreen:
Gruß Oliver

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Folgende Benutzer bedankten sich: ltu900, manfred65, mitbart

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her - 9 Jahre 8 Monate her #6 von Hendrik
Hendrik antwortete auf Mal ein paar Fragen
Hallo Flo,
:welcome: hier im Forum.
Eigentlich sind Deine Fragen beantwortet.
Du kannst mit ´nem PU schnell und (oder) zügig fahren, überhaupt kein Problem. Ich benutze unseren Amarok auch als PKW, weiß mich aber auf der Straße zu benehmen.
Mit Kabine sind Dir automatisch durch Gewicht und Schwerpunkt Grenzen gesetzt. Soltest Du vorsätzlich übertreiben wollen, haste irgendwann mal die Physik im Nacken , andere gefährdet und einen Haufen teuren Schrott. Mit Vernunft überwiegt der Spaß an dem Konzept.
Gruß Hendrik

Amarok und Tischer 220
Letzte Änderung: 9 Jahre 8 Monate her von Hendrik.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her - 9 Jahre 8 Monate her #7 von Nordcruiser
Nordcruiser antwortete auf Mal ein paar Fragen
Hallo Flo,
Die Antworten bisher kann ich nur bestätigen.Nur für Wacken oder Ähnliches würde bestimmt ein flotter Kastenwagen reichen.
Die Wohnkabinen-Kombis sind doch recht behäbig.Das ist kein Minus-denn sie dienen ja als gemütliche Reisedampfer.Mit einem
tempotauglichen Pickup fährt es sich prima-im Winter hat man manchmal gewisse Reserven.150 km/h würde ich als noch
beherrschbar einstufen.Daher also keine Panik.Nur wo kann man die noch fahren? Das ist ja ein ganz anderes Thema.120 km/h
reichen nämlich meistens völlig.In Deinem Fall bin ich auch für einen Kastenwagen(unter 3,5to)-denn man hat immer alles bei sich.
Der Markt ist groß und es findet sich bald ein Gebrauchter.Die österreichischen Vorschriften dürften eine wesentliche Rolle
beim Betrieb spielen.In jedem Fall wirst Du mehr Zuladung haben-auch für das Wasserfass mit der Sprühdüse,um in Wacken den Dreck
aus dem Gesäß zu kriegen... :hurra: Stilechter wäre natürlich ein uralter US-Straßenkreuzer-Kombiwagen mit ein paar Schlafsäcken drin...
Wenns nur ums Pennen geht und bequemes Langstreckenfahren,dann ist ein Benziner V8-US-Pickup mit 2m Ladefläche und Hardtop drauf sehr bequem und macht sogar noch Spaß.Hinten schlafen zwei -vielleicht sogar im Dachzelt-und vorne können in einer Crewcab auch noch zwei quer pennen...alles ganz locker...Zum heimischen Brötchenholen ist das natürlich ein deutlicher "Overkill".Viel Spaß
beim Grübeln :mrgreen:
Beste Grüße
Joachim

Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!
Letzte Änderung: 9 Jahre 8 Monate her von Nordcruiser.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #8 von Tannengrün
Tannengrün antwortete auf Mal ein paar Fragen
Hallo,

wir hatten hier schon Fragende die mit einer Wohnkabine hinten drauf Durchschnittgeschwindigkeiten von 130 km/h anpeilten, das ist in Anbetracht der Verkehrsdichte, der Ver- und Gebots-Situation auf deutschen Autobahnen nicht möglich.
Selbst auf langen Strecken ist man 10% der Gesamtstrecke in Baustellen mit 80 oder 60 km/h Beschränkung unterwegs.
Durchschnittsgeschwindigkeiten von 130 km/h sind also nur bei mäßiger Verkehrsdichte und einem passabel motorisiertem PKW zu erreichen.
Die angepeilten 150-160 km/h sind auf einer leeren Autobahn mit entsprechende Trassenführung kurzzeitig möglich, wir haben das mal für einige Minuten getestet, bei so einer Situation, bei 160km/h nimmt sich der Diesel 19,5 Ltr/100 km, selbst bei 140 schon 17 Ltr, das kann man nicht wollen, dazu der enorm verlängerte Anhalteweg...
Wenn man einen Schnitt von 75Km/h laut Bordinformation hat, bringt selbst eine Stunde 130km/h (falls das durchgängig gelingen sollte) fast nichts, irgendwann steht der Schnitt lt. Anzeige bei 78 km/h und eine Viertelstunde später muß man tanken, alles Käse.

Angepasste Geschwindigkeiten, bspw. bei dichtem aber fliessendem Verkehr hinter einem LKW mit 50-70 m Abstand, bei 90 mit rund 8Ltr/100km, wenn wieder Platz ist auch gerne 110 und zum zügigen Überholen auch mal ne Minute 120 oder 130, dann wieder runter auf 110, so haben wir rund 11 Ltr Diesel je 100 km verbrannt, und ich denke das reicht.

Apropos Kastenwagen, mittlerweilen gilt der "Sprinter" als Synonym für rücksichtslose Fahrweise, dabei sind die bergauf auch nur leer wirklich schnell unterwegs, die, die 1000 oder 1500kg drin haben reihen sich zwischen Rimberg und Hann. Münden schön auf der rechten oder mittleren Spur ein:-)
Denn auch 190PS ergibt bei 3,5 to nur 54PS pro Tonne, also etwa das was ein Polo in den 80igern hatte:-)
Ein Lupo 3L mit 61PS und 900kg lässt am Berg jeden beladenen Sprinter stehen.
Ein Multivan, voll beladen 3 to mit aktuell max 204 PS erreicht 68PS pro Tonne, hiermit dürften am ehesten PKW-Fahrleistungen zu erreichen sein, da passen dann auch die Bremsen.
Dies nur als Anmerkung...

Gruß Tannengrün
Folgende Benutzer bedankten sich: Bearded-Colliefan, manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #9 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Mal ein paar Fragen
Hallo Flo :welcome: hier im Forum und bei der Lehrstunde für Österreicher! :haumichweg:

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #10 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Mal ein paar Fragen
Ich dachte in Österreich wird man verhaftet wenn man so schnell fährt :lol:
Wann wird endlich 130 auf Autobahnen in D. eingeführt :ka: :hmm:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de
Folgende Benutzer bedankten sich: Bobby268, Nordcruiser

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #11 von Nordcruiser
Nordcruiser antwortete auf Mal ein paar Fragen
Volker-ich könnte mir sehr gut Tempo 120 für alle vorstellen. Mit weitgehender Aufhebung der Überholverbote.
Das würde mehr Ruhe in den Autobahnbetrieb bringen.Vielleicht zieht man bei 12 to eine Grenze und lässt die dann 100 fahren.
Aber das wäre ja eine Revolution auf deutschen Straßen-sowas gibts nimmer ! Eher kommt Tempo 60 für alle :mrgreen: :mrgreen:
Tschüssi

Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her - 9 Jahre 8 Monate her #12 von Novek
Novek antwortete auf Mal ein paar Fragen
Hallo zusammen.
Recht herzliche dank für die vielen und schnellen antworten.

Und naja irgendwo müssen wir Österreicher die sau raus lassen wenn wirs schon nicht auf unseren Autobahnen durfen. :twisted: :)

Also kann man zusammengefasst sagen mit so eine Aufbau seid ihr alle bei 100 120 kmh unterwegs. Unter anderem wegen Höhen Schwerpunkt und umkippgefahr in kurven als auch wegen Bremsweg und verbrauch.

Heisst aber man ist im Normalfall ca. Gleich schnell unterwegs wie ein Pkw der sich benehmen kann. ;)

Was mich noch interessiert wie verhält es sich mit eine pickup ohne der wohnkabiene? Hatte ja mal eine Pseudo suv den kia sportage kann man des vom fahrverhalten vergleichen oder sind da auch nochmals Welten dazwischen? Wenn dan würde ich ja in richtung Amarok oder Nissan tendieren.
Letzte Änderung: 9 Jahre 8 Monate her von Novek.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #13 von actionandi
actionandi antwortete auf Mal ein paar Fragen
...ganz einfach bez. Fahrverhalten - fahre einen Pickup zu Probe!

lg aus OÖ. - Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #14 von Bobby268
Bobby268 antwortete auf Mal ein paar Fragen
Ne, bitte nicht mit 160 und Kabine über die BAB :shock: Wir haben hier die besagte Werratalbrücke mit nachfolgenden Steigungen in der Nähe, es vergeht keine Woche ohne schwere Unfälle mit den Sprinter-Starfightern.

Sportage und PU fahren sich meiner Meinung nach völlig anders, ich habe zwar nur den Vergleich mit meinem Ranger und dem Sportage. Der KIA ist eher wie ein normaler PKW, der Ranger deutlich mehr Richtung LKW. Allein von der Federung her und auch in den Kurven.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #15 von bb
bb antwortete auf Mal ein paar Fragen
Ohne Kabine habe ich den Ranger 2AW gerne mit 120 bis 140 bewegt. Der Nissan Navara fährt sich etwas PKW-ähnlicher. Bei 150 auf der einigermaßen freien Autobahn habe ich ein besseres Gefühl als im VW Caddy bei 150.
Mit Popup Wohnkabine fahre ich meist zwischen 100 und 120 (GPS) Über 130 bisher nicht, der Navara könnte, aber der Verbrauch steigt drastisch an. Außerdem weiß ich nicht, ab welcher Geschwindigkeit die Dachluke wegfliegt. Ich habe eine Kabine mit Dachfenster aus USA, da gelten üblicherweise die Limits von 60-80 mph, also von rund 100 bis 130 km/h.

Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her - 9 Jahre 8 Monate her #16 von Tangente
Tangente antwortete auf Mal ein paar Fragen
:welcome: Willkommen an Bord!

Wie lange willst Du mit Pickup und Kabine fahren?
Bis zur ersten engen Kurve? In der HOFFENTLICH niemand entgegen kommt.
Oder viele Jahre mit schönen Fahrten?

Es ist eine Frage der Fahrweise - und es ware schade um Pickup und Kabine.

Grüße aus der Steiermark

Tangente

1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Letzte Änderung: 9 Jahre 8 Monate her von Tangente.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her - 9 Jahre 8 Monate her #17 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Mal ein paar Fragen

Nordcruiser schrieb: Vielleicht zieht man bei 12 to eine Grenze und lässt die dann 100 fahren.


Nee, besser nicht. Die fahren auch heute schon 90-95 kmh, bei Begrenzung auf 80 kmh. Bei Deinem Vorschlag wären das real dann 110-120 kmh.

Außerdem ist das europäisch geregelt.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Letzte Änderung: 9 Jahre 8 Monate her von mingelopa.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #18 von sikani
sikani antwortete auf Mal ein paar Fragen
Hallo,

Was das Thema mit PU und WoKa betrifft bin noch recht grün :ka:
Allerdings mit so einem Gespann 150km/h zu fahren grenzt schon an Wahnsinn, da so eine Fuhre bei 130km/h schon schwer zum stehen bleiben zu überzeugen ist. Alleine die Fliehkräfte die auf einer langgezogenen Kurve wirken, da genügt dann schon ein lauer Seitenwind um das ganze aus dem Ruder laufen zu lassen.
Was den Verbrauch angeht bewege ich mich zwischen 12 -13l/100km bei max.120km/h.

Zum Thema Kastenwagen, bin ich seit 25 Jahren begeisterter VW Bus Fahrer.
Deshalb würde ich dir einen VW Bus empfehlen, der T4 Diesel mit 151PS , eventl. Mit Aufstelldach bewegt sich mit 160km/h noch ganz entspannt und das bei 8-9l/100km. Selbst mit Wohnwagen habe ich den nicht auf 10liter gebracht.
Wenn es Allrad sein soll dann gibt es nur die 102PS Maschiene.
Je nach Budget auch einen T5.
Ich denke das so ein Fahrzeug eher zu deinem Vorhaben passt.

Vielleicht postest du mal im T4 Forum www.t4forum.de kann ich dir Empfehlen!

Gruß sikani

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her - 9 Jahre 8 Monate her #19 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Mal ein paar Fragen
Hallo Flo:
Du bist seit Jahren der erste hier im Forum dem ein Kastenwagen empfohlen wird!
Das gibt zu denken! :to:

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Letzte Änderung: 9 Jahre 8 Monate her von Jupp!.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Lasyx
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Wir reisen bodengebunden
Mehr
9 Jahre 8 Monate her #20 von Lasyx
Lasyx antwortete auf Mal ein paar Fragen

JuppMacAntoni schrieb: Hallo Flo:
Du bist seit Jahren der erste hier im Forum dem ein Kastenwagen empfohlen wird!
Das gibt zu denken! :to:


Naja Jupp wir wollen ja auch nicht, dass andere Verkehrsteilnehmer in Angst leben müssen wenn sie uns mit unserem Gespann sehen und gleich rechts ranfahren. :roll:
:hmm: Obwohl wir dann immer freie Fährt hatten... :mrgreen:



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß, Lasyx
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.221 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank